Diebstahlschutz durch Verhinderung der FahrfähigkeitZitat von Anonym am 21. Oktober 2021, 19:03 Uhr Hallo Kurt,
ja ist nicht gerade Kostengünstig. Ich habe die komplette Anlage selbst eingebaut. Falls Du daran Interesse haben solltest, kann ich Dir gerne paar Unterlagen schicken. Ich habe alle Pin-Belegungen rausgeschrieben und Dokumentiert.
Gruß
Frank
Hallo Kurt,
ja ist nicht gerade Kostengünstig. Ich habe die komplette Anlage selbst eingebaut. Falls Du daran Interesse haben solltest, kann ich Dir gerne paar Unterlagen schicken. Ich habe alle Pin-Belegungen rausgeschrieben und Dokumentiert.
Gruß
Frank
Zitat von Robert_Li am 21. Oktober 2021, 17:36 Uhr
Hallo in die Runde,
werden beim völligen Abschalten der Starterbatterie nicht Programmierungen z.B. im Radio und ggf. weiteren Elektonik-Teilen resettet und müssen neu eingestellt werden? Noch kann ich es nicht ausprobieren, die Bestellung läuft noch....
Gruß
Robert
Hallo Robert,
die Einstellung am Radio muss neu vorgenommen werden , das war es dann aber auch beim Peugeot Boxer III.
Wiederanklemmen der Bordnetzbatterie
Die Sicherheitsvorschriften vor dem Wiederanklemmen der Bordnetzbatterie kontrollieren
Die folgenden Sicherheitsvorschriften beachten :
- Belüfteter Ort
- Gut zugänglicher Ort
- Ebener Bereich
- Zündung ausgeschaltet
- Schlüssel außerhalb des Fahrzeugs
- Keine Insassen im Fahrzeug
Die Bordnetzbatterie wieder anschließen
ACHTUNG : Beim Wiederanklemmen der Bordnetzbatterie darf sich niemand im Fahrzeuginnern befinden.
Die Kontrolle des Zustands der Bordnetzbatterie kann erforderlich sein.
HINWEIS : Die Polaritäten der Bordnetzbatterie beachten. Falls möglich, die Plusklemme, dann die Minusklemme anschließen.
HINWEIS : Es gibt geschraubte Klemmen und gesteckte Klemmen (sog. Schnellklemmen).
Die Klemmen der Bordnetzbatterie kontrollieren
Am Kabel rütteln, um den Halt der Klemme auf dem Pol der Bordnetzbatterie zu kontrollieren.
Die Zündung einschalten
ACHTUNG : Den Motor nicht anlassen.
Überprüfen, dass keine Fehlermeldung vorhanden und keine Fehlerleuchte erleuchtet ist.
Eventuelle Fehler analysieren und eine Rückstellung auf Null durchführen ; Mit Hilfe eines Diagnosegerätes(falls erforderlich).
Die deaktivierten Fahrzeugöffnungen wieder aktivieren
Die deaktivierten Fahrzeugöffnungen wieder aktivieren.
HINWEIS : Funktion überprüfen.
Die Wartezeit nach dem Wiederanklemmen der Bordnetzbatterie einhalten
Eine Minute nach dem Wiederanklemmen der Bordnetzbatterie warten.
INWEIS : Bei Fahrzeugen mit einem Automatikgetriebe oder einem automatisierten Schaltgetriebe 2 Minuten warten.
Den Motor anlassen
ACHTUNG : Das Absaugsystem für Abgase der Werkstatt verwenden.
Überprüfen, dass der Motor problemlos anspringt.
Die Initialisierung des Einklemmschutzes der Fahrzeugöffnungen kontrollieren
Funktion folgender Bauteile und/oder Aggregate kontrollieren :
- Elektrische Fensterheber mit Impulssteuerung
- Elektrisches Impuls-Schiebedach
- Jalousie des elektrischen Impuls-Schiebedachs
Die Funktion der Handbremse kontrollieren
Bei Fahrzeugen mit eine elektrischen Feststellemse deren Funktion durch ein Anziehen und Lösen überprüfen.
