Einbau Temperaturgesteuerter Lüfter in die Sitztruhe/Sitzbank DinetteZitat von Patrick am 5. Mai 2024, 12:04 Uhr Hallo zusammen,
ich habe es auch getan...
Nun war ich Ende März 2 Wochen an der Ardeche, und die Heizung ist jeden Abend/Nacht gelaufen. Ergebnis der Lüftung ist, dass es nur noch warm wird in der Kiste.
Was habe ich gemacht:
- 110mm Loch gebohrt
- 120mm ARTIC P12 Silent Lüfter und Gitter 120 x 120mm^2 eingebaut (4 Stück M3x25 Schrauben)
- Temperaturschalter 40° Schließer (habe den Schalter ausgemessen und die Schalthysterese war extrem klein: schließt bei 41,7°C und öffnet bei 38,9°C)
- 12v neben EBL abgegriffen an Masse und "Verbraucher"
- Fühler hängt über Truma in der Luft
Das war alles. 30 Minuten Arbeit und es funktioniert wunderbar. Kein Stromverbrauch bei <40° für ggf. eine Temperatursteuerung, Lüfter ist so leise, dass er nicht hörbar ist. Man muss schon die Hand davor halten um festzustellen dass er sich dreht.
Danke an bora33 für den Tip mit dem Temperaturschalter.
Grüße
Patrick
Hallo zusammen,
ich habe es auch getan...
Nun war ich Ende März 2 Wochen an der Ardeche, und die Heizung ist jeden Abend/Nacht gelaufen. Ergebnis der Lüftung ist, dass es nur noch warm wird in der Kiste.
Was habe ich gemacht:
- 110mm Loch gebohrt
- 120mm ARTIC P12 Silent Lüfter und Gitter 120 x 120mm^2 eingebaut (4 Stück M3x25 Schrauben)
- Temperaturschalter 40° Schließer (habe den Schalter ausgemessen und die Schalthysterese war extrem klein: schließt bei 41,7°C und öffnet bei 38,9°C)
- 12v neben EBL abgegriffen an Masse und "Verbraucher"
- Fühler hängt über Truma in der Luft
Das war alles. 30 Minuten Arbeit und es funktioniert wunderbar. Kein Stromverbrauch bei <40° für ggf. eine Temperatursteuerung, Lüfter ist so leise, dass er nicht hörbar ist. Man muss schon die Hand davor halten um festzustellen dass er sich dreht.
Danke an bora33 für den Tip mit dem Temperaturschalter.
Grüße
Patrick
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
uro-frank, BritPit und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. uro-frankBritPitMauricebora33alexhemBrunnenputzerRobert Pepper 600 MEG, 08.2020, 165PS Peugeot, SHR Hydraulik Hubstützen, HEOSafe Schlösser an allen Türen, WoMo-Sicherheit Fensterschutz, General Grabber AT3 Reifen auf RAMTO Felgen, Dometic FreshJet 2200 Dachlima, 270Ah LiFePO4 mit Vorrangschaltung Wechselrichter und 50A Ladebooster, Clesana C1 Toilette, Moin
Dank eurer Hilfe konnte ich in der Nacht die Heizung zum weiterlaufen überreden. Bin gestern in den Urlaub Richtung Gardasee gestartet HH
und bei Hildesheim musste ich in die Werkstatt und da übernachten. Also am Abend die Heizung an und gut. Gegen Morgen lief das Gebläse der
Heizung seltsam Hmmm ..gegen 5,30H aufgestanden und nachgesehen..Fehler W5...H oder so.Hmmm was ist das. W gleich warm dachte ich , Deckel der
Kiste geöffnet und nach 5 Minuten war alles wieder normal. Wer so eine Heizung verbaut gehört eingespert. 🙂 Also das nächste was ich mache Löcher bohren
und erstmal ohne Lüfter . Mal sehen ob es hilft. Warum der Pepper in die Werkstatt mit ACE Hilfe mußte , kommt extra. Bin nämlich wieder zuhause.
Moin
Dank eurer Hilfe konnte ich in der Nacht die Heizung zum weiterlaufen überreden. Bin gestern in den Urlaub Richtung Gardasee gestartet HH
und bei Hildesheim musste ich in die Werkstatt und da übernachten. Also am Abend die Heizung an und gut. Gegen Morgen lief das Gebläse der
Heizung seltsam Hmmm ..gegen 5,30H aufgestanden und nachgesehen..Fehler W5...H oder so.Hmmm was ist das. W gleich warm dachte ich , Deckel der
Kiste geöffnet und nach 5 Minuten war alles wieder normal. Wer so eine Heizung verbaut gehört eingespert. 🙂 Also das nächste was ich mache Löcher bohren
und erstmal ohne Lüfter . Mal sehen ob es hilft. Warum der Pepper in die Werkstatt mit ACE Hilfe mußte , kommt extra. Bin nämlich wieder zuhause.
