|
Hi Frank ich bin ja auch fleißig am hinterherbauen, aber ich komme dank der tollen Ideen von Euch zwei garnicht nach 😂👍. Aber, wie irgendwo mal geschrieben, hört bloß nicht auf damit ! Gruß Michael Hi Frank ich bin ja auch fleißig am hinterherbauen, aber ich komme dank der tollen Ideen von Euch zwei garnicht nach 😂👍. Aber, wie irgendwo mal geschrieben, hört bloß nicht auf damit ! Gruß Michael Hallo Gemeinde, was haltet Ihr für dieses Projekt von einem PC-Lüfter. Die haben i.d.R. 12V. Meinereiner hat noch 2 alte Maschinen rumstehen, die ohnehin ausgeschlachtet und entsorgt werden müssen. Selbst bei einem Neukauf sind die (leisen) Lüfter für wenig Euronen zu haben. Leise sind die neuern auch. LG Steff Hallo Gemeinde, was haltet Ihr für dieses Projekt von einem PC-Lüfter. Die haben i.d.R. 12V. Meinereiner hat noch 2 alte Maschinen rumstehen, die ohnehin ausgeschlachtet und entsorgt werden müssen. Selbst bei einem Neukauf sind die (leisen) Lüfter für wenig Euronen zu haben. Leise sind die neuern auch. LG Steff Moin, seufz.....fies Frank, echt fies.....wir wollten es doch ruhiger angehen lassen. ich hab dann mal die kleine Temperatursteuerung ohne Display und den 120er Lüfter bestellt. Dazu ein passendes Abdeckgitter. Gruß Thomas P.S. an dem Thema "Schalter Toilettenspülung" bin ich dran 🙂 Moin, seufz.....fies Frank, echt fies.....wir wollten es doch ruhiger angehen lassen. ich hab dann mal die kleine Temperatursteuerung ohne Display und den 120er Lüfter bestellt. Dazu ein passendes Abdeckgitter. Gruß Thomas P.S. an dem Thema "Schalter Toilettenspülung" bin ich dran 🙂 Hallo Frank, vielleicht ist es bei dir in der Sitztruhe besonders warm weil deine Ablage (statt der Kopfstützen) besonders „dicht“ ist. Ich hab Tom‘s Version nachgebaut und glaube da kann die Luft besser zirkulieren. Obwohl es bei mir auch recht warm in der Kiste ist... Jedenfalls bin ich froh das euer Vorsatz „ Ich bin fertig mit Pepper umbauen“ nicht funktioniert 🤣 Gruß Harry Hallo Frank, vielleicht ist es bei dir in der Sitztruhe besonders warm weil deine Ablage (statt der Kopfstützen) besonders „dicht“ ist. Ich hab Tom‘s Version nachgebaut und glaube da kann die Luft besser zirkulieren. Obwohl es bei mir auch recht warm in der Kiste ist... Jedenfalls bin ich froh das euer Vorsatz „ Ich bin fertig mit Pepper umbauen“ nicht funktioniert 🤣 Gruß Harry Moin Harry, ja, bei meiner Version der Ablage ist die Luftzirkulation identisch zur Serie weil wir ja im 2020 diesen kleinen Ausschnitt in der Mitte haben (ich bin nicht sicher ob die pre-2020 den auch schon haben) Aber Frank seine Lüftung macht wirklich Sinn, besonders im Sommer. Das von Weinsberg gedachte System zur Belüftung funktioniert nur in der Theorie. die kalte Luft soll vom Fußboden in das Lüftungsgitter an der Stufe unterm Tisch in den Doppelboden kommen und durch den Kamineffekt in der Öffnung zwischen den Sitzen nach oben entweichen. In der Praxis funktioniert das kaum weil der Doppelfußboden voll mit Luftschläuchen, Kabeln, Streben ist und dann sind auch noch 2/3 der Ansaugfläche durch den verwinkelten Tank blockiert. Die Truma ist auch so dicht an dem schmalen Schlitz in Boden unter der Truhe positioniert und zur Krönung steht der EBL auch noch direkt am Heizrohr der Truma. Wenn man dann im Sommer auch noch Warmwasser anmacht und der Boiler sich auf 50 Grad aufheizt ist es nur eine Frage der Zeit bis