|
Hier noch das Mountanbike. Die Treckingräder haben den Brose Drive S und das Montainbike den Drive S Mag. Unterschied auch 10 und 12 Gänge. Beim Montainbike ist die Übersetzung hinten 10-52 und vorne 34 Zähne beim Kettenrad optimal. Die Treckingräder haben vorne 38 und hinten 11-42 Zähne. Dann kann man auch mal ohne Motorunterstützung am Berg fahren. Die Brose Motoren haben keinen Widerstand beim Treten, wenn der Motor aus ist. Wichtig, wenn mal der Akku leer ist und man noch einige Km ohne Motorunterstützung fahren muss. Mein Schwager mit dem Bosch CX musste sich stark schinden, als ein Fehler im System war und der Motor ausgefallen ist. Ich fahre in der Ebene oder leichten Steigungen meist ohne Motor um Akku zu sparen. Bei langen Bergabfahrten hat das Treckingrad mit einem 2 Kolben Bremssattel schneller ein Fading. Beim Montainbike mit 4 Kolben nicht. Die Bremssattel habe ich bereits hier und werde die am Treckingrad jetzt umbauen. Rahmenhöhe 59cm - aber die Stange wird noch weit rausgezogen. Beim Rennrad hatte ich eine Rahmenhöhe von 68cm. Das ist auch der Unterschied, warum manche Räder ohne Radausbau in die Garage passen - andere nicht. Trotz der Größe wiegt das Montainbike nur 22,5Kg. Das Treckingrad entsprechend wegen der vollen Strassenausstattung marginal mehr. Liegt am Akku, der am Montainbike ein Kg mehr wiegt, wegen der höheren Kapazität von 625Wh zu 500Wh. Das Montainbike hat 29Zoll Räder, die Trecking Räder 28Zoll. Die Felgen sind aber gleich groß, 28 Zoll. Beim Treckingrad ist ein 2,15Zoll breiter Reifen von Schwalbe, der extrem leicht abrollt, nicht weniger schlecht als die Rennradreifen. Grüße Michael Hier noch das Mountanbike. Die Treckingräder haben den Brose Drive S und das Montainbike den Drive S Mag. Unterschied auch 10 und 12 Gänge. Beim Montainbike ist die Übersetzung hinten 10-52 und vorne 34 Zähne beim Kettenrad optimal. Die Treckingräder haben vorne 38 und hinten 11-42 Zähne. Dann kann man auch mal ohne Motorunterstützung am Berg fahren. Die Brose Motoren haben keinen Widerstand beim Treten, wenn der Motor aus ist. Wichtig, wenn mal der Akku leer ist und man noch einige Km ohne Motorunterstützung fahren muss. Mein Schwager mit dem Bosch CX musste sich stark schinden, als ein Fehler im System war und der Motor ausgefallen ist. Ich fahre in der Ebene oder leichten Steigungen meist ohne Motor um Akku zu sparen. Bei langen Bergabfahrten hat das Treckingrad mit einem 2 Kolben Bremssattel schneller ein Fading. Beim Montainbike mit 4 Kolben nicht. Die Bremssattel habe ich bereits hier und werde die am Treckingrad jetzt umbauen. Rahmenhöhe 59cm - aber die Stange wird noch weit rausgezogen. Beim Rennrad hatte ich eine Rahmenhöhe von 68cm. Das ist auch der Unterschied, warum manche Räder ohne Radausbau in die Garage passen - andere nicht. Trotz der Größe wiegt das Montainbike nur 22,5Kg. Das Treckingrad entsprechend wegen der vollen Strassenausstattung marginal mehr. Liegt am Akku, der am Montainbike ein Kg mehr wiegt, wegen der höheren Kapazität von 625Wh zu 500Wh. Das Montainbike hat 29Zoll Räder, die Trecking Räder 28Zoll. Die Felgen sind aber gleich groß, 28 Zoll. Beim Treckingrad ist ein 2,15Zoll breiter Reifen von Schwalbe, der extrem leicht abrollt, nicht weniger schlecht als die Rennradreifen. Grüße Michael Hallo in die Runde, wir haben unseren Pepples seit fast einem Jahr und kurz nach dem Kauf von Ihm haben wir uns E-Bikes zugelegt. Wir waren sowas von begeistert das wir nun auch endlich Fahrräder haben, aber dann fingen die eigentlichen Probleme bei uns an. Wir haben das "MF" Model, haben also zur Heckgarage nur eine Tür und ich dachte noch beim Kauf der Bikes... passt schon. Hm, nix da, die Hecktür ist zu klein oder das Rad zu groß. Also Vorderrad ausgebaut und Sattel ganz runter, auch nix...passt einfach nicht rein. Es blieb uns nichts anderes übrig als Vorderrad raus und die Räder in den Gang stellen und fest zurren. Meine herzallerliebste kam dann auf die Idee, lass uns die Bikes auf das Bett legen, mit Polster drunter, Decke dazwischen und auch fest zurren, aber da haben wir uns jeder zwei richtig schöne tiefe Kratzer in den Rahmen geholt. Wir haben jetzt überlegt, wir lassen uns eine AHK anbauen, dann Träger drauf und gut ist. Unseren Händler des Vertrauens haben wir dann gefragt ob die das auch machen und den nehmen wir definitiv nicht, der möchte dann doch etwas zu viel Geld haben. An alle noch ein schönes Wochenende, Gesund bleiben Jörg Hallo in die Runde, wir haben unseren Pepples seit fast einem Jahr und kurz nach dem Kauf von Ihm haben wir uns E-Bikes zugelegt. Wir waren sowas von begeistert das