Einbau Lithiumbatterie und Solar in Pepper Baujahr 2019Jetzt müsste es aber passen. Also dein Bild 3, Sicherung 50 A an Starterbatterie ziehen und + und - von der Starterbatterie neu holen auf kurzem Weg zur + zum Booster Eingang, - zum - Lithium und Booster Ausgang zur + Lithium. Von den alten Leitungen zum EBL nur das dünne Kabel 2A auf + Lithium und das andere dünne Kabel auf Minus. Die zwei dicken sind ohne Funktion.
Jetzt müsste es aber passen. Also dein Bild 3, Sicherung 50 A an Starterbatterie ziehen und + und - von der Starterbatterie neu holen auf kurzem Weg zur + zum Booster Eingang, - zum - Lithium und Booster Ausgang zur + Lithium. Von den alten Leitungen zum EBL nur das dünne Kabel 2A auf + Lithium und das andere dünne Kabel auf Minus. Die zwei dicken sind ohne Funktion.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Weinsberg Pepper 2019/01
Lithium-Batterie 200 Ah, Ladebooster 30A, Solar 390 Watt, Wechselrichter 2000 Watt, EBL 252 Zitat von Reiner am 26. Mai 2025, 14:44 Uhr Servus pepperonis
Das was @schuetze52280 hier abzieht, geht in diesem Forum gar nicht. Ich habe von Elektrik auch keinen blassen Schimmer. Deshalb habe ich alle meine elektrischen Ein - oder Umbauten auch von Leuten machen lassen, die etwas davon verstehen. Ich muss@bora33 bewundern, mit welcher Geduld er versucht, Dir etwas zu erklären. Und Du hast nichts besseres zu tun, als ihn dann auch noch anzupflaumen. Du bist genau so jemand, wegen dem viele Mitglieder ihre guten Ideen bzw. Vorschläge nicht mehr ins Forum stellen. Wenn es nach mir gehen würde, würde ich dich mal für ein paar Wochen aus dem Verkehr ziehen. Wegen deinem sch...s Lithium-Einbau wurden jetzt wegen nichts wieder ein paar Seiten verschrieben. So, das musste jetzt mal gesagt werden, und jetzt dürft ihr gerne auf mich einprügeln. Dann werden vielleicht wieder ein paar Seiten sinnlos verschrieben.
LG Reiner
Servus pepperonis
Das was @schuetze52280 hier abzieht, geht in diesem Forum gar nicht. Ich habe von Elektrik auch keinen blassen Schimmer. Deshalb habe ich alle meine elektrischen Ein - oder Umbauten auch von Leuten machen lassen, die etwas davon verstehen. Ich muss@bora33 bewundern, mit welcher Geduld er versucht, Dir etwas zu erklären. Und Du hast nichts besseres zu tun, als ihn dann auch noch anzupflaumen. Du bist genau so jemand, wegen dem viele Mitglieder ihre guten Ideen bzw. Vorschläge nicht mehr ins Forum stellen. Wenn es nach mir gehen würde, würde ich dich mal für ein paar Wochen aus dem Verkehr ziehen. Wegen deinem sch...s Lithium-Einbau wurden jetzt wegen nichts wieder ein paar Seiten verschrieben. So, das musste jetzt mal gesagt werden, und jetzt dürft ihr gerne auf mich einprügeln. Dann werden vielleicht wieder ein paar Seiten sinnlos verschrieben.
LG Reiner
Willi Weinsberg, alexhem und 6 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Willi WeinsbergalexhemYodaSusi2019MaxDiBaChill-PepperPepperBox Pepper MEG 600, Modell 21, EZ 09.02.21, Fiat Ducato 140 PS, Luftfederung hinten, Maxxair Deluxe, LiFePo4 Creabest 172 Ah, Duo-Control mit Fernanzeige, SOG, Osram Night-Breaker Gen.2, Bad umgebaut und Außendusche eingebaut Wir wollen mal nicht verkehrte Welt spielen, Reiner,
wenn ich ein Thema eröffne, dann steht es jedem frei, mich sofort zu ignorieren. Dann werde ich mich auch nicht mehr melden. Wenn aber jemand antwortet, dann ist das seine Entscheidung und nicht, weil ich hier erwachsene Leute verführe oder gar Zwang ausübe. Aber wozu gibt es Moderatoren?
Herzlichen Gruß, Uwe
Wir wollen mal nicht verkehrte Welt spielen, Reiner,
wenn ich ein Thema eröffne, dann steht es jedem frei, mich sofort zu ignorieren. Dann werde ich mich auch nicht mehr melden. Wenn aber jemand antwortet, dann ist das seine Entscheidung und nicht, weil ich hier erwachsene Leute verführe oder gar Zwang ausübe. Aber wozu gibt es Moderatoren?
