Fahrradschutzhülle für RAHMEN-TrägerZitat von uro-frank am 29. März 2022, 13:30 Uhr
Und Jetzt sind kommen wir alle wieder runter.
Gruß
DER BAD COP.
Ist doch alles gut... sind doch gar nicht "oben" 😉 . Ist doch alles geklärt und jeder durfte seine Meinung äußern und böse Worte sind auch nicht gefallen... Wäre nur schön, wenn doch noch jemand einen Tip für Pitti Pepper hätte... ansonsten ist die Original-Haube sicher eine gute Lösung, da eben optimal angepasst...
Und Jetzt sind kommen wir alle wieder runter.
Gruß
DER BAD COP.
Ist doch alles gut... sind doch gar nicht "oben" 😉 . Ist doch alles geklärt und jeder durfte seine Meinung äußern und böse Worte sind auch nicht gefallen... Wäre nur schön, wenn doch noch jemand einen Tip für Pitti Pepper hätte... ansonsten ist die Original-Haube sicher eine gute Lösung, da eben optimal angepasst...
Pitti Pepper und Susi2019 haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von Anonym am 29. März 2022, 18:00 Uhr Und Hier ist auch schon ein Vorschlag. Hindermann machen eigentlich auch gute Produkte. Preislich etwas günstiger. Vielleicht wäre das ja etwas für dich.
viele Grüße
Frank
Und Hier ist auch schon ein Vorschlag. Hindermann machen eigentlich auch gute Produkte. Preislich etwas günstiger. Vielleicht wäre das ja etwas für dich.
viele Grüße
Frank
Sandra hat auf diesen Beitrag reagiert.
Und Hier ist auch schon ein Vorschlag. Hindermann machen eigentlich auch gute Produkte. Preislich etwas günstiger. Vielleicht wäre das ja etwas für dich.
viele Grüße
Frank
Sehr schön danke - die hatten wir noch nicht auf dem Schirm, sondern immer nur die Concept Zwoo.
Und Hier ist auch schon ein Vorschlag. Hindermann machen eigentlich auch gute Produkte. Preislich etwas günstiger. Vielleicht wäre das ja etwas für dich.
viele Grüße
Frank
Sehr schön danke - die hatten wir noch nicht auf dem Schirm, sondern immer nur die Concept Zwoo.
Dezember 2021 : Nach 15 langen Monaten ist unser Pepper MF (FIAT Ducato, 160 PS, Automatik) nun endlich da ! Zitat von Tit am 5. April 2022, 8:12 Uhr Hallo
Wir haben auch die Hindermann am Sawiko Velo3 die Raeder sind stets trocken und Sauber und mit einem Gummizug rundrum flattert auch nichts.
Gruesse aus Luxemburg
Thierry
Hallo
Wir haben auch die Hindermann am Sawiko Velo3 die Raeder sind stets trocken und Sauber und mit einem Gummizug rundrum flattert auch nichts.
Gruesse aus Luxemburg
Thierry
Pepper MEG Ducato 8 -2.2.Multijet 140 Baujahr 21/22 - 100W Solar - 134 AH Ultimatron LifePO4 Batterie - Ective SI 15 Wechselrichter - AHK Sawiko -Sawiko Velo 3 Fahrradtraeger - Gasauszug - Goldschmitt Luftfederung hinten Zitat von Anonym am 23. April 2022, 15:08 Uhr Hallo zusammen,
heute beim Fahren auf der Autobahn habe ich an einem Wohnmobil mit Rahmenträger diese Velosocks gesehen. Das hatte wirklich perfekt gepasst. Vielleicht ist das ja auch etwas für den ein oder anderen hier.
Gruß
Frank
Hallo zusammen,
heute beim Fahren auf der Autobahn habe ich an einem Wohnmobil mit Rahmenträger diese Velosocks gesehen. Das hatte wirklich perfekt gepasst. Vielleicht ist das ja auch etwas für den ein oder anderen hier.
Gruß
Frank
Zitat von martin64 am 10. Mai 2022, 7:44 Uhr Hallo Pitti Pepper, ich bin auch gerade auf der Suche, nach einer Hülle für zwei Fahrrädern. Bei meiner Recherche bin ich auf diese Hüllen gestossen:
Über 4000 überwiegend positive Bewertungen, in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich. Ich werde mir wohl die Variante XL Travel für 2 Räder bestellen. Leider haben sie keine Tasche für die Warntafel.
