FI/LS SchalterZitat von Matthias am 18. Januar 2025, 15:30 Uhr ... zum Anschluss EINES Gerätes, d.h. keine Verwendung einer wie auch immer gearteten Verteilung. Das schließt auch eine Mehrfachsteckdose mit ein!
Nochwas fällt mir dabei ein:
Will man die Bordsteckdosen versorgen ist die Verwendung der Schuko-Dose am WR problematisch:
Wenn der WR ein TN-S Netz bereitstellt, also eine der Adern schon auf (Fahrzeug-)Masse geklemmt ist (Nullung), ist diese in der Schukodose "N". Will man jetzt einen RCD über einen Schuko-Stecker anschließen, ist eine erneute "Nullung" nicht möglich, weil man ja nicht weiß, wie herum man den Stecker in die Dose steckt. Es würde ggfs. zu einen Kurzschluss führen.
Ersetzt man jetzt den TN-S Wechselrichter durch einen mit IT-Netz an der Steckdose, wäre der RCD wieder wirkungslos, wie zuvor schon beschrieben.
Ergo: die Installation muss fest verdrahtet werden.
Matthias
Arbeiten an der 230V-Anlage dürfen NUR durch fachkundige Personen durchgeführt werden. Die von mir gegeben Informationen sind weder eine Installationsanweisung noch sind sie vollständig oder auf Richtigkeit geprüft. Sie dienen nur zur Erläuterung der Funktionsweise.
... zum Anschluss EINES Gerätes, d.h. keine Verwendung einer wie auch immer gearteten Verteilung. Das schließt auch eine Mehrfachsteckdose mit ein!
Nochwas fällt mir dabei ein:
Will man die Bordsteckdosen versorgen ist die Verwendung der Schuko-Dose am WR problematisch:
Wenn der WR ein TN-S Netz bereitstellt, also eine der Adern schon auf (Fahrzeug-)Masse geklemmt ist (Nullung), ist diese in der Schukodose "N". Will man jetzt einen RCD über einen Schuko-Stecker anschließen, ist eine erneute "Nullung" nicht möglich, weil man ja nicht weiß, wie herum man den Stecker in die Dose steckt. Es würde ggfs. zu einen Kurzschluss führen.
Ersetzt man jetzt den TN-S Wechselrichter durch einen mit IT-Netz an der Steckdose, wäre der RCD wieder wirkungslos, wie zuvor schon beschrieben.
Ergo: die Installation muss fest verdrahtet werden.
Matthias
Arbeiten an der 230V-Anlage dürfen NUR durch fachkundige Personen durchgeführt werden. Die von mir gegeben Informationen sind weder eine Installationsanweisung noch sind sie vollständig oder auf Richtigkeit geprüft. Sie dienen nur zur Erläuterung der Funktionsweise.
proff56 hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasZitat von Arno am 20. Januar 2025, 16:43 Uhr Interessantes Dokument von Victron: Wiring Unlimited (Deutsch) / Wiring Unlimited (English) / Wiring Unlimited (Nederlands)
Interessantes Dokument von Victron: Wiring Unlimited (Deutsch) / Wiring Unlimited (English) / Wiring Unlimited (Nederlands)
Ducato und RaGu haben auf diesen Beitrag reagiert. Erstbesitzer Pepper MEG 2019 und reise mit Frau und Jack Russel. Zusätzliche Optionen: Sumo Springs, E&P Hydraulische Stütze, Super B 150 Ah LiFePO4 Batterie, 2x Victron SmartSolar MPPT 100/20, 160W Sonnenkollektor und Samlex 1600W Wechselrichter. Zitat von proff56 am 20. Januar 2025, 18:49 Uhr
Zitat von Arno am 20. Januar 2025, 16:43 Uhr
Interessantes Dokument von Victron: Wiring Unlimited (Deutsch) / Wiring Unlimited (English) / Wiring Unlimited (Nederlands)
Interessant mag ja sein, aber enthält leider einige falsche oder missverständliche Aussagen, von denen einige sogar gefährlich werden können. Deshalb würde ich solches Schriftstück nicht zum "Lernen" empfehlen. Einige Beispiele:
S.34: Niemals sollte eine "automatische" Sicherung als Leistungsschalter bezeichnet werden. Leistungsschalter müssen keine Schutzfunktion beinhalten und dienen nur zum Schalten(Trennen).
S35: Die Aussagen über "Wechselstromleistungsschalter" ist falsch, denn die Rede ist von "Leitungsschutzschalter", nur diese dürfen hier verwendet werden. Zudem muß beachtet werden, dass mit 1pol Schalter der Neutralleiter nicht geschaltet werden darf! Der N darf nur gleichzeitig mit Phase geschaltet werden!
S.61 : Bedenklich bis falsch sind die Begriffsverwechslungen bei "3 Arten von Erdung".
S.63 heißt es "Der RCD erkennt und trennt, sobald er erkennt, dass Strom in die Erde fließt" Diese Aussage ist falsch!
S64."... das Boot hat keinen eigenen Erdanschluss; wie der Erdspieß, den man in einem Haus findet" Das ist blödsinnig und so dargestellt auch falsch.
Zitat von Arno am 20. Januar 2025, 16:43 Uhr
Interessantes Dokument von Victron: Wiring Unlimited (Deutsch) / Wiring Unlimited (English) / Wiring Unlimited (Nederlands)
Interessant mag ja sein, aber enthält leider einige falsche oder missverständliche Aussagen, von denen einige sogar gefährlich werden können. Deshalb würde ich solches Schriftstück nicht zum "Lernen" empfehlen. Einige Beispiele:
S.34: Niemals sollte eine "automatische" Sicherung als Leistungsschalter bezeichnet werden. Leistungsschalter müssen keine Schutzfunktion beinhalten und dienen nur zum Schalten(Trennen).
S35: Die Aussagen über "Wechselstromleistungsschalter" ist falsch, denn die Rede ist von "Leitungsschutzschalter", nur diese dürfen hier verwendet werden. Zudem muß beachtet werden, dass mit 1pol Schalter der Neutralleiter nicht geschaltet werden darf! Der N darf nur gleichzeitig mit Phase geschaltet werden!
S.61 : Bedenklich bis falsch sind die Begriffsverwechslungen bei "3 Arten von Erdung".
S.63 heißt es "Der RCD erkennt und trennt, sobald er erkennt, dass Strom in die Erde fließt" Diese Aussage ist falsch!
S64."... das Boot hat keinen eigenen Erdanschluss; wie der Erdspieß, den man in einem Haus findet" Das ist blödsinnig und so dargestellt auch falsch.
anerja hat auf diesen Beitrag reagiert. Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To
|