Herzlichen Gruß, Uwe
Weinsberg Pepper 2019/01
Lithium-Batterie 200 Ah, Ladebooster 30A, Solar 390 Watt, Wechselrichter 2000 Watt, EBL 252 Zitat von PepperBox am 26. Mai 2025, 17:17 Uhr
Wir wollen mal nicht verkehrte Welt spielen, Reiner,
wenn ich ein Thema eröffne, dann steht es jedem frei, mich sofort zu ignorieren. Dann werde ich mich auch nicht mehr melden. Wenn aber jemand antwortet, dann ist das seine Entscheidung und nicht, weil ich hier erwachsene Leute verführe oder gar Zwang ausübe. Aber wozu gibt es Moderatoren?
Herzlichen Gruß, Uwe
Moin Uwe,
nochmal zu deiner Anfrage, dieses Thema wurde, wie ich schon weiter oben bemerkt hatte, schon gelöst. Schade ist halt an dieser Stelle, das du für deine Frage schon eine vorgefertigte Antwort hattest. Damit sieht es so aus, als wenn du nicht genau weisst, was du da tust. Nicht umsonst ist ein WoMo so verkabelt wie es ist, Nachvollziehbar und funktionell!
Natürlich lässt sich immer etwas verbessern, aber leider, wie in den meisten Fällen, wird es eine Verschlimmbesserung. So stellt sich mir deine Lösung zumindest dar.
Ich verstehe nicht warum du dich bocksteif auf deine Schaltung versteifst? Schmeiss dieses Konzept einfach weg und mach das richtig, so wie man es dir vorgeschlagen hat.
Schade an der ganzen Sache ist, du stellst eine Frage und weisst schon vorher die Antwort, und die richtigen Antworten gefallen dir nicht.
Sorry, aber das musste jetzt mal gesagt werden: Kompetenz geht vor Krawatte!
Gruss
Klaus
Wir wollen mal nicht verkehrte Welt spielen, Reiner,
wenn ich ein Thema eröffne, dann steht es jedem frei, mich sofort zu ignorieren. Dann werde ich mich auch nicht mehr melden. Wenn aber jemand antwortet, dann ist das seine Entscheidung und nicht, weil ich hier erwachsene Leute verführe oder gar Zwang ausübe. Aber wozu gibt es Moderatoren?
Herzlichen Gruß, Uwe
Moin Uwe,
nochmal zu deiner Anfrage, dieses Thema wurde, wie ich schon weiter oben bemerkt hatte, schon gelöst. Schade ist halt an dieser Stelle, das du für deine Frage schon eine vorgefertigte Antwort hattest. Damit sieht es so aus, als wenn du nicht genau weisst, was du da tust. Nicht umsonst ist ein WoMo so verkabelt wie es ist, Nachvollziehbar und funktionell!
Natürlich lässt sich immer etwas verbessern, aber leider, wie in den meisten Fällen, wird es eine Verschlimmbesserung. So stellt sich mir deine Lösung zumindest dar.
Ich verstehe nicht warum du dich bocksteif auf deine Schaltung versteifst? Schmeiss dieses Konzept einfach weg und mach das richtig, so wie man es dir vorgeschlagen hat.
Schade an der ganzen Sache ist, du stellst eine Frage und weisst schon vorher die Antwort, und die richtigen Antworten gefallen dir nicht.
Sorry, aber das musste jetzt mal gesagt werden: Kompetenz geht vor Krawatte!
Gruss
Klaus
Steffi & Thomas, Yoda und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Steffi & ThomasYodaReinerSusi2019MaxDiBa Pepper MEG, Bj. 2022, Fiat Ducato, 140PS, 9-Gang-Automatik, LiFePo 150Ah, Wechselrichter, Solar 350W
Jetzt müsste es aber passen. Also dein Bild 3, Sicherung 50 A an Starterbatterie ziehen und + und - von der Starterbatterie neu holen auf kurzem Weg zur + zum Booster Eingang, - zum - Lithium und Booster Ausgang zur + Lithium. Von den alten Leitungen zum EBL nur das dünne Kabel 2A auf + Lithium und das andere dünne Kabel auf Minus. Die zwei dicken sind ohne Funktion.
Doch die zwei dicken Kabel von der alten Aufbaubatterie zum EBL brauchst du auch. Die versorgen deinen Aufbau und darüber wird die Aufbaubatterie per Landstrom/EBL geladen. Siehe Schaltplan vom EBL.
