FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Einfache Lösung für Solar

VorherigeSeite 3 von 3

Ich habe mir von Bora33 Solar, Solarregler, Wechselrichter und Lifepo4 einbauen lassen.👌😊

Der weiß von was redet/schreibt. Ein absoluter Fachmann.

Gruß Ralf

baumi66, bora33 und Polyglott haben auf diesen Beitrag reagiert.
baumi66bora33Polyglott
Pepper MEG 600 (Bj 2024) Basis Ducato Automatik 180 PS. Sonderaustattung: Elektrische Trittstufe, Seitenfenster Heck, ausziehbarer Gaskasten, Berganfahrhilfe, mechanische Hubstützen hinten.Solar 330Wp, Victron Solareegler MPPT 100/20, Wechselrichter Ective S15 12V Pro, Ective Pro Fernbedienung, FiFePO4 200Ah Batterie, Trockentrenntoilette, Aussendusche, Floe Entwässerung, Titan Ventilator am Kühlschrankgitter und an Sitzbank, HEO 5fach Schließsystem,
Zitat von Schuetze52280 am 18. November 2024, 15:58 Uhr
...  dass ich ein Laie bin, ich kenne den Begriff "Liontron" nicht, ich kenne nur Lithium-Batterie. Den habe ich eingegeben und was ich da lese, hat mich zu dem Schluss kommen lassen: "Lasse die Finger davon!"

Nun doch noch eine Anmerkung:

Uwe, mir scheint, Du wirfst alle "Lithiumakkus" in einen Topf, was aber nicht korrekt ist. Die LiFePo4, über die hier als Aufbaubatterie geschrieben wird, hat nichts mit den Akkus zu tun, die in Tesla oder Post-Scooter für den Antrieb, oder Deinem Handy verbaut sind. Letztere können tatsächlich schwer zu löschende Brände ohne externen Einwirkung verursachen, bei denen evtl. sogar noch hochgiftige Stoffe freigesetzt werden.

Die LiFePo4, als in der Leistung vielfach überleger Ersatz der Blei-Säure Batterie für den Aufbau sind dagegen auch noch sicherer, als Dein Serien Blei-Säure-Akku, denn neben der von bora erwähnten, integrierten Elektronik kann aus denen weder, wie bei Deinem Akku, Säure auslaufen, noch aggressives Gas austreten.

Liontron ist, wie die hier im Shop angebotenen Forster, oder Saftkiste in meinem Pepper, ein Produzent solcher LiFePo4-Akkus.

Einen ganz guten Einblick über die Zusammenhänge der Camper Elektrik, bzw. was man von einer Solaranlge erwarten kann, gibt zwischen viel Produktwerbung  eine Broschüre von Büttner https://www.buettner-elektronik.de/fileadmin/redakteurupload/downloads/bu%CC%88ttner-tech-guide-de-61.pdf .  Und dann würde ich mir an Deiner Stelle auch noch ein paar Videos auf YouTube suchen, in denen der Einbau von Solar gezeigt wird, um auch Nebenkriegsschauplätze wie Abdichten, Crimpen, Trennschalter mal gesehen zu haben.

Hoffe, bin Dir jetzt nicht zu nahe getreten ....

Tom

 

 

 

 

bora33 hat auf diesen Beitrag reagiert.
bora33
CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron Phönix 230V/50 A Charger, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker

Die Leute, die mich hier kennen, wissen, dass ich keiner bin, der laut Werbung in eigener Sache machen will, aber ich hab mich halt auch beruflich 10 Jahre mit der Entwicklung von derlei Batteriesystemen betätigt und es ist selten soviel halbgares Zeug von allen möglichen Leuten über die Technik behauptet worden, wie darüber.

Ich bin daher vor einiger Zeit von einem nicht ganz unbekannten Youtuber kontaktiert worden, mit dem Vorschlag, mal mit den Mythen aufzuräumen.

