Zitat von
Chris71 am 17. Mai 2021, 12:49 Uhr
Da ich nun in der Suche nichts gefunden habe eröffne ich ein neues Thema.
Wir haben uns bekannter Maßen im April einen "auf dem Hof stehenden" Pepper MEG Modelljahr 21 mit dem 9-Gang ZF Automatik Getriebe gekauft. Der Motor ist der 2,3l mit 140PS. Gar nicht viel "Schnickschnack" an Elektronik und Helferlein (Assistenz Systeme) drin. Einzig die "Bergabfahr Hilfe" (wofür auch immer man das je brauchen wird). Weiterhin war der Pepper mit der großen Klimaanlage und TV ausgestattet.
Erste Anschaffungen waren:
- 2x 11kg Alu Gas Flaschen
- Teleskop Waschbürste
- WC Chemie & Zubehör
- 1 Paar Auffahr Rampen
- 1 kl. Plastik Tritt zum leichteren Einstieg
Nach der Übergabe am 22.04.2021 wurde der Pepper vom 01.05. - 13.05.2021 von uns ausgiebig getestet. Fahrleistung insgesamt - 1550km.
Zum Getriebe:
Die 9-Gang Automatik schaltet "Butter-weich". Ein sehr angenehmes Fahrgefühl und man merkt nahezu keinen Wechsel der Gänge. Auffahren auf Ausgleichskeile ist auch kein Thema. Die Kupplung der Wandler Automatik könnte etwas schneller schließen, da der Pepper beim Abstellen immer noch ein klein wenig nach "rollt" in der "P" Position. Daher ist bei Nutzung von Keilen auf jeden Fall der Einsatz der Handbremse zu empfehlen. Der Verbrauch hält sich m.E. in Grenzen mit 10,5l im Schnitt. Gefahren wurde ein ausgewogenes Drittel-Mix an AB, Landstraße und Stadtverkehr eben dort wo es sich nicht vermeiden ließ.
Die drei angebotenen Fahrmodi Normal/Power und ECO lassen sich jederzeit per Knopfdruck am Gangwählschalter umschalten.
Der ECO Modus ist ein "schaltfauler" Modus, bei dem das Getriebe versucht so früh als möglich in den nächst höheren Gang zu schalten. Dieser Modus empfielt sich auf Autobahnen oder langen eben Landstraßen Abschnitten bzw. im Stadtverkehr.
Der Power Modus ist ratsam, sobald man in bergiges Gelände kommt. Hier hängt der Motor gut am Gaspedal und die Gänge werden auch ausgefahren.
Der Normal Modus hat ein sehr ruhigen Schaltzyklus und kann ohne Bedenken immer und überall genutzt werden.
Zum Aufbau / Modifikationen / Zubehör:
Unser MEG ist wie alle anderen, was den Aufbau angeht. Modifikationen haben wir - bis auf die Ladungssicherung in der Heckgarage noch keine weiteren getätigt.
Dank des Forums und den entspr. Beiträgen hat sich der Einbau und die Installation der Ladungssicherung in der Heckgarage leicht gestaltet. Da wir keinesfalls irgendwo irgend etwas verschrauben wollen oder gar Löcher im oder am Aufbau bohren wollen kamen die Hinweise mit Sikaflex und den Airline Schienen wie gerufen. In Kombination mit Anti-Rutsch Matten und Spanngurten verrichten sie ihren Dienst wie vorgesehen. Kein Rutschen, kein Kippen, keine "Staunässe" o.ä. . Vielen Dank an dieser Stelle all den fleißigen "Postern" hier im Forum die sehr gute Erklärungen in ihren Beiträgen incl. Fotos abgegeben haben. Neue Stühle und ein Tisch, sowie unsere beiden Fahrräder passen ohne Probleme incl. weiterem Zubehör in die Heckgarage und sind sicher verstaut.
Die komplette Karosserie habe ich (bis auf das Dach) gleich zu Beginn 2fach keramisch beschichet. Einfach aus dem Grund, dass der Pepper gegenüber Umwelteinflüssen besser geschützt ist und sich deutlich einfacher reinigen lässt. Es wurden auch alle Ausstellfenster, sowie Plastikteile (Spiegel, Kühlergrill, Kunststoff unterhalb der Frontscheibe...) sowie die Felgen ebenso 2fach keramisch beschichtet.
Dusche und WC sind funktional (mal abgesehen von der nicht funktionierenden LED Anzeige an der WC Spülung) und sind für uns ausreichend. Da die Dusche und das WC eh nur als "Notfall" Lösung dienen passt das schon. Heizung, Kühlschrank, Klima funktioniert auch alles gut und ohne Probleme. TV hat bei der Übergabe funktioniert - wird aber eh nie genutzt (hätten wir uns nie in ein WoMo hinein konfiguriert - aber egal war nun mal dabei).
