Frage zur Womo SicherheitZitat von Max am 23. November 2021, 10:24 Uhr Hallo zusammen,
es gibt ja schon etliche Threads wie aus dem Pepper eine Rollende Hochsicherheitszone 😉gebastelt werden kann. Unser Peppo hat eine klassische Lenkradkralle zwischen Bremse und Lenkrad mit Zahlenschloss aus den 90ern, ein Zusatzschloß an der Aufbautür . Ich werde noch den einfachen Fensteralarm im Peppo verteilen und im Schlafbereich einen Gaswarner montieren.
ABER was ist ,wenn die Diebe sag ich mal einfach die Scheibe einschlagen oder die Profis mit Akkuflecks, Akkusäbelsäge u.s.w. einfach die Fenster oder Aufbautür aufschneiden das geht ja damit in Null Komma nix.
Wie seht ihr das und gibt es da irgendwelche Erfahrungen ?
Viele Grüße aus dem WW Max
Hallo zusammen,
es gibt ja schon etliche Threads wie aus dem Pepper eine Rollende Hochsicherheitszone 😉gebastelt werden kann. Unser Peppo hat eine klassische Lenkradkralle zwischen Bremse und Lenkrad mit Zahlenschloss aus den 90ern, ein Zusatzschloß an der Aufbautür . Ich werde noch den einfachen Fensteralarm im Peppo verteilen und im Schlafbereich einen Gaswarner montieren.
ABER was ist ,wenn die Diebe sag ich mal einfach die Scheibe einschlagen oder die Profis mit Akkuflecks, Akkusäbelsäge u.s.w. einfach die Fenster oder Aufbautür aufschneiden das geht ja damit in Null Komma nix.
Wie seht ihr das und gibt es da irgendwelche Erfahrungen ?
Viele Grüße aus dem WW Max
"Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020 Zitat von uro-frank am 23. November 2021, 10:37 Uhr 100%ige Sicherheit gibt es bekanntlich nie. Letztendlich ist es ein Frage des Geldes, was man investieren will in die Sicherheit. Was halt immer gut ist, ist ein wirklich lauter Alarm (Sirene) bei Einbruch, ausgelöst sowohl durch Kontakte als auch Innenraumsensoren. Man muss dann nur auch mit Fehlauslösungen durch z.B. mehrbeiniges Getier ggf. auch mal rechnen... Krach und Licht schreckt Gauner ab oder macht sie so nervös, dass sie nicht viel Zeit dort verbringen wollen... Insofern schadet auch der eine oder andere Alarmanlagenaufkleber auf dem Fahrzeug nicht...
100%ige Sicherheit gibt es bekanntlich nie. Letztendlich ist es ein Frage des Geldes, was man investieren will in die Sicherheit. Was halt immer gut ist, ist ein wirklich lauter Alarm (Sirene) bei Einbruch, ausgelöst sowohl durch Kontakte als auch Innenraumsensoren. Man muss dann nur auch mit Fehlauslösungen durch z.B. mehrbeiniges Getier ggf. auch mal rechnen... Krach und Licht schreckt Gauner ab oder macht sie so nervös, dass sie nicht viel Zeit dort verbringen wollen... Insofern schadet auch der eine oder andere Alarmanlagenaufkleber auf dem Fahrzeug nicht...
Pepperdu, tom68 und Max haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von Max am 23. November 2021, 14:04 Uhr Ja man kann da etliches an Euros ausgeben mit Technik wo wann ja schon IT Experte seln muss. Es war ja nun auch unsere erste Saison mit dem Womo und wir fühlten uns auf den SP und CP hier in Deutschland doch ziemlich sicher.Aber wir standen einmal auf einem offiziellen Parkplatz auf einem ziemlich großem Schlossgelände und blieben auch die einzigen ( Profilbild ) 😬dort. Es war eine sehr ruhige aber wenig erholsame Nacht 😉 so ohne Fensterabsicherung.....
