Diebstahlschutz durch Verhinderung der FahrfähigkeitZitat von MapMan am 21. Oktober 2021, 10:35 Uhr Hallo Pepper-Kollegen,
ich möchte mal die Fahrzeugexperten hier im Forum um Rat bitten...
In unseren Pepper soll ein Ortungsmodul (GPS Tracker) mit Schaltausgang verbaut werden. Neben der Bestimmung der aktuellen geografischen Position soll mittels des Schaltausgangs über ein Relais das Fahrzeug fahrunfähig gemacht werden.
Das kann naturgemäß über viele Maßnahmen erfolgen wie z.B. Stromunterbrechung des Anlassers, Stromunterbrechung der Dieselpumpe etc.
Welche konkreten praktischen Maßnahmen würdet ihr hier vorschlagen ?
Ich bin gespannt auf das Feedback zu diesem Thema...
Viele Grüße
Kurt
Hallo Pepper-Kollegen,
ich möchte mal die Fahrzeugexperten hier im Forum um Rat bitten...
In unseren Pepper soll ein Ortungsmodul (GPS Tracker) mit Schaltausgang verbaut werden. Neben der Bestimmung der aktuellen geografischen Position soll mittels des Schaltausgangs über ein Relais das Fahrzeug fahrunfähig gemacht werden.
Das kann naturgemäß über viele Maßnahmen erfolgen wie z.B. Stromunterbrechung des Anlassers, Stromunterbrechung der Dieselpumpe etc.
Welche konkreten praktischen Maßnahmen würdet ihr hier vorschlagen ?
Ich bin gespannt auf das Feedback zu diesem Thema...
Viele Grüße
Kurt
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Zitat von bora33 am 21. Oktober 2021, 12:04 Uhr Signal vom Kurbelwellensensor ;).
Keine hohen Schaltlasten. Und beim Umdrehen des Schlüssels klingt alles völlig "unauffällig".
Signal vom Kurbelwellensensor ;).
Keine hohen Schaltlasten. Und beim Umdrehen des Schlüssels klingt alles völlig "unauffällig".
helmutderkaefer und isi haben auf diesen Beitrag reagiert. Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Hallo Kurt,
hier könnte ja der sogenannte Natoknochen auch eine ganz einfache Lösung sein. Dieser Natoknochen ist ja ein einfacher Batterietrennschalter, der direkt am Batterie-Minuspol von der Starterbatterie befestigt wird. Aber Vorsicht, aufgrund der empfindlichen Bordelektronik ist es oft erforderlich, einen Widerstand als Schutzbeschaltung zu verwenden um auftretende Spannungsspitzen zu dämpfen. Ein weiter Vorteil ist natürlich keine Endladung durch ungewollten Stromverbrauch ( z.B Winterlager ) und für den Notfall.
Gruß
Markus
Hallo Kurt,
hier könnte ja der sogenannte Natoknochen auch eine ganz einfache Lösung sein. Dieser Natoknochen ist ja ein einfacher Batterietrennschalter, der direkt am Batterie-Minuspol von der Starterbatterie befestigt wird. Aber Vorsicht, aufgrund der empfindlichen Bordelektronik ist es oft erforderlich, einen Widerstand als Schutzbeschaltung zu verwenden um auftretende Spannungsspitzen zu dämpfen. Ein weiter Vorteil ist natürlich keine Endladung durch ungewollten Stromverbrauch ( z.B Winterlager ) und für den Notfall.
Gruß
Markus
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Zitat von Robert_Li am 21. Oktober 2021, 17:36 Uhr
Zitat von MG am 21. Oktober 2021, 16:41 Uhr
könnte ja der sogenannte Natoknochen
Hallo in die Runde,
werden beim völligen Abschalten der Starterbatterie nicht Programmierungen z.B. im Radio und ggf. weiteren Elektonik-Teilen resettet und müssen neu eingestellt werden? Noch kann ich es nicht ausprobieren, die Bestellung läuft noch....
Gruß
Robert
Zitat von MG am 21. Oktober 2021, 16:41 Uhr
könnte ja der sogenannte Natoknochen
Hallo in die Runde,
werden beim völligen Abschalten der Starterbatterie nicht Programmierungen z.B. im Radio und ggf. weiteren Elektonik-Teilen resettet und müssen neu eingestellt werden? Noch kann ich es nicht ausprobieren, die Bestellung läuft noch....
Gruß
Robert
Pepper 600 MEG EZ 4/2022, Fiat 140 PS Automatik Zitat von Micha28 am 21. Oktober 2021, 18:16 Uhr Habe einfach das Kabel zur Dieselpumpe mit Taster schaltbar gemacht. Kabel direkt neben dem Fahrersitz.
