FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Einbau Temperaturgesteuerter Lüfter in die Sitztruhe/Sitzbank Dinette

Seite 1 von 10Nächste

Hallo zusammen,

eins vorweg, man braucht das nicht.😀 Ein Gitter würde völlig ausreichen. Es ist ja schon bekannt das es in der Sitzbank sehr warm werden kann. Erstens weil die Heizung dort mit installiert ist und zweitens im Hochsommer sich das Wohnmobil aufheizt. Da es ja schon den ein oder anderen erwischt hat und der EBL kaputt gegangen ist, habe ich mir jetzt einen Ventilator eingebaut. War überfällig. Da ich zusätzlich wissen wollte wie warm es denn in der Sitzbank wird/ist habe ich mir ein Modell ausgesucht welches über einen Temperaturfühler verfügt. Bei diesem habe ich die Möglichkeit einen Wert einzustellen ab welcher Temperatur der Lüfter an und auch wieder ausgeht. Zusätzlich kann man den Lüfter auch auf 6 einstellbaren Stufen laufen zu lassen. Des weiteren hat man die Möglichkeit weitere Ventilatoren anzuschließen. Wie gesagt man braucht das nicht, mir war es allerdings wichtig. Ich stelle mal paar Bilder mit ein.

viel Grüße

Frank

Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.

RE11, tom68 und 7 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
RE11tom68Gelöschter BenutzerM.Pepper.2019anerjaSusi2019OldfarrisMiroNick

Hallo Frank,

eine gute Idee, da ja der Wärmestau im Kasten vorprogrammiert ist. Was für ein Lüfter hast du denn da verbaut?

eine Link oder Artikel wäre super wenn du das nachreichen kannst.

Danke und Gruß Ralf

Mandy und Ralf / Pepper MEG 600 Modell 2020 / Peugeot /TS-E 508/Goldschmitt Evo Smart Paket/Spurverbreiterung hinten.

Hallo Frank,  die Idee finde ich großartig. Mich stört das gewaltig das so viel Stauwärme in der Kiste steht. Was muss ich den im Netz suchen ? Ist das ein PC Lüfter mit Temperaturfühler ?

Gruß

auch Frank (safra)

Pepper MEG Bj. 2018 Peugeot 130 PS

Hi,

Hier  mal der Link zum Lüfter. Dieser läuft normalerweise mit 220v-240v. Ist ein „englischer“ Stecker??? Das Netzteil gibt aber nur 7v raus. Habe den Stecker abgeschnitten und mir einen Spannungswandler von 12v auf 6v angelötet. Als Absicherung habe ich eine 2A Feinsicherung mit einem Feinsicherungshalter installiert. Der Ventilator selbst hat einen USB Anschluss. Hier der Link für den Spannungswandler.

viele Grüße

Frank

nightcap hat auf diesen Beitrag reagiert.
nightcap

Hallo

Ist ganz neu für mich, das Thema mit der erhöhten Temperatur in der Sitzbank !!!

Wieder was dazu gelernt und da muss ich dann wohl auch mal ran...

Danke für die Tips 👍

Würde ein Gitter 150mm x 150mm ohne Lüfter ausreichen ?

Gruß Michael

 

Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer

Hi Michael,

ich denke jede zusätzliche Öffnung bringt etwas. 👍

viele Grüße

Frank

Hi Frank

Ich finde Deine Lösung technisch echt klasse !
Mich persönlich stört nur das Display das ich ja noch irgendwo einbauen müsste. Eine Ablage über der Rückenlehne habe ich nicht, da ich derzeit die Kopfstützen erhalten möchte.

Ich denke aber drüber nach mir doch nicht nur eine Öffnung zur Luftzufuhr zu schaffen, sondern doch einen temperaturgesteuerten Lüfter einzubauen. Mal sehen was es da für Systeme gibt, das ganze soll auch leise sein.

Noch eine Frage zur Luftströmung, ich nehme an Du saugst kältere Luft durch den Lüfter an und leitest diese in die Sitzbox. Oder transportierst Du die warme Luft aus der Box nach außen. Dann hätte man an den Beinen immer einen warmen Luftstrom, was vielleicht nicht so schön ist.

Gruß Michael und weiter frohes Basteln...

Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer

Moin Michael,

schau mal Hier . Es gibt auch Systeme ohne Display. Mir persönlich war es halt wichtig😀

Ich sauge die Luft aus der Sitzbank heraus. Das hat mehrere Gründe. Ich kann zusätzlich zu meiner installierten Standheizung die warme Luft zirkulieren lassen. Ich könnte dadurch auch warme Luft noch ins Badezimmer abführen wenn ich mir dort noch eine Öffnung oder Ventilator einbaue. Andersherum wäre es so, würde ich die Truma Heizung laufen lassen, würde ich die warme Luft vom Auströmer in die Box blasen. Aber das ist nur Theoretisch. Vermutlich trifft das alles nicht zu in der Praxis. Wichtig ist nur wenn es in der Sitzbank heiß wird, das dann gekühlte Luft rein oder heiße Luft abgeführt wird. Der Luftstrom stört mich nicht, sind ja 6 einstellbare Stufen. Man kann ihn auch ganz ausschalten wenn man möchte. Wenn ich im Wohnmobil bin im Hochsommer und am Tisch sitze ist das Wohnmobil per Klima oder dem Maxxair gekühlt. Sonst würde ich mich nicht ins Womo setzen 😀 Das ist dann wie in einer Sardinenbüchse😂 Im Winter hat man warme Füße. Aber da hat ja jeder seine eigenen Vorlieben.😀 In meinen Fall ist es ja eher so, das dass Wohnmobil mehr zuhause steht als das es bewegt wird da wir ja noch arbeiten. Ich kann nicht lüften wenn es heiß ist, da ich nicht zuhause bin. Jetzt macht der Lüfter das einfach Temperaturabhängig.

viele Grüße

Frank

Harry73 und Sergant Pepper haben auf diesen Beitrag reagiert.
Harry73Sergant Pepper

Moin Frank

...irgendwie hast Du mit Deinen Argumenten zur Luftrichtung Recht ! Da muss ich nochmal umdenken...

Danke für den Link. Ich vermute schon dass ich bei dem gleichen Teil wie Du lande, denn wie schreibst Du so schön „wer billig kauft, kauft zweimal“....

Schauen wir mal...

Gruß Michael

Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer

Hi Michael,

vermutlich gibt es die perfekte Lösung nicht. Das muss man nach seinen eigenen Vorlieben machen 😀

Jetzt wird erstmal etwas anderes eingebaut. Der Thomas hat mir wieder etwas aufgeschwatzt 🙄😂

viele Grüße

Frank

Seite 1 von 10Nächste