Der erste Pepper mit Lithiumbatterie von LisunenergyZitat von yoshi57 am 29. November 2019, 9:38 Uhr hier noch die Bilder
hier noch die Bilder
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Willi Weinsberg und juppspeed haben auf diesen Beitrag reagiert. Seit 23.11.2019 - Pepper 600 MEG auf Ducato-Basis - ED (Erding) - Solar 320WP + Faltpanel 100Wp - Lithiumbatterie 100AH von Offridtec Zitat von yoshi57 am 29. November 2019, 9:40 Uhr Und auch noch Bilder der Handyapp, über die man den Zustand der Batterie - auch der einzelnen Zellen kontrollieren kann.
Dafür brauche ich dann keine Anzeige, die ich dann irgendwo noch anbringen muss.
Und auch noch Bilder der Handyapp, über die man den Zustand der Batterie - auch der einzelnen Zellen kontrollieren kann.
Dafür brauche ich dann keine Anzeige, die ich dann irgendwo noch anbringen muss.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Seit 23.11.2019 - Pepper 600 MEG auf Ducato-Basis - ED (Erding) - Solar 320WP + Faltpanel 100Wp - Lithiumbatterie 100AH von Offridtec Zitat von Holzlemke am 29. November 2019, 17:49 Uhr Hallo,
die Sicherung, 80 A, ist für den späteren Wechselrichter vorgesehen.
gruss Theo
Hallo,
die Sicherung, 80 A, ist für den späteren Wechselrichter vorgesehen.
gruss Theo
WoMo Somacamp T 700 EB, von der Fa. Soma bei Knaus bestelltEs ist ein Knaus/Weinberg, 7,43 m lang, Längsbetten, Peugeot 160 PS. Die Fa. Soma gibt es in Warendorf und in Bremen. Immer eine Handbreit Luft unter dem Differenzial Zitat von yoshi57 am 29. November 2019, 19:03 Uhr Hallo Theo,
so was werde ich mir auch noch einbauen.
Ich weiß aber immer noch nicht welchen WR ich nehmen soll.
Es gibt ja da himmelweite Preisunterschiede. Ein Bekannter baut sich gerade einen mit 1700 Watt von Büttner ein. Kostet knapp über 1000 Euro.
Wenn ich mir da die hier verbauten WR anschaue, kosten die gerade mal 1/5. Sind beide sicher Chinaware. Der eine ist halt besser verpackt, der andere nicht.
Grüße
Gerhard
Hallo Theo,
so was werde ich mir auch noch einbauen.
Ich weiß aber immer noch nicht welchen WR ich nehmen soll.
Es gibt ja da himmelweite Preisunterschiede. Ein Bekannter baut sich gerade einen mit 1700 Watt von Büttner ein. Kostet knapp über 1000 Euro.
Wenn ich mir da die hier verbauten WR anschaue, kosten die gerade mal 1/5. Sind beide sicher Chinaware. Der eine ist halt besser verpackt, der andere nicht.
Grüße
Gerhard
Seit 23.11.2019 - Pepper 600 MEG auf Ducato-Basis - ED (Erding) - Solar 320WP + Faltpanel 100Wp - Lithiumbatterie 100AH von Offridtec Zitat von Holzlemke am 30. November 2019, 8:22 Uhr Hallo Gerhard ,
ich werde einen günstigen reinen Sinus 1000W mit einer Steckdose einsetzen, kein zusätzlicher Fi. Ich brauch ihn nur zum gelegentlich Aufladen von E-bikes. Vielleicht mal Mixer oder andere kleine Verbraucher. Kein Föhn, keine Kaffeemaschine usw.
gruss Theo
Hallo Gerhard ,
ich werde einen günstigen reinen Sinus 1000W mit einer Steckdose einsetzen, kein zusätzlicher Fi. Ich brauch ihn nur zum gelegentlich Aufladen von E-bikes. Vielleicht mal Mixer oder andere kleine Verbraucher. Kein Föhn, keine Kaffeemaschine usw.
