FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Der [PEPPER] in der Presse

VorherigeSeite 3 von 4Nächste
Zitat von Jobelix am 7. Februar 2020, 9:52 Uhr

Beim 2019 und 2020 er auch nicht 😉  Man muss nur rechtzeitig die vordere Flasche wechseln, dann gibt es auch kein Gefummel (Gasfüllstandkontrolle ist hilfreich MOPEKA = 108€  für 2 Flaschen statt 344€ für einen Auszug)

Wir hatten bei unserem Vorgänger Mobil einen Gasauszug, nett aber letztendlich nicht notwendig.
Inzwischen sehe ich es als Vorteil einen "knappen" Gaskasten zu haben. Über den Gaskasten ist noch ein schönes Fach um unser Fahrradzubehör inkl. Helmen zu lagern. Und der Gewichtsvorteil ist auch nicht ohne.

Alles hat zwei Seiten 🙂

Gruß  Jo

 

Hallo Jo,

sicher ist es weniger nervig wenn man die zweite Flasche nicht wechseln braucht weil man rechtzeitig die vordere tauscht bzw. befüllt. Aber sorry die freche Frage warum nimmt man denn überhaupt 2 Flaschen mit? Nur für den Notfall und sonst steht die Flasche eigentlich nur just for fun drin? Nee da muss ich Adrian völlig zustimmen bei unseren 2018ern bzw. auch beim 2017er war das schon wesentlich bequemer denn was immer eventuell vor der Klappe in der Garage steht ist wesentlich fixer bei Seite geräumt und die Flaschen getauscht als das nervige gezehter die vordere Flasche raus zu nehmen um an die hintere zu kommen. Für mich stellt sich die Frage ja nicht, aber hätte ich einen der neueren Modelle wo der Zugang nur noch von außen besteht hätte ich definitiv einen Auszug auch wenn es eventuell nur selten dazu käme auch 1 oder 2 mal wäre mir auf jeden Fall zu unbequem und zu nervig. Wie ich auch schon in einem anderen Thread erwähnt habe, haben die Änderungen wie ich sie mal nennen will sicher einige positive Dinge gebracht aber Verbesserungen nenne ich sie deshalb nicht, weil es doch einiges gibt, was anden Änderungen für mich sehr unvorteilhaft ist.

Gruß

Uwe

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg

Ich musste in fünf Jahren erst einmal die Gasflasche unterwegs wechseln (keine automatische Umschaltung). Natürlich bei Regen 🙂 Aber "So What"?

Wenn es die nächsten 20 Jahre bei dieser Regemäßigkeit bleibt, bin ich sehr zufrieden und habe alles richtig gemacht 🙂

kalle hat auf diesen Beitrag reagiert.
kalle
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher als die Gefahr selbst - Afrikanische Weisheit - CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette

Hallo Uwe,

du hast es erfasst😉

Die 2. Flasche ist für uns eine reine Reserveflasche, die irgendwann auch mal dran ist zu wechseln. Im Moment hat sie knapp 90% Füllstand. Das rührt daher, dass im Winter (meisten Nachts) die Duomatic auf die Reserveflasche umschaltet. M.E. ist das System dafür gedacht.

Dann wird die erste Flasche getauscht und gut ist.

Wenn ich irgendwann unterwegs mal keine Wechselmöglichkeit haben sollte, dann wird die „Notflasche“ auch voll genutzt und ich werde dann ohnehin beide Flasche tauschen müssen. Ich vermute, wie bei Richy in 5 Jahren😉

Die Lösung der 2017/2018 Modelle hätte ich übrigens auch genommen, ist aber wohl für einige mit vollen und „verbauten“ Heckgaragen wohl nicht so praktikabel und war beim 2019er ohnehin nicht bestellbar 😉

Wie ich schon geschrieben habe, jede Lösung hat auch eine 2. Seite.

