FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Elektrogeraffel von Solar bis Wechselrichter - was, wo, wie...

Seite 1 von 5Nächste

Tag Miteinander,

ich hab mir die letzten Tage einen Wolf gelesen und Youtube Videos bis zum abwinken reingetan 🙂 , ne, Strom wird in diesem Leben nicht mehr meins...

...aber ich bin motiviert, den Pepper autark zu machen!

Hier las ich von Wechselrichtern, Ladeboostern, Solaranlagen, Schund (was immer das ist), Netzvorrangschaltung usw.

Meine Frage: Da ich schlicht alles da rein knallen will, möchte ich von Euch wissen, wer hat denn alles, also

- Wechselrichter,

-Solaranlage,

-Ladebooster,

-die entsprechenden Fernbedienungen/ Kontrollpanels

-Netzvorrangschaltung usw. im PEPPER verbaut?

Welche Marken?

Preise?

Hier mal mein (geringer) sicherer Stand der Teile, die ich verbauen möchte:

Wechselrichter - Solartronics 1500/3000 Watt, ca. 150 Euro

Ladebooster Votronic VCC 1230 ca. 170 Euro

Solarregler Victron MPPT 75/15  ca. 120 Euro

LCD Batterieladecomputer Votronic 100S ca. 150 Euro

Damit Ihr mich richtig versteht, ich habe keine Ahnung warum ich gerade diese Teile kaufen werde, ich hab eben einiges darüber gelesen und denke, das wird schon richtig sein 🙂 mehr aber auch nicht.

Bei Solarpanels, der Größe (also 2x100 oder 3x100 usw.), geklebt/felxibel oder auf Füßen bisher keine Ahnung, was da gut ist,

Netzvorrangschaltung - keine Ahnung,

Nach Ansicht der Vids im Youtube traue ich mir den Anschluß mit Anleitung zwar zu, aber dennoch wär mir lieber, Ihr könntest mir einmal Eure komplette Installation mitteilen, also welches Teil von welchem Hersteller, oder eben was soll ich auf keinen Fall kaufen...

Wenn ich das richtig verstanden habe, könnte ich mit Ladebooster und WEchselrichter beginnen und später die Solaranlage ergänzen, oder?

Ich werde mit einer zweiten Aufbaubatterie beginnen, die anderen Batterien sind mir einfach zu teuer, so oft und so intensiv werde ich gar nicht autark stehen (wollen).

Zum  Anschluß der Teile,

mit ist klar, dass

-der Ladebooster an plus und Masse der Aufbau Batterie gehört, ggf. auch an die Starterbatterie, wenn das Teil das kann und ein Kabel zur "Fernbedienung" geht.

Aber wohin in unserem Auto noch, da fehlt doch noch einmal plus und minuns, oder??

-der Wechselrichter an plus und Masse der Aufbau Batterie geht, aber wie setze ich den kompletten Aufbau unter Strom? Und an welcher Stelle wird nun die Netzvorrangschaltung installiert?

Peter`s Womo Service ist keine Option für mich, zum einen will ich ja selbst dran gehen und zum anderen ist er zu weit weg von mir, Ihn fragen will ich aber auch nicht, der hat mit Sicherheit anderes zu tun, als mich zum "Elektriker light" auszubilden...

Bin für jede Hilfe dankbar,

Grüße Euch, Thorsten

 

Martina und Thorsten PEPPER MEG 2018 Peugeot 163PS Kz. PF-...

Hallo Thorsten,

wie ich lese hast du wirklich keine Ahnung von Elektrik, geschweige denn von Autoelektrik.
Ich kann dir daher nur raten: FINGER WEG!

Du kannst mehr kaputt machen als dir gelingt. Lass bitte einen Fachmann ran!

liebe Grüße Khp

Harry73 hat auf diesen Beitrag reagiert.
Harry73
Zitat von khp am 21. April 2020, 12:11 Uhr

Hallo Thorsten,

wie ich lese hast du wirklich keine Ahnung von Elektrik, geschweige denn von Autoelektrik.
Ich kann dir daher nur raten: FINGER WEG!

