Fehlendes D+Signal - Sicherung defekt - B-Säule BeifahrerseiteZitat von Artland am 9. Juli 2020, 10:18 Uhr Hallo Thomas!
Prima und danke für die ausführliche "Montageanleitung" 🙂
Die Trittstufe hat wie gesagt bereits einen entsprechenden Schalter mit zwei Kabeln. Insofern dürft das mit dem Anschluss nach Deiner Beschreibung kein Problem sein. Jetzt muss ist nur noch schauen, wie ich von der montierten Trittstufe am intelligentesten in die B-Säule komme.
Danek & Gruß - Matthias
Hallo Thomas!
Prima und danke für die ausführliche "Montageanleitung" 🙂
Die Trittstufe hat wie gesagt bereits einen entsprechenden Schalter mit zwei Kabeln. Insofern dürft das mit dem Anschluss nach Deiner Beschreibung kein Problem sein. Jetzt muss ist nur noch schauen, wie ich von der montierten Trittstufe am intelligentesten in die B-Säule komme.
Danek & Gruß - Matthias
Zitat von MapMan am 21. Juli 2020, 21:42 Uhr Hallo zusammen,
nachdem die elektrische Trittstufe nicht mehr automatisch einfährt, habe ich festgestellt, dass auch bei uns kein D+ mehr durchkommt.
In der B-Säule ist bei unserem Pepper 2020 nur eine einzige 20 A Sicherung.
Es ist definitiv keine zweite 5 A Sicherung zu finden.
Auch kann ich an keinem Kabel dort in der B-Säule bei laufendem Motor ein D+ Signal messen.
Auch kein D+ am EBL
Auch kein D+ am Booster
Alle Sicherungen vorne unterm Lenkrad OK
Alle Sicherungen im Motorraum OK
Jetzt müsste ich an der D+ Quelle beginnen, also an der Lichtmaschine und mich vor arbeiten
Und ohne Kabelpläne ist das eh alles suboptimal...
Das Fahrzeug ist von 03.2020
Wird also wohl ein Garantiefall für Peugeot
Grüße
MapMan
Hallo zusammen,
nachdem die elektrische Trittstufe nicht mehr automatisch einfährt, habe ich festgestellt, dass auch bei uns kein D+ mehr durchkommt.
In der B-Säule ist bei unserem Pepper 2020 nur eine einzige 20 A Sicherung.
Es ist definitiv keine zweite 5 A Sicherung zu finden.
Auch kann ich an keinem Kabel dort in der B-Säule bei laufendem Motor ein D+ Signal messen.
Auch kein D+ am EBL
Auch kein D+ am Booster
Alle Sicherungen vorne unterm Lenkrad OK
Alle Sicherungen im Motorraum OK
Jetzt müsste ich an der D+ Quelle beginnen, also an der Lichtmaschine und mich vor arbeiten
Und ohne Kabelpläne ist das eh alles suboptimal...
Das Fahrzeug ist von 03.2020
Wird also wohl ein Garantiefall für Peugeot
Grüße
MapMan
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Zitat von tom68 am 22. Juli 2020, 8:21 Uhr Moin MapMan,
der Pepper 2020 hat unterm Fahrersitz (vorne hinter der Klappe) 2 Sicherungen, eine große rote 50A und daneben eine kleine. Wenn mich nicht alles täuscht ist die kleine die D+ Absicherung für den Aufbau.
Ansonsten hast du mal im 12V Verteiler unter der Sitzbank geschaut ob sich dort einer der Stecker losgeruckelt hat ? Wenn allerdings am EBL schon eingangsseitig kein D+ ankommt tippe ich auf die Sicherung. Im Batteriekasten vom Fahrerhaus sind auch noch Sicherungen, da hab ich allerdings noch nie nachgemessen ob davon auch eine für D+ ist.
P.S. wenn es nur um das automatische einfahren gehen würde, würde ich mal den Kondensator der Trittstufe durchmessen, wenn du allerdings gar kein D+ hast wohl doch eine Sicherung.
Gruß
Thomas
Moin MapMan,
der Pepper 2020 hat unterm Fahrersitz (vorne hinter der Klappe) 2 Sicherungen, eine große rote 50A und daneben eine kleine. Wenn mich nicht alles täuscht ist die kleine die D+ Absicherung für den Aufbau.
