Fiat Ducato 8 Öl nachgefüllt, Problem entstandenZitat von ElchTroll am 11. November 2023, 15:32 Uhr Hallo in die Runde,
da wir schon viel vom Forum profitiert haben, möchten wir einen kleinen Erfahrungsbericht einstellen:
Bei unserem Ducato 8 ging nach ca. 26.000 km die Ölstandsleuchte mit der Meldung "Ölstand kontrollieren lassen" an. Wir haben das von Fiat empfohlene Öl besorgt und Öl gemäß Betriebsanleitung nachgefüllt, einen Liter. Leider hat der Ducato 8 keinen Messtab mehr. Die Ölstandsleuchte ging auch nach einer "Probefahrt" nicht aus. Die Ölstandsanzeige hat sich nicht erhöht. Also haben wir noch etwas Öl nachgefüllt. Die Lampe ging noch immer nicht aus. Wir sind deshalb ca. 15 km zur Werkstatt gefahren. Geparkt, letzter Versuch (man will sich ja nicht blamieren). Schön! Die Meldung, dass Öl fehlt, war weg. Nicht schön: Es gab eine neue Meldung: zu viel Öl! Man riet uns davon ab, so weiter zu fahren.
Glücklicherweise konnte die Werkstatt unseren Pepper dazwischen schieben. Da eine Entnahme des überschüssigen Öls aufwändig ist (lt. Werkstatt) haben wir uns darauf geeinigt, den anstehenden Ölwechsel vorzuziehen. Dadurch wurde das Problem schnell gelöst und wir konnten wieder fahren.
Aber das Problem hätten wir im Urlaub nicht haben wollen.
Hallo in die Runde,
da wir schon viel vom Forum profitiert haben, möchten wir einen kleinen Erfahrungsbericht einstellen:
Bei unserem Ducato 8 ging nach ca. 26.000 km die Ölstandsleuchte mit der Meldung "Ölstand kontrollieren lassen" an. Wir haben das von Fiat empfohlene Öl besorgt und Öl gemäß Betriebsanleitung nachgefüllt, einen Liter. Leider hat der Ducato 8 keinen Messtab mehr. Die Ölstandsleuchte ging auch nach einer "Probefahrt" nicht aus. Die Ölstandsanzeige hat sich nicht erhöht. Also haben wir noch etwas Öl nachgefüllt. Die Lampe ging noch immer nicht aus. Wir sind deshalb ca. 15 km zur Werkstatt gefahren. Geparkt, letzter Versuch (man will sich ja nicht blamieren). Schön! Die Meldung, dass Öl fehlt, war weg. Nicht schön: Es gab eine neue Meldung: zu viel Öl! Man riet uns davon ab, so weiter zu fahren.
Glücklicherweise konnte die Werkstatt unseren Pepper dazwischen schieben. Da eine Entnahme des überschüssigen Öls aufwändig ist (lt. Werkstatt) haben wir uns darauf geeinigt, den anstehenden Ölwechsel vorzuziehen. Dadurch wurde das Problem schnell gelöst und wir konnten wieder fahren.
Aber das Problem hätten wir im Urlaub nicht haben wollen.
RichyG, 🌵 Kaktus und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. RichyG🌵 KaktusalexhemSprite1Peppi-SK-8flo1979 Cara Compact 600 MEG Pepper, EZ: 2/2022, Ducato 8,140 PS, Schaltung, 235/60 R17 C, Heckfenster links, elektrische Einstiegsstufe, Gasflaschenauszug mit Truma DuoControl CS; Creabest VB024 LiFePO4 Akku 200Ah 12,8V, ECTIVE 1000W 12V zu 230V Sinus-Wechselrichter SI
10 Hallo,
wir hatten ein ähnliches Problem mit dem Ducato 8. Bei der ersten Fahrt nach dem 1. Ölwechsel (durch Fiat) leuchtete nach 50 km die Ölkontroll-Leuchte am Fahrzeug auf. Wir haben das Fahrzeug abgestellt und sind nach Rücksprache mit der Fiat-Werkstatt vom ADAC zu einer örtlichen Lkw-Werkstatt abgeschleppt worden. Dort konnte man keinen Ölverlust feststellen. Laut Fiat handelte es sich um einen Software-Fehler, der dann durch ein Update behoben wurde. Die Kosten für die ganze Aktion hat Fiat übernommen. Mit einem Öl-Messstab wäre das Ganze so nicht nötig gewesen.