gruss Theo
WoMo Somacamp T 700 EB, von der Fa. Soma bei Knaus bestelltEs ist ein Knaus/Weinberg, 7,43 m lang, Längsbetten, Peugeot 160 PS. Die Fa. Soma gibt es in Warendorf und in Bremen. Immer eine Handbreit Luft unter dem Differenzial Zitat von Anonym am 30. November 2019, 11:58 Uhr
Zitat von yoshi57 am 29. November 2019, 19:03 Uhr
Hallo Theo,
so was werde ich mir auch noch einbauen.
Ich weiß aber immer noch nicht welchen WR ich nehmen soll.
Es gibt ja da himmelweite Preisunterschiede. Ein Bekannter baut sich gerade einen mit 1700 Watt von Büttner ein. Kostet knapp über 1000 Euro.
Wenn ich mir da die hier verbauten WR anschaue, kosten die gerade mal 1/5. Sind beide sicher Chinaware. Der eine ist halt besser verpackt, der andere nicht.
Grüße
Gerhard
Hallo Gerhard,
Ich habe auch so einen chinesischen WR mit 1500 Watt verbaut und ich kann nur gutes berichten. 1. Läuft er schon über 1 Jahr regelmäßig, 2. Bringt er locker die 1500 Watt und 3. Das mit reiner Sinuskurve. Kostenpunkt 150,-€. Also warum soll ich mir dann einen von Büttner und Konsorten für das fünffache einbauen. Ich bin doch nicht blöd, heißt es da in einer Werbung. 😉
Gruß aus Bayern
Adrian
Zitat von yoshi57 am 29. November 2019, 19:03 Uhr
Hallo Theo,
so was werde ich mir auch noch einbauen.
Ich weiß aber immer noch nicht welchen WR ich nehmen soll.
Es gibt ja da himmelweite Preisunterschiede. Ein Bekannter baut sich gerade einen mit 1700 Watt von Büttner ein. Kostet knapp über 1000 Euro.
Wenn ich mir da die hier verbauten WR anschaue, kosten die gerade mal 1/5. Sind beide sicher Chinaware. Der eine ist halt besser verpackt, der andere nicht.
Grüße
Gerhard
Hallo Gerhard,
Ich habe auch so einen chinesischen WR mit 1500 Watt verbaut und ich kann nur gutes berichten. 1. Läuft er schon über 1 Jahr regelmäßig, 2. Bringt er locker die 1500 Watt und 3. Das mit reiner Sinuskurve. Kostenpunkt 150,-€. Also warum soll ich mir dann einen von Büttner und Konsorten für das fünffache einbauen. Ich bin doch nicht blöd, heißt es da in einer Werbung. 😉
Gruß aus Bayern
Adrian
AchDe und yoshi57 haben auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von yoshi57 am 30. November 2019, 19:15 Uhr Hallo Adrian,
Mir wird sicher auch ein günstiger Wechselrichter ausreichen. Ein paarmal Haare Föhnen für meine Frau und vielleicht mal das eBike aufladen.
Welchen hast Du denn genommen und wo hast Du ihn hingebaut?
Auch hinter den Sitz?
Viele Grüße auch aus Bayern - etwa 20 KM von Euch entfernt - in Wörth bei Erding
Gerhard
Hallo Adrian,
Mir wird sicher auch ein günstiger Wechselrichter ausreichen. Ein paarmal Haare Föhnen für meine Frau und vielleicht mal das eBike aufladen.
Welchen hast Du denn genommen und wo hast Du ihn hingebaut?
Auch hinter den Sitz?