Ansonsten hast du mal im 12V Verteiler unter der Sitzbank geschaut ob sich dort einer der Stecker losgeruckelt hat ? Wenn allerdings am EBL schon eingangsseitig kein D+ ankommt tippe ich auf die Sicherung. Im Batteriekasten vom Fahrerhaus sind auch noch Sicherungen, da hab ich allerdings noch nie nachgemessen ob davon auch eine für D+ ist.
P.S. wenn es nur um das automatische einfahren gehen würde, würde ich mal den Kondensator der Trittstufe durchmessen, wenn du allerdings gar kein D+ hast wohl doch eine Sicherung.
Gruß
Thomas
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von MapMan am 22. Juli 2020, 8:41 Uhr Hallo Thomas,
Danke für den Hinweis..
Ich habe nach den Hinweisen hier die Sicherung in der B-Säule neben dem Beifahrersitz gesucht und nicht gefunden.
In der Tat sind bei mir zwei Sicherungen unter dem Fahrersitz zu finden.
In dem Foto vom Einbau unserer LiFePO4 Batterie sind die beiden Sicherungen zu erkennen.
Ich denke, du meinst die kleine, im Bild 1 markierte, Sicherung ?
Die werde ich mal heute Abend prüfen...
Am 12 Volt Verteiler ist alles in Ordnung.
Die Sicherungen unter dem Lenkrad und im Motorraum waren auch alle OK.
Da ist auch keine für den D+ zuständig.
Grüße
MapMan
Hallo Thomas,
Danke für den Hinweis..
Ich habe nach den Hinweisen hier die Sicherung in der B-Säule neben dem Beifahrersitz gesucht und nicht gefunden.
In der Tat sind bei mir zwei Sicherungen unter dem Fahrersitz zu finden.
In dem Foto vom Einbau unserer LiFePO4 Batterie sind die beiden Sicherungen zu erkennen.
Ich denke, du meinst die kleine, im Bild 1 markierte, Sicherung ?
Die werde ich mal heute Abend prüfen...
Am 12 Volt Verteiler ist alles in Ordnung.
Die Sicherungen unter dem Lenkrad und im Motorraum waren auch alle OK.
Da ist auch keine für den D+ zuständig.
Grüße
MapMan
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Zitat von tom68 am 22. Juli 2020, 9:23 Uhr Ja , die meine ich. Ich hab die zwar nie durchgemessen, mir ist aber bei meinem Umbau aufgefallen das die zum EBL geht und mir fällt nur D+ als Grund dafür ein.
Soweit ich weiß hat das Ducato Chassis bis heute keine Intelligente Lichtmaschine, also wird D+ ja vermutlich über eine Relaisschaltung mittels der Ladekontrollampe erzeugt. Daher glaube ich nicht das du D+ im Sicherungskasten vom Basisfahrzeug findest. Wenn dann vermute ich mal das Weinsberg das irgendwo auf dem Weg in den Aufbau einbaut um D+ am EBL zu bekommen. Wenn dem so ist gehe ich davon aus das dein Peugeot Händler dich elegant abwimmelt und an deinen Weinsberg Händler verweist 🙂
Wenn es die Sicherung unterm Fahrersitz nicht ist bin ich mal auf deinen Bericht gespannt.
Gruß
Thomas
Ja , die meine ich. Ich hab die zwar nie durchgemessen, mir ist aber bei meinem Umbau aufgefallen das die zum EBL geht und mir fällt nur D+ als Grund dafür ein.
Soweit ich weiß hat das Ducato Chassis bis heute keine Intelligente Lichtmaschine, also wird D+ ja vermutlich über eine Relaisschaltung mittels der Ladekontrollampe erzeugt. Daher glaube ich nicht das du D+ im Sicherungskasten vom Basisfahrzeug findest. Wenn dann vermute ich mal das Weinsberg das irgendwo auf dem Weg in den Aufbau einbaut um D+ am EBL zu bekommen. Wenn dem so ist gehe ich davon aus das dein Peugeot Händler dich elegant abwimmelt und an deinen Weinsberg Händler verweist 🙂
Wenn es die Sicherung unterm Fahrersitz nicht ist bin ich mal auf deinen Bericht gespannt.
Gruß
Thomas
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von tom68 am 22. Juli 2020, 17:12 Uhr Ach ja, ganz vergessen, hast du mal die Sicherungen im großen Sicherungskasten im Motorraum kontrolliert ? Da sitzt auch das D+ Steurungsrelais.