In diesem Zuge hat man gleich noch das Steuergerät für die Reifendrucksensoren mit ausgetauscht. Da kam auch ständig eine Fehler-Meldung...
Hallo,
wir hatten ein ähnliches Problem mit dem Ducato 8. Bei der ersten Fahrt nach dem 1. Ölwechsel (durch Fiat) leuchtete nach 50 km die Ölkontroll-Leuchte am Fahrzeug auf. Wir haben das Fahrzeug abgestellt und sind nach Rücksprache mit der Fiat-Werkstatt vom ADAC zu einer örtlichen Lkw-Werkstatt abgeschleppt worden. Dort konnte man keinen Ölverlust feststellen. Laut Fiat handelte es sich um einen Software-Fehler, der dann durch ein Update behoben wurde. Die Kosten für die ganze Aktion hat Fiat übernommen. Mit einem Öl-Messstab wäre das Ganze so nicht nötig gewesen.
In diesem Zuge hat man gleich noch das Steuergerät für die Reifendrucksensoren mit ausgetauscht. Da kam auch ständig eine Fehler-Meldung...
Willi Weinsberg, Sumsimitpo und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Willi WeinsbergSumsimitpoElchTrollPeppi-SK-8 PEPPER MEG 2022, Fiat Ducato 8, 103 kW, 400W Solar, 150 Ah Liontron, Maxxfan, SOG, DuoControl. Dirk von "Avanti on Tour" hatte in seinem neuen Sardinien-Vlog das gleiche Problem. Mit nem MB, auf der fahrt nach Livorno. Hat dann auch einen Zwischenstopp in einer Werkstatt eingelegt.
Gruß Helmut
Dirk von "Avanti on Tour" hatte in seinem neuen Sardinien-Vlog das gleiche Problem. Mit nem MB, auf der fahrt nach Livorno. Hat dann auch einen Zwischenstopp in einer Werkstatt eingelegt.
Gruß Helmut
PEPPER MEG, 2022, Ducato 140 PS, Schaltgetriebe, aus Ba-Wü, KZ: LB-.... Hallo an die Ducato 8 Fahrer,
bei meinem Peugeot Boxer MY2019 wird beim Einschalten der Zündung für 3 Sekunden der Motorölstand im Kombiinstrument angezeigt und man übersieht diese Anzeige sehr schnell. Ist das beim Schwestermodell Ducato 8 (Bedienungsanleitung Seite 122 / 123 .Ducato 8 MY 2022 hier als Anhang ) ev. auch noch vorhanden und würde somit zur Entspannung beitragen?
https://www.my-pepper.de/forum/topic/anzeige-des-motoroelstands-am-kombiinstrument/
Gruß
Markus
Hallo an die Ducato 8 Fahrer,
bei meinem Peugeot Boxer MY2019 wird beim Einschalten der Zündung für 3 Sekunden der Motorölstand im Kombiinstrument angezeigt und man übersieht diese Anzeige sehr schnell. Ist das beim Schwestermodell Ducato 8 (Bedienungsanleitung Seite 122 / 123 .Ducato 8 MY 2022 hier als Anhang ) ev. auch noch vorhanden und würde somit zur Entspannung beitragen?
https://www.my-pepper.de/forum/topic/anzeige-des-motoroelstands-am-kombiinstrument/
Gruß
Markus
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
anmafi und Harz-Pepper haben auf diesen Beitrag reagiert. Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Zitat von Beewoo am 24. März 2024, 14:42 Uhr Hallo Zusammen,
bei unserem neuen Pepper hatten wir hatten das Problem nach 1000Km. Die rote Kontrolllampe ging an, und zeigte, dass wir zu viel Öl im Motorraum hatten.
Lange Rede kurze Antwort, wir wurden vom ADAC abgeschleppt und in einer Fiat Werkstatt wurde das Öl abgelassen und ausgelitert. 650ml Öl war zu viel drin.
