|
Hallo zusammen, ich habe es auch getan... Nun war ich Ende März 2 Wochen an der Ardeche, und die Heizung ist jeden Abend/Nacht gelaufen. Ergebnis der Lüftung ist, dass es nur noch warm wird in der Kiste. Was habe ich gemacht: Das war alles. 30 Minuten Arbeit und es funktioniert wunderbar. Kein Stromverbrauch bei <40° für ggf. eine Temperatursteuerung, Lüfter ist so leise, dass er nicht hörbar ist. Man muss schon die Hand davor halten um festzustellen dass er sich dreht. Danke an bora33 für den Tip mit dem Temperaturschalter. Grüße Patrick Hallo zusammen, ich habe es auch getan... Nun war ich Ende März 2 Wochen an der Ardeche, und die Heizung ist jeden Abend/Nacht gelaufen. Ergebnis der Lüftung ist, dass es nur noch warm wird in der Kiste. Was habe ich gemacht: Das war alles. 30 Minuten Arbeit und es funktioniert wunderbar. Kein Stromverbrauch bei <40° für ggf. eine Temperatursteuerung, Lüfter ist so leise, dass er nicht hörbar ist. Man muss schon die Hand davor halten um festzustellen dass er sich dreht. Danke an bora33 für den Tip mit dem Temperaturschalter. Grüße Patrick Moin Dank eurer Hilfe konnte ich in der Nacht die Heizung zum weiterlaufen überreden. Bin gestern in den Urlaub Richtung Gardasee gestartet HH und bei Hildesheim musste ich in die Werkstatt und da übernachten. Also am Abend die Heizung an und gut. Gegen Morgen lief das Gebläse der Heizung seltsam Hmmm ..gegen 5,30H aufgestanden und nachgesehen..Fehler W5...H oder so.Hmmm was ist das. W gleich warm dachte ich , Deckel der Kiste geöffnet und nach 5 Minuten war alles wieder normal. Wer so eine Heizung verbaut gehört eingespert. 🙂 Also das nächste was ich mache Löcher bohren und erstmal ohne Lüfter . Mal sehen ob es hilft. Warum der Pepper in die Werkstatt mit ACE Hilfe mußte , kommt extra. Bin nämlich wieder zuhause. Moin Dank eurer Hilfe konnte ich in der Nacht die Heizung zum weiterlaufen überreden. Bin gestern in den Urlaub Richtung Gardasee gestartet HH und bei Hildesheim musste ich in die Werkstatt und da übernachten. Also am Abend die Heizung an und gut. Gegen Morgen lief das Gebläse der Heizung seltsam Hmmm ..gegen 5,30H aufgestanden und nachgesehen..Fehler W5...H oder so.Hmmm was ist das. W gleich warm dachte ich , Deckel der Kiste geöffnet und nach 5 Minuten war alles wieder normal. Wer so eine Heizung verbaut gehört eingespert. 🙂 Also das nächste was ich mache Löcher bohren und erstmal ohne Lüfter . Mal sehen ob es hilft. Warum der Pepper in die Werkstatt mit ACE Hilfe mußte , kommt extra. Bin nämlich wieder zuhause. Bei all der Thematik zum Lüftereinbau, soltet ihr trotzdem noch einmal die abgehenden Rohre kontrollieren. Das, was unter der Sitzbank ausströmt, war bei mir mit einem T-Stück am Auslass angeschlossen. Der andere Abgang des T-Stückes war offen! Heiße Luft wurde so immer unter die Bank geblasen und erneut angesaugt.... Irgendwo gibt es dazu auch noch einen Thread von mir. M. Bei all der Thematik zum Lüftereinbau, soltet ihr trotzdem noch einmal die abgehenden Rohre kontrollieren. Das, was unter der Sitzbank ausströmt, war bei mir mit einem T-Stück am Auslass angeschlossen. Der andere Abgang des T-Stückes war offen! Heiße Luft wurde so immer unter die Bank geblasen und erneut angesaugt.... Irgendwo gibt es dazu auch noch einen Thread von mir. M. Habe jetzt auch den Umbau abgeschlossen und warte noch auf die Temperatursteuerung. Womit sollte man das ganze absichern? Reichen 2 A für den Arctic Lüfter? Habe jetzt auch den Umbau abgeschlossen und warte noch auf die Temperatursteuerung. Womit sollte man das ganze absichern? Reichen 2 A für den Arctic Lüfter? Ich habe kürzlich festgestellt, dass es unter dem Sofa sehr warm wurde, insbesondere beim Erhitzen von Wasser. Und es begann sogar zu stinken. Ich habe kürzlich festgestellt, dass es unter dem Sofa sehr warm wurde, insbesondere beim Erhitzen von