Entleerung BoilerZitat von uro-frank am 12. November 2023, 15:20 Uhr Hallo Leute, habe heute den Pepper winterfest gemacht und unter anderem die Wasserleitungen leergemacht. Kann es sein, dass, wenn man zuerst die Wasserleitungen über die Entlüftung in den unteren Schränken leer macht mit offenstehenden Magnetventil der Hähne und ohne laufende Pumpe, dass dann auch die Therme bereits darüber leer läuft? Nach Öffnen des Frostwächters kam dann nur noch sehr wenig Wasser heraus, auch nach dem Abziehen des weißen Ventils an der Therme und sogar Reinblasen dort in das Metallrohr. Denkbar wäre das, denn die Ablass Ventile in den Schränken liegen ja tiefer als die Therme. Somit gäbe es damit noch eine zweite Möglichkeit die Therme zu entleeren, außer die über den Frostwächter.
Was meint ihr? LG, Frank
Hallo Leute, habe heute den Pepper winterfest gemacht und unter anderem die Wasserleitungen leergemacht. Kann es sein, dass, wenn man zuerst die Wasserleitungen über die Entlüftung in den unteren Schränken leer macht mit offenstehenden Magnetventil der Hähne und ohne laufende Pumpe, dass dann auch die Therme bereits darüber leer läuft? Nach Öffnen des Frostwächters kam dann nur noch sehr wenig Wasser heraus, auch nach dem Abziehen des weißen Ventils an der Therme und sogar Reinblasen dort in das Metallrohr. Denkbar wäre das, denn die Ablass Ventile in den Schränken liegen ja tiefer als die Therme. Somit gäbe es damit noch eine zweite Möglichkeit die Therme zu entleeren, außer die über den Frostwächter.
Was meint ihr? LG, Frank
nafets74 hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von Embe am 12. November 2023, 15:36 Uhr Hi Frank! Ich habe genau dasselbe Phänomen und auch überlegt, ob durch das vorherige Ablassen über die Bodenventile der Boiler schon mit leerläuft. Abziehen des Schlauches usw hat wie bei Dir auch nichts gebracht. Einzig Abbauen des gesamten Ventiles fehlt noch. Ich weiß auch nicht, wie man mit einfachen Mitteln testen kann, ob der Boiler leer ist. VG Embe
Hi Frank! Ich habe genau dasselbe Phänomen und auch überlegt, ob durch das vorherige Ablassen über die Bodenventile der Boiler schon mit leerläuft. Abziehen des Schlauches usw hat wie bei Dir auch nichts gebracht. Einzig Abbauen des gesamten Ventiles fehlt noch. Ich weiß auch nicht, wie man mit einfachen Mitteln testen kann, ob der Boiler leer ist. VG Embe
uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert. Seit 2021 unterwegs im Knaus Vansation 550 MF, 140 PS, alles drin plus Solar, AHK. Zitat von nafets74 am 12. November 2023, 15:37 Uhr Hallo Frank, genauso, wie du es beschrieben hast, mache ist es auch. Sowohl im Schrank unter dem Kühlschrank als auch unter dem Brett im Regal neben dem Waschbecken die Ventile öffnen und alle Wasserhähne öffnen und offen lassen. Boiler und Leitung sind somit wasserfrei.
Hallo Frank, genauso, wie du es beschrieben hast, mache ist es auch. Sowohl im Schrank unter dem Kühlschrank als auch unter dem Brett im Regal neben dem Waschbecken die Ventile öffnen und alle Wasserhähne öffnen und offen lassen. Boiler und Leitung sind somit wasserfrei.
uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MF, Bj. 3/2021, Fiat 140 PS, autark mit 2*80 Ah Gelbatterien und Wechselrichter Zitat von Reiner am 12. November 2023, 15:38 Uhr Servus Frank
das ist richtig, der Boiler läuft mit leer. Hat mir Truma so bestätigt. Ich hab's nämlich letztes Jahr eher aus Versehen so gemacht. Das ist mir aber zu riskant, da ich so nie genau weiss, ist der Boiler wirklich leer oder nicht. Auch Truma meint, erst Boiler entleeren, dann bist Du auf der sicheren Seite.
LG Reiner
Servus Frank
das ist richtig, der Boiler läuft mit leer. Hat mir Truma so bestätigt. Ich hab's nämlich letztes Jahr eher aus Versehen so gemacht. Das ist mir aber zu riskant, da ich so nie genau weiss, ist der Boiler wirklich leer oder nicht. Auch Truma meint, erst Boiler entleeren, dann bist Du auf der sicheren Seite.
