Der erste Pepper mit Lithiumbatterie von LisunenergyZitat von yoshi57 am 2. Dezember 2019, 11:34 Uhr Kabel und Sicherungen kaufe ich gerne bei
https://www.fraron.de/
oder auch hier https://www.voelkner.de/ die haben momentan Versandkostenfreie Lieferung ab 25 Euro
Grüße
Gerhard
Kabel und Sicherungen kaufe ich gerne bei
https://www.fraron.de/
oder auch hier https://www.voelkner.de/ die haben momentan Versandkostenfreie Lieferung ab 25 Euro
Grüße
Gerhard
Seit 23.11.2019 - Pepper 600 MEG auf Ducato-Basis - ED (Erding) - Solar 320WP + Faltpanel 100Wp - Lithiumbatterie 100AH von Offridtec Danke Peter 🙂
mega Arbeit am Wochenende und nochmal danke für den spontanen Wechsel des Boosters ☺️
wir sehen uns spätestens im April zu Ostern.
Danke Peter 🙂
mega Arbeit am Wochenende und nochmal danke für den spontanen Wechsel des Boosters ☺️
wir sehen uns spätestens im April zu Ostern.
Zitat von yoshi57 am 24. Dezember 2019, 7:45 Uhr @simone
Hallo Simone,
Du hast nach Batterien von Liontron gefragt. Hatte mir vor etwa 8 Wochen eine mit 100 AH bei Liontron bestellt.
Die sollte ursprünglich in unser altes Wohnmobil (da dachten wir noch nicht an einen Pepper). Die Batterie habe ich dann einmal aufgeladen und festgestellt, dass zwischen den einzelnen Zellen ein größerer Ladungsunterschied bestand. Das sollte eigentlich nicht der Fall sein. Könnte ein Defekt des BMS gewesen sein. Habe eine Anfrage an Liontron geschickt und bis heute noch keine Antwort erhalten. Daher ging die Batterie dann einige Tage nach der Anfrage wieder zurück.
In Reisemobil International 8/2019 ist ein Test über LI-Batterien drin. Da hat bis auf Büttner keine so gut abgeschnitten, hauptsächlich weil trotzdem unter 0 Grad geladen wurde. Ist ein interessanter Artikel.
Übrigens Lithium-Batterien laden sehr schnell wieder auf. Es kommt darauf an, was ihr damit betreiben wollt. Evtl. reicht auch schon eine kleinere in Verbindung mit einer Solaranlage. 1 Stunde fahren lädt die Batterie mit ca 23 AH wieder auf.
@simone
Hallo Simone,
Du hast nach Batterien von Liontron gefragt. Hatte mir vor etwa 8 Wochen eine mit 100 AH bei Liontron bestellt.
Die sollte ursprünglich in unser altes Wohnmobil (da dachten wir noch nicht an einen Pepper). Die Batterie habe ich dann einmal aufgeladen und festgestellt, dass zwischen den einzelnen Zellen ein größerer Ladungsunterschied bestand. Das sollte eigentlich nicht der Fall sein. Könnte ein Defekt des BMS gewesen sein. Habe eine Anfrage an Liontron geschickt und bis heute noch keine Antwort erhalten. Daher ging die Batterie dann einige Tage nach der Anfrage wieder zurück.
In Reisemobil International 8/2019 ist ein Test über LI-Batterien drin. Da hat bis auf Büttner keine so gut abgeschnitten, hauptsächlich weil trotzdem unter 0 Grad geladen wurde. Ist ein interessanter Artikel.
Übrigens Lithium-Batterien laden sehr schnell wieder auf. Es kommt darauf an, was ihr damit betreiben wollt. Evtl. reicht auch schon eine kleinere in Verbindung mit einer Solaranlage. 1 Stunde fahren lädt die Batterie mit ca 23 AH wieder auf.
simone hat auf diesen Beitrag reagiert. Seit 23.11.2019 - Pepper 600 MEG auf Ducato-Basis - ED (Erding) - Solar 320WP + Faltpanel 100Wp - Lithiumbatterie 100AH von Offridtec Zitat von pitbrandt am 24. Dezember 2019, 12:53 Uhr Im Artikel in der Reisemobil International steht aber auch, dass es nur im Zusammenspiel mit den weiteren Büttner Geräten funktioniert. Nur die Batterie allein lädt auch unter 0 Grad. Ich hatte die Büttner LiFePo 110 Ah und den 1200er Wechselrichter einbauen lassen. An die anderen Geräte hatte ich nicht gedacht und auch der Händler offenbar nicht.