Gruß Jo

600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier : Pepperitis Channel Kennzeichen: PB-K-XXXX
Zitat von Jobelix am 7. Februar 2020, 21:27 Uhr

Hallo Uwe,

du hast es erfasst😉

Die 2. Flasche ist für uns eine reine Reserveflasche, die irgendwann auch mal dran ist zu wechseln. Im Moment hat sie knapp 90% Füllstand. Das rührt daher, dass im Winter (meisten Nachts) die Duomatic auf die Reserveflasche umschaltet. M.E. ist das System dafür gedacht.

Dann wird die erste Flasche getauscht und gut ist.

Wenn ich irgendwann unterwegs mal keine Wechselmöglichkeit haben sollte, dann wird die „Notflasche“ auch voll genutzt und ich werde dann ohnehin beide Flasche tauschen müssen. Ich vermute, wie bei Richy in 5 Jahren😉

Die Lösung der 2017/2018 Modelle hätte ich übrigens auch genommen, ist aber wohl für einige mit vollen und „verbauten“ Heckgaragen wohl nicht so praktikabel und war beim 2019er ohnehin nicht bestellbar 😉

Wie ich schon geschrieben habe, jede Lösung hat auch eine 2. Seite.

Gruß Jo

Hallo Jo,

Bei meinem 2018 kann ich die Gasflaschen sogar wechseln mit beladener Heckgarage und 125er Roller drin.

Gruß Adrian

P.S. Hab auch die Yoga Matte im Bad verlegt. Gute Idee, aber Schweinearbeit.👍😉

... einmal mehr ist er drin, in der RMI Septemberausgabe, Europas Nr.1. Dieses Mal als 600MF auf Fiat Ducato.

Gruss Urban

Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien

Habe es noch nicht gelesen, steht immer noch wie 2018+2919 eine 90ah AGM Batterie  als Standard Batterie drin? Soviel zur Recherche der Springer Presse 🙂

Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀

Für ein Fachmedium ist das sehr schwach 3 x die falschen Batterien anzugeben und es unkorrigiert zu lassen. Aber RMI ist nicht vom Springer sondern vom DoldeMedien Verlag. 😉 Was ist Sache nicht besser macht. Und dann noch die Überschrift auf der Titelseite, ...  "endlich auf FIAT Basis" - als hätten da alle drauf gewartet....

BTW: AutoBild Reisemobil ist vom Springer Verlag und Promobil wird von der Motor Presse Stuttgart verlegt.

Gruß Jo

 

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg
600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier : Pepperitis Channel Kennzeichen: PB-K-XXXX

Hallo zusammen,

ohne Frage ist das für ein Fachmagazin lächerlich wenn da seit Jahren falsche Angaben gemacht werden, egal ob es Batterien betrifft oder was auch immer. Und zum Thema Fiat oder PSA denke ich werden sich immer die Gelehrten streiten, ich bin jedenfalls bisher mit unserem Peugeot mit 130PS vollstens zufrieden.

Aber für mich hat der Pepper sowieso den Spirit etwas verloren, und zwar in Betracht der Tatsache, dass Weinsberg damals ein voll ausgestattetes Wohnmobil für einen Toppreis auf den Markt gebracht hat war das revolutionär. Heute gibt es so viele Optionen zu wählen, dass man ganz easy weit über die 60.000€ kommt und auch wenn es dann immer noch im Vergleich zu anderen günstig ist, finde ich ist der Spirit des Peppers stark gedämpft. Nicht davon zu reden, dass auch einiges der Änderungen außen wie innen meiner Meinung nach nicht unbedingt zum Vorteil war. Wenn ich die Optik sehe von vorne beim 2020er muss ich sagen find ich die 17er bis 19er wesentlich ansprechender.

Gruß

Uwe

Gelöschter Benutzer, Gelöschter Benutzer und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerGelöschter BenutzerbubblesbergWilli Weinsberg

Hallo

also ich bin ja einer der so einen Häßlichen 20 er Pepper fährt.
was ja immer Geschmacksache ist ich zb finde das jedes Jahr seine vor und Nachteile hat, sowohl im optischen sowie im technischen Bereich.