der EBL irgendwann seinen Geist aufgibt. Was dem ganzen dann noch die Krönung aufsetzt ist die Position in der Weinsberg den Booster verbaut hat. Der liefert ja in der Theorie stabile 25A, aber halt auch nur in der Theorie weil er ab 40 Grad Umgebungstemperatur seine Leistung zum Schutz der Elektronik um 2% pro Grad über 40 Grad runterregelt bis er sich bei 15A wieder stabilisiert. Sprich im Hochsommer bei 50 oder 60 Grad in der Truhe kann die Luft kaum zirkulieren, der Booster regelt bis auf 15 A runter, der EBL seuftzt u.s.w. Mir fällt auch momentan kein einziger Hersteller ausser Weinsberg ein der EBL und Truma am selben Ort verbaut, und das vermutlich aus gutem Grund. Ich hab da ja auch noch meinen Solarregler, etwas das ich heute definitiv nicht mehr machen würde. Der einzige Vorteil an der Truhe ist das die versenkte Klorolle beheizt ist und man immer schön warmes Klopapier hat 🙂 Gruß Thomas Moin Harry, ja, bei meiner Version der Ablage ist die Luftzirkulation identisch zur Serie weil wir ja im 2020 diesen kleinen Ausschnitt in der Mitte haben (ich bin nicht sicher ob die pre-2020 den auch schon haben) Aber Frank seine Lüftung macht wirklich Sinn, besonders im Sommer. Das von Weinsberg gedachte System zur Belüftung funktioniert nur in der Theorie. die kalte Luft soll vom Fußboden in das Lüftungsgitter an der Stufe unterm Tisch in den Doppelboden kommen und durch den Kamineffekt in der Öffnung zwischen den Sitzen nach oben entweichen. In der Praxis funktioniert das kaum weil der Doppelfußboden voll mit Luftschläuchen, Kabeln, Streben ist und dann sind auch noch 2/3 der Ansaugfläche durch den verwinkelten Tank blockiert. Die Truma ist auch so dicht an dem schmalen Schlitz in Boden unter der Truhe positioniert und zur Krönung steht der EBL auch noch direkt am Heizrohr der Truma. Wenn man dann im Sommer auch noch Warmwasser anmacht und der Boiler sich auf 50 Grad aufheizt ist es nur eine Frage der Zeit bis der EBL irgendwann seinen Geist aufgibt. Was dem ganzen dann noch die Krönung aufsetzt ist die Position in der Weinsberg den Booster verbaut hat. Der liefert ja in der Theorie stabile 25A, aber halt auch nur in der Theorie weil er ab 40 Grad Umgebungstemperatur seine Leistung zum Schutz der Elektronik um 2% pro Grad über 40 Grad runterregelt bis er sich bei 15A wieder stabilisiert. Sprich im Hochsommer bei 50 oder 60 Grad in der Truhe kann die Luft kaum zirkulieren, der Booster regelt bis auf 15 A runter, der EBL seuftzt u.s.w. Mir fällt auch momentan kein einziger Hersteller ausser Weinsberg ein der EBL und Truma am selben Ort verbaut, und das vermutlich aus gutem Grund. Ich hab da ja auch noch meinen Solarregler, etwas das ich heute definitiv nicht mehr machen würde. Der einzige Vorteil an der Truhe ist das die versenkte Klorolle beheizt ist und man immer schön warmes Klopapier hat 🙂 Gruß Thomas Hallo Gemeinde, was haltet Ihr für dieses Projekt von einem PC-Lüfter. Die haben i.d.R. 12V. Meinereiner hat noch 2 alte Maschinen rumstehen, die ohnehin ausgeschlachtet und entsorgt werden müssen. Selbst bei einem Neukauf sind die (leisen) Lüfter für wenig Euronen zu haben. Leise sind die neuern auch. LG Steff Was ich noch anmerken wollte: (digitale) Temperaturregler, die zwischen Spannungsversorgung und Lüfter geschaltet werden gibt es unter 10 €. Abgesehen von der Arbeit sind es dann Kosten von unter 20 €. Gruß Steff Hallo