FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Dauerstrom fürs Radio

Seite 1 von 10Nächste

Im Campingbetrieb möchte ich das Radio nach belieben einschalten und ausschalten können. Mein Pepper hat aber nur die Optionen

- Betrieb, so lange die Zündung an ist oder

- Abschaltung nach ca. 20 Minuten, wenn ich es manuell einschalte.

Die 3. Option, die in der allgemeinen Weinsberg-Betriebsanleitung Seite 111 "Stromversorgung" abgebildet ist, ist laut Aussage meines Händlers angeblich für den Pepper nicht vorgesehen.

Hat jemand eine Lösung gefunden?

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.

Soweit ich mich aus anderen Postings erinnere, wurde diese Funktion bei den Pepper mit Baujahr 2018 verbessert. Soll heißen, dass bei den neuen Pepper das Radio nicht mehr ausgeht. Einige Besitzer der älteren Modelle haben sich einen zusätzlichen Schalter eingebaut, um die "ständige" Stromversorgung des Radios zu gewährleisten.

Vielleicht ist hier in  unserer "Gemeinde" jemand dabei, der dies technisch besser erklären kann.

MEG - 3/2018 - Pegeout 160 PS - K-

HaLoj

Da ich gedacht hatte bei meinem Radio wäre das auch so habe ich mir von Caratech einen Stromadapter CI200A besorgt.

Leider voreilig da ich Ihn jetzt nicht brauche da ich mein Pioneer Radio immer einschalten kann.

Das Teil kostet € 30.- (kannst es gerne haben ist Originalverpackt)bei Amazon.

Gruß Geri

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Geht net gibt's net. Pepper Bj.2018

Hallo HaLoj,

habe Dein Thema verschoben, da Du es in der Kategorie erstellt hast, die für Verbesserungsvorschläge für die Website gedacht ist.

Ich kann die Aussagen meiner Vorredner nur bestätigen. Diese Umschaltung war werkseitig bei dem Modell 2017 nur für den Fiat Ducato vorgesehen und steckt deshalb auch in der Bedienungsanleitung. Da hat Weinsberg leider gespart.

Mich nervt dieser Umstand ebenfalls.

Es gibt mehrere Varianten:

1. Du legst Dir eine weitere Leitung von der Versorgerbatterie zum Radio und regelst die Stromversorgung über einen Schalter ( z.B. Schalterstellung 1: über die Starterbatterie, Schalterstellung 2: über die Versorgerbatterie). Dazu gibst es, soweit ich mich erinnern kann, eine Beschreibung bei youtube.

2. Du besorgst Dir den Stromadapter von Geri und baust ihn ein.

3. Du fragst GillOlli, wie er es hinbekommen hat, dass sein Radio nach 30 Minuten nicht mehr ausgeht. Olli hat ein "Farbtool"  und ein neues Update auf sein Navi installiert. Das hat den (ungeplanten) Vorteil, dass das Radio nicht mehr ausgeht. Das hatte ich bei mir ebenfalls ausprobiert, hat aber leider nicht geklappt.

@Geri: Ist bei dem Teil eine Einbauanleitung dabei, bzw. geht der Einbau problemlos und der Adapter muss nur gesteckt werden?

Gruß Kai

Einbauanleitung liegt keine bei aber der Adapter muss nur gesteckt werden. Das einzige,ein Loch für den Schalter muss gebohrt werden.

Geri

Geht net gibt's net. Pepper Bj.2018

Vielen Dank für Eure Beiträge.

Ich habe mir jetzt einen Schalter besorgt und werde über den ersatzweise Dauerstrom von der Aufbaubatterie auf die Leitung schalten, die sonst von Zündungsplus (A7) versorgt wird.

Jetzt habe ich nur noch Angst, dass ich das Radio nicht aus der Halterung bekomme.

Danke, Hans

Brauchst Du nicht zu haben, Hans.

Das Radio ist nur eingeschoben und nicht mit Klammern oder ähnlichem befestigt. Einfach mit einem Schraubenzieher hinter der Seitenverkleidung des Naivis vorsichtig nach vorne ziehen.

Gruß Kai

Ich habe heute eine Einbauanleitung für den Stromadapter eingestellt.

Hallo Geri, vielen Dank für Deinen guten Hinweis.

 

HIER kommt Ihr direkt zum Bericht.

Gruß Kai

Man hätte den Schalter wohl auch neben den Warnblinker setzen können. Da sind ja noch zwei Aufnahmen frei (wenn das vom Durchmesser her passt).

-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. --

Guten Morgen Pete!

Den Schalter kann man hinmachen wo man will. Das bleibt letztendlich jedem selbst überlassen.

Der Platz sollte gut erreichbar sein und nicht unbedingt den kompletten Ausbau des Armaturenbretts erfordern.

Gruß Kai
Seite 1 von 10Nächste