Dabei sind 2 doch längere Videos entstanden, wo sicherlich viele Details auch überwiegend für die Selbstbaufraktion von Interesse sind, aber es kommt schon auch dabei rüber, was die essentiellen Komponenten und Merkmale solcher Batterien sind und dass man mit den billigsten Exemplaren nicht immer gut aufgestellt sein kann.

Wenn die Komponenten aber ordentlich ausgewählt und verbaut wurden ist das eine völlig solide und zuverlässige Technik.

Wen es interessiert:

Video 1: https://youtu.be/2I-QdZFQqP8?si=wyD9KmRT9OPnqt8X

Und die Fortsetzung: https://youtu.be/BOsJHzqcjoU?si=sZYjYpCb8T8jJEV_

 

rotfux, anmafi und 8 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
rotfuxanmafiTwinfahrerkasiealexhembaumi66Chill-PepperRaGuStijnPolyglott
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Wenn man beide Videos gesehen hat, sollten eigentlich zum Thema LiFePO4 keine Fragen mehr offen und alle Mythen geklärt sein...

Danke Markus für die langen aber kurzweiligen Videos!

Gruß

Alex

##### EDITION [PEPPER] 2021 600 MF 140 PS Ducato 7 ## Übergabe: 10/2021 #####
Extras ab Werk: elektr. Trittstufe, Fahrradträger, DOMETIC FreshJet 2200 OEM Dachklima, Gasflaschenauszug, Truma DuoControl CS, Fernanzeige mit EisEx
Mods: OSRAM NIGHT BREAKER LED (Abblendlicht), Supervolt LiFePO4 100 Ah Aufbau-Batterie, SOG Türvariante, Truma LevelControl, Continental VanContact Camper Ganzjahresreifen, Lüftungsgitter Sitzbanktruhe, Revisionsöffnung Grauwassertank, Bip&Go Transponder, Camperboards, Truma Raumtemperaturfühler eckig

Oh, da hast aber ne kurze Nacht gehabt 😂

alexhem hat auf diesen Beitrag reagiert.
alexhem
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33
Zitat von bora33 am 18. November 2024, 23:18 Uhr

Die Leute, die mich hier kennen, wissen, dass ich keiner bin, der laut Werbung in eigener Sache machen will, aber ich hab mich halt auch beruflich 10 Jahre mit der Entwicklung von derlei Batteriesystemen betätigt und es ist selten soviel halbgares Zeug von allen möglichen Leuten über die Technik behauptet worden, wie darüber.

Ich bin daher vor einiger Zeit von einem nicht ganz unbekannten Youtuber kontaktiert worden, mit dem Vorschlag, mal mit den Mythen aufzuräumen.

Dabei sind 2 doch längere Videos entstanden, wo sicherlich viele Details auch überwiegend für die Selbstbaufraktion von Interesse sind, aber es kommt schon auch dabei rüber, was die essentiellen Komponenten und Merkmale solcher Batterien sind und dass man mit den billigsten Exemplaren nicht immer gut aufgestellt sein kann.

Wenn die Komponenten aber ordentlich ausgewählt und verbaut wurden ist das eine völlig solide und zuverlässige Technik.

Wen es interessiert:

Video 1: https://youtu.be/2I-QdZFQqP8?si=wyD9KmRT9OPnqt8X

Und die Fortsetzung: https://youtu.be/BOsJHzqcjoU?si=sZYjYpCb8T8jJEV_

 

Das sind zwei sehr gute Videos. Alles perfekt und verständlich erklärt.

Da ich auch in der Branche tätig bin, war natürlich nicht viel Neues dabei, aber für die meisten, die mit dem Thema Li-Ion Batterien nichts am Hut haben, sollten dadurch einige Fragen geklärt sein.

🌵 Kaktus, baumi66 und uro-frank haben auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 Kaktusbaumi66uro-frank
MEG 2019, Ladebooster, Lüfter Kühlschrank und Sitztruhe, Parksensoren Vorne und Hinten, Frontkamera, 200Ah CS Smart LiFePo Akku, Solartasche, Solarregler, Batteriecomputer + Solarladeanzeige , Belluna Superfan etc.,
VorherigeSeite 3 von 3