Einbau Heosafe AufbautürZitat von helle am 20. August 2018, 20:11 Uhr Hallo Zusammen,
ich bin neu in der Gemeinde und möchte mich kurz vorstellen. Baujahr 1955, männlich, wohnhaft in Dortmund. Meinen Pepper habe ich seit März 2018. Wohnmobil fahre ich seit 22 Jahren. Meine ersten beiden Mobile waren ein Hymer Magic Car und ein Adria Twin.
Bezüglich des Heosafe Zusatzschlosses für die Aufbautür habe ich vor dem Einbau ein Problem. Die innere Fläche der Aufbautür ist im Gegensatz zur Außenfläche nicht plan. Bedeutet, daß die Tür von der Schloßseite bis zur Scharnierseite dicker wird. Wenn ich jetzt nach dem Bohren Außen- und Innenteil zusammenschrauben will, werden die sich nicht genau gegenüber stehen. Das Innenteil wird auf der schmaleren Rückwandseite abstehen. In der Einbauanleitung von Kaubo wurde das nicht erwähnt oder er hatte das Problem nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, daß meine Tür anders beschaffen ist.
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
Glückauf
helle
Hallo Zusammen,
ich bin neu in der Gemeinde und möchte mich kurz vorstellen. Baujahr 1955, männlich, wohnhaft in Dortmund. Meinen Pepper habe ich seit März 2018. Wohnmobil fahre ich seit 22 Jahren. Meine ersten beiden Mobile waren ein Hymer Magic Car und ein Adria Twin.
Bezüglich des Heosafe Zusatzschlosses für die Aufbautür habe ich vor dem Einbau ein Problem. Die innere Fläche der Aufbautür ist im Gegensatz zur Außenfläche nicht plan. Bedeutet, daß die Tür von der Schloßseite bis zur Scharnierseite dicker wird. Wenn ich jetzt nach dem Bohren Außen- und Innenteil zusammenschrauben will, werden die sich nicht genau gegenüber stehen. Das Innenteil wird auf der schmaleren Rückwandseite abstehen. In der Einbauanleitung von Kaubo wurde das nicht erwähnt oder er hatte das Problem nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, daß meine Tür anders beschaffen ist.
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
Glückauf
helle
Freiheit, die ich meine.............................. MG, 163 PS, Ez. 03.18, Kennz. DO Zitat von Grillolli am 20. August 2018, 21:00 Uhr Hallo Helle,
Willkommen hier 👍
Direkt an der Kante ist die Tür relativ gleich dick. Hast du die gleiche Position gewählt wie Kai?
Ich hatte zumindest keine Probleme bei der Montage. Sollte es um einen Millimeter gehen so drückt sich das Schloss in der Verkleidung grade. Beim Festschrauben sollte man eh nicht allzu fest ziehen da sich das Schloss sonst zu sehr in die Verkleidung drückt.
Evtl. Schraubensicherungsmittel verwenden.
Gruß Olli
Hallo Helle,
Willkommen hier 👍
Direkt an der Kante ist die Tür relativ gleich dick. Hast du die gleiche Position gewählt wie Kai?
Ich hatte zumindest keine Probleme bei der Montage. Sollte es um einen Millimeter gehen so drückt sich das Schloss in der Verkleidung grade. Beim Festschrauben sollte man eh nicht allzu fest ziehen da sich das Schloss sonst zu sehr in die Verkleidung drückt.
Evtl. Schraubensicherungsmittel verwenden.
Gruß Olli
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Zitat von helle am 20. August 2018, 21:57 Uhr Hallo Olli,
vielen Dank für die Antwort. Die Position ist schon dieselbe. Aber schon beim Anhalten sieht man, daß die Flucht des ausgefahrenen Sperriegels zum Türrahmen nicht gerade ist. Ich werde morgen versuchen mal ein Bild zu posten. Wenn sich das Sperriegelteil beim anziehen gerade zieht, wäre es ja ok.
