Einbau Lithiumbatterie und Solar in Pepper Baujahr 2019Hallo Freunde,
in meinem Pepper ist ein Elektroblock Typ Schaudt EBL 252.
Dann ist eine Batterie Typ Varta 12 V 75 Ah (C20) als Aufbaubatterie vorhanden.
Diese soll ersetzt werden durch eine 120 Ah LiFePO4 Effekta Batterie 12 V BTLi 12-120B Lithium BMS & Bluetooth.
Dann soll ein Ladebooster rein Typ REDARC BCDC1225
und natürlich Solarplatten von Bau-tech Solarenergie 390 Watt mit Victron 100/30
und ein Wechselrichter Typ Solartronics 2000 W
Meine Frage:
Hat das jemand schon gemacht mit ähnlichen Komponenten und hat einen Schaltplan?
Herzlichen Gruß, Uwe
Hallo Freunde,
in meinem Pepper ist ein Elektroblock Typ Schaudt EBL 252.
Dann ist eine Batterie Typ Varta 12 V 75 Ah (C20) als Aufbaubatterie vorhanden.
Diese soll ersetzt werden durch eine 120 Ah LiFePO4 Effekta Batterie 12 V BTLi 12-120B Lithium BMS & Bluetooth.
Dann soll ein Ladebooster rein Typ REDARC BCDC1225
und natürlich Solarplatten von Bau-tech Solarenergie 390 Watt mit Victron 100/30
und ein Wechselrichter Typ Solartronics 2000 W
Meine Frage:
Hat das jemand schon gemacht mit ähnlichen Komponenten und hat einen Schaltplan?
Herzlichen Gruß, Uwe
Weinsberg Pepper 2019/01 Zitat von Michael_R am 2. Mai 2025, 11:17 Uhr Hallo Uwe
Ich könnte mir vorstellen dass es bei der Kombination dieser LiFePo4 mit einem Wechselrichter 2000W Probleme gibt. Wenn ich die Daten der LiFePo4 richtig gelesen habe, dann liefert diese nur 100A als Dauerstrom, was zu wenig für den Wechselrichter ist !
Zu deiner Frage hier wird es bestimmt noch weitere hilfreiche Antworten dazu geben.
Gruß Michael
Hallo Uwe
Ich könnte mir vorstellen dass es bei der Kombination dieser LiFePo4 mit einem Wechselrichter 2000W Probleme gibt. Wenn ich die Daten der LiFePo4 richtig gelesen habe, dann liefert diese nur 100A als Dauerstrom, was zu wenig für den Wechselrichter ist !
Zu deiner Frage hier wird es bestimmt noch weitere hilfreiche Antworten dazu geben.
Gruß Michael
Polyglott hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer Hallo Michael,
deine Sorge ist unbegründet, der Wechselrichter versorgt nur!!! einen 800 Watt Föhn, mehr nicht! Und 100 x12=1200 Watt
Es wäre also auch ein Föhn mit 1200 Watt möglich.
Herzliche Grüße, Uwe
Hallo Michael,
deine Sorge ist unbegründet, der Wechselrichter versorgt nur!!! einen 800 Watt Föhn, mehr nicht! Und 100 x12=1200 Watt
Es wäre also auch ein Föhn mit 1200 Watt möglich.
Herzliche Grüße, Uwe
Weinsberg Pepper 2019/01 Zitat von proff56 am 2. Mai 2025, 12:30 Uhr
Hallo Michael,
deine Sorge ist unbegründet, der Wechselrichter versorgt nur!!! einen 800 Watt Föhn, mehr nicht! Und 100 x12=1200 Watt
Es wäre also auch ein Föhn mit 1200 Watt möglich.
Herzliche Grüße, Uwe
Deine Rechnung berücksichtigt leider nicht die zwangsläufigen Verluste (z.B. auch Wirkungsgrad vom WR u.a.).... minimal liegen die bei 10% -15%
Hallo Michael,
deine Sorge ist unbegründet, der Wechselrichter versorgt nur!!! einen 800 Watt Föhn, mehr nicht! Und 100 x12=1200 Watt
Es wäre also auch ein Föhn mit 1200 Watt möglich.
Herzliche Grüße, Uwe
Deine Rechnung berücksichtigt leider nicht die zwangsläufigen Verluste (z.B. auch Wirkungsgrad vom WR u.a.).... minimal liegen die bei 10% -15%
Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To Zitat von Matthias am 2. Mai 2025, 17:06 Uhr Genau für diesen Zweck hat Thomas Alva Edison die Sicherung erfunden!
 
- der WR zieht ja nicht durchgehend Strom, sondern nur dann wenn hinten auch Energie entnommen wird (plus Verluste).
- wenn hinten 800W gezogen werden, gehen vorne auch nur (800W+15% Verlust rein.) also 920W rein. Bei 12V sind das knapp 80A. Also baut man in die Zuleitung also eine 100A Sicherung mit ein. Die sind für Dauerlast bis 80 A ausgelegt.
links als Automat oder als Midi-Schmelzsicherung.
