FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Fehlendes D+Signal - Sicherung defekt - B-Säule Beifahrerseite

Seite 1 von 6Nächste

Hallo Pepperonis,

bei uns funktionierten seit Empfang des Womo beim Händler nicht der Betrieb des Kühlschranks während der Fahrt (12V-Betrieb), das automatische Einfahren der elektrischen Trittstufe und automatische Einfahren der Satellitenschüssel, was uns natürlich als unerfahrene Wohnmobilisten erst später auffiel😉

Nach langem Hin- und Her und Überprüfung beim Händler wäre nach Auskunft des Elektrikers des Händlers der EBL defekt, müsste ausgebaut und zur Reparatur zur Fa. Schaudt geschickt werden. Reparaturzeiten 6 bis 8 Wochen und währenddessen natürlich keine Benutzung des Wohnmobils.😥😥

Deshalb hatten  wir die Reparatur zunächst für den nächsten Winter, wenn wir nicht unterwegs wären, geplant.

Inzwischen habe ich selber alles untersucht und durchgemessen.😉

Dabei bin ich fündig geworden.

Das D+ Signal wird vom Fahrzeug auf der Beifahrerseite in der B-Säule (linke der beiden Sicherungen) an den Aufbau zum EBL 252 weitergegeben. Nach Entfernen der unteren Kunststoffverkleidung konnte ich die beiden Sicherungen durchmessen.

Die linke Sicherung war defekt. Seit Austausch der 5A Sicherung funktioniert alles wieder. Offensichtlich ist der EBL doch nicht defekt und es ist uns viel unnötiger Aufwand erspart geblieben.

Bei Motorlauf lässt sich das D+Signal (Spannung Starterbatterie / Lichtmaschine / etwa +14,2V) am EBL 252 gegen Masse messen.

Eingang: Block 5, PIN 3, gelbes Kabel (3. PIN von unten)

Ausgang: Block 6, PIN 7, gelbes Kabel (3. Reihe von unten, links)

Gruß Jürgen

Gelöschter Benutzer, pepper53 und 9 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzerpepper53Jobelixpiese2001Willi Weinsberglucki2020🌵 KaktusPeppilinevwpeterOldfarrisThorsten
CaraCompact Edition Pepper MEG 2019 Peugeot 163PS Bj 01/19 Kz BOT...

Da wird es wohl Zeit für einen Händlerwechsel 😉

piese2001, RichyG und lucki2020 haben auf diesen Beitrag reagiert.
piese2001RichyGlucki2020
-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. --
Zitat von P19 am 30. Juni 2020, 19:22 Uhr

Hallo Pepperonis,

bei uns funktionierten seit Empfang des Womo beim Händler nicht der Betrieb des Kühlschranks während der Fahrt (12V-Betrieb), das automatische Einfahren der elektrischen Trittstufe und automatische Einfahren der Satellitenschüssel, was uns natürlich als unerfahrene Wohnmobilisten erst später auffiel😉

Nach langem Hin- und Her und Überprüfung beim Händler wäre nach Auskunft des Elektrikers des Händlers der EBL defekt, müsste ausgebaut und zur Reparatur zur Fa. Schaudt geschickt werden. Reparaturzeiten 6 bis 8 Wochen und währenddessen natürlich keine Benutzung des Wohnmobils.😥😥

Deshalb hatten  wir die Reparatur zunächst für den nächsten Winter, wenn wir nicht unterwegs wären, geplant.

Inzwischen habe ich selber alles untersucht und durchgemessen.😉

Dabei bin ich fündig geworden.

Das D+ Signal wird vom Fahrzeug auf der Beifahrerseite in der B-Säule (linke der beiden Sicherungen) an den Aufbau zum EBL 252 weitergegeben. Nach Entfernen der unteren Kunststoffverkleidung konnte ich die beiden Sicherungen durchmessen.

Die linke Sicherung war defekt. Seit Austausch der 5A Sicherung funktioniert alles wieder. Offensichtlich ist der EBL doch nicht defekt und es ist uns viel unnötiger Aufwand erspart geblieben.

Bei Motorlauf lässt sich das D+Signal (Spannung Starterbatterie / Lichtmaschine / etwa +14,2V) am EBL 252 gegen Masse messen.

Eingang: Block 5, PIN 3, gelbes Kabel (3. PIN von unten)

Ausgang: Block 6, PIN 7, gelbes Kabel (3. Reihe von unten, links)

Gruß Jürgen

Hallo Jürgen,

Wenn wir unseren Mr. 100% nicht hätten. Grandios wie fast immer.

Gruß aus Bayern in den Pott

bubblesberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
bubblesberg

Servus Adrian,

meistens ist es besser, wenn man alles selber macht.🚍😄

Die Händler können leider nicht alles.🚍😉

Gruß zurück

Jürgen

Vibsi789 hat auf diesen Beitrag reagiert.
Vibsi789
CaraCompact Edition Pepper MEG 2019 Peugeot 163PS Bj 01/19 Kz BOT...