Manko / was uns stört / was negativ auffällt:
Als Manko empfinde ich die fehlenden (mir nicht ausreichenden) Sitzeinstellungen beim Fahrer. Mit 1,86m Größe bin ich zwar nicht der Größte, aber eben zum Teil ein sogg. "Sitzriese". Was mich stört ist die fehlende Sitzhöhen Verstellung. Man sitzt ja schon rel. hoch im Pepper aufgrund der unter dem Sitz platzierten Aufbau Batterie. Der Fahrersitz lässt sich aber ausschließlich ein wenig vor- und zurück schieben sowie in der Neigung ein wenig nach vorn oder hinten stellen. Keine Möglichkeit den Sitz tiefer zu stellen. Da ich eine sehr gerade / aufrechte Sitzposition habe schaue ich somit beim "gerade aus schauen" auf die obere Kante von der Frontscheibe. Das wird bei langen Strecken etwas anstrengend.
Der Fahrersitz lässt sich durch meine Sitzposition beim Fahren auch nicht ohne weiteres drehen. Ich muss ganz vor rutschen, das Lenkrad verstellen und den Tisch hinterm Fahrersitz erst mal in Richtung Sitzbank schieben, bevor ich den Fahrersitz drehen kann. Das ist ein wenig "ungeschickt" gelöst, aber kein Beinbruch für mich.
Über die nicht vorhandene "Sound" Qualität brauchen wir uns nicht zu unterhalten. Einer der ersten Umbauten / Anpassungen die als nächstes kommen werden.
Das Navi ist soweit ok. Die Software kennt die meisten Strecken, jedoch zum Teil schon 4-5 Jahre existierende Kreisverkehre und Umfahrungen teils gar nicht. Mal sehen ob sich da was per Update machen lässt.
FAZIT
Insgesamt gesehen ist der Pepper für uns das ideale Reisemobil für 2 Personen. Jede Minute hat uns in den ersten 14 Tagen Spaß und Freude im Pepper bereitet. Wir haben keinerlei "Stauplatz Probleme" oder ähnliches feststellen können. Platz hat der Pepper für 2 Personen mehr als genug. Ich dachte auch zunächst, dass ich in dem Bett nicht schlafen kann, da die Matratze augenscheinlich "weich" rüber kommt. Da ich einen 3fach Bandscheibenvorfall habe ist das mit so weichen Betten eine Sache für sich... Aber - welch Freude - geschlafen wie "n junger Gott" 😉 . Im Ernst, wir waren beide überrascht, dass wir im Pepper so gut schlafen können. Teils deutlich länger als zu Hause 😀 .
Man könnte meinen, dass der Pepper mit 140PS untermotorisiert ist, aber er ist m.E. absolut ausreichend. Zudem ist auch der Verbrauch im "Normbereich" - insbesondere da es ja ein Automatik ist. Ich musste jetzt noch keine Pass Straßen fahren, aber auch hier denke ich dass uns der Pepper nicht im Stich lassen wird.
ERGO-SUM: alles "richtig" gemacht - soweit! Wir freuen uns auf weitere Ausfahrten und Treffen auch mit anderen hier aus dem Forum zum gemeinsamen Austausch von Ideen und Erfahrungen.
What comes next / Überlegungen für die Zukunft:
ich habe ein paar Dinge, welche ich mir noch als "Verbesserung" vorstellen kann. Wobei sich das Ein oder Andere erst noch über unsere weitere Nutzung vom Pepper herauskristallisieren wird. Als da wären
- Einbau / Aufrüstung auf Solar
- Einbau Luftfederung
- Verbesserung Sound System
- Alarmanlage
Alles weitere wird sich im Laufe der Zeit ergeben. Je nachdem wie sich unsere "Camping" Gewohnheiten entwickeln. Für den Moment wollen wir nur fahren, abstellen, die Gegend zu Fuß oder Rad erkunden, weiter fahren oder nächtigen. Wir haben auf keinen Fall vor länger (max 5 Tage an einem Platz) zu stehen oder zu sein. Dafür brauch ich keinen Camper / Pepper ... da kann ich dann gleich mit Zelt los und mich aufn Platz stellen n Wohnwagen mieten (meine Einstellung) oder aber ins Hotel gehen.
Soweit von mir erst mal als Erfahrungsbericht zum 21er MEG mit Automatik Getriebe.
Da ich nun in der Suche nichts gefunden habe eröffne ich ein neues Thema.
