FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Dauerstrom fürs Radio

VorherigeSeite 9 von 10Nächste

Hallo zusammen. Eine kurze Frage. Habe einen Pepper einen Baujahr 21. Ist das Radio an der Starterbatterie angeschlossen oder an der Aufbaubatterie?

Vielen Dank für die Antwort im Voraus!

Weinsberg CaraCompact EDITION Pepper 600 MEG EZ: 03.2024 Fiat Ducato 2,2 140 PS Standort: Hamburg

Kann Dich leider nicht mit Namen ansprechen 🙈 im Profil nicht hinterlegt ....

Aber .... Radio wird von der Starterbatterie versorgt ...

Gruß Werner

MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

Hallo Frank,

das Radio ist an der Starterbatterie angeschlossen, da die Verdrahtung des Radio zum Basisfahrzeug und somit nicht zum Aufbau gehört.

Gruss

Markus

 

Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer
Zitat von Peperoni am 17. März 2023, 19:47 Uhr

Ist das Radio an der Starterbatterie angeschlossen oder an der Aufbaubatterie?

Wie die Kollegen schon sagen an der Starterbatterie. Wolltest du das ändern? Ich habe meins an die Aufbaubatterie angeschlossen, da ich es während der Fahrt sowieso kaum nutze und damit im Stand die Starterbatterie nicht leer geht. Mit Solar ist das auch kein Problem. Mit einem zusätzlichen Schalter im Armaturenbrett kann ich es jederzeit auch während der Fahrt in Betrieb nehmen.

lg Peter - Pepper MEG 07/2022, FIAT 140 PS, 400 Wp, Bulltron 540 Ah, Booster 75 A, WIPRO III, MaxxFan, Trelino

Vielen Dank Werner, Markus und Co für die Antworten.! Kann mir vielleicht jemand noch sagen wie lange ich ca. das Radio spielen lassen kann wenn ich das Display Display ausschalte ohne dass ich nicht mehr starten kann!? Erfahrungswerte!?

LG! Frank

Weinsberg CaraCompact EDITION Pepper 600 MEG EZ: 03.2024 Fiat Ducato 2,2 140 PS Standort: Hamburg

Frank,    es gibt einen automatischen Umschalter, ist das Radio eingeschaltet, Motor an = Strom von der Starterbatterie, Motor aus = Strom von der Aufbaubatterie. Genaues zum automatischen Umschalter kann ich nicht ausführen, bin elektrisch nicht so fit.

Gruß Werner

MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

Warum braucht man einen Umschalter oder einen separaten Einschalter? Radio an die Aufbaubatterie zu hängen wäre doch relativ einfach lösbar und verkabelunsmässig kein grosses Problem. Aufbaubatterie wird ja während Motor an auch geladen über die Lichtmaschine. Man müsste doch nicht "umschalten". Radio/Navi müsste halt nur am Einschaltknopf des Radios erst eingeschaltet werden, wenn man es braucht und auch ausgeschaltet werden. Das darf man nicht vergessen, sonst wäre auch die Aufbaubatterie irgendwann mal leer. Wie lange das Radio laufen kann bis die Batterie leer ist, egal welche, hängt natürlich von diversen Faktoren ab: Benötigte Ampere mit/ohne Display an (ohne wird es wohl keine Daten geben, mit heisst es im Datenblatt des Radios "max. 10A" = 120W, das würde bei z.B. Bleiakku mit 40Ah, = 50% der Kapazität, mindestens 4h reichen - Profis, korrigiert mich bitte, wenn ich einen Rechenfehler habe!!!), abhängig auch von unterschiedlicher Lautstärke (Verstärkerleistung) und je nach Batterie (Nutzkapazität, Füllungsgrad). Aber es gäbe natürlich noch die Alternative ggf. einmal es einfach zu testen... Radio mal laufen lassen und regelmäßig schauen, nach wieviel Stunden die Batteriespannung kritisch wird... dann natürlich Starter-Batterie ordentlich laden wieder durch externes Ladegerät oder längere Fahrt.  LG, Frank

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Warum? 1. Weil auch das Radio ausgeschaltet Strom verbraucht, wenn auch wenig. 2. Weil ich ständig das Radio am Einschalter einschalten müßte, da ich ja Zündungsplus nicht verwende. Und wie lange der dann hält?... 3. Weil mir Automatiken wie Umschalter udgl. zu unsicher sind.

Deshalb manuelle Ausschalter, auch für meine Dashcam und übrigens auch für die Thitronik Alarmanlage, damit die auch mal bei Bedarf geschaltet werden können.

Bin bisher immer damit gut gefahren!

uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert.
uro-frank
lg Peter - Pepper MEG 07/2022, FIAT 140 PS, 400 Wp, Bulltron 540 Ah, Booster 75 A, WIPRO III, MaxxFan, Trelino
Zitat von Werner-bebracamper am 18. März 2023, 8:07 Uhr

Frank,    es gibt einen automatischen Umschalter, ist das Radio eingeschaltet, Motor an = Strom von der Starterbatterie, Motor aus = Strom von der Aufbaubatterie. Genaues zum automatischen Umschalter kann ich nicht ausführen, bin elektrisch nicht so fit.

Gruß Werner

Hi, hast du da mal einen Link. Ich finde immer nur die manuellen Umschalter mit dem Schalter (den ich total doof finde).

Grüße Bernd

 

Pepper Bj. 22, auf Ducato 160, Automatik | Knaus Boxlife, Bj. 22, auf Ducato 160, Automatik

Bernd,     leider nein, ich habe diesen Umschalter vom Händler auf Nachfrage angeboten bekommen, aber nie realisiert, da ich mittlerweile Radio über die Soundbox höre. Das geht mit einem Guten Klang auch beim Fahren, wir sind es so zufrieden.

Gruß Werner

MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper
VorherigeSeite 9 von 10Nächste