Ansonsten kann ich nur sagen die Leistung ist schon beachtlich. Ich werde wohl bei starkem Frost ,wenn das Fahrzeug abgestellt ist, die Sicherungen des Solarreglers entfernen.
Im Artikel in der Reisemobil International steht aber auch, dass es nur im Zusammenspiel mit den weiteren Büttner Geräten funktioniert. Nur die Batterie allein lädt auch unter 0 Grad. Ich hatte die Büttner LiFePo 110 Ah und den 1200er Wechselrichter einbauen lassen. An die anderen Geräte hatte ich nicht gedacht und auch der Händler offenbar nicht.
Ansonsten kann ich nur sagen die Leistung ist schon beachtlich. Ich werde wohl bei starkem Frost ,wenn das Fahrzeug abgestellt ist, die Sicherungen des Solarreglers entfernen.
MEG 2019 EZ Mai 2019 Kennzeichen WL Zitat von yoshi57 am 24. Dezember 2019, 15:19 Uhr ich bin mit der Batterie sehr zufrieden. Vor allem kann ich die Werte per App abfragen. Leider war es noch nicht so kalt. Daher konnte ich noch nicht probieren, ob das BMS wirklich bei 0 Grad (laut Offrigtec +- 3 Grad) abschaltet.
ich bin mit der Batterie sehr zufrieden. Vor allem kann ich die Werte per App abfragen. Leider war es noch nicht so kalt. Daher konnte ich noch nicht probieren, ob das BMS wirklich bei 0 Grad (laut Offrigtec +- 3 Grad) abschaltet.
Seit 23.11.2019 - Pepper 600 MEG auf Ducato-Basis - ED (Erding) - Solar 320WP + Faltpanel 100Wp - Lithiumbatterie 100AH von Offridtec Zitat von Ute am 1. April 2020, 0:16 Uhr Hallo Pepper-Freunde
ich habe mir hier alles ziemlich genau durchgelesen, aber nirgend etwas von einem zusätzlichen Ladegerät gelesen.
Brauche ich das bei einer 160 bis 180 Ah Lithium Batterie nicht?
Hat einer sowas zusätzlich eingebaut?
Gruß Ute
Hallo Pepper-Freunde
ich habe mir hier alles ziemlich genau durchgelesen, aber nirgend etwas von einem zusätzlichen Ladegerät gelesen.
Brauche ich das bei einer 160 bis 180 Ah Lithium Batterie nicht?
Hat einer sowas zusätzlich eingebaut?
Gruß Ute
Pepper MEG 600 Bj.3/2019, auf Peugeot
Gruß Ute Zitat von khp am 1. April 2020, 9:48 Uhr Hallo Ute,
dein EBL ist das Ladegerät! Du kannst zusätzlich noch einen Ladebooster einbauen, damit wird schneller geladen bzw. die verbleibende Spannung von der Lichtmaschine verstärkt. Es wird beim Fahren immer als erstes die Starterbatterie geladen. Mit dem Booster werden beide gleichzeitig geladen. Das ist vor allem ein Vorteil wenn du autark stehen willst und immer wieder nur kurze Strecken dazwischen fährst. Ich habe dazu auch ein Solarpaneel mit 90 Wh am Dach, das genügt, ich stehe 4-5 Tage ohne einmal weg zu fahren. Die Lithiumbatterie kannst du ja fast ganz entladen. Bei Blei oder Gel ist sie unter 60 % ist sie kaputt! Übrigends, meine Super B hat nur 90 Ah und das ist auch genug!
Ich habe bei meinen vorigen Posts einige Schaltbilder dabei.
lg Khp
Hallo Ute,
dein EBL ist das Ladegerät! Du kannst zusätzlich noch einen Ladebooster einbauen, damit wird schneller geladen bzw. die verbleibende Spannung von der Lichtmaschine verstärkt. Es wird beim Fahren immer als erstes die Starterbatterie geladen. Mit dem Booster werden beide gleichzeitig geladen. Das ist vor allem ein Vorteil wenn du autark stehen willst und immer wieder nur kurze Strecken dazwischen fährst. Ich habe dazu auch ein Solarpaneel mit 90 Wh am Dach, das genügt, ich stehe 4-5 Tage ohne einmal weg zu fahren. Die Lithiumbatterie kannst du ja fast ganz entladen. Bei Blei oder Gel ist sie unter 60 % ist sie kaputt! Übrigends, meine Super B hat nur 90 Ah und das ist auch genug!
Ich habe bei meinen vorigen Posts einige Schaltbilder dabei.
lg Khp
Zitat von yoshi57 am 1. April 2020, 9:56 Uhr Hallo zusammen,
der 2020 hat ohnehin einen Ladebooster. Bei mir ist ein 170 Watt Panel auf dem Dach. Das reicht vermutlich voll aus. Es fehlt noch an Praxiseinsätzen. Leider.
Meine Batterie hat 100 AH. Das sollte ausreichen.
Aktuell habe ich eher das Problem, dass die Batterie ständig bei 100 % geladen ist. Meinen Solarregler habe ich daher schon ausgeschaltet.
Grüße
Gerhard
Hallo zusammen,
der 2020 hat ohnehin einen Ladebooster. Bei mir ist ein 170 Watt Panel auf dem Dach. Das reicht vermutlich voll aus. Es fehlt noch an Praxiseinsätzen. Leider.
Meine Batterie hat 100 AH. Das sollte ausreichen.
Aktuell habe ich eher das Problem, dass die Batterie ständig bei 100 % geladen ist. Meinen Solarregler habe ich daher schon ausgeschaltet.
Grüße
Gerhard
Seit 23.11.2019 - Pepper 600 MEG auf Ducato-Basis - ED (Erding) - Solar 320WP + Faltpanel 100Wp - Lithiumbatterie 100AH von Offridtec Zitat von khp am 1. April 2020, 10:19 Uhr Hallo Gerhard, durch das eingebaute BM (Batteriemanagement) zumindest in meiner Super B, sollte eine Dauerladung kein Problem sein. Das BM regelt sich da schon, baut einmal ab, lädt wieder auf. Ich habe ja ein 2017 Modell und daher wusste ich nicht dass das 2020 Modell einen Ladebooster hat.
lg Khp
Hallo Gerhard, durch das eingebaute BM (Batteriemanagement) zumindest in meiner Super B, sollte eine Dauerladung kein Problem sein. Das BM regelt sich da schon, baut einmal ab, lädt wieder auf. Ich habe ja ein 2017 Modell und daher wusste ich nicht dass das 2020 Modell einen Ladebooster hat.
lg Khp
Zitat von yoshi57 am 1. April 2020, 10:49 Uhr Solange die Solaranlage lädt (Bulk-Modus) ist alles ok. Wenn der Solarregler in den Absorptionsmodus schaltet oder in den Floatmodus geht, zeigt bei mir die Batterie eine Überladung einer Zelle an. Es sind rund 200 mV mehr als die anderen.
Laut Empfehlung des Herstellers sollte ich auf 14,6 Volt Ladungsspannung gehen, was aber noch zu höheren Differenzen geführt hat. Ich habe die maximale Ladespannung auf 14,0 begrenzt und der Fehler tritt nicht mehr auf. Dadurch wird die Batterie auch nicht ganz voll geladen.
Den Fehler habe ich schon reklamiert, aber wegen Corona ist aktuell kaum jemand zu erreichen.
Solange die Solaranlage lädt (Bulk-Modus) ist alles ok. Wenn der Solarregler in den Absorptionsmodus schaltet oder in den Floatmodus geht, zeigt bei mir die Batterie eine Überladung einer Zelle an. Es sind rund 200 mV mehr als die anderen.
Laut Empfehlung des Herstellers sollte ich auf 14,6 Volt Ladungsspannung gehen, was aber noch zu höheren Differenzen geführt hat. Ich habe die maximale Ladespannung auf 14,0 begrenzt und der Fehler tritt nicht mehr auf. Dadurch wird die Batterie auch nicht ganz voll geladen.
Den Fehler habe ich schon reklamiert, aber wegen Corona ist aktuell kaum jemand zu erreichen.
Seit 23.11.2019 - Pepper 600 MEG auf Ducato-Basis - ED (Erding) - Solar 320WP + Faltpanel 100Wp - Lithiumbatterie 100AH von Offridtec
|