Rückruf : Falsch gesteckte Sicherungen unter dem Fahrersitz mit Brandgefahr bei Mercedes SprinterZitat von Polyglott am 23. April 2025, 12:59 Uhr @Zender,
meiner stand gerade auch fast 4 Monate unbenutzbar herum, da ich ständige Leckage aus der Isolierung hatte: Der erste Händler, bei dem ich den Wagen 2023 neu gekauft hatte, baute Anfang Dezember die Isolierung ab, dichtete den altbekannten Grauwasser-Ablass und stellte fest, dass der Frischwassertank am Ablass gerissen ist und ausläuft. Er wolle sich um die Sache beim Werk kümmern, allerdings sei an dem Tank bereits eine Serviceaktion durch einen anderen Händler erfolgt, bei dem ich meine Klima einbauen lies. Nach 6 Wochen Funkstille mal nachgefragt ... was ich denn wolle, es sei doch alles erledigt, das Werk hätte ihre Kosten übernommen und für den Tank sei der andere Händler zuständig. .... Wie war das mit den Löwen im Kolosseum noch mal?
Dieser "andere" Händler traute seinen Ohren nicht, konnte die Argumentation des ersten nicht glauben, denn das Tank Thema sei bekannt und er würde alle paar Wochen so einen Tank tauschen müssen und Knaus immer ohne Gemurre die Kosten tagen, .... Der war dann auch so super anständig, die Sache nicht auf dem Rücken des Kunden auszutragen und hat mir einen Termin 4 Wochen später gegeben, für den Tausch des Tanks. Dabei stellte sich dann auch noch raus, dass der Ablauf der Dusche ab Werk so schief montiert war, dass auch da das Wasser rauslief. Das musste dann auch noch gesondert mit dem Werk geklärt und später erledigt werden. Wurde dann Ende März endlich fertig ....
Fazit aus Sicht Knaus Tabbert: 2,5 Arbeitstage, einer neuer Tank, neue Ventile und jede Menge Kleinteile, geschätzt in runde 2.000 Euro Geld durch schlampige Arbeit und schlechtes Design verdummt, schätze damit war die Marge für die AG aus dem Verkauf weitgehend verbrannt ...
Daher gehöre ich ja auch zu denen, die immer bemängeln, dass Weinsberg/Knaus Tabbert Qualitätsmanagement und Kundenzufriedenheit ohne jedes bisschen Engagement betreibt, was ich nicht verstehen kann, wenn man hier mitliest und sieht was das für Rückrufe, getauschte Rückwände, Fender, Ventile .... nach sich zieht, die dann doch von Knaus Tabbert bezahlt werden müssen.
Leider bin ich aber auch der Meinung, das ist in der Branche kein Einzelfall! Sammelklagen gegen Hymer, YT-Verriss von La Strada .... you name it ...
Hoffe jetzt durch die Kinderkrankheiten durch zu sein, nachgerüstet ist auch alles Wichtige und wie schon andernorts geschrieben, sehen wir mit der Kombi aus Mercedes und Pepper Grundriss, Stauraum und Zuladung einen für uns guten Kompromiss, den wir die nächsten Jahre weiter nutzen wollen.
Beten muss man jetzt nur, dass Weinsberg sich nicht aus Missmanagement weiter selbst ruiniert und wir auch in Zukunft an Teile kommen, bzw. noch jemand da ist, der im Garantiefall einer Undichtigkeit dann auch noch dafür gerade stehen kann und wir die Kosten der Dichtheitsprüfungen nicht sinnlos verbrannt haben.
Tom
@Zender,
meiner stand gerade auch fast 4 Monate unbenutzbar herum, da ich ständige Leckage aus der Isolierung hatte: Der erste Händler, bei dem ich den Wagen 2023 neu gekauft hatte, baute Anfang Dezember die Isolierung ab, dichtete den altbekannten Grauwasser-Ablass und stellte fest, dass der Frischwassertank am Ablass gerissen ist und ausläuft. Er wolle sich um die Sache beim Werk kümmern, allerdings sei an dem Tank bereits eine Serviceaktion durch einen anderen Händler erfolgt, bei dem ich meine Klima einbauen lies. Nach 6 Wochen Funkstille mal nachgefragt ... was ich denn wolle, es sei doch alles erledigt, das Werk hätte ihre Kosten übernommen und für den Tank sei der andere Händler zuständig. .... Wie war das mit den Löwen im Kolosseum noch mal?
Dieser "andere" Händler traute seinen Ohren nicht, konnte die Argumentation des ersten nicht glauben, denn das Tank Thema sei bekannt und er würde alle paar Wochen so einen Tank tauschen müssen und Knaus immer ohne Gemurre die Kosten tagen, .... Der war dann auch so super anständig, die Sache nicht auf dem Rücken des Kunden auszutragen und hat mir einen Termin 4 Wochen später gegeben, für den Tausch des Tanks. Dabei stellte sich dann auch noch raus, dass der Ablauf der Dusche ab Werk so schief montiert war, dass auch da das Wasser rauslief. Das musste dann auch noch gesondert mit dem Werk geklärt und später erledigt werden. Wurde dann Ende März endlich fertig ....
Fazit aus Sicht Knaus Tabbert: 2,5 Arbeitstage, einer neuer Tank, neue Ventile und jede Menge Kleinteile, geschätzt in runde 2.000 Euro Geld durch schlampige Arbeit und schlechtes Design verdummt, schätze damit war die Marge für die AG aus dem Verkauf weitgehend verbrannt ...
Daher gehöre ich ja auch zu denen, die immer bemängeln, dass Weinsberg/Knaus Tabbert Qualitätsmanagement und Kundenzufriedenheit ohne jedes bisschen Engagement betreibt, was ich nicht verstehen kann, wenn man hier mitliest und sieht was das für Rückrufe, getauschte Rückwände, Fender, Ventile .... nach sich zieht, die dann doch von Knaus Tabbert bezahlt werden müssen.
Leider bin ich aber auch der Meinung, das ist in der Branche kein Einzelfall! Sammelklagen gegen Hymer, YT-Verriss von La Strada .... you name it ...
Hoffe jetzt durch die Kinderkrankheiten durch zu sein, nachgerüstet ist auch alles Wichtige und wie schon andernorts geschrieben, sehen wir mit der Kombi aus Mercedes und Pepper Grundriss, Stauraum und Zuladung einen für uns guten Kompromiss, den wir die nächsten Jahre weiter nutzen wollen.
Beten muss man jetzt nur, dass Weinsberg sich nicht aus Missmanagement weiter selbst ruiniert und wir auch in Zukunft an Teile kommen, bzw. noch jemand da ist, der im Garantiefall einer Undichtigkeit dann auch noch dafür gerade stehen kann und wir die Kosten der Dichtheitsprüfungen nicht sinnlos verbrannt haben.
Tom
Willi Weinsberg und Bernum haben auf diesen Beitrag reagiert. CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker Zitat von Bernum am 23. April 2025, 16:46 Uhr Unglaublich Tom, aber das war auch der Grund warum ich keinen neuen sondern einen gebrauchten Pepper gekauft habe. Ich hatte die Hoffnung, dass der Vorbesitzer die Kinderkrankheiten schon beseitigt hat.
Anton
Unglaublich Tom, aber das war auch der Grund warum ich keinen neuen sondern einen gebrauchten Pepper gekauft habe. Ich hatte die Hoffnung, dass der Vorbesitzer die Kinderkrankheiten schon beseitigt hat.
Anton
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 150 PS Mercedes - Hot Pepper Paket, Umbauten: Duo Control
|