Ja man kann da etliches an Euros ausgeben mit Technik wo wann ja schon IT Experte seln muss. Es war ja nun auch unsere erste Saison mit dem Womo und wir fühlten uns auf den SP und CP hier in Deutschland doch ziemlich sicher.Aber wir standen einmal auf einem offiziellen Parkplatz auf einem ziemlich großem Schlossgelände und blieben auch die einzigen ( Profilbild ) 😬dort. Es war eine sehr ruhige aber wenig erholsame Nacht 😉 so ohne Fensterabsicherung.....
"Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020 Zitat von uro-frank am 23. November 2021, 14:14 Uhr Na ich würde sagen, solange ich selber im Fahrzeug bin, hätte ich doch weniger Angst, denn die Diebe wollen ja auch keinen Stress und wenn sie merken, dass jemand drin ist, dann werden sie es wohl eher bleiben lassen. Wissen ja auch nicht, wie gut "bewaffnet" der Gegner ist (wir haben immer eine Pfefferspray-Dose neben dem Bett, falls da jemand nachts rumfummeln sollte am oder im WoMo). Gefährlich sind halt immer unbewohnte WoMo's an wenig belebten Stellen. Mechanische Sicherungen sind immer gut, um es gleich mal schwer zu machen überhaupt rein zu kommen. Und wiegesagt Licht und Lärm im Rahmen einer Alarmanlage ist dann die Krönung...
Na ich würde sagen, solange ich selber im Fahrzeug bin, hätte ich doch weniger Angst, denn die Diebe wollen ja auch keinen Stress und wenn sie merken, dass jemand drin ist, dann werden sie es wohl eher bleiben lassen. Wissen ja auch nicht, wie gut "bewaffnet" der Gegner ist (wir haben immer eine Pfefferspray-Dose neben dem Bett, falls da jemand nachts rumfummeln sollte am oder im WoMo). Gefährlich sind halt immer unbewohnte WoMo's an wenig belebten Stellen. Mechanische Sicherungen sind immer gut, um es gleich mal schwer zu machen überhaupt rein zu kommen. Und wiegesagt Licht und Lärm im Rahmen einer Alarmanlage ist dann die Krönung...
RichyG und Udo haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von Udo am 23. November 2021, 14:26 Uhr ... ich bin auch noch am überlegen, ob die Fenstersicherung von WoMo Sicherheit mir nicht zu teuer ist.
Habe daher, zusätzlich zu den HEO Safe an allen Aufbautüren, den Gas- und CO-Warner, den Ketten an den Fahrerhaustüren, die Milenco Sleep Safe an den Fenstern angebracht - besser als nix und die Dinger machen Krach. OK, zum Lüften muss man die mal eben abschalten, ist aber kein Problem für uns.
Des Weiteren habe ich von Westfalia 2 kleine, per USB aufladbare, LED - Lampen gekauft, die kann man auch auf rotes Blinklicht schalten, wenn man nicht da ist. Irgendwo mit Magneten befestigt und somit immer parat.
Ich hoffe, das schreckt erstmal ab und ist zumindest für´s Erste eine kostengünstige Lösung, ggf. kann man immer noch "aufrüsten"
Auch haben wir in der Vergangenheit, egal ob mit Wohnmobilen oder Wohnwagen, nie Probleme gehabt, auch wenn wir mal auf verlassenen Plätzen stehen.
Gruß
Udo
... ich bin auch noch am überlegen, ob die Fenstersicherung von WoMo Sicherheit mir nicht zu teuer ist.
Habe daher, zusätzlich zu den HEO Safe an allen Aufbautüren, den Gas- und CO-Warner, den Ketten an den Fahrerhaustüren, die Milenco Sleep Safe an den Fenstern angebracht - besser als nix und die Dinger machen Krach. OK, zum Lüften muss man die mal eben abschalten, ist aber kein Problem für uns.
Des Weiteren habe ich von Westfalia 2 kleine, per USB aufladbare, LED - Lampen gekauft, die kann man auch auf rotes Blinklicht schalten, wenn man nicht da ist. Irgendwo mit Magneten befestigt und somit immer parat.