Die Zündung ausschalten
Überprüfen, dass keine Fehlermeldung vorhanden und keine Fehlerleuchte erleuchtet ist.
Eventuelle Fehler analysieren und eine Rückstellung auf Null durchführen ; Mit Hilfe eines Diagnosegerätes(falls erforderlich).
Die geeignete Funktion der Zentralverriegelung überprüfen
Mehrere Impulse an den Tasten der Fernbedienung ausführen, um deren Funktion zu überprüfen.
Personalisierung Kunde
Wieder einstellen :
- Die Uhrzeit
- Die im Autoradio gespeicherten Sender
- Die Konfiguration des Autoradios
Den Kunden informieren
Den Kunden darauf aufmerksam machen, dass bestimmte Funktionen aus Gründen der erneuten Initialisierung vorübergehend eventuell nicht zur Verfügung stehen :
- Funktion Stopp(STOP & START)
- Klimaanlage
- Navigation
Gruß
Markus
Zitat von Robert_Li am 21. Oktober 2021, 17:36 Uhr
Hallo in die Runde,
werden beim völligen Abschalten der Starterbatterie nicht Programmierungen z.B. im Radio und ggf. weiteren Elektonik-Teilen resettet und müssen neu eingestellt werden? Noch kann ich es nicht ausprobieren, die Bestellung läuft noch....
Gruß
Robert
Hallo Robert,
die Einstellung am Radio muss neu vorgenommen werden , das war es dann aber auch beim Peugeot Boxer III.
Wiederanklemmen der Bordnetzbatterie
Die Sicherheitsvorschriften vor dem Wiederanklemmen der Bordnetzbatterie kontrollieren
Die folgenden Sicherheitsvorschriften beachten :
- Belüfteter Ort
- Gut zugänglicher Ort
- Ebener Bereich
- Zündung ausgeschaltet
- Schlüssel außerhalb des Fahrzeugs
- Keine Insassen im Fahrzeug
Die Bordnetzbatterie wieder anschließen
ACHTUNG : Beim Wiederanklemmen der Bordnetzbatterie darf sich niemand im Fahrzeuginnern befinden.
Die Kontrolle des Zustands der Bordnetzbatterie kann erforderlich sein.
HINWEIS : Die Polaritäten der Bordnetzbatterie beachten. Falls möglich, die Plusklemme, dann die Minusklemme anschließen.
HINWEIS : Es gibt geschraubte Klemmen und gesteckte Klemmen (sog. Schnellklemmen).
Die Klemmen der Bordnetzbatterie kontrollieren
Am Kabel rütteln, um den Halt der Klemme auf dem Pol der Bordnetzbatterie zu kontrollieren.
Die Zündung einschalten
ACHTUNG : Den Motor nicht anlassen.
Überprüfen, dass keine Fehlermeldung vorhanden und keine Fehlerleuchte erleuchtet ist.
Eventuelle Fehler analysieren und eine Rückstellung auf Null durchführen ; Mit Hilfe eines Diagnosegerätes(falls erforderlich).
Die deaktivierten Fahrzeugöffnungen wieder aktivieren
Die deaktivierten Fahrzeugöffnungen wieder aktivieren.
HINWEIS : Funktion überprüfen.
Die Wartezeit nach dem Wiederanklemmen der Bordnetzbatterie einhalten
Eine Minute nach dem Wiederanklemmen der Bordnetzbatterie warten.
INWEIS : Bei Fahrzeugen mit einem Automatikgetriebe oder einem automatisierten Schaltgetriebe 2 Minuten warten.
Den Motor anlassen
ACHTUNG : Das Absaugsystem für Abgase der Werkstatt verwenden.
Überprüfen, dass der Motor problemlos anspringt.
