|
Moin Gerry, die von Kurt und mir verbaute Antenne hat ausserdem kein Gelenk. Wenn man die seitlich anbauen würde hättest du das Problem das der Antennenstab fast wagerecht steht 🙂 Mit der von Weinsberg gewählten Position habe ich nie einen vergleichbaren Empfang zum Werks DAB Radio am PKW hinbekommen. Trotz längerem Antennenstab und herstellen einer vernünftigen Masse am Antennenfuß hatte ich permanent Aussetzer beim DAB Empfang. Ich bezweifle auch das man einen vernünftigen DVB-T2 Empfang an dieser Position hinbekommen würde. Ich kann auch nicht sagen ob es einen anderen Antennensplitter gibt der es ermöglicht mit der original Antenne DVB-T2 zu empfangen, aber dazu kann Kurt als Spezialist bestimmt etwas sagen. Ich hatte bezüglich der Dichtigkeitsgarantie schon vor dem Solar Einbau mit meinem Weinsberg Händler gesprochen. Er hat mir gesagt das es nur ein Problem geben würde wenn bei einer Unrichtigkeit festgestellt wird das diese von dem selbstgebohrten Loch kommt (was ja dann auch logisch ist). Ich kann da natürlich nur für mich sprechen, aber im eigenen Interesse behaupte ich einfach mal das ich selber um einiges genauer arbeite als 80 % der Händler wenn ich so lese was einige da an Arbeit abliefern. (vermutlich auch weil bei fast allen die Kunden inzwischen Schlange stehen und alles schnell gehen muss zur Gewinnmaximierung) Ausserdem möchte ich immer die Komponenten meiner Wahl verbauen und nicht das der Händler auf Basis seiner Geschäftsbeziehungen im Programm hat. Wer aber bei solch Umbauten ein ungutes Gefühl hat weil ihm das Wissen und/oder handwerkliches Geschick fehlt dem kann ich nur raten sich einen vertrauensvollen Händler zu suchen. Dann muss man für solch einen Antennenumbau inclusive LTE aber auch min.1000 EUR einkalkulieren da der Einbau ziemlich zeitaufwendig ist wenn man es vernünftig macht. Gruß Thomas Moin Gerry, die von Kurt und mir verbaute Antenne hat ausserdem kein Gelenk. Wenn man die seitlich anbauen würde hättest du das Problem das der Antennenstab fast wagerecht steht 🙂 Mit der von Weinsberg gewählten Position habe ich nie einen vergleichbaren Empfang zum Werks DAB Radio am PKW hinbekommen. Trotz längerem Antennenstab und herstellen einer vernünftigen Masse am Antennenfuß hatte ich permanent Aussetzer beim DAB Empfang. Ich bezweifle auch das man einen vernünftigen DVB-T2 Empfang an dieser Position hinbekommen würde. Ich kann auch nicht sagen ob es einen anderen Antennensplitter gibt der es ermöglicht mit der original Antenne DVB-T2 zu empfangen, aber dazu kann Kurt als Spezialist bestimmt etwas sagen. Ich hatte bezüglich der Dichtigkeitsgarantie schon vor dem Solar Einbau mit meinem Weinsberg Händler gesprochen. Er hat mir gesagt das es nur ein Problem geben würde wenn bei einer Unrichtigkeit festgestellt wird das diese von dem selbstgebohrten Loch kommt (was ja dann auch logisch ist). Ich kann da natürlich nur für mich sprechen, aber im eigenen Interesse behaupte ich einfach mal das ich selber um einiges genauer arbeite als 80 % der Händler wenn ich so lese was einige da an Arbeit abliefern. (vermutlich auch weil bei fast allen die Kunden inzwischen Schlange stehen und alles schnell gehen muss zur Gewinnmaximierung) Ausserdem möchte ich immer die Komponenten meiner Wahl verbauen und nicht das der Händler auf Basis seiner Geschäftsbeziehungen im Programm hat. Wer aber bei solch