Hallo Jürgen,

gut das ich weiß, das Du der Profi bist, wenns bei mir mal raucht, komm ich zu Dir 🙂

Grüße Thorsten

Martina und Thorsten PEPPER MEG 2018 Peugeot 163PS Kz. PF-...

Moin!

Nach langem Überlegen und nach Abwägung aller Vor- und Nachteile habe ich inzwischen die manuelle THULE Trittstufe angebaut. Ob mit Motorbetrieb oder ohne war für mich letztlich eine reine Komfortfrage. Manuell hat für mich den Vorteil, dass die Stufe im Zweifelsfall, also kein Strom, verschmutzt o.ä. immer bedienbar bleibt. Im Übrigen kann man die manuelle Stufe sogar ohne Hand nur dem Fuß aus- und einklappen.

Aber meine Frage heute ist folgende:
Auch die manuelle Trittstufe hat einen Schalter für die Anzeige ein- oder ausgefahren. Nun möchte ich lediglich einen Summer, also ein akustisches Signal installieren. Wenn ich das richtig verstehe – und ich bin was Elektrik betrifft eher unerfahren – muss ich irgendwie an D+ kommen. Wie ich inzwischen weiß liegt D+ in der B-Säule Beifahrerseite an. Also bräuchte ich doch nur den kurzen Weg von der Trittstufe zur B-Säule zu verkabeln, oder…?

Und meine weitere Frage: Was und wie muss ich die Verkabelung und den Summer anschließen?

Schon mal danke für euer Feedback 😊

Gruß Matthias

Wenn Dein selbst besorgter Summer ein 12V-Gerät ist, ist es eigentlich ganz simpel.

Die Trittstufe wird aller Wahrscheinlichkeit nach einen Kontakt nach Masse schließen, wenn sie ausgefahren ist. Schließt Du Deinen Summer mit der Minus-Seite dort an, brauchst Du ihn eigentlich nur mit der Plus-Seite an D+ anzuschließen und schon summt er, weil er ja dann Plus und Minus hat. Fährst Du die Stufe ein, kriegt der Summer keine Masse und bleibt stumm. SOWEIT MEINE THEORIE.....

 

Greetz

Svenny

 

PS Schreib mir mal den Typ, dann kann ich bei Thule auf der Homepage in die Bedienungsanleitung schauen, was denn der eingebaute Schalter tatsächlich macht.

MEG 2018 250W Solar, 1500W Wechselrichter, AHK, Luftfederung hinten, Truma Dachklima/Heizung, elektr. Markise, hydr. Hubstützen

Hallo Svenny!

Danke für das Feedback. Es ist eine Thule Single Step manual 550 Trittstufe

Danke & gruß - Matthias

Es ist wie ich vermutet habe. Die Trittstufe schaltet Richtung Masse. Wenn also ein elektrischer Verbraucher wie zB eine Lampe oder Summer an D+ angeschlossen ist, muss der Minusanschluss „nur“ noch an den Schalter der Trittstufe, dessen anderer Kontakt an Masse gelegt ist.
Zwei Zustände müssen erfüllt sein, damit es leuchtet oder summt: D+ (Im Bild rot) muss vorhanden sein - ist es, wenn der Motor läuft - und der Schalter an der Trittstufe (gelb markiert) geschlossen  sein - wenn die Trittstufe „draußen“ ist.

Einbauen!!!!!! Dat geiht schon....

 

Greetz

Svenny

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
MEG 2018 250W Solar, 1500W Wechselrichter, AHK, Luftfederung hinten, Truma Dachklima/Heizung, elektr. Markise, hydr. Hubstützen

Moin,

wie Svenny schon schreibt, D+ in der B-Säule suchen, von da zum Summer+ (vermutlich hat der Zubehör Summer ein rotes und ein schwarzes Kabel, rot ist Plus und schwarz ist Minus) vom schwarzen Kabel des Summers an den Schalter der Trittstufe. Das andere Kabel der Trittstufe muss an Masse. Da die Trittstufe ja nur eine direkte Verbindung zum Holz des Trittkasten hat und nicht an den Fahrzeugrahmen musst du also da noch eine Verbindung an einen Massepunkt schaffen. Daher am besten ein 2-adriges Kabel von der Trittstufe zur B-Säule legen denn da ist auch ein Massepunkt vorhanden.

Ohne Summer oder eine Lampe im Cockpit ist bei einer manuellen Trittstufe auch nicht ohne, denn die fährt ja nicht von selbst ein wenn du das Womo startest. Sprich wenn du die Stufe mal vergisst und es blöd läuft bleibst du irgendwo (oder noch schlimmer an irgendwem) hängen... Ich hab mir bei meiner elektrischen trotzdem den kleinen unteren rechten Aussenspiegel so eingestellt das ich die Stufe sehe, da schaue ich sicherheitshalber auch noch mal kurz vorm losfahren ob die Stufe wirklich drin ist.

Gruß

Thomas

P.S. und wenn du es irgendwann dochmal elektrisch möchtest kannst du den Motor nachrüsten, denn die Trittstufe selbst ist identisch und den Motor gibt es als Ersatzteil.

 

Gelöschter Benutzer und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerWilli Weinsberg
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....
Seite 1 von 6Nächste