Elektrische Kurbel - Fahrradträger Thule Lift V16 ManualServus Gemeinde,
nach zwei Beulen in der Rückwand durch die Fahrradlenker habe ich erst kapiert, dass der Träger nach der Montage erst eingestellt werden muss.
Der Händler hat mich leider nicht darauf hingewiesen. Habe mich darauf verlassen, dass die Montage korrekt war.
Jetzt passt es, nachdem die Haltestange für die Rahmenträger verstellt wurde.
Wir sichern die Räder trotzdem noch mit Spanngurten.
Tipp: Während der Fahrt kann man auch die Rückfahrkamera kurz einmal einschalten um nach dem rechten zu schauen und ob diese noch richtig sitzen. Sind die Räder noch da, wackeln sie recht rum... 5cm werden Dir m.E. nicht wirklich reichen.
LG
Steff
Servus Gemeinde,
nach zwei Beulen in der Rückwand durch die Fahrradlenker habe ich erst kapiert, dass der Träger nach der Montage erst eingestellt werden muss.
Der Händler hat mich leider nicht darauf hingewiesen. Habe mich darauf verlassen, dass die Montage korrekt war.
Jetzt passt es, nachdem die Haltestange für die Rahmenträger verstellt wurde.
Wir sichern die Räder trotzdem noch mit Spanngurten.
Tipp: Während der Fahrt kann man auch die Rückfahrkamera kurz einmal einschalten um nach dem rechten zu schauen und ob diese noch richtig sitzen. Sind die Räder noch da, wackeln sie recht rum... 5cm werden Dir m.E. nicht wirklich reichen.
LG
Steff
Steff, Edeltraud und Amara Wuff Wuff / Pepper 2019 MEG / KZ: R-xx xxx Servus
Auf eines wollte ich noch hinweisen, weil es mir unlängst passiert ist: Die Akkuschrauber haben teilweise ein starkes Drehmoment. Wenn man nicht richtig hin greift (oder kann), dann gibt es sehr unschöne Beulen vom Griff in der Rückwand.😴😯🥵 Ansonsten funzt das mit dem Akkuschrauber ganz gut.
... nur wie bringe ich die Beulen wieder raus...oder ist das dann sehr individuell...?
Gruß
Steff
Servus
Auf eines wollte ich noch hinweisen, weil es mir unlängst passiert ist: Die Akkuschrauber haben teilweise ein starkes Drehmoment. Wenn man nicht richtig hin greift (oder kann), dann gibt es sehr unschöne Beulen vom Griff in der Rückwand.😴😯🥵 Ansonsten funzt das mit dem Akkuschrauber ganz gut.
... nur wie bringe ich die Beulen wieder raus...oder ist das dann sehr individuell...?
Gruß
Steff
uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert. Steff, Edeltraud und Amara Wuff Wuff / Pepper 2019 MEG / KZ: R-xx xxx Zitat von uro-frank am 11. Mai 2022, 15:28 Uhr
Servus
Auf eines wollte ich noch hinweisen, weil es mir unlängst passiert ist: Die Akkuschrauber haben teilweise ein starkes Drehmoment. Wenn man nicht richtig hin greift (oder kann), dann gibt es sehr unschöne Beulen vom Griff in der Rückwand.  Ansonsten funzt das mit dem Akkuschrauber ganz gut.
... nur wie bringe ich die Beulen wieder raus...oder ist das dann sehr individuell...?
Gruß
Steff
Hi Steff! Genau das ist mir auch passiert!!! Der Makita hat einfach gigantisches Drehmoment. Habe nun auch eine Delle in der Rückwand. Rauskriegen dürfte schwierig sein, evtl. durch einen "Dellendoktor", sowas wie Hagelschäden-Reparatur... aber ob sich das lohnt? Ich habe ganz schnell wieder auf normale Kurbel umgestellt deswegen. Meine Frau hebt hinten die Fahrräder leicht an und ich kurble parallel dann blitzschnell hoch. Geht mindestens so schnell, wie mit Makita und ist weniger gefährlich für die Rückwand. Habe den Makita deswegen aus der Garage wieder raus... waren auch ein paar Kilo Gepäck hinter der Hinterachse 😉
LG, Frank
Servus
Auf eines wollte ich noch hinweisen, weil es mir unlängst passiert ist: Die Akkuschrauber haben teilweise ein starkes Drehmoment. Wenn man nicht richtig hin greift (oder kann), dann gibt es sehr unschöne Beulen vom Griff in der Rückwand.  Ansonsten funzt das mit dem Akkuschrauber ganz gut.
... nur wie bringe ich die Beulen wieder raus...oder ist das dann sehr individuell...?