Umbauten ein ungutes Gefühl hat weil ihm das Wissen und/oder handwerkliches Geschick fehlt dem kann ich nur raten sich einen vertrauensvollen Händler zu suchen. Dann muss man für solch einen Antennenumbau inclusive LTE aber auch min.1000 EUR einkalkulieren da der Einbau ziemlich zeitaufwendig ist wenn man es vernünftig macht. Gruß Thomas Hallo Thomas, danke für die schnelle und ausführliche Antwort. Handwerklich sehe ich da kein Problem, ich werde das mal mit meinem Weinsberg Händler besprechen . Gruß Gerry Hallo Thomas, danke für die schnelle und ausführliche Antwort. Handwerklich sehe ich da kein Problem, ich werde das mal mit meinem Weinsberg Händler besprechen . Gruß Gerry Um eine Poynting LTE/WiFi/GPS-Antenne zu montieren, muss ich ein 22-mm-Loch in das Dach meines 2019er Peppers bohren. Ich möchte das Kabel im linken Oberschrank über dem Tisch haben. Wo kann ich das Loch am besten bohren, weil ich nicht durch Sparren bohren möchte? Die Antenne ist standardmäßig mit EPDM-Schaum verklebt. Ist das ausreichend oder sollte ich besser zB Sikaflex nutzen? Vielen Dank Arno Um eine Poynting LTE/WiFi/GPS-Antenne zu montieren, muss ich ein 22-mm-Loch in das Dach meines 2019er Peppers bohren. Ich möchte das Kabel im linken Oberschrank über dem Tisch haben. Wo kann ich das Loch am besten bohren, weil ich nicht durch Sparren bohren möchte? Die Antenne ist standardmäßig mit EPDM-Schaum verklebt. Ist das ausreichend oder sollte ich besser zB Sikaflex nutzen? Vielen Dank Arno Servus, nachdem sich vor allem meine Frau über den unterirdisch schlechten Radioempfang ärgert, bin ich mal auf die Suche gegangen und habe hier im Forum und auch auf youtube einige gute Lösungen gesehen und beschrieben bekommen. Hier einige Fotos meiner Verbesserung. Erster Test verliefen sehr zufriedenstellend👍😁. Der bisherige Dachdurchlass für das Solarpanel wurde wiederverwendet und eine neue Abzweigdose gesetzt. Verbaut wurde eine FM/DAB+-Antenne sowie eine Antenne für Mobilfunk und WLAN-Empfang. Dazu ein Trägerelement aus V2A Edelstahl als Antennengegenpol. Servus, nachdem sich vor allem meine Frau über den unterirdisch schlechten Radioempfang ärgert, bin ich mal auf die Suche gegangen und habe hier im Forum und auch auf youtube einige gute Lösungen gesehen und beschrieben bekommen. Hier einige Fotos meiner Verbesserung. Erster Test verliefen sehr zufriedenstellend👍😁. Der bisherige Dachdurchlass für das Solarpanel wurde wiederverwendet und eine neue Abzweigdose gesetzt. Verbaut wurde eine FM/DAB+-Antenne sowie eine Antenne für Mobilfunk und WLAN-Empfang. Dazu ein Trägerelement aus V2A Edelstahl als Antennengegenpol. Um eine Poynting LTE/WiFi/GPS-Antenne zu montieren, muss ich ein 22-mm-Loch in das Dach meines 2019er Peppers bohren. Ich möchte das Kabel im linken Oberschrank über dem Tisch haben. Wo kann ich das Loch am besten bohren, weil ich nicht durch Sparren bohren möchte? Die Antenne ist standardmäßig mit EPDM-Schaum verklebt. Ist das ausreichend oder sollte ich besser zB Sikaflex nutzen? Vielen Dank Arno Hallo Arno, hier meine Maßangaben für die Dachdurchführung von der Verteilerdose in den Oberschrank : Querrichtung : 8 cm Diese Maße ergaben sich passend zur Größe meiner Verteilerdose (siehe Bild 4). Um das Loch herum würde ich zusätzlich mit Dekasil MS5 abdichten. Grundsätzlich würde ich dir empfehlen, über eine Dachplattform zur Montage