Gemeinde, was haltet Ihr für dieses Projekt von einem PC-Lüfter. Die haben i.d.R. 12V. Meinereiner hat noch 2 alte Maschinen rumstehen, die ohnehin ausgeschlachtet und entsorgt werden müssen. Selbst bei einem Neukauf sind die (leisen) Lüfter für wenig Euronen zu haben. Leise sind die neuern auch. LG Steff Was ich noch anmerken wollte: (digitale) Temperaturregler, die zwischen Spannungsversorgung und Lüfter geschaltet werden gibt es unter 10 €. Abgesehen von der Arbeit sind es dann Kosten von unter 20 €. Gruß Steff Hallo Frank, vielleicht ist es bei dir in der Sitztruhe besonders warm weil deine Ablage (statt der Kopfstützen) besonders „dicht“ ist. Ich hab Tom‘s Version nachgebaut und glaube da kann die Luft besser zirkulieren. Obwohl es bei mir auch recht warm in der Kiste ist... Jedenfalls bin ich froh das euer Vorsatz „ Ich bin fertig mit Pepper umbauen“ nicht funktioniert 🤣 Gruß Harry Hi Harry, bei mir waren ursprünglich nur die Löcher von den Kopfstützen drinnen. Naja und in die Kiste ist ja einiges an elektrischen Geräten dazugekommen. Solarladeregler, Standby Charger, Booster und die INet Box. Da ist ja bei euch schon einiges Serie gewesen. Ich hoffe jetzt mal das der Ventilator ein bisschen Zirkulation in die Kiste bringt. Ich habe mich ja bewusst für dieses System entschieden da ich hier noch weitere Ventilatoren nachrüsten kann. Und diese sollen dann von einer zentraler Steuereinheit geschaltet werden. 😀 viele Grüße Frank Hallo Frank, vielleicht ist es bei dir in der Sitztruhe besonders warm weil deine Ablage (statt der Kopfstützen) besonders „dicht“ ist. Ich hab Tom‘s Version nachgebaut und glaube da kann die Luft besser zirkulieren. Obwohl es bei mir auch recht warm in der Kiste ist... Jedenfalls bin ich froh das euer Vorsatz „ Ich bin fertig mit Pepper umbauen“ nicht funktioniert 🤣 Gruß Harry Hi Harry, bei mir waren ursprünglich nur die Löcher von den Kopfstützen drinnen. Naja und in die Kiste ist ja einiges an elektrischen Geräten dazugekommen. Solarladeregler, Standby Charger, Booster und die INet Box. Da ist ja bei euch schon einiges Serie gewesen. Ich hoffe jetzt mal das der Ventilator ein bisschen Zirkulation in die Kiste bringt. Ich habe mich ja bewusst für dieses System entschieden da ich hier noch weitere Ventilatoren nachrüsten kann. Und diese sollen dann von einer zentraler Steuereinheit geschaltet werden. 😀 viele Grüße Frank P.S. an dem Thema "Schalter Toilettenspülung" bin ich dran 🙂 Sehr gut😂 Ich hätte da auch noch eine Idee wir wir das ohne großen Aufwand machen könnten. Gruß Frank P.S. an dem Thema "Schalter Toilettenspülung" bin ich dran 🙂 Sehr gut😂 Ich hätte da auch noch eine Idee wir wir das ohne großen Aufwand machen könnten. Gruß Frank ich hab dann mal die kleine Temperatursteuerung ohne Display und den 120er Lüfter bestellt. Dazu ein passendes Abdeckgitter. Gruß Thomas Hi Thomas, Hast Du eine dieser einfachen Temperatursteuerungen oder eine von AC Infinity + 120mm Lüfter gekauft ? Finde bei AC Infinity das nicht.... Gruß Michael ich hab dann mal die kleine Temperatursteuerung ohne Display und den 120er Lüfter bestellt. Dazu ein passendes Abdeckgitter. Gruß Thomas Hi Thomas, Hast Du eine dieser einfachen Temperatursteuerungen oder eine von AC Infinity + 120mm Lüfter gekauft ? Finde bei AC Infinity das nicht.... Gruß MichaelEinbau Temperaturgesteuerter Lüfter in die Sitztruhe/Sitzbank Dinette