LG Reiner
uro-frank, caco60 und alexhem haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG 600, Modell 21, EZ 09.02.21, Fiat Ducato 140 PS, Luftfederung hinten, Maxxair Deluxe, LiFePo4 Creabest 172 Ah, Duo-Control mit Fernanzeige, SOG, Osram Night-Breaker Gen.2, Bad umgebaut und Außendusche eingebaut Zitat von uro-frank am 12. November 2023, 17:48 Uhr
Zitat von Reiner am 12. November 2023, 15:38 Uhr
Servus Frank
das ist richtig, der Boiler läuft mit leer. Hat mir Truma so bestätigt. Ich hab's nämlich letztes Jahr eher aus Versehen so gemacht. Das ist mir aber zu riskant, da ich so nie genau weiss, ist der Boiler wirklich leer oder nicht. Auch Truma meint, erst Boiler entleeren, dann bist Du auf der sicheren Seite.
LG Reiner
Hallo Reiner und ihr anderen... dann bin ich beruhigt. Auch ich hatte "aus Versehen" zuerst die Leitungen geleert und erst dann das Frostschutz Ventil geöffnet... aber dann passt das so... werde aber auch nächstes Jahr wieder erst den Boiler leeren mit Eimer drunter, um zu sehen, ob die viel gerühmten "10 Liter" wirklich kommen... so kam diesmal nur ca. 1 Liter...
Nun ist alles "eingemottet" und gut isses... 😃...
Schlaf gut Pepperle, bis April dann wieder 😪 (er kriegt nur 1x/Woche 24h Strom mit Zeitschaltuhr und 3x im Winterlager eine 1/4 bis 1/2 Radumdrehung vor oder zurück gegen den Standplatten - 5.5 Bar auf den Pneus für den Winterstand).
Danke für Eure Rückantwort! LG, Frank
Zitat von Reiner am 12. November 2023, 15:38 Uhr
Servus Frank
das ist richtig, der Boiler läuft mit leer. Hat mir Truma so bestätigt. Ich hab's nämlich letztes Jahr eher aus Versehen so gemacht. Das ist mir aber zu riskant, da ich so nie genau weiss, ist der Boiler wirklich leer oder nicht. Auch Truma meint, erst Boiler entleeren, dann bist Du auf der sicheren Seite.
LG Reiner
Hallo Reiner und ihr anderen... dann bin ich beruhigt. Auch ich hatte "aus Versehen" zuerst die Leitungen geleert und erst dann das Frostschutz Ventil geöffnet... aber dann passt das so... werde aber auch nächstes Jahr wieder erst den Boiler leeren mit Eimer drunter, um zu sehen, ob die viel gerühmten "10 Liter" wirklich kommen... so kam diesmal nur ca. 1 Liter...
Nun ist alles "eingemottet" und gut isses... 😃...
Schlaf gut Pepperle, bis April dann wieder 😪 (er kriegt nur 1x/Woche 24h Strom mit Zeitschaltuhr und 3x im Winterlager eine 1/4 bis 1/2 Radumdrehung vor oder zurück gegen den Standplatten - 5.5 Bar auf den Pneus für den Winterstand).
Danke für Eure Rückantwort! LG, Frank
Michael_R, alexhem und caco60 haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Eigenartig, das hat bei meinem MEG so nicht funktioniert. Nach öffnen der Hähne und Ventile am Boden war der Boiler noch komplett voll.
Gruß Werner
Eigenartig, das hat bei meinem MEG so nicht funktioniert. Nach öffnen der Hähne und Ventile am Boden war der Boiler noch komplett voll.
Gruß Werner
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von uro-frank am 12. November 2023, 20:10 Uhr Also, bei mir kam nach Öffnen der Ventile am Boden und öffnen der Hähne wirklich viel Wasser unter dem Wohnmobil raus das kann nicht nur Wasser aus den Leitungen gewesen sein. Und aus dem Boiler kam anschließend durch den Frostwächter nur noch ein bis zwei Liter. Auch nach Abziehen des weißen Ventils nicht mehr, somit muss die Therme eigentlich leer sein. Außer der Ablaufschlauch des Frostwächtes wäre dicht, und das wäre natürlich fatal, weil man sich ja auf den verlassen muss.
Also, bei mir kam nach Öffnen der Ventile am Boden und öffnen der Hähne wirklich viel Wasser unter dem Wohnmobil raus das kann nicht nur Wasser aus den Leitungen gewesen sein. Und aus dem Boiler kam anschließend durch den Frostwächter nur noch ein bis zwei Liter. Auch nach Abziehen des weißen Ventils nicht mehr, somit muss die Therme eigentlich leer sein. Außer der Ablaufschlauch des Frostwächtes wäre dicht, und das wäre natürlich fatal, weil man sich ja auf den verlassen muss.