Glückauf,
helle
Hallo Olli,
vielen Dank für die Antwort. Die Position ist schon dieselbe. Aber schon beim Anhalten sieht man, daß die Flucht des ausgefahrenen Sperriegels zum Türrahmen nicht gerade ist. Ich werde morgen versuchen mal ein Bild zu posten. Wenn sich das Sperriegelteil beim anziehen gerade zieht, wäre es ja ok.
Glückauf,
helle
Freiheit, die ich meine.............................. MG, 163 PS, Ez. 03.18, Kennz. DO Zitat von helle am 21. August 2018, 10:32 Uhr Anbei ein Foto der Situation. Es handelt sich auch um mehr als einen Millimeter. Außerdem bezweifle ich, daß sich da was reinzieht, zumal einen Zentimeter höher die stabile Kante ist.
Anbei ein Foto der Situation. Es handelt sich auch um mehr als einen Millimeter. Außerdem bezweifle ich, daß sich da was reinzieht, zumal einen Zentimeter höher die stabile Kante ist.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Freiheit, die ich meine.............................. MG, 163 PS, Ez. 03.18, Kennz. DO Zitat von Grillolli am 21. August 2018, 10:44 Uhr Ist doch kein Problem. Wenn das Schloss aufgeschraubt ist hast du eh Luft zwischen Riegel und Rahmen. Auf meinen Bild sieht man ja wie ich am Rahmen "unterfüttert" habe. Und stramm aufliegen muss der Regel auch nicht. Das ist ja nur ein Sicherheitsschloss und hat mit der eigentlichen Verriegelung ja nichts zu tun.
Also alles GUT
Gruß Olli
Ist doch kein Problem. Wenn das Schloss aufgeschraubt ist hast du eh Luft zwischen Riegel und Rahmen. Auf meinen Bild sieht man ja wie ich am Rahmen "unterfüttert" habe. Und stramm aufliegen muss der Regel auch nicht. Das ist ja nur ein Sicherheitsschloss und hat mit der eigentlichen Verriegelung ja nichts zu tun.
Also alles GUT
Gruß Olli
Zitat von helle am 21. August 2018, 12:16 Uhr Hallo Olli,
ich meine etwas anderes. Beim Einbau werden sich Außen- und Innenteil doch so gegenüberstehen (siehe Foto). Ein zusammenschrauben dürfte dann schwierig werden.
Glückauf, Helmut
Hallo Olli,
ich meine etwas anderes. Beim Einbau werden sich Außen- und Innenteil doch so gegenüberstehen (siehe Foto). Ein zusammenschrauben dürfte dann schwierig werden.
Glückauf, Helmut
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Freiheit, die ich meine.............................. MG, 163 PS, Ez. 03.18, Kennz. DO Zitat von Grillolli am 21. August 2018, 12:34 Uhr Ich versteh das schon .... aber ich hab es so eingebaut, Kai auch, ...
Leider hab ich das WoMo nicht vor der Tür stehen sonst hätte ich mal direkt von oben ein Bild gemacht.
Und beim anziehen der Schrauben gibt die innere Verkleidung etwas nach.
Also die Montage war bis aus das Bohren im neuen WoMo gar kein Problem.
Ich versteh das schon .... aber ich hab es so eingebaut, Kai auch, ...
Leider hab ich das WoMo nicht vor der Tür stehen sonst hätte ich mal direkt von oben ein Bild gemacht.
Und beim anziehen der Schrauben gibt die innere Verkleidung etwas nach.
Also die Montage war bis aus das Bohren im neuen WoMo gar kein Problem.
Zitat von helle am 21. August 2018, 13:08 Uhr Hallo Olli,
vielen Dank für's schnelle Antworten und die Info für den Alternativeinbau.
Glückauf, helle
Hallo Olli,
vielen Dank für's schnelle Antworten und die Info für den Alternativeinbau.
Glückauf, helle
Freiheit, die ich meine.............................. MG, 163 PS, Ez. 03.18, Kennz. DO Zitat von manfredka am 22. August 2018, 10:50 Uhr Was kostet denn wohl dieser Alternative Einbau des Zusatzschloss in die Aufbautür?
Was kostet denn wohl dieser Alternative Einbau des Zusatzschloss in die Aufbautür?
|