Du kannst mehr kaputt machen als dir gelingt. Lass bitte einen Fachmann ran!

liebe Grüße Khp

Hallo Khp,

Autoelektrik geht, ein Wechselrichter, eine Solaranlage ein Ladebooster hat nur recht wenig mit Autoelektrik zu tun, deshalb meine Frage.

Und um eben keinen Schaden zu verursachen, frage ich vorher 🙂

Und drangehen werde ich auf jeden Fall, gerne mit Eurer Hilfe!

Grüße, Thorsten

Martina und Thorsten PEPPER MEG 2018 Peugeot 163PS Kz. PF-...

Hallo Thorsten,

habe auch alles selbst bis jetzt gemacht. Gestern erst habe ich mir eine Solaranlage installiert. Einen Booster habe ich nicht. Werde ihn auch nicht brauchen. Eine Netzvorangschaltung benötige ich ebenfalls nicht. Habe über 230v nur mal die Kaffeemaschine laufen und die Ebike Akkus. Das macht mir nichts aus hier den Wechselrichter ein und wieder auszuschalten.

Gruß

Frank

Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.

 

Mosser Hannes und Kurtl81 haben auf diesen Beitrag reagiert.
Mosser HannesKurtl81
Zitat von Peppermobil am 21. April 2020, 12:45 Uhr

Hallo Thorsten,

habe auch alles selbst bis jetzt gemacht. Gestern erst habe ich mir eine Solaranlage installiert. Einen Booster habe ich nicht. Werde ihn auch nicht brauchen. Eine Netzvorangschaltung benötige ich ebenfalls nicht. Habe über 230v nur mal die Kaffeemaschine laufen und die Ebike Akkus. Das macht mir nichts aus hier den Wechselrichter ein und wieder auszuschalten.

Gruß

Frank

 

Hallo Frank,

ich sehe Du bist auf dem Dach gleich nach links - dann in den Oberschrank und wie weiter nach unten unter die Bank?

Welche Panels hast Du? Was für ein Preis? Welcher Solarregler? Panels nur geklebt oder auch verschraubt?

So soll das bei mir auch mal aussehen 🙂

Danke für Deine Antwort,

Grüße Thorsten

Martina und Thorsten PEPPER MEG 2018 Peugeot 163PS Kz. PF-...

Hallo Thorsten,

ja, bin im Oberschrank rein und dann einfach im vorhandenen Kabelkanal runter in die Sitzbank. Dort dann auf den PV Anschluss vom Victron 75/15 Smart Solarregler( bei diesen wird kein zusätzliches Zubehör mehr benötigt. Wird alles auf dem Handy angezeigt). Vom Solarregler vom Batterieanschluss direkt auf den EBL. Fertig. Ich kann dir gerne Fotos usw. zukommen lassen. Habe noch alles offen und der Fahrersitz ist auch ausgebaut. Übrigens habe ich mir letzte Woche erst eine Zusatzluftfederung mit Kompressor und Anzeigetafel eingebaut. Geht alles. Schreib mir einfach eine PN, dann kann ich dir meine Handynummer geben und versorge dich per WhatsApp mit Bildern und Links wo ich die Sachen besorgt habe.

Gruß

Frank

Gelöschter Benutzer, helmutderkaefer und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerhelmutderkaeferLutz meierPetroDer Peter
Zitat von Peppermobil am 21. April 2020, 13:18 Uhr

Hallo Thorsten,

ja, bin im Oberschrank rein und dann einfach im vorhandenen Kabelkanal runter in die Sitzbank. Dort dann auf den PV Anschluss vom Victron 75/15 Smart Solarregler( bei diesen wird kein zusätzliches Zubehör mehr benötigt. Wird alles auf dem Handy angezeigt). Vom Solarregler vom Batterieanschluss direkt auf den EBL. Fertig. Ich kann dir gerne Fotos usw. zukommen lassen. Habe noch alles offen und der Fahrersitz ist auch ausgebaut. Übrigens habe ich mir letzte Woche erst eine Zusatzluftfederung mit Kompressor und Anzeigetafel eingebaut. Geht alles. Schreib mir einfach eine PN, dann kann ich dir meine Handynummer geben und versorge dich per WhatsApp mit Bildern und Links wo ich die Sachen besorgt habe.