Der Händler hat kein Öl eingefüllt, Fiat sowieso nicht, also durften wir diesen Kurzaufenthalt beim Fiat Händler bezahlen.
Ich habe mal ein interessantes Video bei You Tube gesehen, wo erklärt wird, wie man den Ölsensor resettet.
Titel des Videos:
von Windisch Wohnmobile
Gruß Beewoo und immer gute Fahr Euch allen.
Hallo Zusammen,
bei unserem neuen Pepper hatten wir hatten das Problem nach 1000Km. Die rote Kontrolllampe ging an, und zeigte, dass wir zu viel Öl im Motorraum hatten.
Lange Rede kurze Antwort, wir wurden vom ADAC abgeschleppt und in einer Fiat Werkstatt wurde das Öl abgelassen und ausgelitert. 650ml Öl war zu viel drin.
Der Händler hat kein Öl eingefüllt, Fiat sowieso nicht, also durften wir diesen Kurzaufenthalt beim Fiat Händler bezahlen.
Ich habe mal ein interessantes Video bei You Tube gesehen, wo erklärt wird, wie man den Ölsensor resettet.
Titel des Videos:
von Windisch Wohnmobile
Gruß Beewoo und immer gute Fahr Euch allen.
ElchTroll hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von flo1979 am 25. März 2024, 23:13 Uhr Wir hatten das Vergnügen mit einem gemieteten CaraHome auf Duc 8 letztes Jahr in Italien. An der AB-Tanke gab es nicht einmal das Öl mit Fiat-Norm aber zumindest ein alternativ zugelassenes. Leider gab es kein Bordbuch im Fahrzeug und anscheinend auch nicht online. Zum Glück war der nachgekippte 3/4 Liter im Nachhinein richtig. Aber ein gutes Gefühl hatte ich nicht, mit weiter aktiver Warnung wieder loszufahren.
Mit unserem eigenen billigen Boxer kann das nicht mehr passieren 😉
Wir hatten das Vergnügen mit einem gemieteten CaraHome auf Duc 8 letztes Jahr in Italien. An der AB-Tanke gab es nicht einmal das Öl mit Fiat-Norm aber zumindest ein alternativ zugelassenes. Leider gab es kein Bordbuch im Fahrzeug und anscheinend auch nicht online. Zum Glück war der nachgekippte 3/4 Liter im Nachhinein richtig. Aber ein gutes Gefühl hatte ich nicht, mit weiter aktiver Warnung wieder loszufahren.
Mit unserem eigenen billigen Boxer kann das nicht mehr passieren 😉
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Weinsberg CaraHome 650 DG MJ23 auf Peugeot 2.2 165PS Zitat von Bepper am 26. März 2024, 10:12 Uhr Hallo an alle,
wir haben uns vor knapp 2 Jahren einen neuen Pepper gekauft. Der Ölstand nahm kontinuierlich ab, bei 12000 km haben wir nachgefüllt in mehreren Etappen und entsprechender Fahrtstrecke. Jetzt sind wir bei 16000 km angekommen und die Ölanzeige ist um einen Strich gesunken. Zum Glück bisher problemlos und ohne vom Softwarefehler betroffen zu sein.
Viele Grüße von Tina, Bernd und Fairy.
Hallo an alle,
wir haben uns vor knapp 2 Jahren einen neuen Pepper gekauft. Der Ölstand nahm kontinuierlich ab, bei 12000 km haben wir nachgefüllt in mehreren Etappen und entsprechender Fahrtstrecke. Jetzt sind wir bei 16000 km angekommen und die Ölanzeige ist um einen Strich gesunken. Zum Glück bisher problemlos und ohne vom Softwarefehler betroffen zu sein.
Viele Grüße von Tina, Bernd und Fairy.
