Entleerung BoilerZitat von uro-frank am 27. Oktober 2023, 6:52 Uhr Kommt da nicht sofort Wasser raus aus dem "Boiler", wenn Du das Ventil abziehst? Oder ist der Wasserspiegel schon auf darunter abgesunken. Als ich mal das Ventil abgemacht hatte, sprudelt es sofort in die Kiste rein... L G, Frank
Kommt da nicht sofort Wasser raus aus dem "Boiler", wenn Du das Ventil abziehst? Oder ist der Wasserspiegel schon auf darunter abgesunken. Als ich mal das Ventil abgemacht hatte, sprudelt es sofort in die Kiste rein... L G, Frank
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Nein, ich ziehe das Ventil erst ab, wenn die Hähne offen sind, die Pumpe stromlos und kein Druck mehr am System ist. Außerdem läuft ja ein wenig Wasser aus dem Boiler bei geöffneten Hähnen und offenem Frostschutzventil, nur halt ca. 1 Liter, dann fehlt der Druckausgleich durch nachströmende Luft. Der Schlauch ist zwar durchgängig und frei, nicht eingeklemmt, aber das Ventil macht seinen Job nicht, Kugel hängt ... Ich habe danach das Ventil ausgebaut mit Pressluft angeregt und mit dem Schraubendreher draufgeklopft, dann hat sich die Kugel gelöst und es funktioniert wieder >>> nur wie lange ? Ich verlasse mich nicht auf das Ventil, prüfe immer ob der Boiler leerläuft.
LG Werner
Nein, ich ziehe das Ventil erst ab, wenn die Hähne offen sind, die Pumpe stromlos und kein Druck mehr am System ist. Außerdem läuft ja ein wenig Wasser aus dem Boiler bei geöffneten Hähnen und offenem Frostschutzventil, nur halt ca. 1 Liter, dann fehlt der Druckausgleich durch nachströmende Luft. Der Schlauch ist zwar durchgängig und frei, nicht eingeklemmt, aber das Ventil macht seinen Job nicht, Kugel hängt ... Ich habe danach das Ventil ausgebaut mit Pressluft angeregt und mit dem Schraubendreher draufgeklopft, dann hat sich die Kugel gelöst und es funktioniert wieder >>> nur wie lange ? Ich verlasse mich nicht auf das Ventil, prüfe immer ob der Boiler leerläuft.
LG Werner
uro-frank und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert. MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von Sprite1 am 27. Oktober 2023, 8:10 Uhr Moin,
bei unserem Pepper reicht noch das Abziehen des Plastikschlauches. Eimer drunter und überprüfen der ausgelaufenen Menge ist Pflicht, dabei alle Hähne öffnen.
Wie geht das Ventil vom Stutzen?
VG Frank-Uwe
Moin,
bei unserem Pepper reicht noch das Abziehen des Plastikschlauches. Eimer drunter und überprüfen der ausgelaufenen Menge ist Pflicht, dabei alle Hähne öffnen.
Wie geht das Ventil vom Stutzen?
VG Frank-Uwe
Pepper MF auf Fiat 140Ps, Bj 2021, Schalter, AHK, Gasflaschenauszug, Toilettenfenster, Titanlüfter für den Kühlschrank, Lüfter in der Sitztruhe, GF- .. ...
Oben fit und unten dicht, mehr wünsch ich mir fürs Alter nicht (H.Erhardt) Zitat von siusebem am 27. Oktober 2023, 8:40 Uhr
Zitat von Sprite1 am 27. Oktober 2023, 8:10 Uhr
Moin,
bei unserem Pepper reicht noch das Abziehen des Plastikschlauches. Eimer drunter und überprüfen der ausgelaufenen Menge ist Pflicht, dabei alle Hähne öffnen.
Wie geht das Ventil vom Stutzen?
VG Frank-Uwe
Da solltest du dich mal mit dem wohl geknickten Schlauch beschäftigen. Bei mir war komischerweise zum Anfang auch nur der Schlauch das Problem. Seitdem ich das gelöst hatte, ist das Ventil, besser gesagt die Kugel das Problem, drei Mal schon gewechselt.
Zitat von Sprite1 am 27. Oktober 2023, 8:10 Uhr
Moin,
bei unserem Pepper reicht noch das Abziehen des Plastikschlauches. Eimer drunter und überprüfen der ausgelaufenen Menge ist Pflicht, dabei alle Hähne öffnen.
Wie geht das Ventil vom Stutzen?
VG Frank-Uwe
Da solltest du dich mal mit dem wohl geknickten Schlauch beschäftigen. Bei mir war komischerweise zum Anfang auch nur der Schlauch das Problem. Seitdem ich das gelöst hatte, ist das Ventil, besser gesagt die Kugel das Problem, drei Mal schon gewechselt.
Pepper 600 MEG Bj. 2017/18 130PS
Umbauten: LiFePo (90Ah) inkl. neues Ladegerät, Booster, VB 4C Luftfahrwerk, 140WP Solar,Truma-Klima, ehemals Efoy 140 (jetzt Honda EU10i), Wechselrichter 350W (für E-Bike),HeoSafe, Osram LED Scheinwerfer und Fernlicht u.s.w. Zitat von uro-frank am 27. Oktober 2023, 8:44 Uhr
Zitat von Sprite1 am 27. Oktober 2023, 8:10 Uhr
Wie geht das Ventil vom Stutzen?