jogi2 hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Frank, wenn Du das weiße Ventil abgezogen hast und das Frostschutzventil offen ist, dann muss der Boiler leer sein, seitdenn das Frostschutzventil ist defekt und verhindert den Abfluss des Wassers, >>> das kann aber normal nicht sein
LG Werner
Frank, wenn Du das weiße Ventil abgezogen hast und das Frostschutzventil offen ist, dann muss der Boiler leer sein, seitdenn das Frostschutzventil ist defekt und verhindert den Abfluss des Wassers, >>> das kann aber normal nicht sein
LG Werner
uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert. MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von Sprite1 am 12. November 2023, 21:59 Uhr Moin,
so wie bei Frank/uro-frank war es bei unserem MF auch mal, als ich, etwas desstrukturiert, zuerst die Ventile unter Kühli und Schrank öffnete bei offenen Wasserhähnen. Ich wunderte mich noch, daß lautes Wasserplätschern zu hören war. Im Eimer unter dem Frostwächter landete auch nur wenig Wasser, war alles schon durch die Ventile entwichen. Danach überlegt wurde mir klar, daß alles ok sein mußte, die Ventile liegen tiefer als der Boiler und die Entlüftung mußte funktionieren, sonst wäre das Wasser nicht so schnell abgelaufen.
Seitdem entleere ich zuerst den Boiler, um den Ablauf von den ca 10 Litern zu kontrollieren.
VG Frank-Uwe
Moin,
so wie bei Frank/uro-frank war es bei unserem MF auch mal, als ich, etwas desstrukturiert, zuerst die Ventile unter Kühli und Schrank öffnete bei offenen Wasserhähnen. Ich wunderte mich noch, daß lautes Wasserplätschern zu hören war. Im Eimer unter dem Frostwächter landete auch nur wenig Wasser, war alles schon durch die Ventile entwichen. Danach überlegt wurde mir klar, daß alles ok sein mußte, die Ventile liegen tiefer als der Boiler und die Entlüftung mußte funktionieren, sonst wäre das Wasser nicht so schnell abgelaufen.
Seitdem entleere ich zuerst den Boiler, um den Ablauf von den ca 10 Litern zu kontrollieren.
VG Frank-Uwe
uro-frank, 🌵 Kaktus und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. uro-frank🌵 KaktusWerner-bebracamperalexhem Pepper MF auf Fiat 140Ps, Bj 2021, Schalter, AHK, Gasflaschenauszug, Toilettenfenster, Titanlüfter für den Kühlschrank, Lüfter in der Sitztruhe, GF- .. ...
Oben fit und unten dicht, mehr wünsch ich mir fürs Alter nicht (H.Erhardt) Zitat von Max am 13. November 2023, 13:17 Uhr Hallo Pepperfreunde, auch Peppo geht nun in den Winterschlaf. Ich hab gestern auch erst die Wasserhähne aufgemacht anschließend die Lüftungsventile raus. Nachdem dann der Frischwassertank leergelaufen war und das geplätscher aufhörte habe ich dann das Frostschutz Ventil aufgemacht . Es plätscherte etwas Wasser raus aber nicht sehr viel als da auch Ruhe war habe ich dann in den Entlüftungsschlauch des Boilers reingeblasen . Mann konte merken wie das Boiler Ventil öffnet,, den Mund weg vom Schlauch und schon hörte man wie der Boiler ordentlich Luft holte und es lief dann noch jede Menge Wasser raus . Nach ca. 5min war dann Ruhe . Ich hab dann nochmals durchgeblasen und die Luft ging leicht durch.
Also Pepperfreunde nicht drauf verlassen das der Boiler leerläuft wegen den tieferliegenden Entlüftungs Wahrscheinlich hat bei mir das Ventil gehangen also besser ma prüfen ob da auch Luft gezogen wird.
Grüße Max
Hallo Pepperfreunde, auch Peppo geht nun in den Winterschlaf. Ich hab gestern auch erst die Wasserhähne aufgemacht anschließend die Lüftungsventile raus. Nachdem dann der Frischwassertank leergelaufen war und das geplätscher aufhörte habe ich dann das Frostschutz Ventil aufgemacht . Es plätscherte etwas Wasser raus aber nicht sehr viel als da auch Ruhe war habe ich dann in den Entlüftungsschlauch des Boilers reingeblasen . Mann konte merken wie das Boiler Ventil öffnet,, den Mund weg vom Schlauch und schon hörte man wie der Boiler ordentlich Luft holte und es lief dann noch jede Menge Wasser raus . Nach ca. 5min war dann Ruhe . Ich hab dann nochmals durchgeblasen und die Luft ging leicht durch.
Also Pepperfreunde nicht drauf verlassen das der Boiler leerläuft wegen den tieferliegenden Entlüftungs Wahrscheinlich hat bei mir das Ventil gehangen also besser ma prüfen ob da auch Luft gezogen wird.
Grüße Max
"Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020
|