Wir haben uns bekannter Maßen im April einen "auf dem Hof stehenden" Pepper MEG Modelljahr 21 mit dem 9-Gang ZF Automatik Getriebe gekauft. Der Motor ist der 2,3l mit 140PS. Gar nicht viel "Schnickschnack" an Elektronik und Helferlein (Assistenz Systeme) drin. Einzig die "Bergabfahr Hilfe" (wofür auch immer man das je brauchen wird). Weiterhin war der Pepper mit der großen Klimaanlage und TV ausgestattet.
Erste Anschaffungen waren:
- 2x 11kg Alu Gas Flaschen
- Teleskop Waschbürste
- WC Chemie & Zubehör
- 1 Paar Auffahr Rampen
- 1 kl. Plastik Tritt zum leichteren Einstieg
Nach der Übergabe am 22.04.2021 wurde der Pepper vom 01.05. - 13.05.2021 von uns ausgiebig getestet. Fahrleistung insgesamt - 1550km.
Zum Getriebe:
Die 9-Gang Automatik schaltet "Butter-weich". Ein sehr angenehmes Fahrgefühl und man merkt nahezu keinen Wechsel der Gänge. Auffahren auf Ausgleichskeile ist auch kein Thema. Die Kupplung der Wandler Automatik könnte etwas schneller schließen, da der Pepper beim Abstellen immer noch ein klein wenig nach "rollt" in der "P" Position. Daher ist bei Nutzung von Keilen auf jeden Fall der Einsatz der Handbremse zu empfehlen. Der Verbrauch hält sich m.E. in Grenzen mit 10,5l im Schnitt. Gefahren wurde ein ausgewogenes Drittel-Mix an AB, Landstraße und Stadtverkehr eben dort wo es sich nicht vermeiden ließ.
Die drei angebotenen Fahrmodi Normal/Power und ECO lassen sich jederzeit per Knopfdruck am Gangwählschalter umschalten.
Der ECO Modus ist ein "schaltfauler" Modus, bei dem das Getriebe versucht so früh als möglich in den nächst höheren Gang zu schalten. Dieser Modus empfielt sich auf Autobahnen oder langen eben Landstraßen Abschnitten bzw. im Stadtverkehr.
Der Power Modus ist ratsam, sobald man in bergiges Gelände kommt. Hier hängt der Motor gut am Gaspedal und die Gänge werden auch ausgefahren.
Der Normal Modus hat ein sehr ruhigen Schaltzyklus und kann ohne Bedenken immer und überall genutzt werden.
Zum Aufbau / Modifikationen / Zubehör:
Unser MEG ist wie alle anderen, was den Aufbau angeht. Modifikationen haben wir - bis auf die Ladungssicherung in der Heckgarage noch keine weiteren getätigt.
Dank des Forums und den entspr. Beiträgen hat sich der Einbau und die Installation der Ladungssicherung in der Heckgarage leicht gestaltet. Da wir keinesfalls irgendwo irgend etwas verschrauben wollen oder gar Löcher im oder am Aufbau bohren wollen kamen die Hinweise mit Sikaflex und den Airline Schienen wie gerufen. In Kombination mit Anti-Rutsch Matten und Spanngurten verrichten sie ihren Dienst wie vorgesehen. Kein Rutschen, kein Kippen, keine "Staunässe" o.ä. . Vielen Dank an dieser Stelle all den fleißigen "Postern" hier im Forum die sehr gute Erklärungen in ihren Beiträgen incl. Fotos abgegeben haben. Neue Stühle und ein Tisch, sowie unsere beiden Fahrräder passen ohne Probleme incl. weiterem Zubehör in die Heckgarage und sind sicher verstaut.
Die komplette Karosserie habe ich (bis auf das Dach) gleich zu Beginn 2fach keramisch beschichet. Einfach aus dem Grund, dass der Pepper gegenüber Umwelteinflüssen besser geschützt ist und sich deutlich einfacher reinigen lässt. Es wurden auch alle Ausstellfenster, sowie Plastikteile (Spiegel, Kühlergrill, Kunststoff unterhalb der Frontscheibe...) sowie die Felgen ebenso 2fach keramisch beschichtet.
Dusche und WC sind funktional (mal abgesehen von der nicht funktionierenden LED Anzeige an der WC Spülung) und sind für uns ausreichend. Da die Dusche und das WC eh nur als "Notfall" Lösung dienen passt das schon. Heizung, Kühlschrank, Klima funktioniert auch alles gut und ohne Probleme. TV hat bei der Übergabe funktioniert - wird aber eh nie genutzt (hätten wir uns nie in ein WoMo hinein konfiguriert - aber egal war nun mal dabei).