Gruß
Martin
Hallo Pitti Pepper, ich bin auch gerade auf der Suche, nach einer Hülle für zwei Fahrrädern. Bei meiner Recherche bin ich auf diese Hüllen gestossen:
Über 4000 überwiegend positive Bewertungen, in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich. Ich werde mir wohl die Variante XL Travel für 2 Räder bestellen. Leider haben sie keine Tasche für die Warntafel.
Gruß
Martin
Pepper MEG 2020 auf Peugeot 165 PS Servus Gemeinde!
Wir haben auch die große E-Bike Hülle von Hindermann (mit Warntafelhalterung). Nach dem gefummele zur ersten Fahrt damit, war es und zu viel. Wir fahren mittlerweile ohne und wenn wir sie nutzen, dann am CP/SP zum Wetterschutz. Der Akku kommt ohnehin raus, die Akku-Kontakte werden mit einem Blindstopfen verschlossen (Bosch Originalteil). Da passiert nix. Unterwegs wird das Radl eh nass (z.B. beim Radfahren). Wenn man nicht gerade in die Pampa auf Schlammpisten fährt wird es auch nicht sonderlich schmutzig. Wir haben den Thule Lift, da sind die Räder ohnehin relativ weit oben. Da schmutzt von der Straße her oder dem Fahrzeug nichts. Wenn wir bei Regen auf einem Feldweg fahren dann.... Tja...wäre es halt kein Radl geworden... 😉
Gruß
Steff
Servus Gemeinde!
Wir haben auch die große E-Bike Hülle von Hindermann (mit Warntafelhalterung). Nach dem gefummele zur ersten Fahrt damit, war es und zu viel. Wir fahren mittlerweile ohne und wenn wir sie nutzen, dann am CP/SP zum Wetterschutz. Der Akku kommt ohnehin raus, die Akku-Kontakte werden mit einem Blindstopfen verschlossen (Bosch Originalteil). Da passiert nix. Unterwegs wird das Radl eh nass (z.B. beim Radfahren). Wenn man nicht gerade in die Pampa auf Schlammpisten fährt wird es auch nicht sonderlich schmutzig. Wir haben den Thule Lift, da sind die Räder ohnehin relativ weit oben. Da schmutzt von der Straße her oder dem Fahrzeug nichts. Wenn wir bei Regen auf einem Feldweg fahren dann.... Tja...wäre es halt kein Radl geworden... 😉
Gruß
Steff
uro-frank und Elmar haben auf diesen Beitrag reagiert. Steff, Edeltraud und Amara Wuff Wuff / Pepper 2019 MEG / KZ: R-xx xxx Servus, noch eine Ergänzung,
ohne Hülle zu fahren hat noch einen Vorteil, man kann die Fahrräder über die Rückfahrkamera während der Fahrt kontrollieren (auch beim Vorwärtsfahren - einfach Kamera am Navi-Radio einschalten). Beim Rückwärtsfahren hat man auch noch eine passable Sicht auf die Straße /SP. Mit Hülle sehe ich gar nichts mehr - nur Hülle.
Gruß
Steff
Servus, noch eine Ergänzung,
ohne Hülle zu fahren hat noch einen Vorteil, man kann die Fahrräder über die Rückfahrkamera während der Fahrt kontrollieren (auch beim Vorwärtsfahren - einfach Kamera am Navi-Radio einschalten). Beim Rückwärtsfahren hat man auch noch eine passable Sicht auf die Straße /SP. Mit Hülle sehe ich gar nichts mehr - nur Hülle.
Gruß
Steff
uro-frank und Elmar haben auf diesen Beitrag reagiert. Steff, Edeltraud und Amara Wuff Wuff / Pepper 2019 MEG / KZ: R-xx xxx Zitat von martin64 am 10. Mai 2022, 10:57 Uhr
Servus, noch eine Ergänzung,
ohne Hülle zu fahren hat noch einen Vorteil, man kann die Fahrräder über die Rückfahrkamera während der Fahrt kontrollieren (auch beim Vorwärtsfahren - einfach Kamera am Navi-Radio einschalten). Beim Rückwärtsfahren hat man auch noch eine passable Sicht auf die Straße /SP. Mit Hülle sehe ich gar nichts mehr - nur Hülle.
