FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Diesel Skandal

VorherigeSeite 2 von 4Nächste

https://www.adac.de/verkehr/abgas-diesel-fahrverbote/abgasskandal-rechte/rechte-verbraucher/fiat-dieselmanipulation/

Peppiline hat auf diesen Beitrag reagiert.
Peppiline
Pepper MEG- EZ. Februar 2021- Fiat 140 PS-Dachklima-AHK-Maxxfan- Osram NIGHT BREAKER , geteilter Badspiegel, Dritte Schublade Küche, Schubladenschrank unter Bett links, usw.

Danke euch.

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe sind 6d temp nicht betroffen.

Gruß

Uwe

PeterK hat auf diesen Beitrag reagiert.
PeterK

Hallo Uwe,

laut ADAC , den ich mal als Vertrauensvolle Informationsquelle betrachte , sind nur die Modelljahre 2014 bis 2019 sowie  Euro 5 und 6 Motoren betroffen.

6d temp wird nicht erwähnt. Wenn du ein Modelljahr 2020 hast bist du im grünen Bereich.

Um ganz sicher zu gehen bleibt auch noch der direkte Weg zu Fiat Deutschland. Du kannst ja mal eine Anfrage starten.

Gruss

Markus

 

Peppiline hat auf diesen Beitrag reagiert.
Peppiline
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Danke Markus.

Irgendwat muss ich wohl unternehmen. Die Ungewissheit ist echt blöde.

Gruß

Uwe

Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, das dann auch der Adblue steigt

Hallo Markus

Ich kann Deine Erfahrung bestätigen. Bei meinem Mercedes GLC 250d erhielt ich einen Rückruf von Mercedes und es musste nach Aufforderung durch die CH-Behörde ein Update aufgespielt werden. Danach lag der Diesel- und Adblueverbrauch merklich höher. Nach meiner Beanstandung war plötzlich wieder alles bei den alten Werten. Ob wirklich eine nochmals verbesserte Software aufgespielt wurde oder einfach wieder die alte Version kopiert wurde bleibt im Dunkeln....

Gruss Urban

PS: Mittlerweile habe ich das Fahrzeug verkauft

Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien

Guten Morgen, Habe mal  gelesen das der Adblue Verbrauch für eine effektive Reinigung  im gesamten Motorenbereich zu niedrig ist. Warum hier die Hersteller sparen, weis wohl niemand  Gewicht/ Kosten ?

https://www.autoservicepraxis.de/nachrichten/autobranche/abgasreiniger-adblue-niedriger-verbrauch-als-alarmsignal-2499171

Zum Thema Anwälte kann ich nur sagen, meine Tochter hatte mal 6 Std Flugverspätung, eigentliche ne klare Sache, ist ja gesetzlich  geregelt. Gibt da auch genügend Anwälte die einen da gerne helfen wollen, versprechen sogar Sofortauszahlung wenn Sie einen höheren Anteil der Entschädigung bekommen. Die ersten paar Tage ,alle paar Stunden eine Email, wie gut es läuft, dann......tut uns leid ,Sofortauszahlung ist nicht möglich, bei ihnen ist es Komplizierter.....warum auch immer.  Jetzt rührt sich seit 2Jahren niemand mehr, Nachfragen werden mit Standard Emails beantwortet. Können auch nicht ,zu einen " richtigen Anwalt "  da wir ja alle Rechte an diese Firma ab getreten haben.  Warum das so ist, man denkt doch, die willen doch auch Geld verdienen.....keine Ahnung

Liebe Grüße Harald

Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀
Zitat von Ruba am 20. Februar 2021, 9:30 Uhr

Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, das dann auch der Adblue steigt

Danach lag der Diesel- und Adblueverbrauch merklich höher. Nach meiner Beanstandung war plötzlich wieder alles bei den alten Werten. Ob wirklich eine nochmals verbesserte Software aufgespielt wurde oder einfach wieder die alte Version kopiert wurde bleibt im Dunkeln....