Die Initialisierung des Einklemmschutzes der Fahrzeugöffnungen kontrollieren
Funktion folgender Bauteile und/oder Aggregate kontrollieren :
- Elektrische Fensterheber mit Impulssteuerung
- Elektrisches Impuls-Schiebedach
- Jalousie des elektrischen Impuls-Schiebedachs
Die Funktion der Handbremse kontrollieren
Bei Fahrzeugen mit eine elektrischen Feststellemse deren Funktion durch ein Anziehen und Lösen überprüfen.
Die Zündung ausschalten
Überprüfen, dass keine Fehlermeldung vorhanden und keine Fehlerleuchte erleuchtet ist.
Eventuelle Fehler analysieren und eine Rückstellung auf Null durchführen ; Mit Hilfe eines Diagnosegerätes(falls erforderlich).
Die geeignete Funktion der Zentralverriegelung überprüfen
Mehrere Impulse an den Tasten der Fernbedienung ausführen, um deren Funktion zu überprüfen.
Personalisierung Kunde
Wieder einstellen :
- Die Uhrzeit
- Die im Autoradio gespeicherten Sender
- Die Konfiguration des Autoradios
Den Kunden informieren
Den Kunden darauf aufmerksam machen, dass bestimmte Funktionen aus Gründen der erneuten Initialisierung vorübergehend eventuell nicht zur Verfügung stehen :
- Funktion Stopp(STOP & START)
- Klimaanlage
- Navigation
Gruß
Markus
isi hat auf diesen Beitrag reagiert. Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Zitat von isi am 21. Oktober 2021, 21:57 Uhr Hi all,
... Dieselpumpe, am Fahrersitz schaltbar. Klingt gut.
Einfach? Hat das auch gefahren/Nachteile?
Ich hör Mal sehr gernew eiter zu 🙂
Gruss isi
Hi all,
... Dieselpumpe, am Fahrersitz schaltbar. Klingt gut.
Einfach? Hat das auch gefahren/Nachteile?
Ich hör Mal sehr gernew eiter zu 🙂
Gruss isi
Pepper MEG 12/20 Hallo Bora,
- kann man diesen Sensor ohne Probleme/Folgeschäden abklemmen ?
- falls ja, hast du nähere Infos (Fotos des Sensors, wo ist das Kabel um das Relais einzuschleifen ?)
Hallo Kurt,
der Sensor und dessen Verdrahtung zum Steuergerät Motor liegt komplett im Motorraum und somit ein Feuchtraum. Bitte neue Anschlüsse zur Vermeidung von Übergangswiderständen Wasserdicht ausführen. Bei Startversuchen wird mit Sicherheit ein FC im Motorsteuergerät abgelegt wenn aktiv. Man kann aber auch das Signal vom Nockenwellensensor abgreifen, der auch ja auch die exakte Position des Kurbeltriebs definiert.
Gruß
Markus
Hallo Bora,
- kann man diesen Sensor ohne Probleme/Folgeschäden abklemmen ?
- falls ja, hast du nähere Infos (Fotos des Sensors, wo ist das Kabel um das Relais einzuschleifen ?)
Hallo Kurt,
der Sensor und dessen Verdrahtung zum Steuergerät Motor liegt komplett im Motorraum und somit ein Feuchtraum. Bitte neue Anschlüsse zur Vermeidung von Übergangswiderständen Wasserdicht ausführen. Bei Startversuchen wird mit Sicherheit ein FC im Motorsteuergerät abgelegt wenn aktiv. Man kann aber auch das Signal vom Nockenwellensensor abgreifen, der auch ja auch die exakte Position des Kurbeltriebs definiert.
Gruß
Markus
woddel hat auf diesen Beitrag reagiert. Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Zitat von Robert_Li am 22. Oktober 2021, 14:35 Uhr
Hallo Kurt,
ich habe das über die Thitronik Alarmanlage realisiert.
Hallo in die Runde,
wenn ich die Informationen auf thitronic.de richtig verstanden habe, ist das Relais mit einem Preis von unter 30 EUR durchaus preiswert. Noch einen kleinen Schalter dazu und fertig ist die manuelle Abschaltung. Nur: um keinen Ausfall des Motors im laufenden Betrieb zu haben ist die Anlage ohne Strom, so dass der Relaiskontakt im Ruhezustand geschlossen ist. Die Startmöglichkeit abzuschalten heißt also, das Relais in Betrieb zu nehmen. Es wird zwar nicht besonders viel Strom ziehen, aber "steter Tropfen höhlt" hier die Starterbatterie.
Diese Lösung erscheint mir nur für kurzzeitige Aktionen sinnvoll.
Wäre es so einfach hätte Thitronik doch -sobald die Anlage scharf ist - auch diese Möglichkeit aktiviert.
Gruß
Robert
Hallo Kurt,
ich habe das über die Thitronik Alarmanlage realisiert.
Hallo in die Runde,
wenn ich die Informationen auf thitronic.de richtig verstanden habe, ist das Relais mit einem Preis von unter 30 EUR durchaus preiswert. Noch einen kleinen Schalter dazu und fertig ist die manuelle Abschaltung. Nur: um keinen Ausfall des Motors im laufenden Betrieb zu haben ist die Anlage ohne Strom, so dass der Relaiskontakt im Ruhezustand geschlossen ist. Die Startmöglichkeit abzuschalten heißt also, das Relais in Betrieb zu nehmen. Es wird zwar nicht besonders viel Strom ziehen, aber "steter Tropfen höhlt" hier die Starterbatterie.
Diese Lösung erscheint mir nur für kurzzeitige Aktionen sinnvoll.
Wäre es so einfach hätte Thitronik doch -sobald die Anlage scharf ist - auch diese Möglichkeit aktiviert.
Gruß
Robert
Pepper 600 MEG EZ 4/2022, Fiat 140 PS Automatik Zitat von awrad am 22. Oktober 2021, 20:01 Uhr
Zitat von Micha28 am 21. Oktober 2021, 18:16 Uhr
Habe einfach das Kabel zur Dieselpumpe mit Taster schaltbar gemacht. Kabel direkt neben dem Fahrersitz.
Gruß Micha
Hallo Micha,
hättest Du dazu noch ein paar nähere Informationen? Welches Kabel genau unterbrichst Du da? Habe einmal etwas von einem grauen Kabel gelesen, welches Richtung Dieselpumpe führt. Wenn ich mich recht erinnere, gehen allerdings vier Kabel in diese Richtung. Wie findet man das Richtige?
Danke und Gruß
Andreas
Zitat von Micha28 am 21. Oktober 2021, 18:16 Uhr
Habe einfach das Kabel zur Dieselpumpe mit Taster schaltbar gemacht. Kabel direkt neben dem Fahrersitz.
Gruß Micha
Hallo Micha,
hättest Du dazu noch ein paar nähere Informationen? Welches Kabel genau unterbrichst Du da? Habe einmal etwas von einem grauen Kabel gelesen, welches Richtung Dieselpumpe führt. Wenn ich mich recht erinnere, gehen allerdings vier Kabel in diese Richtung. Wie findet man das Richtige?
Danke und Gruß
Andreas
Weinsberg Pepper 2020 Peugeot 165 PS Zitat von Eizo am 7. November 2021, 19:44 Uhr Hallo Andreas,
ist unter "Diebstahlschutz" auf Seite 2 zu finden

LG
Werner
Hallo Andreas,
ist unter "Diebstahlschutz" auf Seite 2 zu finden

LG
Werner
Pepper MEG 6-2019, Peugeot 163 PS, AHK, Kurbelstützen, WR, 2x75 Ah Zitat von awrad am 8. November 2021, 7:03 Uhr Vielen Dank! Den Beitrag hatte ich garnicht mehr auf dem Schirm!