Gruß
Steff
Hi Steff! Genau das ist mir auch passiert!!! Der Makita hat einfach gigantisches Drehmoment. Habe nun auch eine Delle in der Rückwand. Rauskriegen dürfte schwierig sein, evtl. durch einen "Dellendoktor", sowas wie Hagelschäden-Reparatur... aber ob sich das lohnt? Ich habe ganz schnell wieder auf normale Kurbel umgestellt deswegen. Meine Frau hebt hinten die Fahrräder leicht an und ich kurble parallel dann blitzschnell hoch. Geht mindestens so schnell, wie mit Makita und ist weniger gefährlich für die Rückwand. Habe den Makita deswegen aus der Garage wieder raus... waren auch ein paar Kilo Gepäck hinter der Hinterachse 😉
LG, Frank
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von FrankyCH am 11. Mai 2022, 16:33 Uhr Wo rohe Kräfte sinnlos walten.....
Sorry der musste jetzt sein
Wo rohe Kräfte sinnlos walten.....
Sorry der musste jetzt sein
Gelöschter Benutzer und uro-frank haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter Benutzeruro-frank MEG White Edition (ohne oranges Dekor) Model 2018 Peugeot 130 PS - seit 21.10.24 auf Dauerreise -Details zu meinen Umbauten in den biografischen Angaben Zitat von fancy am 2. Juni 2022, 13:33 Uhr Hallo,
um Dellen in der Rückwand zu vermeiden, muss der Lenker des Fahrrads quergestellt werden. Das bedeutet immer lösen der Lenker Verschraubung querstellen und wieder festziehen. Bei der Demontage der Räder das Ganze umgekehrt.
Hier gibt es eine elegante Lösung, die ohne das Lösen von Verschraubungen funktioniert. Ein entsprechender Lenkervorbau ist in der Fahrposition eingerastet. Zum drehen des Lenkers muss man eine Sicherungsklemmung lösen und die Verriegelung durch Drücken eines Sicherungsknopfes lösen. Dann kann man den Lenker in die richige Position drehen und muss lediglich die Klemmung wieder schließen. Nach Abnehmen vom Fahrradträger die Klemmung öffnen, den Lenker drehen bis die Verriegelung wieder einrastet und die Klemmung wieder anziehen. (Fotos)
Die Spezialvorbauten sind von byschulz.com. Wenn man etwas sucht findet man den einen oder anderen Händler der diese Vorbauten auch günstiger anbieten.
Viele Grüße
Michael
Hallo,
um Dellen in der Rückwand zu vermeiden, muss der Lenker des Fahrrads quergestellt werden. Das bedeutet immer lösen der Lenker Verschraubung querstellen und wieder festziehen. Bei der Demontage der Räder das Ganze umgekehrt.
Hier gibt es eine elegante Lösung, die ohne das Lösen von Verschraubungen funktioniert. Ein entsprechender Lenkervorbau ist in der Fahrposition eingerastet. Zum drehen des Lenkers muss man eine Sicherungsklemmung lösen und die Verriegelung durch Drücken eines Sicherungsknopfes lösen. Dann kann man den Lenker in die richige Position drehen und muss lediglich die Klemmung wieder schließen. Nach Abnehmen vom Fahrradträger die Klemmung öffnen, den Lenker drehen bis die Verriegelung wieder einrastet und die Klemmung wieder anziehen. (Fotos)
Die Spezialvorbauten sind von byschulz.com. Wenn man etwas sucht findet man den einen oder anderen Händler der diese Vorbauten auch günstiger anbieten.
Viele Grüße
Michael
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer, Gelöschter Benutzer und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerGelöschter BenutzermaxTRAVELbookFrankyCHuro-frank
Zitat von fancy am 2. Juni 2022, 13:33 Uhr
Hallo,
um Dellen in der Rückwand zu vermeiden, muss der Lenker des Fahrrads quergestellt werden. Das bedeutet immer lösen der Lenker Verschraubung querstellen und wieder festziehen. Bei der Demontage der Räder das Ganze umgekehrt.
Hier gibt es eine elegante Lösung, die ohne das Lösen von Verschraubungen funktioniert. Ein entsprechender Lenkervorbau ist in der Fahrposition eingerastet. Zum drehen des Lenkers muss man eine Sicherungsklemmung lösen und die Verriegelung durch Drücken eines Sicherungsknopfes lösen. Dann kann man den Lenker in die richige Position drehen und muss lediglich die Klemmung wieder schließen. Nach Abnehmen vom Fahrradträger die Klemmung öffnen, den Lenker drehen bis die Verriegelung wieder einrastet und die Klemmung wieder anziehen. (Fotos)
Die Spezialvorbauten sind von byschulz.com. Wenn man etwas sucht findet man den einen oder anderen Händler der diese Vorbauten auch günstiger anbieten.
Viele Grüße
Michael
Servus!
