Frischwasser Tauchpumpe hat Dauerstrom-laufZitat von Matthias am 25. Februar 2025, 10:28 Uhr Die Mikroschalter schalten die Pumpe nicht direkt, sondern ein Relais im EBL, welches dann mit seinem Kontakt die Pumpe aktiviert.
So werden dann die Mikroschalter in den Hähnen geschont, da sie so keine "grosse" induktive Last schalten muss
Dass die Microschalter keine 10A direkt durchschalten, hätte ich mir auch überlegen können. Die Annahme war falsch und ich hab das oben auch schon korrigiert.
Bleibt am Ende nur der Vorschlag am Verteiler die Microschalter abzuziehen, um den fehlerhaften Schalter oder die fehlerhafte Leitung zu finden. bekommt die Pumpe weiterhin Dauerstrom, könnte auch das Relais im EBL "kleben".
M.
Die Mikroschalter schalten die Pumpe nicht direkt, sondern ein Relais im EBL, welches dann mit seinem Kontakt die Pumpe aktiviert.
So werden dann die Mikroschalter in den Hähnen geschont, da sie so keine "grosse" induktive Last schalten muss
Dass die Microschalter keine 10A direkt durchschalten, hätte ich mir auch überlegen können. Die Annahme war falsch und ich hab das oben auch schon korrigiert.
Bleibt am Ende nur der Vorschlag am Verteiler die Microschalter abzuziehen, um den fehlerhaften Schalter oder die fehlerhafte Leitung zu finden. bekommt die Pumpe weiterhin Dauerstrom, könnte auch das Relais im EBL "kleben".
M.
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasZitat von Jim am 25. Februar 2025, 15:04 Uhr
Zitat von Matthias am 25. Februar 2025, 10:28 Uhr
Die Mikroschalter schalten die Pumpe nicht direkt, sondern ein Relais im EBL, welches dann mit seinem Kontakt die Pumpe aktiviert.
So werden dann die Mikroschalter in den Hähnen geschont, da sie so keine "grosse" induktive Last schalten muss
Dass die Microschalter keine 10A direkt durchschalten, hätte ich mir auch überlegen können. Die Annahme war falsch und ich hab das oben auch
Bleibt am Ende nur der Vorschlag am Verteiler die Microschalter abzuziehen, um den fehlerhaften Schalter oder die fehlerhafte Leitung zu finden. bekommt die Pumpe weiterhin Dauerstrom, könnte auch das Relais im EBL "kleben".
M.
ich habe alle stecker abgezogen und die Pumpe läuft trotzdem. Bleibt wohl nur den Weg zum Werkstatt. Von EBL und Elektrik habe ich wenig bis keine Ahnung.
Danke für die bisherige Hilfestellung.
Jim
Zitat von Matthias am 25. Februar 2025, 10:28 Uhr
Die Mikroschalter schalten die Pumpe nicht direkt, sondern ein Relais im EBL, welches dann mit seinem Kontakt die Pumpe aktiviert.
So werden dann die Mikroschalter in den Hähnen geschont, da sie so keine "grosse" induktive Last schalten muss
Dass die Microschalter keine 10A direkt durchschalten, hätte ich mir auch überlegen können. Die Annahme war falsch und ich hab das oben auch
Bleibt am Ende nur der Vorschlag am Verteiler die Microschalter abzuziehen, um den fehlerhaften Schalter oder die fehlerhafte Leitung zu finden. bekommt die Pumpe weiterhin Dauerstrom, könnte auch das Relais im EBL "kleben".
M.
ich habe alle stecker abgezogen und die Pumpe läuft trotzdem. Bleibt wohl nur den Weg zum Werkstatt. Von EBL und Elektrik habe ich wenig bis keine Ahnung.
Danke für die bisherige Hilfestellung.
Jim
Zitat von Jim am 17. März 2025, 12:01 Uhr ERLEDIGT!
das Relais war der Übeltäter.
funktioniert erstmal wieder.
ERLEDIGT!
das Relais war der Übeltäter.
funktioniert erstmal wieder.
Lucadimaier hat auf diesen Beitrag reagiert.
|