Wasser. Und es begann sogar zu stinken. @pepperwutz66 hat hier ein PDF gepostet, dass eine kaum merkliche Temperaturveränderung zeigt, die entsteht, wenn man die obere Lüftung an der Rückenlehne überbaut (aber nicht verschließt). In meiner Antwort dazu weise ich darauf hin, dass wir in diesem Thread von anderen Umgebungsbedingungen ausgehen und somit auch schon deutlich höhere Temperaturen gemessen haben (insbesondere, wenn Weinsberg durch fehlende Endkappen an den Rohren für Umluft in der Truhe sorgt), die sich negativ auf die verbaute Elektronik von EBL, iNet-Box, WR und Booster auswirkt. Das war aber auch nicht Zielsetzung des im PDF beschriebenen Versuchsaufbaus. Viel Spaß beim Lesen P.S. Bitte das Lüfterthema nicht mit dem anderen Thread vermischen. @pepperwutz66 hat hier ein PDF gepostet, dass eine kaum merkliche Temperaturveränderung zeigt, die entsteht, wenn man die obere Lüftung an der Rückenlehne überbaut (aber nicht verschließt). In meiner Antwort dazu weise ich darauf hin, dass wir in diesem Thread von anderen Umgebungsbedingungen ausgehen und somit auch schon deutlich höhere Temperaturen gemessen haben (insbesondere, wenn Weinsberg durch fehlende Endkappen an den Rohren für Umluft in der Truhe sorgt), die sich negativ auf die verbaute Elektronik von EBL, iNet-Box, WR und Booster auswirkt. Das war aber auch nicht Zielsetzung des im PDF beschriebenen Versuchsaufbaus. Viel Spaß beim Lesen P.S. Bitte das Lüfterthema nicht mit dem anderen Thread vermischen. Hallo Jupp, oder du nimmst einfach, die 3 Teile: ▶ Artic PC Lüfter, 120 mm: https://amzn.to/3VICiff ▶ Lüftersteuerung: https://amzn.to/4cNWDGc ▶ Passendes Schutzgitter: https://amzn.to/3JazIXK Damit kannst du selbst die Einschalt- und Ausschalttemperatur einstellen, die auch nach dem Abschalten erhalten bleiben. Der Lüfter selbst ist für mich nicht hörbar. Die Anleitung für die Steuerung findest du in den Rezensionen. Insgesamt war ich doch schon ziemlich überrascht, wie schnell es unter der Sitzbank über 34°C, meine Einschalttemp., wird. Der Lüfter schafft es dann schnell, die Wärme abzutransportieren. Für die ca. 18/19€ eine gute Investition. Grüße Matze Nach über einem Jahr, funktioniert die Lösung mit der Lüftersteuerung wirklich gut. Auch im Sommer nützlich, wenn man Warmwasser benötigt, wird die Wärme gleich heraus transportiert. Ich habe den Lüfter schräg oberhalb des Auslasses nach vorne in der Sitzbank montiert und der Lüfter verteilt im Winter schön die Wärme unterm Tisch. Hat für mich mehr Nutzen, als nur über den Kamineffekt die Wärme nach oben abzuführen.☺️ Hallo Jupp, oder du nimmst einfach, die 3 Teile: ▶ Artic PC Lüfter, 120 mm: https://amzn.to/3VICiff ▶ Lüftersteuerung: https://amzn.to/4cNWDGc ▶ Passendes Schutzgitter: https://amzn.to/3JazIXK Damit kannst du selbst die Einschalt- und Ausschalttemperatur einstellen, die auch nach dem Abschalten erhalten bleiben. Der Lüfter selbst ist für mich nicht hörbar. Die Anleitung für die Steuerung findest du in den Rezensionen. Insgesamt war ich doch schon ziemlich überrascht, wie schnell es unter der Sitzbank über 34°C, meine Einschalttemp., wird. Der Lüfter schafft es dann schnell, die Wärme abzutransportieren. Für die ca. 18/19€ eine gute Investition. Grüße Matze Nach über einem Jahr, funktioniert die Lösung mit der Lüftersteuerung wirklich gut. Auch im Sommer nützlich, wenn man Warmwasser benötigt, wird die Wärme gleich heraus transportiert. Ich habe den Lüfter schräg oberhalb des Auslasses nach vorne in der Sitzbank montiert und der Lüfter verteilt im Winter schön die Wärme unterm Tisch. Hat für mich mehr Nutzen, als nur über den Kamineffekt die Wärme nach oben abzuführen.☺️Einbau Temperaturgesteuerter Lüfter in die Sitztruhe/Sitzbank Dinette
PN an: Matthias
Ich habe 2 Raster von 25x10 cm eingebaut.
Ich habe 2 Raster von 25x10 cm eingebaut.
Matthias
Matthias
PN an: Matthias