FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Diebstahlschutz durch Verhinderung der Fahrfähigkeit

VorherigeSeite 6 von 6

Hallöchen zusammen, genau ich habe nur die Beschriebene Ader mit einem zusätzlichen Schlüsselschalter unterbrochen. Ader unterbrochen = Kein Motor startet.

Ich habe das wirklich mehrfach getestet, auch an verschiedenen Tagen. Es gab keinen Fehler im Steuergerät bzw es leuchtet keine Motor Kontrolleleuchte auf.

Mein Fahrzeug ist ein Peugeot, aber ich schätze mal das Fiat und Citroen baugleich sind.

Aso, das mit der Dieselpumpe is so nee Sache, ich persönlich würde das nicht machen. Der Motor startet ja trotzdem und läuft vielleicht ein paar Umdrehungen bis er wieder ausgeht. Die Frage ist dann, springt der Motor nach anschalten der Dieselpumpe sofort wieder an.. oder muss man Entlüften.. oder oder. Ich war mir unsicher und habe mich dann für die oben beschriebenen Variante entschieden.

Wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg
Wir fahren einen Cara Compact 600 MEG Pepper Edition, Baujahr 09.2020 auf Peugeot Boxer 3 mit 2,2 HDI 165 PS. Extras: Dachklima, zweites Fenster hinten... tja und Fahrradträger... das wars
Zitat von Nick am 25. November 2024, 20:20 Uhr

Hallöchen zusammen,

Ich möchte euch mal eine Möglichkeit zeigen wie das Starten des Motors unterbunden werden kann.
Ohne einen Eintrag ins Steuergerät bzw das anschließend keine Motor Kontrolleleuchte an ist.

Und zwar muss man am Zündschloss das Kabel Nr 3  ( Braun / Grau ) an dem Dreipoligen Stecker unterbrechen.
Ich habe ganz hinten im Kabelbaum diese Ader unterbrochen und zwei neue Adern zu einer Versteckten Stelle am Wohnmobil verlegt. Dort einen Schlüsselschalter mit Profilzylinder in einem Metallgehäuse verbaut.
Genommen habe ich Schwarze Adern, diese fallen nicht sofort auf und sehen wie Masse Adern aus, und anschließend den Kabelbaum wieder mit dem KFZ Isolierband umwickelt. Das fällt jetzt nicht mehr auf... und die Potenziellen Diebe müssen erstmal Checken warum der Motor nicht startet und das dann finden und umgehen.

Was Passiert... bei Zündstellung 1 ist alles wie immer, bei Zündstellung 2 wird über die beschriebene Ader eine +12V auf ein Relais im Motorraum gegeben. Dieses zieht an und lässt den Anlasser laufen und zum anderen gibt es den Befehl zum Steuergerät "Motor will starten, mach alles was nötig ist"  so vereinfacht ausgedrückt.

Unterbricht man nun diese Ader, keine +12V zum Relais = Kein Motor startet.
Habe das nun mehrfach getestet, funktioniert perfekt, und dem Steuergerät ist es Egal.
Mein persönlicher Diebstahl Schutz + GPS Tracker.

Hi, ist das die manuelle Variante des Thitronik Abschaltrelais'? Hört sich für mich fast so an.

Davon unabhängig, die Frage, warum hast du ein Schloss mit Schlüssel genommen? Schon klar, mit Schlüssel kann man abschließen usw., aber wenn der Einbauort versteckt ist, dann fällt doch ein mehr oder weniger kleiner Schalter noch weniger auf. Evtl. sogar "falsch" beschriftet.

Wie machst du das in der Werkstatt?

siusebem hat auf diesen Beitrag reagiert.
siusebem
Pepper Bj. 22, auf Ducato 160, Automatik | Knaus Boxlife, Bj. 22, auf Ducato 160, Automatik

Frohes neues Jahr,

In wie weit verschiedenen KFZ Alarmanlagen das nicht starten des Motors umsetzen weiß ich nicht.

Ich habe mir den Schaltplanteil der Zündung besorgt und halt überlegt wie ich meine Idee umsetzen kann.

Eine Alarmanlage habe ich nicht verbaut, nur noch einen GPS Finder. Der ist aber schon seit zwei Jahren im Pepper.

Klar hätte man einen Schalter verbauen können, aber mir war ein Schlüsselschalter irgendwie sicherer. So als I Tüpfelchen 😄.

Eingebaut habe ich das an dem Unterstellplatz des Peppers.

Wir fahren einen Cara Compact 600 MEG Pepper Edition, Baujahr 09.2020 auf Peugeot Boxer 3 mit 2,2 HDI 165 PS. Extras: Dachklima, zweites Fenster hinten... tja und Fahrradträger... das wars

Frohes Neues für alle!

@nick

ich glaube meine letzte Frage hast du falsch interpretiert. Ich meinte mit "Wie machst du das in der Werkstatt", wie du das machst, wenn dein Fzg in der Werkstatt, z.B. Kundendienst etc ist. Gibst du dann den Schlüssel mit?

Pepper Bj. 22, auf Ducato 160, Automatik | Knaus Boxlife, Bj. 22, auf Ducato 160, Automatik

Moin, also im Prinzip braucht die Werkstatt ja nicht an dem Schlüsselschalter rumspielen. Der ist ja dann auf " Motor Startet " gestellt.

Aber da der Schlüssel grundsätzlich mit am Autoschlüsselbund hängt wäre dieser im Notfall vor Ort.

Ob ich im Vorfeld den Werkstattmeister drauf Aufmerksam mache, muss ich mir noch überlegen.

 

Wir fahren einen Cara Compact 600 MEG Pepper Edition, Baujahr 09.2020 auf Peugeot Boxer 3 mit 2,2 HDI 165 PS. Extras: Dachklima, zweites Fenster hinten... tja und Fahrradträger... das wars
Zitat von Nick am 2. Januar 2025, 13:48 Uhr

Moin, also im Prinzip braucht die Werkstatt ja nicht an dem Schlüsselschalter rumspielen. Der ist ja dann auf " Motor Startet " gestellt.

Aber da der Schlüssel grundsätzlich mit am Autoschlüsselbund hängt wäre dieser im Notfall vor Ort.

Ob ich im Vorfeld den Werkstattmeister drauf Aufmerksam mache, muss ich mir noch überlegen.

 

ah, du kannst ihn abziehen ohne dass der Schalter wieder auf "AUS" geht. Auch 'ne Idee.

Pepper Bj. 22, auf Ducato 160, Automatik | Knaus Boxlife, Bj. 22, auf Ducato 160, Automatik

Ja, es gibt immer die Möglichkeit den Schlüssel abzuziehen egal wie die interne Schalterstellung ist.

Wir fahren einen Cara Compact 600 MEG Pepper Edition, Baujahr 09.2020 auf Peugeot Boxer 3 mit 2,2 HDI 165 PS. Extras: Dachklima, zweites Fenster hinten... tja und Fahrradträger... das wars
VorherigeSeite 6 von 6