der Antenne nachzudenken. Damit bist du flexibel für zukünftige Erweiterungen. Viele Grüße aus der kalten Vulkaneifel Um eine Poynting LTE/WiFi/GPS-Antenne zu montieren, muss ich ein 22-mm-Loch in das Dach meines 2019er Peppers bohren. Ich möchte das Kabel im linken Oberschrank über dem Tisch haben. Wo kann ich das Loch am besten bohren, weil ich nicht durch Sparren bohren möchte? Die Antenne ist standardmäßig mit EPDM-Schaum verklebt. Ist das ausreichend oder sollte ich besser zB Sikaflex nutzen? Vielen Dank Arno Hallo Arno, hier meine Maßangaben für die Dachdurchführung von der Verteilerdose in den Oberschrank : Querrichtung : 8 cm Diese Maße ergaben sich passend zur Größe meiner Verteilerdose (siehe Bild 4). Um das Loch herum würde ich zusätzlich mit Dekasil MS5 abdichten. Grundsätzlich würde ich dir empfehlen, über eine Dachplattform zur Montage der Antenne nachzudenken. Damit bist du flexibel für zukünftige Erweiterungen. Viele Grüße aus der kalten Vulkaneifel 5G? Habe zur Zeit auch "nur" 4G (LTE)... Grüße 5G? Habe zur Zeit auch "nur" 4G (LTE)... Grüße Hi Kurt, Top lösung, Kurt. Wie sind deine praxis-Erfahrungen mit WLAN bzw vor allem LTE Empfang. Was hast du für eine Antenne, was für'n nen Router? Ich nutze aktuell ne LTE Fritzbox und sehe deinen Umbau als ideal bezüglich Aussenantenne, später Mal solar etc. Gruss isi Hi Kurt, Top lösung, Kurt. Wie sind deine praxis-Erfahrungen mit WLAN bzw vor allem LTE Empfang. Was hast du für eine Antenne, was für'n nen Router? Ich nutze aktuell ne LTE Fritzbox und sehe deinen Umbau als ideal bezüglich Aussenantenne, später Mal solar etc. Gruss isi Hi Kurt, Top lösung, Kurt. Wie sind deine praxis-Erfahrungen mit WLAN bzw vor allem LTE Empfang. Was hast du für eine Antenne, was für'n nen Router? Ich nutze aktuell ne LTE Fritzbox und sehe deinen Umbau als ideal bezüglich Aussenantenne, später Mal solar etc. Gruss isi Hallo isi, die Antenne ist eine Panorama LGMM-7-27-24-58 und der Router ein Teltonika RUT955. Zu WLAN kann ich sagen, dass die Teltonika Router ein Problem mit captiven Netzwerken (also mit Anmeldeseite) haben. Das haben die meisten Stellplätze/Campingplätze. Wobei diese WLAN's meist eh hoffnungslos überlastet und lahm sind. Deshalb nutze ich mittlerweile fast nur noch LTE mit einer Datenflat. Viele Grüße Hi Kurt, Top lösung, Kurt. Wie sind deine praxis-Erfahrungen mit WLAN bzw vor allem LTE Empfang. Was hast du für eine Antenne, was für'n nen Router? Ich nutze aktuell ne LTE Fritzbox und sehe deinen Umbau als ideal bezüglich Aussenantenne, später Mal solar etc. Gruss isi Hallo isi, die Antenne ist eine Panorama LGMM-7-27-24-58 und der Router ein Teltonika RUT955. Zu WLAN kann ich sagen, dass die Teltonika Router ein Problem mit captiven Netzwerken (also mit Anmeldeseite) haben. Das haben die meisten Stellplätze/Campingplätze. Wobei diese WLAN's meist eh hoffnungslos überlastet und lahm sind. Deshalb nutze ich mittlerweile fast nur noch LTE mit einer Datenflat. Viele Grüße Re Kurt, Ich finde keine gescheiten Tests zu dieser Aussenantenne, daher die Frage an dich: taugt was? 