Ich hoffe, das schreckt erstmal ab und ist zumindest für´s Erste eine kostengünstige Lösung, ggf. kann man immer noch "aufrüsten"
Auch haben wir in der Vergangenheit, egal ob mit Wohnmobilen oder Wohnwagen, nie Probleme gehabt, auch wenn wir mal auf verlassenen Plätzen stehen.
Gruß
Udo
Max hat auf diesen Beitrag reagiert. PEPPER 600 MEG / EZ 2020 / Peugeot Boxer / Kennnzeichen: GM / Solar / Heosafe / 2000W Wechselrichter / el. Trittstufe / DuoControl / Fenster links / Air Head Trenntoilette / 140er Titan-Lüfter Kühlschrank / Gassteckdose / div. Um- und Einbauten Zitat von uro-frank am 23. November 2021, 15:36 Uhr Hatte mir übrigens früher noch ein paar so kleine Taschenalarme gekauft, die höllisch losheulen, wenn der Pin rausgezogen wird. Damit kann man mit dünner Angeschnur auch ggf. Fenster/Türen/Fahrräder usw. sichern. Das ist natürlich die "Sparversion".
Hatte mir übrigens früher noch ein paar so kleine Taschenalarme gekauft, die höllisch losheulen, wenn der Pin rausgezogen wird. Damit kann man mit dünner Angeschnur auch ggf. Fenster/Türen/Fahrräder usw. sichern. Das ist natürlich die "Sparversion".
Willi Weinsberg und Udo haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von Max am 23. November 2021, 16:20 Uhr Hallo Udo ,
- genau den Fensteralarm werd ich mir einbauen ,die Led Lampen ist auch ne Super Idee , noch die Alarmaufkleber dann sollte es reichen. Mir sind die Sachen von Womo Sicherheit ehrlich gesagt auch zu teuer. Deshalb hier ja auch meine Frage nach den Erfahrungen
- Danke dir und uro- Frank schon mal.
- Max
Hallo Udo ,
- genau den Fensteralarm werd ich mir einbauen ,die Led Lampen ist auch ne Super Idee , noch die Alarmaufkleber dann sollte es reichen. Mir sind die Sachen von Womo Sicherheit ehrlich gesagt auch zu teuer. Deshalb hier ja auch meine Frage nach den Erfahrungen
- Danke dir und uro- Frank schon mal.
- Max
"Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020 Zitat von Max am 6. Dezember 2021, 21:24 Uhr Hallo zusammen ,
hab mal wieder ein Video auf yout. von den Pepperonis gesehen . Ihnen wurde die Seitenscheibe eingeschlagen.....Also ich bin wirklich nicht der Angsthase vor Einbrechern, (es gibt bei uns eh nix zu holen ausser unser neues Navi der ADAC Maxi Atlas 😅😉wobei damit heute ja eh nur noch die ältere Generation klarkommt🤭, )ich möchte einfach herausfinden welche Sicherung evt. sehr nützlich ist ohne IT Experte zu sein . Wenn die Scheiben eingeschlagen werden (was anscheinend hauptsächlich der Fall ist ) dachte ich an ein Teleskop Aluprofil mit einem Schloß in der Mitte, damit die Türen nicht geöffnet werden können und es auch sichtbar von aussen ist. Frage nur wo an den Türen innen festmachen 🤔
Hatt jemand eventuell so was schon gebastelt? Vielleicht gibt es auch schon ein Vorschlag in den vielen Sicherheit's Threads,
Dankeschön und eine schöne Woche allen Max
Hallo zusammen ,
hab mal wieder ein Video auf yout. von den Pepperonis gesehen . Ihnen wurde die Seitenscheibe eingeschlagen.....Also ich bin wirklich nicht der Angsthase vor Einbrechern, (es gibt bei uns eh nix zu holen ausser unser neues Navi der ADAC Maxi Atlas 😅😉wobei damit heute ja eh nur noch die ältere Generation klarkommt🤭, )ich möchte einfach herausfinden welche Sicherung evt. sehr nützlich ist ohne IT Experte zu sein . Wenn die Scheiben eingeschlagen werden (was anscheinend hauptsächlich der Fall ist ) dachte ich an ein Teleskop Aluprofil mit einem Schloß in der Mitte, damit die Türen nicht geöffnet werden können und es auch sichtbar von aussen ist. Frage nur wo an den Türen innen festmachen 🤔
Hatt jemand eventuell so was schon gebastelt? Vielleicht gibt es auch schon ein Vorschlag in den vielen Sicherheit's Threads,
Dankeschön und eine schöne Woche allen Max
"Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020 Hallo Max,
hier gibt es ja von Eifelwolf den thread " Neues Türsicherungssystem für das Fahrerhaus" und dort gibt es ja auch einige Bilder dazu.