wir nun auch endlich Fahrräder haben, aber dann fingen die eigentlichen Probleme bei uns an. Wir haben das "MF" Model, haben also zur Heckgarage nur eine Tür und ich dachte noch beim Kauf der Bikes... passt schon. Hm, nix da, die Hecktür ist zu klein oder das Rad zu groß. Also Vorderrad ausgebaut und Sattel ganz runter, auch nix...passt einfach nicht rein. Es blieb uns nichts anderes übrig als Vorderrad raus und die Räder in den Gang stellen und fest zurren. Meine herzallerliebste kam dann auf die Idee, lass uns die Bikes auf das Bett legen, mit Polster drunter, Decke dazwischen und auch fest zurren, aber da haben wir uns jeder zwei richtig schöne tiefe Kratzer in den Rahmen geholt. Wir haben jetzt überlegt, wir lassen uns eine AHK anbauen, dann Träger drauf und gut ist. Unseren Händler des Vertrauens haben wir dann gefragt ob die das auch machen und den nehmen wir definitiv nicht, der möchte dann doch etwas zu viel Geld haben. An alle noch ein schönes Wochenende, Gesund bleiben Jörg Hi Vielleicht könntest du mal bei Italia Camper 24 nachfragen. Die haben uns damals unsere Hängerkupplung mit Rahmenverlängerung über ihn montieren lassen. Ausgführt hat das die Firma SMV Wohnmobil Zubehör. Das ging schnell und wurde sauber ausgeführt. Wir können die Firma Empfehlen. Was ich nicht ganz versteh ist......wolltest du jetzt eine Empfehlung für eine Anhängerkupplung oder war deine Post nur informativ gemeint.? Ich kann mir vorstellen das......hättest du vielleicht mal hier im Forum vorher gefragt, hätten dir die meisten von der Idee mit Fahrräder auf den Betten abgeraten. Das ist aber nur....meine....Meinung. Gruß Uwe Hi Vielleicht könntest du mal bei Italia Camper 24 nachfragen. Die haben uns damals unsere Hängerkupplung mit Rahmenverlängerung über ihn montieren lassen. Ausgführt hat das die Firma SMV Wohnmobil Zubehör. Das ging schnell und wurde sauber ausgeführt. Wir können die Firma Empfehlen. Was ich nicht ganz versteh ist......wolltest du jetzt eine Empfehlung für eine Anhängerkupplung oder war deine Post nur informativ gemeint.? Ich kann mir vorstellen das......hättest du vielleicht mal hier im Forum vorher gefragt, hätten dir die meisten von der Idee mit Fahrräder auf den Betten abgeraten. Das ist aber nur....meine....Meinung. Gruß Uwe Hi Vielleicht könntest du mal bei Italia Camper 24 nachfragen. Die haben uns damals unsere Hängerkupplung mit Rahmenverlängerung über ihn montieren lassen. Ausgführt hat das die Firma SMV Wohnmobil Zubehör. Das ging schnell und wurde sauber ausgeführt. Wir können die Firma Empfehlen. Was ich nicht ganz versteh ist......wolltest du jetzt eine Empfehlung für eine Anhängerkupplung oder war deine Post nur informativ gemeint.? Ich kann mir vorstellen das......hättest du vielleicht mal hier im Forum vorher gefragt, hätten dir die meisten von der Idee mit Fahrräder auf den Betten abgeraten. Das ist aber nur....meine....Meinung. Gruß Uwe Hallo Uwe, Danke für dein Tipp, da haben wir jetzt auch angefragt und ein vernünftiges Angebot erhalten. Ansonsten war es nur als Info gedacht für die "MF" Besitzer. Gruß Jörg Hi Vielleicht könntest du mal bei Italia Camper 24 nachfragen. Die haben uns damals unsere Hängerkupplung mit Rahmenverlängerung über ihn montieren lassen. Ausgführt hat das die Firma SMV Wohnmobil Zubehör. Das ging schnell und wurde sauber ausgeführt. Wir können die Firma Empfehlen. Was ich nicht ganz versteh ist......wolltest du jetzt eine Empfehlung für eine Anhängerkupplung oder war deine Post nur informativ gemeint.? Ich kann mir vorstellen das......hättest du vielleicht mal hier im Forum vorher gefragt, hätten dir die meisten von der Idee mit Fahrräder auf den Betten abgeraten. Das ist aber nur....meine....Meinung. Gruß Uwe Hallo Uwe, Danke für dein Tipp, da haben wir jetzt auch angefragt und ein vernünftiges Angebot erhalten. Ansonsten war es nur als Info gedacht für die "MF" Besitzer. Gruß Jörg Hi Vielleicht auch direkt in Verbindung mit Luftfederung. Das lohnt sich auf jeden Fall. Gruß Uwe Hi Vielleicht auch direkt in Verbindung mit Luftfederung. Das lohnt sich auf jeden Fall. Gruß Uwe Ich habe bei meinem MF den absenkbaren Thule-V16 Lift Fahrrad-Heckträger an der Rückwand für 2 Ebikes und bin sehr zufrieden damit. Funktioniert einwandfrei. Ich habe bei meinem MF den absenkbaren Thule-V16 Lift Fahrrad-Heckträger an der Rückwand für 2 Ebikes und bin sehr zufrieden damit. Funktioniert einwandfrei. Moin zusammen, Kommt wieder zum Ursprungsthema zurück. Gruß Adrian Moin zusammen, Kommt wieder zum Ursprungsthema zurück. Gruß AdrianEbike empfehlen
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank