Frischwasserpumpe in 20 Min. wechselnHallo zusammen,
in diesem Bericht möchte ich beschreiben wie ich eine Ersatz-Frischwasserpumpe selbst auf Reisen in max. 20 Min. wechseln kann.
Bild 1 zeigt den Anschluss des Einbauzustandes, einer bei mir verbauten Reich Powerjet Tauchpumpe 25 Liter mit Schlauchkupplung an der ROTEN Tankdurchführung. Schlauchkupplung 10 mm bei Camping Wagner Nr 108425 für 7,45 €. Pumpe verbaut Reich Power Jet 25 Liter ohne Rückschlagventil CW Nr 22319 für 58,90 €. Die Pumpe ist mit einem neuem 10mm Schlauch und Stabilisationsrohr ( Staparohr aus dem Elektrohandel ) mit der Schlauchkupplung auf Länge zum Tankboden angepasst.
Bild 2 zeigt die Schlauchkupplung
Bild 3 zeigt einen verlängerten SW 20 Schlüssel um durch die Wassereinfüllöffnung die Schlauchkupplung zu erreichen. Zum Gegenhalten WAPU Zange durch die Reinigungsöffnung.
Bild 4 zeigt eine weitere Schlauchkupplung mit der alten Pumpe als Ersatz , einbaufertig vorbereitet mit Schlauch und Stabilisationsrohr, angepasst in der erforderlichen Baulänge zum Tankboden.
Bild 5 zeigt die Zuleitung unter der Sitzbank, freigelegt und mit WAGO Klemmen versehen, hier ist die Zuleitung der Pumpe wieder angeschlossen.
Bild 6 zeigt eine neue Kabeldurchführung, sollte mitgeführt werden , CW Nr 33432 für 0,79 €
Bild 7 zeigt eine neue Tankdichtung für den Roten Deckel, denn beim Öffnen und wieder Verschließen ist diese meist undicht, also als Ersatzteil auch mitführen.
Nachdem Alles neu verbaut ist und die Ersatzpumpenbaugruppe , die neue Gummi-Kabeldurchführung, die Dichtung für den Roten Deckel, der Verlängerungsschlüssel und die WAPU Zange im WOMO liegt, steht einem Pumpenwechsel unterwegs nichts mehr im Weg.
Im Bedarfsfall Wasser bis zum Inspektionsdeckel ablassen, Pumpenkabel an WAGO Klemmen lösen, Verschraubung lösen, defekte Pumpeneinheit rausnehmen und Ersatz-Pumpeneinheit in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen. Zeitbedarf max 20 Min. und der Urlaub ist gerettet.Bitte gleich die neue Dichtung für den ROTEN Deckel verwenden, erspart viel Zeit beim wieder Befüllen und ist auf Anhieb dicht.
Gruß Werner
Bild 6 + 7 folgt
Hallo zusammen,
in diesem Bericht möchte ich beschreiben wie ich eine Ersatz-Frischwasserpumpe selbst auf Reisen in max. 20 Min. wechseln kann.
Bild 1 zeigt den Anschluss des Einbauzustandes, einer bei mir verbauten Reich Powerjet Tauchpumpe 25 Liter mit Schlauchkupplung an der ROTEN Tankdurchführung. Schlauchkupplung 10 mm bei Camping Wagner Nr 108425 für 7,45 €. Pumpe verbaut Reich Power Jet 25 Liter ohne Rückschlagventil CW Nr 22319 für 58,90 €. Die Pumpe ist mit einem neuem 10mm Schlauch und Stabilisationsrohr ( Staparohr aus dem Elektrohandel ) mit der Schlauchkupplung auf Länge zum Tankboden angepasst.
Bild 2 zeigt die Schlauchkupplung
Bild 3 zeigt einen verlängerten SW 20 Schlüssel um durch die Wassereinfüllöffnung die Schlauchkupplung zu erreichen. Zum Gegenhalten WAPU Zange durch die Reinigungsöffnung.
Bild 4 zeigt eine weitere Schlauchkupplung mit der alten Pumpe als Ersatz , einbaufertig vorbereitet mit Schlauch und Stabilisationsrohr, angepasst in der erforderlichen Baulänge zum Tankboden.
Bild 5 zeigt die Zuleitung unter der Sitzbank, freigelegt und mit WAGO Klemmen versehen, hier ist die Zuleitung der Pumpe wieder angeschlossen.