Manko / was uns stört / was negativ auffällt:
Als Manko empfinde ich die fehlenden (mir nicht ausreichenden) Sitzeinstellungen beim Fahrer. Mit 1,86m Größe bin ich zwar nicht der Größte, aber eben zum Teil ein sogg. "Sitzriese". Was mich stört ist die fehlende Sitzhöhen Verstellung. Man sitzt ja schon rel. hoch im Pepper aufgrund der unter dem Sitz platzierten Aufbau Batterie. Der Fahrersitz lässt sich aber ausschließlich ein wenig vor- und zurück schieben sowie in der Neigung ein wenig nach vorn oder hinten stellen. Keine Möglichkeit den Sitz tiefer zu stellen. Da ich eine sehr gerade / aufrechte Sitzposition habe schaue ich somit beim "gerade aus schauen" auf die obere Kante von der Frontscheibe. Das wird bei langen Strecken etwas anstrengend.
Der Fahrersitz lässt sich durch meine Sitzposition beim Fahren auch nicht ohne weiteres drehen. Ich muss ganz vor rutschen, das Lenkrad verstellen und den Tisch hinterm Fahrersitz erst mal in Richtung Sitzbank schieben, bevor ich den Fahrersitz drehen kann. Das ist ein wenig "ungeschickt" gelöst, aber kein Beinbruch für mich.
Über die nicht vorhandene "Sound" Qualität brauchen wir uns nicht zu unterhalten. Einer der ersten Umbauten / Anpassungen die als nächstes kommen werden.
Das Navi ist soweit ok. Die Software kennt die meisten Strecken, jedoch zum Teil schon 4-5 Jahre existierende Kreisverkehre und Umfahrungen teils gar nicht. Mal sehen ob sich da was per Update machen lässt.
FAZIT
Insgesamt gesehen ist der Pepper für uns das ideale Reisemobil für 2 Personen. Jede Minute hat uns in den ersten 14 Tagen Spaß und Freude im Pepper bereitet. Wir haben keinerlei "Stauplatz Probleme" oder ähnliches feststellen können. Platz hat der Pepper für 2 Personen mehr als genug. Ich dachte auch zunächst, dass ich in dem Bett nicht schlafen kann, da die Matratze augenscheinlich "weich" rüber kommt. Da ich einen 3fach Bandscheibenvorfall habe ist das mit so weichen Betten eine Sache für sich... Aber - welch Freude - geschlafen wie "n junger Gott" 😉 . Im Ernst, wir waren beide überrascht, dass wir im Pepper so gut schlafen können. Teils deutlich länger als zu Hause 😀 .
Man könnte meinen, dass der Pepper mit 140PS untermotorisiert ist, aber er ist m.E. absolut ausreichend. Zudem ist auch der Verbrauch im "Normbereich" - insbesondere da es ja ein Automatik ist. Ich musste jetzt noch keine Pass Straßen fahren, aber auch hier denke ich dass uns der Pepper nicht im Stich lassen wird.
ERGO-SUM: alles "richtig" gemacht - soweit! Wir freuen uns auf weitere Ausfahrten und Treffen auch mit anderen hier aus dem Forum zum gemeinsamen Austausch von Ideen und Erfahrungen.
What comes next / Überlegungen für die Zukunft:
ich habe ein paar Dinge, welche ich mir noch als "Verbesserung" vorstellen kann. Wobei sich das Ein oder Andere erst noch über unsere weitere Nutzung vom Pepper herauskristallisieren wird. Als da wären
- Einbau / Aufrüstung auf Solar
- Einbau Luftfederung
- Verbesserung Sound System
- Alarmanlage
Alles weitere wird sich im Laufe der Zeit ergeben. Je nachdem wie sich unsere "Camping" Gewohnheiten entwickeln. Für den Moment wollen wir nur fahren, abstellen, die Gegend zu Fuß oder Rad erkunden, weiter fahren oder nächtigen. Wir haben auf keinen Fall vor länger (max 5 Tage an einem Platz) zu stehen oder zu sein. Dafür brauch ich keinen Camper / Pepper ... da kann ich dann gleich mit Zelt los und mich aufn Platz stellen n Wohnwagen mieten (meine Einstellung) oder aber ins Hotel gehen.
Soweit von mir erst mal als Erfahrungsbericht zum 21er MEG mit Automatik Getriebe.
Bertl, Gelöschter Benutzer und 12 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
BertlGelöschter BenutzerhelmutderkaeferWilli Weinsberglucki2020🌵 KaktusM.Pepper.2019DirkJpetrambebboUdoWK1953PeppobobiBuba
Grüßle aus dem wilden Süd-Westen der Republik --> C(hris)&C(hristiane) - Pepper MEG - MJ-21 / KZ: FR-...