Ansonsten hat bora33 in der Zwischenzeit alles Notwendige geschrieben. Wenn du damit nicht klar kommst, empfehle ich dir eine Fachmann aufzusuchen.
Jetzt müsste es aber passen. Also dein Bild 3, Sicherung 50 A an Starterbatterie ziehen und + und - von der Starterbatterie neu holen auf kurzem Weg zur + zum Booster Eingang, - zum - Lithium und Booster Ausgang zur + Lithium. Von den alten Leitungen zum EBL nur das dünne Kabel 2A auf + Lithium und das andere dünne Kabel auf Minus. Die zwei dicken sind ohne Funktion.
Doch die zwei dicken Kabel von der alten Aufbaubatterie zum EBL brauchst du auch. Die versorgen deinen Aufbau und darüber wird die Aufbaubatterie per Landstrom/EBL geladen. Siehe Schaltplan vom EBL.
Ansonsten hat bora33 in der Zwischenzeit alles Notwendige geschrieben. Wenn du damit nicht klar kommst, empfehle ich dir eine Fachmann aufzusuchen.
Reiner und DiBa haben auf diesen Beitrag reagiert. MEG 2019, Ladebooster, Lüfter Kühlschrank und Sitztruhe, Parksensoren Vorne und Hinten, Frontkamera, 200Ah CS Smart LiFePo Akku, Solartasche, Solarregler, Batteriecomputer + Solarladeanzeige , Belluna Superfan etc.,
Hallo Gemeinde,
ich habe da eine Frage bzgl. EBL 253, wo hier ja gerade viel diskutiert wird.
Ich möchte meinen EBL nur mit 12V als Verteiler von der Aufbaubatterie betreiben, kein Ladegerät, kein Ladebooster anschließen oder sonst was.
Die Verkabelung habe ich entfernt und wollte über den Anschlusas auf der Rückseite WB (Aufbaubatterie + und -) den Block mit Spannung versorgen. Leider vergessen vorab zu messen.
Spannung liegt an aber nichts geht.
Meine Bitte und Frage, muss ich auf der Rückseite den Anschluss SB+ (Starterbatterie) auch noch anschließen (Brücke mit WB) oder bekommt der EBL woanders ein weiteres Signal?
Vielen Dank im Voraus
Hast du die zwei dünnen Kabel, die an der alten Batterie angeschlossen waren auch an die neue Batterie angeschlossen?
Die gehen zum Panel bzw. bei den neueren Peppern zum Zwischenmodul Schaudt<=>InetX, außerdem versorgen sie die Relais im EBL.
Hallo Gemeinde,
ich habe da eine Frage bzgl. EBL 253, wo hier ja gerade viel diskutiert wird.
Ich möchte meinen EBL nur mit 12V als Verteiler von der Aufbaubatterie betreiben, kein Ladegerät, kein Ladebooster anschließen oder sonst was.
Die Verkabelung habe ich entfernt und wollte über den Anschlusas auf der Rückseite WB (Aufbaubatterie + und -) den Block mit Spannung versorgen. Leider vergessen vorab zu messen.
Spannung liegt an aber nichts geht.
Meine Bitte und Frage, muss ich auf der Rückseite den Anschluss SB+ (Starterbatterie) auch noch anschließen (Brücke mit WB) oder bekommt der EBL woanders ein weiteres Signal?
Vielen Dank im Voraus
Hast du die zwei dünnen Kabel, die an der alten Batterie angeschlossen waren auch an die neue Batterie angeschlossen?
Die gehen zum Panel bzw. bei den neueren Peppern zum Zwischenmodul Schaudt<=>InetX, außerdem versorgen sie die Relais im EBL.
MEG 2019, Ladebooster, Lüfter Kühlschrank und Sitztruhe, Parksensoren Vorne und Hinten, Frontkamera, 200Ah CS Smart LiFePo Akku, Solartasche, Solarregler, Batteriecomputer + Solarladeanzeige , Belluna Superfan etc., Vielen Dank noch einmal an alle, besonders an bora33! Material wird heute Abend geholt und dann geht es ans Verkabeln nach dem Plan! Das dünne + Kabel wird natürlich mitversorgt und die alten Minuskabel dick und dünn der Aufbaubatterie/EBL auch. Was die Kabelquerschnitte angeht, Wechselrichter 35 mm² und die anderen 10 mm². Da alles extrem dicht beieinander ist, reden wir von Kabellängen deutlich unter 1 m, bis auf Solar, aber das wurde ja mit geliefert.