Bild 6 zeigt eine neue Kabeldurchführung, sollte mitgeführt werden , CW Nr 33432 für 0,79 €
Bild 7 zeigt eine neue Tankdichtung für den Roten Deckel, denn beim Öffnen und wieder Verschließen ist diese meist undicht, also als Ersatzteil auch mitführen.
Nachdem Alles neu verbaut ist und die Ersatzpumpenbaugruppe , die neue Gummi-Kabeldurchführung, die Dichtung für den Roten Deckel, der Verlängerungsschlüssel und die WAPU Zange im WOMO liegt, steht einem Pumpenwechsel unterwegs nichts mehr im Weg.
Im Bedarfsfall Wasser bis zum Inspektionsdeckel ablassen, Pumpenkabel an WAGO Klemmen lösen, Verschraubung lösen, defekte Pumpeneinheit rausnehmen und Ersatz-Pumpeneinheit in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen. Zeitbedarf max 20 Min. und der Urlaub ist gerettet.Bitte gleich die neue Dichtung für den ROTEN Deckel verwenden, erspart viel Zeit beim wieder Befüllen und ist auf Anhieb dicht.
Gruß Werner
Bild 6 + 7 folgt
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
JoergOue, CRNK und 14 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. JoergOueCRNKNickJosefSteffi & Thomas🌵 KaktusUklausUdoPeterVGMwaellerspider51Krobert.robak@web.deReisekiwisetosiwekelot MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperBild 6 + 7
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
CRNK, Nick und 7 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. CRNKNickbubblesberg🌵 KaktusUdoPeterVGMpdiver1Paulchen60 MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperIst die Dichtung besser als das Original oder gleich? Bei mir tropfts manchmal...
Ist die Dichtung besser als das Original oder gleich? Bei mir tropfts manchmal...
lg Peter - Pepper MEG 07/2022, FIAT 140 PS, 400 Wp, Bulltron 540 Ah, Booster 75 A, WIPRO III, MaxxFan, Trelino Die Dichtung entspricht dem Original, bei jedem Öffnen setze ich gleich eine Neue ein .... so ist der Deckel immer dicht ..
Gruß Werner
Die Dichtung entspricht dem Original, bei jedem Öffnen setze ich gleich eine Neue ein .... so ist der Deckel immer dicht ..
Gruß Werner
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von Willi-D am 5. Mai 2023, 8:42 Uhr Hallo,
so ähnlich habe ich das auch gemacht.
Mit Gardena Schlauchkuplungen.
Gruß
Willi
Hallo,
so ähnlich habe ich das auch gemacht.
Mit Gardena Schlauchkuplungen.
Gruß
Willi
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
🌵 Kaktus, Werner-bebracamper und 9 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. 🌵 KaktusWerner-bebracamperCRNKTomjogiUdoPeterVWilli WeinsbergNataschaPaulchen60Reisekiwi Pepper MEG 2020 auf Peugeot 2.2 Blue HDI 121 kW/165 PS. Kz: KT, Bulltron 280Ah, 2X11kg Travelmate Gastankflaschen
Zitat von Willi-D am 5. Mai 2023, 8:42 Uhr
Hallo,
so ähnlich habe ich das auch gemacht.
Mit Gardena Schlauchkuplungen.
Gruß
Willi
Willi,
Ist ja auch super gelöst 👍
Gruß Werner
Zitat von Willi-D am 5. Mai 2023, 8:42 Uhr
Hallo,
so ähnlich habe ich das auch gemacht.
Mit Gardena Schlauchkuplungen.
Gruß
Willi
Willi,
Ist ja auch super gelöst 👍
Gruß Werner
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von CRNK am 31. Mai 2023, 20:29 Uhr Hallo,
hat jemand eine Quelle wo man derzeit die beiden Dichtungen bekommt ?
Gruss CRNK
Hallo,
hat jemand eine Quelle wo man derzeit die beiden Dichtungen bekommt ?
Gruss CRNK
PAN-CN….
