FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Forum-Breadcrumbs - Du bist hier:ForumTECHNISCHE THEMEN: AufbauEctive LiFePo voll?
Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Ective LiFePo voll?

VorherigeSeite 4 von 4

Ich hatte ja gefragt wie und wo ich das messen kann, und darauf den Screenshot #24 geschickt. Bin ja durchaus lernwillig…

Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato, Automatik, Solar & LiFePo, AHK

Bulk-Phase:

Ausgang Laderegler 13,40

Batteriepol: 13,40

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato, Automatik, Solar & LiFePo, AHK

Deine Batterie wird aber gerade entladen...

Wir brauchen die Ansicht, wenn der Solarregler Ladung zur Batterie schickt.

Und bitte dann möglichst keine anderen Verbraucher zuschalten.

Bitte mal in der Victron App auf die markierte Stelle im Säulendiagramm klicken.

Da kommen dann weitere Werte.

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Die Absorptionsphase habe ich jetzt wahrscheinlich verpasst…

Laderegler 13,61

Batterie 13,60

Es sind keine Verbraucher an, es sei denn die Thitronik hängt da dran. Lediglich das Bedienpanel ist eingeschaltet.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato, Automatik, Solar & LiFePo, AHK

Du hast auf den heutigen Tag geklickt und nicht auf das von mir markierte Säulendiagramm.

Egal... Die Säulen zeigen die zeitlichen Anteile des Reglers, in welchem Stadium er sich über den Tagesverlauf befand.

Die meiste Zeit ist das im Floatmodus. Das wäre soweit normal, wenn er denn genügend Energie für die Batterieladung bereitstellen würde. Tut er aber nicht.

Und das kann nur einen einzigen Grund haben: Die Klemmenspannung am Solarregler erreicht zu früh die 14,2V. Das kann an einem BMS liegen, das plötzlich die Ladung sperrt, weil eine Zelle die Spannungsobergrenze erreicht hat, oder weil bei nennenswerter Solarleistung der Spannungsverlust vom Solarregler zum Einspeisepunkt an der Batterie so groß ist, dass eben die 14,2V am Solarreglerausgang anliegen und er dann in die Absorptionsphase fällt. Dann hält er noch 2 Stunden die 14,2V, reduziert dabei die Ladung und anschließend hält er die Spannung konstant bei 13,5V im Floatzustand. Dabei wird aber die Batterie nicht mehr geladen.

Wie dem auch sei: Ich hab in meiner PN an dich auch um die Schilderung des Anschlusses des Solarreglers an das Bordnetz gebeten. Die Info hab ich immer noch nicht.

Ich sag jetzt einfach, die Lösung des Problems dürfte ziemlich simpel sein, wenn es an einer mangelhaften Verkabelung liegt. Es wäre auch ein Leichtes zu messen, aber ich bekomme ja nicht die in meiner PN geforderten Angaben. Jetzt sehe ich wieder nur Screenshots mit einer Batterie, die entladen wird. Das nutzt rein gar nichts und führt zu keiner Lösung.

Kurzum: Wir drehen uns hier völlig im Kreis und somit ist es Zeitverschwendung. Sieht man auch daran, dass hier mittlerweile 4 Seiten stehen, ohne, dass was vorwärts geht.

Viel Erfolg!

anerja, Reiner und Susi2019 haben auf diesen Beitrag reagiert.
anerjaReinerSusi2019
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33
VorherigeSeite 4 von 4