Viele Grüße auch aus Bayern - etwa 20 KM von Euch entfernt - in Wörth bei Erding
Gerhard
Seit 23.11.2019 - Pepper 600 MEG auf Ducato-Basis - ED (Erding) - Solar 320WP + Faltpanel 100Wp - Lithiumbatterie 100AH von Offridtec Zitat von Anonym am 2. Dezember 2019, 7:07 Uhr
Zitat von yoshi57 am 30. November 2019, 19:15 Uhr
Hallo Adrian,
Mir wird sicher auch ein günstiger Wechselrichter ausreichen. Ein paarmal Haare Föhnen für meine Frau und vielleicht mal das eBike aufladen.
Welchen hast Du denn genommen und wo hast Du ihn hingebaut?
Auch hinter den Sitz?
Viele Grüße auch aus Bayern - etwa 20 KM von Euch entfernt - in Wörth bei Erding
Gerhard
Hallo Gerhard,
das ist ja mal eine freudige Überraschung, ein fast Nachbar. Peperonis aus unserer Gegend sind rar gesät. Übrigens mein Schwager wohnt in Wörth.
Zum Thema findest Du unter folgendem Link alles was Du wissen musst. Ich habe dasselbe Teil von der Fa. Solartronics eingebaut. Der Sitz der Firma ist in Leipzig. Wo die Ihre Geräte produzieren lassen weiß man nicht, aber bei Büttner oder Votronic weiß man das auch nicht sicher. Den WR gibt es bei E-...y für ca. 150,-€.
http://www.my-pepper.de/ver-und-entsorgung/spannungswandler-wechselrichter-einbauen/
Gruß
Adrian
Zitat von yoshi57 am 30. November 2019, 19:15 Uhr
Hallo Adrian,
Mir wird sicher auch ein günstiger Wechselrichter ausreichen. Ein paarmal Haare Föhnen für meine Frau und vielleicht mal das eBike aufladen.
Welchen hast Du denn genommen und wo hast Du ihn hingebaut?
Auch hinter den Sitz?
Viele Grüße auch aus Bayern - etwa 20 KM von Euch entfernt - in Wörth bei Erding
Gerhard
Hallo Gerhard,
das ist ja mal eine freudige Überraschung, ein fast Nachbar. Peperonis aus unserer Gegend sind rar gesät. Übrigens mein Schwager wohnt in Wörth.
Zum Thema findest Du unter folgendem Link alles was Du wissen musst. Ich habe dasselbe Teil von der Fa. Solartronics eingebaut. Der Sitz der Firma ist in Leipzig. Wo die Ihre Geräte produzieren lassen weiß man nicht, aber bei Büttner oder Votronic weiß man das auch nicht sicher. Den WR gibt es bei E-...y für ca. 150,-€.
Spannungswandler / Wechselrichter einbauen
Gruß
Adrian
yoshi57 hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von yoshi57 am 2. Dezember 2019, 9:38 Uhr Hallo Adrian,
Danke.
Ich glaube, ich werde auch diesen nehmen. Allerdings bei Amazon, weil dort die Rückgabe sicher einfacher ist.
Passende Kabel mit Sicherung hätte ich auch schon zuhause.
Einen besseren Einbauort wird es mangels anderweitiger Möglichkeit sicher nicht geben.
Viele Grüße
Gerhard
Hallo Adrian,
Danke.
Ich glaube, ich werde auch diesen nehmen. Allerdings bei Amazon, weil dort die Rückgabe sicher einfacher ist.
Passende Kabel mit Sicherung hätte ich auch schon zuhause.
Einen besseren Einbauort wird es mangels anderweitiger Möglichkeit sicher nicht geben.
Viele Grüße
Gerhard
Seit 23.11.2019 - Pepper 600 MEG auf Ducato-Basis - ED (Erding) - Solar 320WP + Faltpanel 100Wp - Lithiumbatterie 100AH von Offridtec Zitat von AchDe am 2. Dezember 2019, 11:07 Uhr Hallo hat jemand einen Tipp für mich wo ich eine Sicherung 80A für den Wechselrichter bekomme.
Grüße
Achim
Hallo hat jemand einen Tipp für mich wo ich eine Sicherung 80A für den Wechselrichter bekomme.
Grüße
Achim
|