Andreas
Vielen Dank! Den Beitrag hatte ich garnicht mehr auf dem Schirm!
Andreas
Weinsberg Pepper 2020 Peugeot 165 PS Zitat von Der Peter am 10. Dezember 2021, 15:43 Uhr Was den Diebstahlschutz des kompletten Fahrzeuges betrifft, stelle ich mir vor, dass die Kombination von GPS-Tracker und Abschaltung der Dieselpumpe wirkungsvoll ist. Gerade (aber nicht nur) im Winterlager stehen die Fahrzeuge doch oft so, dass ein Dieb sich ungestört Zugang zum Fahrzeug verschaffen kann. Startet er das Fahrzeug und fädelt sich in den öffentlichen Verkehr ein, sollte nach kurzer Zeit das Fahrzeug stehen bleiben, da der in den Leitungen befindliche Diesel verbraucht ist. In der Zwischenzeit ist der Besitzer vom GPS-Tracker über den Standort informiert worden und kann das an die Polizei (in meinem Fall auch noch an Velocate) weitergeben. Der Dieb steht mit dem Wohnmobil ziemlich hilflos, vielleicht sogar verkehrsbehindernd, im öffentlichen Straßenraum. Den ADAC wird er nicht anrufen und Muße zur Fehlersuche und dem Entwenden irgendwelcher Dinge aus dem Mobil hat er auch kaum. Schlaue Diebe entfernen sich schnellstmöglich - dumme lassen sich festnehmen. Ist mein Gedankengang zu optimistisch?
Gruß aus Aachen (die Nähe zur niederländischen Grenze hat meine Gedanken beeinflusst)
Peter
Was den Diebstahlschutz des kompletten Fahrzeuges betrifft, stelle ich mir vor, dass die Kombination von GPS-Tracker und Abschaltung der Dieselpumpe wirkungsvoll ist. Gerade (aber nicht nur) im Winterlager stehen die Fahrzeuge doch oft so, dass ein Dieb sich ungestört Zugang zum Fahrzeug verschaffen kann. Startet er das Fahrzeug und fädelt sich in den öffentlichen Verkehr ein, sollte nach kurzer Zeit das Fahrzeug stehen bleiben, da der in den Leitungen befindliche Diesel verbraucht ist. In der Zwischenzeit ist der Besitzer vom GPS-Tracker über den Standort informiert worden und kann das an die Polizei (in meinem Fall auch noch an Velocate) weitergeben. Der Dieb steht mit dem Wohnmobil ziemlich hilflos, vielleicht sogar verkehrsbehindernd, im öffentlichen Straßenraum. Den ADAC wird er nicht anrufen und Muße zur Fehlersuche und dem Entwenden irgendwelcher Dinge aus dem Mobil hat er auch kaum. Schlaue Diebe entfernen sich schnellstmöglich - dumme lassen sich festnehmen. Ist mein Gedankengang zu optimistisch?
Gruß aus Aachen (die Nähe zur niederländischen Grenze hat meine Gedanken beeinflusst)
Peter
🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MEG Modell 2021
Ducato 2,3 Multijet 140 PS Automatik
EZ 09/2021 Zitat von pepper53 am 22. Dezember 2021, 16:18 Uhr
Zitat von Micha28 am 21. Oktober 2021, 18:16 Uhr
Habe einfach das Kabel zur Dieselpumpe mit Taster schaltbar gemacht. Kabel direkt neben dem Fahrersitz.
Gruß Micha
Da sind mehrere Kabel.Welche Farbe hat das Kabel der Pumpe.
Zitat von Micha28 am 21. Oktober 2021, 18:16 Uhr
Habe einfach das Kabel zur Dieselpumpe mit Taster schaltbar gemacht. Kabel direkt neben dem Fahrersitz.
Gruß Micha
Da sind mehrere Kabel.Welche Farbe hat das Kabel der Pumpe.
Es grüßt
Werni MEG 600 Ez.04/2017 Peugeot 130 Ps
|