Gruß Micha
Habe einfach das Kabel zur Dieselpumpe mit Taster schaltbar gemacht. Kabel direkt neben dem Fahrersitz.
Gruß Micha
MapMan und isi haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG 8/2018, Peugeot 130PS. Dometic Freshjet 2200, Solar 140 Watt, 2 x 75A Aufbaubatterie, Außengassteckdose, Motorisch betriebener Fahrradträger, diverse gedruckte Anpassungen und Hilfsmttel. Zitat von uro-frank am 21. Oktober 2021, 18:18 Uhr Yep, das ist richtig... beim"Abklemmen" der Starterbatterie geht Etliches verloren. Mache ich deswegen nie. Kenne ich noch von einem früheren Peugeot, nach Tiefentladung (was das Gleiche ist) hatte ich richtig Probleme, bzw. das musste alles neu eingerichtet werden... mir ist nicht bekannt, dass man sozusagen das Fahrzeug wie einen PC runterfahren kann und dann bei "Neubooten" alles wieder da ist (über eine kleine Batterie mit Permanentspeicher, wie im PC-Bios). Es gibt wohl einen Stillegungsmodus, in dem weniger Strom verbraucht wird, der muss aber auch vom "Freundlichen" aktiviert werden, die Batterie muss aber trotzdem dran bleiben. Es ist immer besser bzw. eigentlich unbedingt erforderlich, bei längeren Standzeiten mit einem Ladegerät die Batterien am Leben zu erhalten, insbesondere die Starterbatterien von modernen Autos mit viel Elektronik. Deswegen habe ich das Landstromkabel an 220V bei Standzeiten immer mit einer Zeitschaltuhr 24h/Woche unter Strom. Winter-Stellplätze ohne Strom und ohne Solar auf dem Dach sind echt nicht gut leider...
Also, back to the topic... Eine Wegfahrsperre auf der elektrischen Seite sollte bei diesen Fahrzeugen meiner Meinung nach NICHT über sozusagen Abklemmen der Starterbatterie erfolgen... bei tiefergehenden Trennungen kenne ich mich aber nicht aus (Kurbelwellensensor??? Klingt cool!).
Yep, das ist richtig... beim"Abklemmen" der Starterbatterie geht Etliches verloren. Mache ich deswegen nie. Kenne ich noch von einem früheren Peugeot, nach Tiefentladung (was das Gleiche ist) hatte ich richtig Probleme, bzw. das musste alles neu eingerichtet werden... mir ist nicht bekannt, dass man sozusagen das Fahrzeug wie einen PC runterfahren kann und dann bei "Neubooten" alles wieder da ist (über eine kleine Batterie mit Permanentspeicher, wie im PC-Bios). Es gibt wohl einen Stillegungsmodus, in dem weniger Strom verbraucht wird, der muss aber auch vom "Freundlichen" aktiviert werden, die Batterie muss aber trotzdem dran bleiben. Es ist immer besser bzw. eigentlich unbedingt erforderlich, bei längeren Standzeiten mit einem Ladegerät die Batterien am Leben zu erhalten, insbesondere die Starterbatterien von modernen Autos mit viel Elektronik. Deswegen habe ich das Landstromkabel an 220V bei Standzeiten immer mit einer Zeitschaltuhr 24h/Woche unter Strom. Winter-Stellplätze ohne Strom und ohne Solar auf dem Dach sind echt nicht gut leider...
Also, back to the topic... Eine Wegfahrsperre auf der elektrischen Seite sollte bei diesen Fahrzeugen meiner Meinung nach NICHT über sozusagen Abklemmen der Starterbatterie erfolgen... bei tiefergehenden Trennungen kenne ich mich aber nicht aus (Kurbelwellensensor??? Klingt cool!).
isi hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von MapMan am 21. Oktober 2021, 18:45 Uhr
Zitat von bora33 am 21. Oktober 2021, 12:04 Uhr
Signal vom Kurbelwellensensor ;).
Keine hohen Schaltlasten. Und beim Umdrehen des Schlüssels klingt alles völlig "unauffällig".
Hallo Bora,
- kann man diesen Sensor ohne Probleme/Folgeschäden abklemmen ?
- falls ja, hast du nähere Infos (Fotos des Sensors, wo ist das Kabel um das Relais einzuschleifen ?)
Zitat von bora33 am 21. Oktober 2021, 12:04 Uhr
Signal vom Kurbelwellensensor ;).