Bin da selbst gerade zugange weil ich Kl15 für meine Tagfahrleuchten suche.
Selten Blöd verbaut der Sicherungskasten da....
Ach ja, ganz vergessen, hast du mal die Sicherungen im großen Sicherungskasten im Motorraum kontrolliert ? Da sitzt auch das D+ Steurungsrelais.
Bin da selbst gerade zugange weil ich Kl15 für meine Tagfahrleuchten suche.
Selten Blöd verbaut der Sicherungskasten da....
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von Michael_R am 22. Juli 2020, 19:09 Uhr
Zitat von tom68 am 22. Juli 2020, 17:12 Uhr
Ach ja, ganz vergessen, hast du mal die Sicherungen im großen Sicherungskasten im Motorraum kontrolliert ? Da sitzt auch das D+ Steurungsrelais.
Bin da selbst gerade zugange weil ich Kl15 für meine Tagfahrleuchten suche.
Selten Blöd verbaut der Sicherungskasten da....
Hallo Thomas
Wenn Du im Sicherungskasten oder sonst im Motorraum Klemme 15 findest, dann wäre ich für einen Tip dankbar ! Brauche Klemme 15 noch für meinen einzubauenden Marderschreck...
Danke, Gruß und viel Erfolg !
Michael
Zitat von tom68 am 22. Juli 2020, 17:12 Uhr
Ach ja, ganz vergessen, hast du mal die Sicherungen im großen Sicherungskasten im Motorraum kontrolliert ? Da sitzt auch das D+ Steurungsrelais.
Bin da selbst gerade zugange weil ich Kl15 für meine Tagfahrleuchten suche.
Selten Blöd verbaut der Sicherungskasten da....
Hallo Thomas
Wenn Du im Sicherungskasten oder sonst im Motorraum Klemme 15 findest, dann wäre ich für einen Tip dankbar ! Brauche Klemme 15 noch für meinen einzubauenden Marderschreck...
Danke, Gruß und viel Erfolg !
Michael
Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer Zitat von tom68 am 22. Juli 2020, 19:44 Uhr Hi Michael,
ja hab ich gefunden. Wer auch immer dieses Auto konstruiert hat gehört erschossen. Sowas können echt nur Italiener bauen, einen Sicherungskasten für den du den Scheinwerfer ausbauen musst...und es ist ja nicht so das da kein Platz wäre im Motorraum. Erinnert mich an meine Alfa GTV Zeiten 🙂
Anyhow, im Sicherungskasten F24 und F08 haben echtes Zündungsplus.
Warum auch immer da Mini Sicherungen verbaut sind - und natürlich sind auch keine Ersatzsicherungen vorhanden. Da sind im Prinzip alle fürs fahren relevanten Sicherungen (Motorsteuergerät, Kühler, Spiegel, Klima, Scheibenwischer,etc). Auf jeden Fall werde ich mir jetzt auch noch ne Kiste Minisicherungen besorgen und ins Womo legen für den Fall der Fälle. Der Kasten hat innen einen Klappmechanismus , aber leider haben die Italiener die Kabel so kurz gemacht das man ihn nicht hochklappen kann um von unten KL15 abzugreifen (Selbst wenn du die Hauptleitung vom Lima Regelkreis abschraubst, wonach du den Fehlerspeicher zurücksetzen musst geht das nicht). Du brauchst also einen Stromdieb für Mini Sicherungen. Den steckst du anstatt der Sicherung rein und in den Kommt dann die Sicherung und ein Abgriff für weitere Verbraucher mit eigener Sicherung. Gibts z.B. bei Amazon. Für normale Sicherungen hat den jeder gut sortierte Autoteilehöker, aber für die Mini Teile meist nicht LINK
Masse findest du hinter dem Sicherungskasten an dem Halter vom Multistecker, und das ist auch der einzige Massepunkt welchen ich halbwegs ohne Widerstand zur Fahrzeugbatterie messen konnte. Alle richtigen Masseverteiler liegen unterm inneren Sicherungskasten, auch so eine tolle Konstruktion.
Du brauchst im Ducato Chassis ersthaft 5 unterschiedliche Sicherungstypen , so eine Auswahl hat vermutlich nicht mal der ADAC Mann dabei 🙂
Gruß
Thomas
Hi Michael,
ja hab ich gefunden. Wer auch immer dieses Auto konstruiert hat gehört erschossen. Sowas können echt nur Italiener bauen, einen Sicherungskasten für den du den Scheinwerfer ausbauen musst...und es ist ja nicht so das da kein Platz wäre im Motorraum. Erinnert mich an meine Alfa GTV Zeiten 🙂
Anyhow, im Sicherungskasten F24 und F08 haben echtes Zündungsplus.