Wäre mir zu viel Aufwand. Viel einfacher ist (siehe #51) den Träger korrekt einzustellen.
Keine gedöns, kostet nix und funktioniert.😉
Gruß
Steff
Zitat von fancy am 2. Juni 2022, 13:33 Uhr
Hallo,
um Dellen in der Rückwand zu vermeiden, muss der Lenker des Fahrrads quergestellt werden. Das bedeutet immer lösen der Lenker Verschraubung querstellen und wieder festziehen. Bei der Demontage der Räder das Ganze umgekehrt.
Hier gibt es eine elegante Lösung, die ohne das Lösen von Verschraubungen funktioniert. Ein entsprechender Lenkervorbau ist in der Fahrposition eingerastet. Zum drehen des Lenkers muss man eine Sicherungsklemmung lösen und die Verriegelung durch Drücken eines Sicherungsknopfes lösen. Dann kann man den Lenker in die richige Position drehen und muss lediglich die Klemmung wieder schließen. Nach Abnehmen vom Fahrradträger die Klemmung öffnen, den Lenker drehen bis die Verriegelung wieder einrastet und die Klemmung wieder anziehen. (Fotos)
Die Spezialvorbauten sind von byschulz.com. Wenn man etwas sucht findet man den einen oder anderen Händler der diese Vorbauten auch günstiger anbieten.
Viele Grüße
Michael
Servus!
Wäre mir zu viel Aufwand. Viel einfacher ist (siehe #51) den Träger korrekt einzustellen.
Keine gedöns, kostet nix und funktioniert.😉
Gruß
Steff
uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert. Steff, Edeltraud und Amara Wuff Wuff / Pepper 2019 MEG / KZ: R-xx xxx Zitat von uro-frank am 2. Juni 2022, 16:19 Uhr Ja, ich habe es auch mit korrekter Einstellung des Trägers mit ausreichendem Sicherheitsabstand hinbekommen, bei sowieso schon relativ breiten MTB Lenkern.. Es mag aber eventuell noch Mountainbikes mit besonders breiten Lenkern geben, wo das an seine Grenzen stößt.
Ja, ich habe es auch mit korrekter Einstellung des Trägers mit ausreichendem Sicherheitsabstand hinbekommen, bei sowieso schon relativ breiten MTB Lenkern.. Es mag aber eventuell noch Mountainbikes mit besonders breiten Lenkern geben, wo das an seine Grenzen stößt.
maxTRAVELbook hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von Anonym am 2. Juni 2022, 17:25 Uhr
Zitat von fancy am 2. Juni 2022, 13:33 Uhr
Hallo,
Die Spezialvorbauten sind von byschulz.com. Wenn man etwas sucht findet man den einen oder anderen Händler der diese Vorbauten auch günstiger anbieten.
Viele Grüße
Michael
Hi Michael,
die Teile haben wir ebenfalls und ich kann sie wirklich empfehlen. Wir haben ja den Veloslide in der Heckgarage. So gibt es keinerlei Probleme mit zu breiten Lenkern und es geht sehr schnell ohne Schrauben zu müssen 👍.
Gruß
Frank
Zitat von fancy am 2. Juni 2022, 13:33 Uhr
Hallo,
Die Spezialvorbauten sind von byschulz.com. Wenn man etwas sucht findet man den einen oder anderen Händler der diese Vorbauten auch günstiger anbieten.
Viele Grüße
Michael
Hi Michael,
die Teile haben wir ebenfalls und ich kann sie wirklich empfehlen. Wir haben ja den Veloslide in der Heckgarage. So gibt es keinerlei Probleme mit zu breiten Lenkern und es geht sehr schnell ohne Schrauben zu müssen 👍.
Gruß
Frank
Ja, ja, ja,
wenn man genügend Platz in der Heckgarage hat. Haben wir aber nicht, da überfüllt.
Was man nicht so alles braucht beim Camping...😉...oder auch nicht...
Gruß
Steff
Ja, ja, ja,
wenn man genügend Platz in der Heckgarage hat. Haben wir aber nicht, da überfüllt.
Was man nicht so alles braucht beim Camping...😉...oder auch nicht...
Gruß
Steff
Steff, Edeltraud und Amara Wuff Wuff / Pepper 2019 MEG / KZ: R-xx xxx Zitat von Anonym am 2. Juni 2022, 17:55 Uhr Hi Steff,
deswegen haben wir ja den Veloslide in die Garage gepackt. Dann ist sie voll und es passt nichts anderes mehr rein 😂😂. Trotzdem bin ich überladen.🙈.
viele Grüße
Frank
Hi Steff,
deswegen haben wir ja den Veloslide in die Garage gepackt. Dann ist sie voll und es passt nichts anderes mehr rein 😂😂. Trotzdem bin ich überladen.🙈.
viele Grüße
Frank
|