Gruß Lutz Zitat von Matthias am 6. Mai 2024, 22:54 Uhr Bei all der Thematik zum Lüftereinbau, soltet ihr trotzdem noch einmal die abgehenden Rohre kontrollieren.
Das, was unter der Sitzbank ausströmt, war bei mir mit einem T-Stück am Auslass angeschlossen. Der andere Abgang des T-Stückes war offen! Heiße Luft wurde so immer unter die Bank geblasen und erneut angesaugt....
Irgendwo gibt es dazu auch noch einen Thread von mir.
hier
M.
Bei all der Thematik zum Lüftereinbau, soltet ihr trotzdem noch einmal die abgehenden Rohre kontrollieren.
Das, was unter der Sitzbank ausströmt, war bei mir mit einem T-Stück am Auslass angeschlossen. Der andere Abgang des T-Stückes war offen! Heiße Luft wurde so immer unter die Bank geblasen und erneut angesaugt....
Irgendwo gibt es dazu auch noch einen Thread von mir.
hier
M.
uro-frank, 🌵 Kaktus und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. uro-frank🌵 KaktusLutz meieranerjaJolante50 Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasHabe jetzt auch den Umbau abgeschlossen und warte noch auf die Temperatursteuerung. Womit sollte man das ganze absichern? Reichen 2 A für den Arctic Lüfter?
Habe jetzt auch den Umbau abgeschlossen und warte noch auf die Temperatursteuerung. Womit sollte man das ganze absichern? Reichen 2 A für den Arctic Lüfter?
lg Peter - Pepper MEG 07/2022, FIAT 140 PS, 400 Wp, Bulltron 540 Ah, Booster 75 A, WIPRO III, MaxxFan, Trelino Zitat von Pino am 20. Oktober 2024, 22:12 Uhr Ich habe kürzlich festgestellt, dass es unter dem Sofa sehr warm wurde, insbesondere beim Erhitzen von Wasser. Und es begann sogar zu stinken.
Ich habe 2 Raster von 25x10 cm eingebaut.
Ich habe kürzlich festgestellt, dass es unter dem Sofa sehr warm wurde, insbesondere beim Erhitzen von Wasser. Und es begann sogar zu stinken.
Ich habe 2 Raster von 25x10 cm eingebaut.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
🌵 Kaktus, Lucadimaier und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. 🌵 KaktusLucadimaierLutz meierRichyG Fiat Ducato Weinsberg Pepper MEG 2021 9-speed Zitat von Matthias am 24. November 2024, 11:52 Uhr @pepperwutz66 hat hier ein PDF gepostet, dass eine kaum merkliche Temperaturveränderung zeigt, die entsteht, wenn man die obere Lüftung an der Rückenlehne überbaut (aber nicht verschließt).
In meiner Antwort dazu weise ich darauf hin, dass wir in diesem Thread von anderen Umgebungsbedingungen ausgehen und somit auch schon deutlich höhere Temperaturen gemessen haben (insbesondere, wenn Weinsberg durch fehlende Endkappen an den Rohren für Umluft in der Truhe sorgt), die sich negativ auf die verbaute Elektronik von EBL, iNet-Box, WR und Booster auswirkt. Das war aber auch nicht Zielsetzung des im PDF beschriebenen Versuchsaufbaus.
Viel Spaß beim Lesen
Matthias
P.S. Bitte das Lüfterthema nicht mit dem anderen Thread vermischen.
@pepperwutz66 hat hier ein PDF gepostet, dass eine kaum merkliche Temperaturveränderung zeigt, die entsteht, wenn man die obere Lüftung an der Rückenlehne überbaut (aber nicht verschließt).
In meiner Antwort dazu weise ich darauf hin, dass wir in diesem Thread von anderen Umgebungsbedingungen ausgehen und somit auch schon deutlich höhere Temperaturen gemessen haben (insbesondere, wenn Weinsberg durch fehlende Endkappen an den Rohren für Umluft in der Truhe sorgt), die sich negativ auf die verbaute Elektronik von EBL, iNet-Box, WR und Booster auswirkt. Das war aber auch nicht Zielsetzung des im PDF beschriebenen Versuchsaufbaus.
Viel Spaß beim Lesen
Matthias
P.S. Bitte das Lüfterthema nicht mit dem anderen Thread vermischen.
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias
|