2020er Pepper MF Peugeot Boxer 165 PS,
200W Solar , 2000W ective si20 Wechselrichter, 110Ah LiFePo4 und viele viele Kleinigkeiten 🙂 Zitat von Gerhard-L am 31. Mai 2023, 21:11 Uhr Hallo zusammen
Nach dem meine Pumpe vor der ersten Ausfahrt nicht mehr anlief musst ich mich auch damit befassen. (Beim mir wars wohl eine Verkalkung oder ein Sandkorn einmal am Rad gedreht und sie lief wieder) ich hatte mir aber schon eine besorgt. Bitte das zuerst versuchen, manchmal hängt nur ein Krümmel drin.
Ich denke " im Urlaub geht es noch einfacher" !
Also Pumpe unten aus der Anschlußdichtung rausziehen und jetzt kommts,
- Kabel der alten Pumpe an der Pumpe abzwicken
- mit Lüster- oder Wagoklemme die neue Pumpe anschliessen
- Pumpe wieder in die Anschlussdichtung reinfummeln
- das alte Kabel von innen bis zur Klemme hochziehen - Fertig
Nach so einem Urlaubswechsel kann man dann in Ruhe wasserdichte Stecker an die Kabel anbauen und die neu Reservepumpe bekommt dann gleich auch das Gegenstück verpasst.
Viele Grüsse
Hallo zusammen
Nach dem meine Pumpe vor der ersten Ausfahrt nicht mehr anlief musst ich mich auch damit befassen. (Beim mir wars wohl eine Verkalkung oder ein Sandkorn einmal am Rad gedreht und sie lief wieder) ich hatte mir aber schon eine besorgt. Bitte das zuerst versuchen, manchmal hängt nur ein Krümmel drin.
Ich denke " im Urlaub geht es noch einfacher" !
Also Pumpe unten aus der Anschlußdichtung rausziehen und jetzt kommts,
- Kabel der alten Pumpe an der Pumpe abzwicken
- mit Lüster- oder Wagoklemme die neue Pumpe anschliessen
- Pumpe wieder in die Anschlussdichtung reinfummeln
- das alte Kabel von innen bis zur Klemme hochziehen - Fertig
Nach so einem Urlaubswechsel kann man dann in Ruhe wasserdichte Stecker an die Kabel anbauen und die neu Reservepumpe bekommt dann gleich auch das Gegenstück verpasst.
Viele Grüsse
🌵 Kaktus, CRNK und Lucadimaier haben auf diesen Beitrag reagiert.
Bild 3 zeigt einen verlängerten SW 20 Schlüssel um durch die Wassereinfüllöffnung die Schlauchkupplung zu erreichen. Zum Gegenhalten WAPU Zange durch die Reinigungsöffnung.
Hallo Werner, für was braucht man den , will das Rote Teil ja nicht abschrauben , oder muss man das trotzdem ?
Vielen Dank im voraus
Bild 3 zeigt einen verlängerten SW 20 Schlüssel um durch die Wassereinfüllöffnung die Schlauchkupplung zu erreichen. Zum Gegenhalten WAPU Zange durch die Reinigungsöffnung.
Hallo Werner, für was braucht man den , will das Rote Teil ja nicht abschrauben , oder muss man das trotzdem ?
Vielen Dank im voraus
Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀
Bild 3 zeigt einen verlängerten SW 20 Schlüssel um durch die Wassereinfüllöffnung die Schlauchkupplung zu erreichen. Zum Gegenhalten WAPU Zange durch die Reinigungsöffnung.
Hallo Werner, für was braucht man den , will das Rote Teil ja nicht abschrauben , oder muss man das trotzd
Vielen Dank im voraus
Hallo Willi,
den Schlüssel benötigst Du nur, wenn Du den Pumpenanschluss im Tank so umbaust wie ich beschrieben habe, mit der Schlauchkupplung. Der rote Anschlusswinkel bleibt verbaut.
Gruß Werner
Bild 3 zeigt einen verlängerten SW 20 Schlüssel um durch die Wassereinfüllöffnung die Schlauchkupplung zu erreichen. Zum Gegenhalten WAPU Zange durch die Reinigungsöffnung.
Hallo Werner, für was braucht man den , will das Rote Teil ja nicht abschrauben , oder muss man das trotzd
Vielen Dank im voraus
Hallo Willi,
den Schlüssel benötigst Du nur, wenn Du den Pumpenanschluss im Tank so umbaust wie ich beschrieben habe, mit der Schlauchkupplung. Der rote Anschlusswinkel bleibt verbaut.
Gruß Werner
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper
|