 

Hallo Urban,

durch diese durchgeführte Softwareänderung für das Motorsteuergerät bei deinem MB wurde mit Sicherheit auch die Häufigkeit der dynamischen Regeneration vom DPF ( Diesel Partikel Filter ) beeinflusst und dadurch stieg auch der Dieselverbrauch. Und wenn die alte Version wieder aufgespielt wurde erlischt die Betriebserlaubnis und der neue Besitzer hat m.E in Zukunft das Problem, das sein Fahrzeug ev. stillgelegt wird. Aber das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, das dies die Werkstatt so gemacht hat.

Gruß

Markus

Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Aber, wenn ich das vom ADAC richtig lese, geht es hier nur um Fiat Motoren, da bis 2019 aber alle Peugeotmotoren verbaut haben, dürfte das viele nicht interessieren, oder wie muss ich das sehen. Soll nicht heißen das andere Hersteller besser sind, hatte schon genug Probleme mit meinem Tiguan, der jetzt in Österreich munter weiter fährt, den dort interessiert das keinen, was der für Abgaswerte hat. Müssen wir halt zu gegebener Zeit alle Peppers ins Nachbarland verkaufen : )). Bitte liebe Österreichische Pepperfahrer jetzt kein Shitstorm über mich, war ein Scherz 😜 Aber das mit dem Tiguan stimmt schon.

allzeit gute Fahrt

Reiner

Mehr als a Allgaier ka a Mensch it wera 😉 Peugeot Boxer 163 PS Pepper MEG 600 4/19 Kz OAL......

Denke, Fiat hat mehr Stückzahlen verkauft, da   lässt man die kleinen erstmal in Ruhe

Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀
Zitat von Peppiline am 19. Februar 2021, 21:08 Uhr

Hi

Wir haben ein 2020 Fiat mit Adblue und 6d temp. Ich muss sagen das ich den Adblue Verbrauch schon recht hoch finde. Wenn ich hier manchmal lese wie wenig der Peugeot verbraucht an Adblue, da kann mann neidisch werden. Ich hatte vor ein paar Wochen unseren Händler angerufen und gefragt ob unser auch vom Skandal betroffen ist, er meinte  nein. Wer weiß ob dat stimmt. Blöde Situation.

Gruß

Uwe

Auch wenn wir einen Knaus auf Fiat-Basis haben, ist das ja egal, der Motor wird nicht unterschiedlich sein. Unser ist auch MJ2020 mit AdBlue + 6d-temp und bei Abholung wollte der Händler noch den AdBlue-Tank füllen, aber 2x schaltete die AdBlue-Pistole zuckzuck wieder ab. Ich gehe derzeit davon aus, dass also der AdBlue-Tank an dem Tag voll war. Die Meldung nachfüllen kam dann bei nur 1.900km und nachfüllen konnte ich aus einem 10l-Kanister nur 8,5l nach 2.265km. Leider liefert Knaus kein Handbuch mit, wo irgendwas steht über AdBlue nachfüllen, wo man sehen kann, wie voll der tank noch ist, was reinpasst, oder sonstiges. Somit ist das nun so ein rantasten, wann eine Meldung kommt, bei welchem Stand ich welche Menge nachfülle etc. Was für einen Verbrauch hast du denn ermittelt? Aber unser Firmen-Vito MJ 2019 mit 2,2l und 163PS sowie AdBlue bekam auch im Sept. 2020 bei der Inspektion ein Update und wir einen 100-Euro-Gutschein angerechnet, aber unser Mitarbeiter hat noch nichts gesagt, dass sich danach das Fahrverhalten oder der Verbrauch geändert hat. Aber auch jeden Fall haben auch neuere Fahrzeuge durchaus noch Rückrufe deswegen zu fürchten, ganz ausgeschlossen werden kann das nicht.

VorherigeSeite 2 von 4Nächste