Man kann natürlich auch zusätzlich auf der 230V-Seite auf 5A beschränken.
Jedenfalls werden so weder Batterie noch der WR überlastet. Es wäre mit dem Hersteller des WR zu klären ob es zusätzlich einen Weg gibt, den WR auf eine kleinere Leistung zu limitieren.
Matthias
Genau für diesen Zweck hat Thomas Alva Edison die Sicherung erfunden!
 
- der WR zieht ja nicht durchgehend Strom, sondern nur dann wenn hinten auch Energie entnommen wird (plus Verluste).
- wenn hinten 800W gezogen werden, gehen vorne auch nur (800W+15% Verlust rein.) also 920W rein. Bei 12V sind das knapp 80A. Also baut man in die Zuleitung also eine 100A Sicherung mit ein. Die sind für Dauerlast bis 80 A ausgelegt.
links als Automat oder als Midi-Schmelzsicherung.
Man kann natürlich auch zusätzlich auf der 230V-Seite auf 5A beschränken.
Jedenfalls werden so weder Batterie noch der WR überlastet. Es wäre mit dem Hersteller des WR zu klären ob es zusätzlich einen Weg gibt, den WR auf eine kleinere Leistung zu limitieren.
Matthias
Bepper hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasVielen Dank für die Antworten, aber vom Schaltplan ist noch nichts zu sehen.
Herzlichen Gruß, Uwe
Vielen Dank für die Antworten, aber vom Schaltplan ist noch nichts zu sehen.
Herzlichen Gruß, Uwe
Weinsberg Pepper 2019/01 Zitat von Matthias am 2. Mai 2025, 21:33 Uhr Ich schick dir nachher einen als PN...
M.
Ich schick dir nachher einen als PN...
M.
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasHallo Matthias,
Vielen Dank für den Plan der originalen Pepper-Technik, jetzt fehlen nur noch Hinweise für die geplante neue Technik. Mal sehen, ob einer sich erbarmt, denn gebaut worden ist das ja schon oft.
Herzlichen Gruß zum Wochenende an alle User, Uwe 🙂
Hallo Matthias,
Vielen Dank für den Plan der originalen Pepper-Technik, jetzt fehlen nur noch Hinweise für die geplante neue Technik. Mal sehen, ob einer sich erbarmt, denn gebaut worden ist das ja schon oft.
Herzlichen Gruß zum Wochenende an alle User, Uwe 🙂
Weinsberg Pepper 2019/01 Zitat von Matthias am 3. Mai 2025, 9:49 Uhr Hallo Uwe,
gern geschehen.
Was dein eigentliches Vorhaben angeht gibt es hier im Forum genügend Themenstränge (Threads) mit Hinweisen zum Einbau eines Wechselrichters, einer Netzvorrangschaltung (NVS), einem zusätzlichen FI/LS und den Anschluss an das Bordnetz sowohl auf 12 als auch auf 230V Seite.
Auch gibt es zum Thema Wechselrichter reichlich YouTube Beiträge, die Du ebenfalls zu Rate ziehen solltest.
Das gleiche gilt auch für eine PV-Anlage.
Am Tagesende sind Booster, PV und WR drei unabhängige Systeme die nur eines gemeinsam haben, nämlich den Anschluss an die Aufbaubatterie.
Booster und PV kann man durch dem EBL leiten, muss man aber nicht.
Beim WR ist zu bedenken, dass der Kühlschrank über die Küche mit 230V versorgt wird, dass sollte geändert werden.
ABER grundsätzlich: 230V gehört in die Hände eines Fachmanns und wie heißt es immer bei einem bekannten Youtuber: "Strom kann dich tödlich umbringen"
M.
Hallo Uwe,
gern geschehen.
Was dein eigentliches Vorhaben angeht gibt es hier im Forum genügend Themenstränge (Threads) mit Hinweisen zum Einbau eines Wechselrichters, einer Netzvorrangschaltung (NVS), einem zusätzlichen FI/LS und den Anschluss an das Bordnetz sowohl auf 12 als auch auf 230V Seite.
Auch gibt es zum Thema Wechselrichter reichlich YouTube Beiträge, die Du ebenfalls zu Rate ziehen solltest.
Das gleiche gilt auch für eine PV-Anlage.
Am Tagesende sind Booster, PV und WR drei unabhängige Systeme die nur eines gemeinsam haben, nämlich den Anschluss an die Aufbaubatterie.
Booster und PV kann man durch dem EBL leiten, muss man aber nicht.
Beim WR ist zu bedenken, dass der Kühlschrank über die Küche mit 230V versorgt wird, dass sollte geändert werden.
ABER grundsätzlich: 230V gehört in die Hände eines Fachmanns und wie heißt es immer bei einem bekannten Youtuber: "Strom kann dich tödlich umbringen"
M.
baumi66 und saschaandre haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasWarum ist es notwendig, den 220 v Betrieb des Kühlschrank zu ändern?
Warum ist es notwendig, den 220 v Betrieb des Kühlschrank zu ändern?
Weinsberg Pepper 2019/01
|