Malibu I 430, Ducato 8 Automatik, 160 PS, Zitat von flo1979 am 26. März 2024, 16:51 Uhr
Zitat von ElchTroll am 11. November 2023, 15:32 Uhr
Wir haben das von Fiat empfohlene Öl besorgt und Öl gemäß Betriebsanleitung nachgefüllt, einen Liter. Leider hat der Ducato 8 keinen Messtab mehr. Die Ölstandsleuchte ging auch nach einer "Probefahrt" nicht aus. Die Ölstandsanzeige hat sich nicht erhöht. Also haben wir noch etwas Öl nachgefüllt.
Wieviel war denn am Ende das zusätzliche "etwas"?
Was ist denn beim Ducato 8 das richtige Vorgehen? Bei der Verzögerung der Anzeige hat man doch gar keine Chance, als blind einen Liter nachzukippen und dann weiterzufahren, oder?
Viele Grüße
Florian
Zitat von ElchTroll am 11. November 2023, 15:32 Uhr
Wir haben das von Fiat empfohlene Öl besorgt und Öl gemäß Betriebsanleitung nachgefüllt, einen Liter. Leider hat der Ducato 8 keinen Messtab mehr. Die Ölstandsleuchte ging auch nach einer "Probefahrt" nicht aus. Die Ölstandsanzeige hat sich nicht erhöht. Also haben wir noch etwas Öl nachgefüllt.
Wieviel war denn am Ende das zusätzliche "etwas"?
Was ist denn beim Ducato 8 das richtige Vorgehen? Bei der Verzögerung der Anzeige hat man doch gar keine Chance, als blind einen Liter nachzukippen und dann weiterzufahren, oder?
Viele Grüße
Florian
Weinsberg CaraHome 650 DG MJ23 auf Peugeot 2.2 165PS Zitat von Bepper am 26. März 2024, 18:39 Uhr Hallo Florian,
warum kippst du blind einen ganzen Liter dazu? Bei uns kam einmal die Warnmeldung, den Ölstand zu kontrollieren, da war noch knapp ein Strich in der Anzeige. Damit sind wir die dänische Westküste gen Norden und an der Ostküste gen Süden zurück Richtung Kassel gefahren, ohne nachfüllen zu müssen und ohne merkliche Veränderung der Ölanzeige.
Dann haben wir viertelliterweise nachgefüllt mit entsprechenden Fahrten dazwischen, in der die Anzeigenveränderung beobachtet wurde, insgesamt konnten wir einen Liter nachfüllen.
Jetzt sind wir weitere 4000 km gefahren und die Ölanzeige ist um fast einen Strich gesunken, passt also.
Viele Grüße von Tina, Bernd und Fairy.
Hallo Florian,
warum kippst du blind einen ganzen Liter dazu? Bei uns kam einmal die Warnmeldung, den Ölstand zu kontrollieren, da war noch knapp ein Strich in der Anzeige. Damit sind wir die dänische Westküste gen Norden und an der Ostküste gen Süden zurück Richtung Kassel gefahren, ohne nachfüllen zu müssen und ohne merkliche Veränderung der Ölanzeige.
Dann haben wir viertelliterweise nachgefüllt mit entsprechenden Fahrten dazwischen, in der die Anzeigenveränderung beobachtet wurde, insgesamt konnten wir einen Liter nachfüllen.
Jetzt sind wir weitere 4000 km gefahren und die Ölanzeige ist um fast einen Strich gesunken, passt also.
Viele Grüße von Tina, Bernd und Fairy.
Malibu I 430, Ducato 8 Automatik, 160 PS, Zitat von flo1979 am 26. März 2024, 20:47 Uhr Bei einem normalen Messstab gibt es ja auch eine definierte Menge, die zwischen Min und Max passt. Wenn jetzt das Fahrzeug eine Warnung ausgibt, sollte doch auch eine bestimmte Menge reinpassen. In mehreren Etappen kann ja eigentlich nicht der technische Fortschritt sein 😉
Bei einem normalen Messstab gibt es ja auch eine definierte Menge, die zwischen Min und Max passt. Wenn jetzt das Fahrzeug eine Warnung ausgibt, sollte doch auch eine bestimmte Menge reinpassen. In mehreren Etappen kann ja eigentlich nicht der technische Fortschritt sein 😉
Weinsberg CaraHome 650 DG MJ23 auf Peugeot 2.2 165PS
|