🙂 Praxiserfahrung ist besser als jeder ggf. werbefinanzierte testbericht, darum mag ich dieses Forum, und deine Beiträge. Der Router ist nicht so entscheidend denk ich, Hauptsache gut und normierte Standardanschlüsse für Aussenantenne, oder lieg ich da falsch. Hier bei uns in der Schweiz ist 4g echt fast immer gut genug für Zattoo oder Netflix, auch in der wunderschönen Pampas, egal wo ich stehe. Aber teils 20 Meter weiter links und 4g schniggt besser. Echte Flat 50er mit 20 Franken ist hier auch bezahlbar fürs Womo. Fehlt nur ne echt gute Aussenantenne, damit das manchmal "Router ans Fenster, nicht besser, router auf Dachhaube, jo, Netflix passt nu, HD" entfallen kann. 🙂 Danke für erfahrungen, alle sind herzlich eingeladen. Gruss Olli Re Kurt, Ich finde keine gescheiten Tests zu dieser Aussenantenne, daher die Frage an dich: taugt was? 🙂 Praxiserfahrung ist besser als jeder ggf. werbefinanzierte testbericht, darum mag ich dieses Forum, und deine Beiträge. Der Router ist nicht so entscheidend denk ich, Hauptsache gut und normierte Standardanschlüsse für Aussenantenne, oder lieg ich da falsch. Hier bei uns in der Schweiz ist 4g echt fast immer gut genug für Zattoo oder Netflix, auch in der wunderschönen Pampas, egal wo ich stehe. Aber teils 20 Meter weiter links und 4g schniggt besser. Echte Flat 50er mit 20 Franken ist hier auch bezahlbar fürs Womo. Fehlt nur ne echt gute Aussenantenne, damit das manchmal "Router ans Fenster, nicht besser, router auf Dachhaube, jo, Netflix passt nu, HD" entfallen kann. 🙂 Danke für erfahrungen, alle sind herzlich eingeladen. Gruss OlliDachantennenplattform für Rundfunk (FM DAB), Fernsehen (DVB T2) und mobiles Internet (2G/3G/4G/WLAN)
Längsrichtung : 10,5 cm
Dachstärke : 3,4 cm
Inwieweit du die Antenne also mehr zur Dachmitte montieren möchtest (Erhöhung Quermaß), musst du entscheiden.
Auch die Längsrichtung wirst du etwas erhöhen müssen, da deine Antenne sonst mit der Dachdurchführung der Sat-Anlage kollidiert.
Wo exakt Sparren verlaufen, kann ich nicht sagen. Aber wenn du von unten mit einem dünnen Bohrer eine Probebohrung vornimmst, wirst du feststellen, ob du auf Holz kommst oder nicht.
Kurt
Längsrichtung : 10,5 cm
Dachstärke : 3,4 cm
Inwieweit du die Antenne also mehr zur Dachmitte montieren möchtest (Erhöhung Quermaß), musst du entscheiden.
Auch die Längsrichtung wirst du etwas erhöhen müssen, da deine Antenne sonst mit der Dachdurchführung der Sat-Anlage kollidiert.
Wo exakt Sparren verlaufen, kann ich nicht sagen. Aber wenn du von unten mit einem dünnen Bohrer eine Probebohrung vornimmst, wirst du feststellen, ob du auf Holz kommst oder nicht.
Kurt
In ein zwei Jahren wenn wir echtes 5G SA haben (und nicht dieses momentane "Möchtegerne-5G NSA", stelle ich um.
Kurt
In ein zwei Jahren wenn wir echtes 5G SA haben (und nicht dieses momentane "Möchtegerne-5G NSA", stelle ich um.
Kurt
Es gibt leistungsfähigere und modernere Router, ich wollte aber einen stromsparenden Router und deshalb wurde es der RUT955. Der RUT240 wäre auch voll ausreichend bei deutlich niedrigeren Kosten.
Das alles ist "nur" LTE. Ist aber OK für die nächsten Jahre. Der 5G Netzausbau wird noch eine Weile dauern und jetzt > €700 für bsw. einen (sehr guten) Netgear M5 auszugeben, ist mir zu teuer.
Kurt
Es gibt leistungsfähigere und modernere Router, ich wollte aber einen stromsparenden Router und deshalb wurde es der RUT955. Der RUT240 wäre auch voll ausreichend bei deutlich niedrigeren Kosten.
Das alles ist "nur" LTE. Ist aber OK für die nächsten Jahre. Der 5G Netzausbau wird noch eine Weile dauern und jetzt > €700 für bsw. einen (sehr guten) Netgear M5 auszugeben, ist mir zu teuer.
Kurt