Und vom Preis wo bekomme ich ein so ausgestattetes Fahrzeug wie den Pepper für unter 50.000€ ?
Wer viele Extras rein macht und den Preis hoch schraubt der will es doch so und das ist ja bei den Konkurrenten nicht anders wenn Extras geordert werden dann Ist er eben teuerer.

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg
Pepper EZ10/2019 Fiat 160 PS Erstbesitzer, Gasflaschenauszug , 2 tes Fenster, El-Trittstufe, Sawiko Rahmenverlängerung, 300 Watt Solar, 1500 Watt Wechselrichter, 150 AH Lithium Batterie von Liontron , Goldschmitt Luftfederung, Maxxfan, auf 90 Liter Tank umgebaut, Osram LED Glühbirnen,Sawiko Arex Light II Stützen,

Moin,

der Pepper hat ja schon eine 90AH AGM, nur halt für das Chassis 🙂 Vermutlich lesen die Redakteure die Angaben der Hersteller einfach nicht bis zum Ende.

Ich gebe Jo insofern Recht als das meine hintere Flasche nur Notfallbalast ist weil ich keine Lust habe mir im Ausland eine teure Leihflasche zu besorgen. Da ich Alu Flaschen habe ist der Wechsel auch ohne Auszug nicht besonders anstrengend. Irgendwann kommt hinten eine Alu Tankflasche mit Aussenanschluss ran, dann kann ich an jeder Tankstelle Gas tanken und die Vordere ist dann eben die Notfallflasche. Das funktioniert auch mit der DuoC problemlos und ein Auszug ist dann unnütz.

Mit der Optik ist halt Geschmacksache, ich finde die neue LFI Haube des 2020 extrem gelungen, hätte aber gerne die Aufkleber an den Lüftungsöffnungen der Stoßstange 🙂 Innen gefällt mir der 2020 von Design besser, aber auch das ist Geschmacksache wie fast alles im Leben. Auf die Kunstleder Einsätze der Sitze hingegen würde ich liebend gerne verzichten.

Auf jeden Fall finde ich es gut das dieses mal ein MF getestet wurde. Wir haben lange überlegt ob MF oder MEG. Das Bad ist schon der Knaller für so ein kleines Womo, aber das Bett war uns einfach zu klein. Mit 30 hätte ich definitiv den MF genommen 🙂

Aber ich gebe euch recht, der Ducato Spruch ist überflüssig, nur wegen der Fiat Camper Versicherung.....irgendwie wird der ADAC auch den Peugeot wieder flott oder nach Hause bekommen. Wenn sich bei nem Unfall der Aufbau atomisiert nutzt einem die Fiat Police auch nichts mehr.

Der Preis ist nach wie vor gut, aber die anderen Hersteller schlafen auch nicht. Wenn die dann noch irgendwann begreifen das sich ein Womo mit Einzelbetten von dem eins nur 185 lang ist (z.B. Hobby)schwer verkauft....selbst Hymer hat mit dem Exis T580 pure begriffen was der Markt momentan will. Ein vergleichsweise schmales Mobil in dem man mit 2 Personen gut zurecht kommt zu bezahlbaren Preisen mit guter Ausstattung.

Was alle anderen aber nicht so schnell nachmachen können ist die Pepper Community (die natürlich seinen Grund in den für ein Womo unglaublichen Verkaufszahlen hat), und ich denke bei vielen ist das auch ein Grund der in die Kaufentscheidung einfliesst.

Auf YouTube gibt es ein ganz witziges Video von den Ahlfies - Weinsberg Edition Pepper 600 Wohnmobil! Warum gibt es so viele? Da testen Sie einen gebrauchten Pepper.

Da musste ich manches mal schmunzeln. Vor allem wenn sie sagt "ich mag keine Pepper, nicht weil sie schlechte Womos sind, sondern weil egal wo wir hin fahren - ein Pepper ist schon da 🙂 Am Ende ist Sie dann doch etwas verblüfft und versteht warum so viele sich für ihn entscheiden.

 

Gruß

Thomas

Gelöschter Benutzer und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerWilli Weinsberg
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....
VorherigeSeite 3 von 4Nächste