Gruß

Frank

Super, danke Dir, hast ne PN!

 

Weitere Vorschläge, Infos welcome!

Grüße Euch, Thorsten

Martina und Thorsten PEPPER MEG 2018 Peugeot 163PS Kz. PF-...

Der Victron lädt aber nicht Deine Starterbatterie mit, weil er keinen zweiten Ladeausgang hat. Ich habe mir dazu noch den Votronic Standby Charger eingebaut.

Dazu klemmst Du Dich an die Ladeleitungen an und führst ein Kabel zum EBL (das mittlere an der Solarbuchse). Damit werden dann im Winter alle Batterien auf Spannung gehalten. Wenn Du im Winter den Pepper sowieso am Strom hast, kannst Du das natürlich vernachlässigen. Der Einbau ist recht simpel.

helmutderkaefer hat auf diesen Beitrag reagiert.
helmutderkaefer
-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. --

Hallo Thorsten habe fast die gleichen Komponenten wie auf deiner Liste verbaut mit 300W Solar habe ich dann aber diesen Solarregler genommen da dieser die Starterbatterie mitlädt.

Votronic Solar Laderegler MPP350 / 21Amper / 12Volt VOLMPP350D

Bei der Vorrangschaltung ist der größte Aufwand die verdeckte Kabelführung vom Spannungswandler, wenn dieser hinter dem Fahresitz verbaut wird, kurzer Weg zur Aufbaubatterie, dann zum 220V Block unter der Sitzbank.

Ich habe mir dann noch eine 180A Lithium Batterie gegönnt um absolut autark zu sein.

Die Solar Komponenten habe ich bei Bau-Tec Solar gekauft.

Kosten für die Solarkomponeten mit Solarregler und Vorrangschaltung 550€ + Batteriecomputer 150€+ Ladebooster 120€+ Spannungswandler 1500/3000 den blauen 121€ +Batterie 1600€

Bei fragen einfach melden

Gruß aus Mainz Dieter

helmutderkaefer hat auf diesen Beitrag reagiert.
helmutderkaefer
Ich weiß nicht immer, wovon ich rede. Aber ich weiß, dass ich recht habe. (Muhammad Ali) MEG 4/2019 - MZ-GD

...aber ich bin motiviert, den Pepper autark zu machen!

könnte ich mit Ladebooster und WEchselrichter beginnen und später die Solaranlage ergänzen, oder?

Ich werde mit einer zweiten Aufbaubatterie beginnen

Hi Thorsten

Um autark zu werden, müsstest Du Deine Umbaureihenfolge eher umdrehen und mit den Solarpanels beginnen. Irgendwoher muss der Strom doch kommen für die Autarkie...

Für den Einsatz eines Wechselrichters wäre der Strombedarf zu klären. Was soll denn autark mit 230V laufen? Der Klassiker ist üblicherweise die Espresso-Kapselmaschine. Die zieht schnell mal 1300 -1400 Watt. Da fliessen schon heftig viele Ampere und dann wirds mit den orginalen Säurebatterien knapp.

Gemäss meinem bescheidenen Wissen wäre es wohl suboptimal zu Deiner alten Batterie eine zweite neue Batterie anzuschliessen. Die Batterien sollten möglichst gleich sein. Also dann gleich zwei neue AGM's. Dann sollte es mit dem 1500Watt Wechselrichter auch funktionieren.

Gruss Urban

helmutderkaefer hat auf diesen Beitrag reagiert.
helmutderkaefer
Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien
Seite 1 von 5Nächste