VG Frank-Uwe
Wenn ich das recht in Erinnerung habe, dann ist da so ein roter ringförmiger Part am weißen Ventil, der muss nach rechts oder links (kann mich nicht mehr erinnern, einfach probieren) verschoben werden, ist die Arretierung sozusagen... dann läßt das ganze Ventil sich vom Röhrchen abziehen... LG, Frank
Zitat von Sprite1 am 27. Oktober 2023, 8:10 Uhr
Wie geht das Ventil vom Stutzen?
VG Frank-Uwe
Wenn ich das recht in Erinnerung habe, dann ist da so ein roter ringförmiger Part am weißen Ventil, der muss nach rechts oder links (kann mich nicht mehr erinnern, einfach probieren) verschoben werden, ist die Arretierung sozusagen... dann läßt das ganze Ventil sich vom Röhrchen abziehen... LG, Frank
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Richtig, den roten Ring zurückdrücken und Ventil nach hinten abziehen, dann läuft das Wasser.
Ich werde mich jetzt mal bei Truma erkundigen wie dieses Problem lösbar ist, dass kann so nicht sein, ich verbaue jedes Jahr ein neues Ventil ohne Erfolg und kann mich nicht auf die Funktion verlassen .
Gruß Werner
Richtig, den roten Ring zurückdrücken und Ventil nach hinten abziehen, dann läuft das Wasser.
Ich werde mich jetzt mal bei Truma erkundigen wie dieses Problem lösbar ist, dass kann so nicht sein, ich verbaue jedes Jahr ein neues Ventil ohne Erfolg und kann mich nicht auf die Funktion verlassen .
Gruß Werner
alexhem, anerja und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. alexhemanerjaEmbeuro-frank🌵 Kaktus MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von 🌵 Kaktus am 27. Oktober 2023, 11:56 Uhr Auf die Antwort bin ich gespannt.
Auf die Antwort bin ich gespannt.
kalli61, Werner-bebracamper und uro-frank haben auf diesen Beitrag reagiert. kalli61Werner-bebracamperuro-frank MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06
Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S
zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum,
drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr.
Zitat von 🌵 Kaktus am 27. Oktober 2023, 11:56 Uhr
Auf die Antwort bin ich gespannt.
So, Truma Technik hat mir geantwortet, >> es gibt für dieses Ventil kein modifiziertes Teil, man hätte das Problem so noch nicht gehört, der Mitarbeiter konnte mir nicht weiterhelfen. Ich habe nur die Aussage erhalten, dass ich das Ventil durch drücken des Roten Ringes vielfach wiederverwenden kann, es wird nicht undicht.
Also Fazit : Aufpassen und immer händisch vor den Frosttagen entleeren , nicht befriedigend, aber machbar.
LG Werner
Zitat von 🌵 Kaktus am 27. Oktober 2023, 11:56 Uhr
Auf die Antwort bin ich gespannt.
So, Truma Technik hat mir geantwortet, >> es gibt für dieses Ventil kein modifiziertes Teil, man hätte das Problem so noch nicht gehört, der Mitarbeiter konnte mir nicht weiterhelfen. Ich habe nur die Aussage erhalten, dass ich das Ventil durch drücken des Roten Ringes vielfach wiederverwenden kann, es wird nicht undicht.
Also Fazit : Aufpassen und immer händisch vor den Frosttagen entleeren , nicht befriedigend, aber machbar.
LG Werner
uro-frank, 🌵 Kaktus und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. uro-frank🌵 KaktusWilli WeinsbergLucadimaier MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von anerja am 28. Oktober 2023, 11:25 Uhr Hallo,
ich hatte das gleiche Problem und hab mir eine neues Ventil gekauft. Zur Erleichterung ziehe ich einfach den durchsichtigen Schlauch ab
und stecke ein kurzes Stück Schlauch (ca. 15 cm) drauf und blase mit dem Mund das Ventil (Kugel) frei.
Somit brauche ich das Ventil nicht jedesmal abziehen, den wenn die Kugel "frei" ist, läuft das Wasser ab.
Hat bis jetzt funktioniert.
Viel Erfolg
Erwin
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem und hab mir eine neues Ventil gekauft. Zur Erleichterung ziehe ich einfach den durchsichtigen Schlauch ab
und stecke ein kurzes Stück Schlauch (ca. 15 cm) drauf und blase mit dem Mund das Ventil (Kugel) frei.
Somit brauche ich das Ventil nicht jedesmal abziehen, den wenn die Kugel "frei" ist, läuft das Wasser ab.
Hat bis jetzt funktioniert.
Viel Erfolg
Erwin
alexhem, Willi Weinsberg und 7 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. alexhemWilli Weinsberguro-frankpimientaChill-PepperMashiWerner-bebracamperBuersteLucadimaier Pepper MEG 2020/ Auslieferung 08.06.2020 / aus dem Raum Augsburg 🙂 Probiere ich auch immer, mal gelingt es mal nicht ...
Gruß Werner
Probiere ich auch immer, mal gelingt es mal nicht ...
Gruß Werner
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper
|