FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Fiat Ducato 8 Öl nachgefüllt, Problem entstanden

VorherigeSeite 2 von 3Nächste

So sieht es aus. Wieviel das "etwas" war, kann ich jetzt nicht mehr sagen. Vielleicht insgesamt ein halber Liter. Uns wurde von der Werkstatt gesagt, dass wir mit einem Liter eigentlich nichts falsch machen können. Da wir jetzt das Problem kennen, werden wir den einen Liter in Zukunft an Bord haben. Und dann werden wir genau nach dem genannten Video verfahren. Unser Problem wird gewesen sein, dass wir den Ducato nach dem Auffüllen nicht warm genug gefahren haben. Erst die 15 km haben dann ja eine Veränderung der Anzeige gebracht.

Ein gruseliger Stand der Technik! Der Ducato soll doch eigentlich ein zuverlässiges Arbeitstier sein.

Die Verantwortung des Öl-Nachfüllens kann man unter diesen Umständen nicht mal einem Tankwart zumuten.

flo1979 hat auf diesen Beitrag reagiert.
flo1979
Cara Compact 600 MEG Pepper, EZ: 2/2022, Ducato 8,140 PS, Schaltung, 235/60 R17 C, Heckfenster links, elektrische Einstiegsstufe, Gasflaschenauszug mit Truma DuoControl CS; Creabest VB024 LiFePO4 Akku 200Ah 12,8V, ECTIVE 1000W 12V zu 230V Sinus-Wechselrichter SI 10
Zitat von ElchTroll am 27. März 2024, 15:29 Uhr

Die Verantwortung des Öl-Nachfüllens kann man unter diesen Umständen nicht mal einem Tankwart zumuten.

Bei uns war ja ausgerechnet der Tankwart völlig ratlos. Und auch dessen Kollegen. Und das mit einem FIAT an einer Tamoil-Tanke an der SS1 mitten in Italien 😀

Weinsberg CaraHome 650 DG MJ23 auf Peugeot 2.2 165PS

Die an der Tanke sind ja eh meist "Aushilfskräfte". Die wissen vielleicht gerade mal wie man die Kasse bedient 😮‍💨

Ich hab immer einen Liter passendes Öl dabei, auch wenn unser Peppi so gut wie keins braucht.

Gruss

Frank

lifepepper hat auf diesen Beitrag reagiert.
lifepepper
Pepper MEG Modell 21, Fiat 140 PS

Hallo Community,

in der besagten Bedienungsanleitung steht auch die Vorgehensweise zum Ablesen des Ölstands bei laufenden Motor und im Leerlauf. Das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abstellen, den Motor laufen lassen, bis er heiß ist ( Siehe Öltemeperaturanzeige ) , den Motor im Leerlauf laufen lassen und mindestens 1 Minute zum korrekten Ablesen warten. Das würde ich auch jeden Ducato 8 Fahrer vor jeder großen Reise empfehlen. Beim Motorölverbrauch gibt Fiat einen maximalen Ölverbrauch von ca. 400 Gramm je 1000 km an und variiert je nach Toleranzen in der Motorenfertigung. Die Werte für den Ölverbrauch sind auch erst nach den ersten 5000-6000 km als stabil zu betrachten. Und zum Thema Aushilfskräfte. Jeden Mitarbeiter an der Tankstelle behandle ich mit Respekt, denn ohne diese gäbe es auch kein Kraftstoff sowie weitere Dienstleistungen.

Gruß

Markus

Lutz meier, Beewoo und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Lutz meierBeewooBeBuWeflo1979
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Moinsen, jetzt schreibe ich auch mal meine Erfahrung mit dem banalen Öl auffüllen…

meine Anzeige vor einer längeren Reise waren noch 3 Balken , also etwas mehr als viertel voll…

in der Kurzbeschreibung steht nix, aber Öl nachfüllen kann ja nicht so schwer sein..  also einen halben Liter rein..  Motor an , warten , Ölstandsanzeige …nix passiert… also kompletten Liter rein … Motor läuft … keine Änderung… losgefahren auf die Reise … nervös geworden, 5 Fiat Werkstätten angerufen, fün Meinungen, von kein Problem bis Katastrophe, Motorschaden wahrscheinlich… Prozedere der Anzeige erklären lassen … Motor kalt werden lassen , Zündung an , dann zeigt er richtig an … nein, übernachten nach 500 km , nächsten morgen weiter … anzeige immer noch unverändert… dann nach weiteren 800 km am Ziel angekommen, nächsten morgen nochmal Leinen los zum einkaufen, denke schau ich nochmal… siehe da… Anzeige geht wieder … nur noch ein  Balken fehlt , also nicht überfüllt und Gott sei dank nicht auf die „Fachleute „ gehört mit Öl ablassen und so … meine Herren Fiat , zurück zum Ölmessstab oder dringend nachbessern … also Leute … nicht nervös machen lassen

Grüße

thomas

Also das einzige was hilft: Wenn Warnung, einen Liter nachfüllen und alles wird gut.

Weinsberg CaraHome 650 DG MJ23 auf Peugeot 2.2 165PS

Moin zusammen,

im Handbuch findet man zum Öl kontrollieren eine genaue Vorgehensweise beschrieben, da braucht man niemanden fragen, einfach nur lesen. So wie beschrieben funktioniert das System bei unserem Duc von Anfang an.

Gruss
Klaus

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
M.Pepper.2019, RaGu und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
M.Pepper.2019RaGuHarz-PepperIng_Paul
Pepper MEG, Bj. 2022, Fiat Ducato, 140PS, 9-Gang-Automatik, LiFePo 150Ah, Wechselrichter, Solar 350W

Das funktioniert so aber nicht. Bei unserem geliehenen Duc 8 hat er erst nach 100km Fahrt erkannt, dass überhaupt Öl nachgefüllt wurde. Und das war ein ganzer Liter. Dazu fehlte die Anleitung vom Fahrzeug gänzlich.

Gut, dass unser Boxer einen Peilstab hat.

Weinsberg CaraHome 650 DG MJ23 auf Peugeot 2.2 165PS

Hallo zusammen,

ich versteh das Alles wieder nicht so richtig >> alle 1000 km ziehe ich den Ölstab, prüfe manuell und fülle bis zur Obergrenze nach, sind immer ca. 0,5 bis 0.8  Liter die der Fiat fordert. Somit habe ich die nun fast 55 t km Schadenfrei überstanden, wie früher beim Käfer .... man könnte nun die Diskussion über den Ölverbrauch eröffnen, aber warum, der Fiat fordert die Menge, ich gebe sie ihm ... ist doch bestimmt beim Duc 7 wie beim Duc 8 gleich ?

Gruß Werner

MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

Hallo Werner,
leider nicht, der Ducato 8 hat keinen Öl-Messstab mehr. Hier setzt man komplett auf die Elektronik, die leider nicht immer funktioniert. Unser Fahrzeug hat uns letztes Jahr durch Aufleuchten der Motorkontroll-Leuchte eine Tour beendet und die Werkstatt konnte erst durch Ablassen des Öls feststellen, dass der Sensor falsch angezeigt hatte (Auslesegerät war trotz neuester Software noch nicht mit dem Ducato 8 kompatibel).

Grüße
Frank

flo1979 hat auf diesen Beitrag reagiert.
flo1979
PEPPER MEG 2022, Fiat Ducato 8, 103 kW, 400W Solar, 150 Ah Liontron, Maxxfan, SOG, DuoControl.
VorherigeSeite 2 von 3Nächste