Das Türsicherungssystem von Camper Protect für rd. 50 Euro wäre eine simple Lösung für deine Anfrage, die bereits vielfach umgesetzt wurde.
Im Prinzip sichert es die Fahrerhaustüren in einer sehr leichten unauffälligen Lösung ohne Schloss. Auch kann das Fahrzeug mit eingehängten Haken und somit aktivierter Sicherung gefahren werden.
Allerdings: Die Türe lässt sich auch mit "aktiviertem Sicherungssystem" immer noch einen schmalen Spalt öffnen und ist von Außen nicht sichtbar.
Und Matze hatte bei seinem Pepper auch das Blech prick stop im Bereich Zentralverriegelung- Fahrertür montiert, da hatten Sie es ja zuerst versucht und waren Erfolglos.
Gruß
Markus
Hallo Max,
hier gibt es ja von Eifelwolf den thread " Neues Türsicherungssystem für das Fahrerhaus" und dort gibt es ja auch einige Bilder dazu.
Das Türsicherungssystem von Camper Protect für rd. 50 Euro wäre eine simple Lösung für deine Anfrage, die bereits vielfach umgesetzt wurde.
Im Prinzip sichert es die Fahrerhaustüren in einer sehr leichten unauffälligen Lösung ohne Schloss. Auch kann das Fahrzeug mit eingehängten Haken und somit aktivierter Sicherung gefahren werden.
Allerdings: Die Türe lässt sich auch mit "aktiviertem Sicherungssystem" immer noch einen schmalen Spalt öffnen und ist von Außen nicht sichtbar.
Und Matze hatte bei seinem Pepper auch das Blech prick stop im Bereich Zentralverriegelung- Fahrertür montiert, da hatten Sie es ja zuerst versucht und waren Erfolglos.
Gruß
Markus
bebbo, Udo und Max haben auf diesen Beitrag reagiert. Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Zitat von FrankyCH am 7. Dezember 2021, 7:56 Uhr Ich hatte auch einen Einbruch durch das Dreiecksfenster. Das waren gemäss Polizei keine Profis. Gegen Profis kann man wohl nichts machen. Aber ich wollte sichtbar machen das man nicht so einfach reinkommt. Daher habe ich eine rustikale Variante gewählt. Es gibt elegantere Varianten aber mir war wichtig das mein Schutz gut sichtbar ist. Zusätzlich haben wir eine Alarmanlage und Aufkleber.
Ich hatte auch einen Einbruch durch das Dreiecksfenster. Das waren gemäss Polizei keine Profis. Gegen Profis kann man wohl nichts machen. Aber ich wollte sichtbar machen das man nicht so einfach reinkommt. Daher habe ich eine rustikale Variante gewählt. Es gibt elegantere Varianten aber mir war wichtig das mein Schutz gut sichtbar ist. Zusätzlich haben wir eine Alarmanlage und Aufkleber.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Max hat auf diesen Beitrag reagiert. MEG White Edition (ohne oranges Dekor) Model 2018 Peugeot 130 PS - seit 21.10.24 auf Dauerreise -Details zu meinen Umbauten in den biografischen Angaben
|