Herzlichen Gruß, Uwe
Vielen Dank noch einmal an alle, besonders an bora33! Material wird heute Abend geholt und dann geht es ans Verkabeln nach dem Plan! Das dünne + Kabel wird natürlich mitversorgt und die alten Minuskabel dick und dünn der Aufbaubatterie/EBL auch. Was die Kabelquerschnitte angeht, Wechselrichter 35 mm² und die anderen 10 mm². Da alles extrem dicht beieinander ist, reden wir von Kabellängen deutlich unter 1 m, bis auf Solar, aber das wurde ja mit geliefert.
Herzlichen Gruß, Uwe
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Weinsberg Pepper 2019/01
Lithium-Batterie 200 Ah, Ladebooster 30A, Solar 390 Watt, Wechselrichter 2000 Watt, EBL 252 Ich habe den Schaltplan noch einmal vervollständig. Demnach muss als wichtigster Schritt die 50 A Sicherung an der Starterbatterie entfernt werden, um zukünftig ein direktes Zusammenschalten der Starterbatterie und der Aufbaubatterie durch das Trennrelais zu verhindern. (3. Bild von bora33). Dann ist von der Starterbatterie eine neue Leitung zum Eingang des Boosters zu legen. Natürlich mit einer Sicherung 50 A. Vom Booster-Ausgang geht es dann zum Pluspol der Lithiumbatterie. Damit wurde der Booster parallel zum EBL geschaltet. Minus Starterbatterie und Minus Lithiumbatterie und GND vom Booster natürlich auch verbinden. Dann wie Twinfahrer sagte, auch die alten Batteriekabel der Aufbaubatterie, also das dicke und das dünne +Kabel und dicke und dünne - Kabel zur Lithiumbatterie führen. Die Solaranlage entsprechend Schaltbild des Herstellers des MPPT. Das war zwar eine schwere Geburt, aber trotzdem erfolgreich! Vielen Dank noch einmal an alle beteiligten Mitglieder des Forums.
Herzlichen Gruß, Uwe
Ich habe den Schaltplan noch einmal vervollständig. Demnach muss als wichtigster Schritt die 50 A Sicherung an der Starterbatterie entfernt werden, um zukünftig ein direktes Zusammenschalten der Starterbatterie und der Aufbaubatterie durch das Trennrelais zu verhindern. (3. Bild von bora33). Dann ist von der Starterbatterie eine neue Leitung zum Eingang des Boosters zu legen. Natürlich mit einer Sicherung 50 A. Vom Booster-Ausgang geht es dann zum Pluspol der Lithiumbatterie. Damit wurde der Booster parallel zum EBL geschaltet. Minus Starterbatterie und Minus Lithiumbatterie und GND vom Booster natürlich auch verbinden. Dann wie Twinfahrer sagte, auch die alten Batteriekabel der Aufbaubatterie, also das dicke und das dünne +Kabel und dicke und dünne - Kabel zur Lithiumbatterie führen. Die Solaranlage entsprechend Schaltbild des Herstellers des MPPT. Das war zwar eine schwere Geburt, aber trotzdem erfolgreich! Vielen Dank noch einmal an alle beteiligten Mitglieder des Forums.
Herzlichen Gruß, Uwe
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Weinsberg Pepper 2019/01
Lithium-Batterie 200 Ah, Ladebooster 30A, Solar 390 Watt, Wechselrichter 2000 Watt, EBL 252 Hallo Leute
Es ist alles installiert und funktioniert wie gewünscht!
Selbst der Kühlschrank kann nach Einsetzen der 20A Sicherung in den linken freien Platz des EBL 252 und ohne weitere Kabel genutzt werden, (Bei Dometic) was bei der Fahrt mit der Fähre nützlich ist. Leider macht er volle Leistung, da die Regelung bei Batteriebetrieb nicht geht.
Nochmals vielen Dank an die vielen Helfer und natürlich besonders an bora33!
Herzlichen Gruß, Uwe 👍😊👍
Hallo Leute
Es ist alles installiert und funktioniert wie gewünscht!
Selbst der Kühlschrank kann nach Einsetzen der 20A Sicherung in den linken freien Platz des EBL 252 und ohne weitere Kabel genutzt werden, (Bei Dometic) was bei der Fahrt mit der Fähre nützlich ist. Leider macht er volle Leistung, da die Regelung bei Batteriebetrieb nicht geht.
Nochmals vielen Dank an die vielen Helfer und natürlich besonders an bora33!
Herzlichen Gruß, Uwe 👍😊👍
Weinsberg Pepper 2019/01
Lithium-Batterie 200 Ah, Ladebooster 30A, Solar 390 Watt, Wechselrichter 2000 Watt, EBL 252
|