Gruß
Steff
Hallo Steff, dann gehe ich mal davon aus, das sich dein Fahrradträger an der Rückwand des Fahrzeugs befindet. Der Fragesteller benutzt einen Sawiko VELO III Rahmenträger und ich transportiere meine Fahrräder auf einem AHK Heckträger. Das heisst die Position der Fahrräder ist eine ganz andere und lässt sich auch mit Schutzhülle über die Rückfahrkamera kontrollieren. Bei mir zumindest ist der Bereich auch mit Fahrrädern sehr gut zu sehen und ich kann die Rückfahrkamera in vollem Umfang nutzen. Ebenso kann ich nicht sagen, dass es ein größeres Gefummel wäre, die Hülle über die Räder zu bringen, da diese sehr gut zu erreichen sind. Aufgrund der niedrigen Position hinter dem Fahrzeug ergibt sich letztendlich auch der Wunsch die Fahrräder gegen das Spritzwasser von unten zu schützen. Diese hinterlässt nämlich, im Gegensatz zu dem Regen von oben, deutliche Spuren.
Gruß Martin
Servus, noch eine Ergänzung,
ohne Hülle zu fahren hat noch einen Vorteil, man kann die Fahrräder über die Rückfahrkamera während der Fahrt kontrollieren (auch beim Vorwärtsfahren - einfach Kamera am Navi-Radio einschalten). Beim Rückwärtsfahren hat man auch noch eine passable Sicht auf die Straße /SP. Mit Hülle sehe ich gar nichts mehr - nur Hülle.
Gruß
Steff
Hallo Steff, dann gehe ich mal davon aus, das sich dein Fahrradträger an der Rückwand des Fahrzeugs befindet. Der Fragesteller benutzt einen Sawiko VELO III Rahmenträger und ich transportiere meine Fahrräder auf einem AHK Heckträger. Das heisst die Position der Fahrräder ist eine ganz andere und lässt sich auch mit Schutzhülle über die Rückfahrkamera kontrollieren. Bei mir zumindest ist der Bereich auch mit Fahrrädern sehr gut zu sehen und ich kann die Rückfahrkamera in vollem Umfang nutzen. Ebenso kann ich nicht sagen, dass es ein größeres Gefummel wäre, die Hülle über die Räder zu bringen, da diese sehr gut zu erreichen sind. Aufgrund der niedrigen Position hinter dem Fahrzeug ergibt sich letztendlich auch der Wunsch die Fahrräder gegen das Spritzwasser von unten zu schützen. Diese hinterlässt nämlich, im Gegensatz zu dem Regen von oben, deutliche Spuren.
Gruß Martin
Pepper MEG 2020 auf Peugeot 165 PS Zitat von uro-frank am 10. Mai 2022, 11:18 Uhr Hi Martin, da hast Du natürlich Recht... AHK-Kupplungsträger und Ähnliches sind natürlich anders wie der Thule Lift, der deutlich höher sind... Da ist eine Hülle sicher sinnvoller weil die Wirbelschleppe des Fahrzeugs da unten sicher mehr dreckiges Fahrbahnwasser hochschleudert... und wieviel "Action" man sich antut beim Verzurren usw. ist ja jedem selbst überlassen... ich bin auch eher von der "faulen Sorte" mit Thule Lift auch, somit verzichte auch ich auf Fahrradhüllen und packe lediglich eine Plastiktüte über die Sättel, wenn Regen zu erwarten ist. Aber ich verstehe jeden, der seine teuren Bikes optimal schützen möchte, zumal sie dann auch ein wenig dem Blick von eventuellen Langfingern primär mal entzogen sind und diese noch mehr hantieren müssen, um an die Dinger ranzukommen bei Klau-Wunsch 🙂
Hi Martin, da hast Du natürlich Recht... AHK-Kupplungsträger und Ähnliches sind natürlich anders wie der Thule Lift, der deutlich höher sind... Da ist eine Hülle sicher sinnvoller weil die Wirbelschleppe des Fahrzeugs da unten sicher mehr dreckiges Fahrbahnwasser hochschleudert... und wieviel "Action" man sich antut beim Verzurren usw. ist ja jedem selbst überlassen... ich bin auch eher von der "faulen Sorte" mit Thule Lift auch, somit verzichte auch ich auf Fahrradhüllen und packe lediglich eine Plastiktüte über die Sättel, wenn Regen zu erwarten ist. Aber ich verstehe jeden, der seine teuren Bikes optimal schützen möchte, zumal sie dann auch ein wenig dem Blick von eventuellen Langfingern primär mal entzogen sind und diese noch mehr hantieren müssen, um an die Dinger ranzukommen bei Klau-Wunsch 🙂
steffpepper und martin64 haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
|