Keine hohen Schaltlasten. Und beim Umdrehen des Schlüssels klingt alles völlig "unauffällig".
Hallo Bora,
- kann man diesen Sensor ohne Probleme/Folgeschäden abklemmen ?
- falls ja, hast du nähere Infos (Fotos des Sensors, wo ist das Kabel um das Relais einzuschleifen ?)
isi hat auf diesen Beitrag reagiert. Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Zitat von Anonym am 21. Oktober 2021, 18:46 Uhr Hallo Kurt,
ich habe das über die Thitronik Alarmanlage realisiert. Da gibt es eine sogenannte Kill Funktion mit ein paar Auswahlmöglichkeiten. Ich habe diese mit in das Zündschloss eingebunden. Wichtig hierbei ist das die Kill Funktion erst erfolgt sobald das Fahrzeug einmal gestanden hat (Verkehrssicherheit). Gibt noch weitere Möglichkeiten. Zb. eine Meldung per SMS mit Geodaten sobald sich das Fahrzeug vom Standort entfernt usw. Ich stelle mal ein paar Bilder mit ein wie es dann in der App aussieht.
viele Grüße
Frank
Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.
Hallo Kurt,
ich habe das über die Thitronik Alarmanlage realisiert. Da gibt es eine sogenannte Kill Funktion mit ein paar Auswahlmöglichkeiten. Ich habe diese mit in das Zündschloss eingebunden. Wichtig hierbei ist das die Kill Funktion erst erfolgt sobald das Fahrzeug einmal gestanden hat (Verkehrssicherheit). Gibt noch weitere Möglichkeiten. Zb. eine Meldung per SMS mit Geodaten sobald sich das Fahrzeug vom Standort entfernt usw. Ich stelle mal ein paar Bilder mit ein wie es dann in der App aussieht.
viele Grüße
Frank
Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.
Miro hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von MapMan am 21. Oktober 2021, 18:48 Uhr
Zitat von Micha28 am 21. Oktober 2021, 18:16 Uhr
Habe einfach das Kabel zur Dieselpumpe mit Taster schaltbar gemacht. Kabel direkt neben dem Fahrersitz.
Gruß Micha
An diese Lösung habe ich auch schon gedacht. Relais einschleifen ist einfach umzusetzen. Das Fahrzeug spring noch an, kommt aber nicht mehr weit.
Zitat von Micha28 am 21. Oktober 2021, 18:16 Uhr
Habe einfach das Kabel zur Dieselpumpe mit Taster schaltbar gemacht. Kabel direkt neben dem Fahrersitz.
Gruß Micha
An diese Lösung habe ich auch schon gedacht. Relais einschleifen ist einfach umzusetzen. Das Fahrzeug spring noch an, kommt aber nicht mehr weit.
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Zitat von MapMan am 21. Oktober 2021, 18:51 Uhr
Hallo Kurt,
ich habe das über die Thitronik Alarmanlage realisiert. Da gibt es eine sogenannte Kill Funktion mit ein paar Auswahlmöglichkeiten. Ich habe diese mit in das Zündschloss eingebunden. Wichtig hierbei ist das die Kill Funktion erst erfolgt sobald das Fahrzeug einmal gestanden hat (Verkehrssicherheit). Gibt noch weitere Möglichkeiten. Zb. eine Meldung per SMS mit Geodaten sobald sich das Fahrzeug vom Standort entfernt usw. Ich stelle mal ein paar Bilder mit ein wie es dann in der App aussieht.
viele Grüße
Frank
Hallo Frank,
eine Thitronik-Alarmanlage ist natürlich die Königsklasse...
Die Kosten sind aber 4stellig oder ? Und die muss von denen eingebaut werden ?
Hallo Kurt,
ich habe das über die Thitronik Alarmanlage realisiert. Da gibt es eine sogenannte Kill Funktion mit ein paar Auswahlmöglichkeiten. Ich habe diese mit in das Zündschloss eingebunden. Wichtig hierbei ist das die Kill Funktion erst erfolgt sobald das Fahrzeug einmal gestanden hat (Verkehrssicherheit). Gibt noch weitere Möglichkeiten. Zb. eine Meldung per SMS mit Geodaten sobald sich das Fahrzeug vom Standort entfernt usw. Ich stelle mal ein paar Bilder mit ein wie es dann in der App aussieht.
viele Grüße
Frank
Hallo Frank,
eine Thitronik-Alarmanlage ist natürlich die Königsklasse...
Die Kosten sind aber 4stellig oder ? Und die muss von denen eingebaut werden ?
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020
|