Warum auch immer da Mini Sicherungen verbaut sind - und natürlich sind auch keine Ersatzsicherungen vorhanden. Da sind im Prinzip alle fürs fahren relevanten Sicherungen (Motorsteuergerät, Kühler, Spiegel, Klima, Scheibenwischer,etc). Auf jeden Fall werde ich mir jetzt auch noch ne Kiste Minisicherungen besorgen und ins Womo legen für den Fall der Fälle. Der Kasten hat innen einen Klappmechanismus , aber leider haben die Italiener die Kabel so kurz gemacht das man ihn nicht hochklappen kann um von unten KL15 abzugreifen (Selbst wenn du die Hauptleitung vom Lima Regelkreis abschraubst, wonach du den Fehlerspeicher zurücksetzen musst geht das nicht). Du brauchst also einen Stromdieb für Mini Sicherungen. Den steckst du anstatt der Sicherung rein und in den Kommt dann die Sicherung und ein Abgriff für weitere Verbraucher mit eigener Sicherung. Gibts z.B. bei Amazon. Für normale Sicherungen hat den jeder gut sortierte Autoteilehöker, aber für die Mini Teile meist nicht LINK
Masse findest du hinter dem Sicherungskasten an dem Halter vom Multistecker, und das ist auch der einzige Massepunkt welchen ich halbwegs ohne Widerstand zur Fahrzeugbatterie messen konnte. Alle richtigen Masseverteiler liegen unterm inneren Sicherungskasten, auch so eine tolle Konstruktion.
Du brauchst im Ducato Chassis ersthaft 5 unterschiedliche Sicherungstypen , so eine Auswahl hat vermutlich nicht mal der ADAC Mann dabei 🙂
Gruß
Thomas
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von Michael_R am 22. Juli 2020, 19:53 Uhr Hallo Thomas
Danke für die ausführliche Rückmeldung, das hilft mir sehr weiter !!
Ich hab zwar den Peugeot aber es wird genau das gleiche sein. Wird halt in Italien alles gebaut und die sehen das locker dort. Hast schon recht, Platz ist genug im Motorraum... Naja, müssen wir mit leben.
Danke für den wertvollen Tip und viel Spaß mit dem Einbau des TFL.
Gruß
Michael
Hallo Thomas
Danke für die ausführliche Rückmeldung, das hilft mir sehr weiter !!
Ich hab zwar den Peugeot aber es wird genau das gleiche sein. Wird halt in Italien alles gebaut und die sehen das locker dort. Hast schon recht, Platz ist genug im Motorraum... Naja, müssen wir mit leben.
Danke für den wertvollen Tip und viel Spaß mit dem Einbau des TFL.
Gruß
Michael
Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer Zitat von tom68 am 22. Juli 2020, 20:23 Uhr Hi Michael,
ich hab auch den Peugeot der ein Fiat ist 🙂 Alle Kabelbäume haben Marelli Aufkleber selbst die Steuergeräte haben zu 90 % ein Fiat Logo. Nur der Motor und der Aufkleber am Lenkrad sind Peugeot und ich liebe es den Löwen im Blick zu haben...grinz. Darum musste ich gestern lachen als Knaus auf der Pressekonferenz kundgetan hat das der neue Pepper 2021 als Innovation jetzt das Fiat Flachrahmen Chassis hat....das hat der Pepper schon seit 2017, egal mit welchem Motor.
Gruß
Thomas
Hi Michael,
ich hab auch den Peugeot der ein Fiat ist 🙂 Alle Kabelbäume haben Marelli Aufkleber selbst die Steuergeräte haben zu 90 % ein Fiat Logo. Nur der Motor und der Aufkleber am Lenkrad sind Peugeot und ich liebe es den Löwen im Blick zu haben...grinz. Darum musste ich gestern lachen als Knaus auf der Pressekonferenz kundgetan hat das der neue Pepper 2021 als Innovation jetzt das Fiat Flachrahmen Chassis hat....das hat der Pepper schon seit 2017, egal mit welchem Motor.
Gruß
Thomas
Willi Weinsberg und Michael_R haben auf diesen Beitrag reagiert. immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....
|