FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Fehlendes D+Signal - Sicherung defekt - B-Säule Beifahrerseite

VorherigeSeite 7 von 7

Hallo Zusammen,

ich brauche einmal euer geballtes Fachwissen.

Zum Problem:

Wir waren gerade 2 Wochen im Urlaub und am letzten Abend wurde die Aufbaubatterie nicht mehr geladen, weder über den normalen Weg noch über meinen nachgerüstet Votronic Ladebooster. Verdacht – fehlendes D+ Signal und siehe da, die Trittstufe fährt sich auch nicht mehr automatisch ein bei Motor an, was Sie vorher immer getan hat.

Also fehlt auf einmal das D+ Signal.

 

Weitere Infos:

Wir fahren ein Weinsberg Carasuit 650 MF, ähnlich einem Pepper. BJ 2019 auf Fiat Basis.

Ich habe schon sehr viel hier gelesen im Forum und bin der Meinung, das ich auch alles Infos versucht habe bei mir zu checken.

 

Um einen Defekt im Vorderwagen auszuschließen, habe:

  • ich alle Sicherungen im Amaturenbrett durchgemessen, alle i.O.
  • Dann an der Übergabestelle in der B Säule habe ich 2x 5A Sicherungen mit einem Relais. Beide Sicherungen i.O. und auch die beiden Relais klicken wenn ich den Motor starte oder Abschalte.
  • Am grünen Kabel liegen 14,2V an wenn ich auf die rote + Leitung messe, wenn der Motor läuft, hier scheint also auch alles i.O. zu sein. Wenn ich bei Motor aus gegen 12V+ messe sind es 0V und gegen Masse 12,68V.
  • Ich habe untern Sitz einen Doppelsicherungshalter mit 50A und 2A, weil irgendwo steht das D+ mit 2A abgesichert ist, aber auch diese Sicherungen sind i.O.

 

Kommen wir zum EBL252:

  • Hier ist schon seit Anfang an der Schalter D+ an +12V eingestellt und hat auch super funktioniert, auch wenn ich Ihn umschalte passiert aktuell nichts
  • Ich habe das D+ Kabel meiner Trittstufe einmal kurz an Dauerplus gehalten und Sie fuhr ein, also denke ich das die Einstellung D+ an +12V richtig sein sollte
  • Wenn ich am Ausgang D+ am Stecker Block 6 am Pin 7 an Dauerplus messe liegen 13.2V an
  • Wenn ich Eingang D+ an Block 5 an Pin 3 an Masse messe sind es 14,2V
    • An 12V+ gemessen sind es 0V…müssten dann ja aber min 13V sein?

 

Wenn man Defekt EBL 252 in Google eingibt kommt es wohl manchmal zu einem defekten Varistor (blaues Bauteil neben der Glassicherung) aber sowohl Glassicherung als Varistor sind i.O. und auch sonst sehe ich keine defekte innerhalb des EBL 252.

 

So langsam gehen mir die Ideen aus.

 

Wie kann ich weiter vor gehen.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Grüße Tino

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Weinsberg CaraSuite 650 MF, 2,3L mit 150PS, Hubbett, ca. 180 WP Solar, 200AH Lithium - Familienmobil

Moin,

die unterschiedlichen Spannungen stammen aus den unterschiedlichen Quellen.
14,2V am Eingang 5/3 stammen vom Generator, die 13,2 am Ausgang 6/7 von der Aufbaubatterie dazwischen sitzen im EBL zwei Inverter, von denen einer durch den Schalter zugeschaltet wird.

Da Du schreibst, dass an 6/7 13,2V (bei laufendem Motor) anliegen, ist es genau das, was gewollt ist und daher sehe ich auch keinen Fehler im EBL.

Bitte kontrolliere den festen Sitz der Kabelschuhe in dem Verteiler, insbesondere alle Kabel am Block rechts der 4. von oben das ist das D+ aus dem EBL. In dem Verteiler gibt es leider immer wieder Probleme, weil die verwendeten Kabelschuhe von mangelhafter Qualität sind und sich aufbiegen. Ich habe alle Kabelschuhe im Verteiler nachgearbeitet. (s. hier und hier)

Matthias

Polyglott und Lucadimaier haben auf diesen Beitrag reagiert.
PolyglottLucadimaier
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias

Hallo Matthias und alle anderen.

ich habe heute noch mal alles 2x durchgemessen und habe folgendes festgestellt.

Wenn ich am Landstrom hänge und den Motor an habe, funktioniert alles (Treppe fährt ein und zusätzlicher Ladebooster läuft.)

Ich habe also folgendes gemessen.

Wohnmobil hängt NICHT am Landstrom

Motor aus

Block 5/3 - an Dauerplus 13,3V  / an Masse 0V

Block 6/7 - an Dauerplus 13.1V  / an Masse 0V

Motor an

Block 5/3 - an Dauerplus 0V  / an Masse 14.1V

Block 6/7 - an Dauerplus 13.3V  / an Masse 0V

 

Wohnmobil hängt am Landstrom

Motor aus

Block 5/3 - an Dauerplus 13,8V  / an Masse 0V

Block 6/7 - an Dauerplus 13,6V  / an Masse 0V

Motor an

Block 5/3 - an Dauerplus 0V  / an Masse 14,3V

Block 6/7 - an Dauerplus 0V  / an Masse 13,6V

 

Einziger sichtbarer Unterschied ist also doch der D+ Ausgang am EBL...hier müsste es also umgedreht sein als es jetzt ist.

 

Ideen wie ich nun weiter vorgehen kann?

Ich habe übrigens alle Kabelschuhe kontrolliert und auch einige nachgebogen, saßen wirklich sehr locker...Problem bleibt aber trotzdem bestehen, leider.

Vielen Dank und schönen Freitag euch allen

Grüße Tino

Weinsberg CaraSuite 650 MF, 2,3L mit 150PS, Hubbett, ca. 180 WP Solar, 200AH Lithium - Familienmobil
VorherigeSeite 7 von 7