FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Forum-Breadcrumbs - Du bist hier:ForumTECHNISCHE THEMEN: AufbauFRISCHWASSERTANK
Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

FRISCHWASSERTANK

Seite 1 von 7Nächste

Nachdem Kaubo schon einige Ideen zur Befüllung vorgestellt hat möchte ich meine Lösung nicht vorenthalten.

Zur Schonung des Gewindes vom Frischwassertank kann man einen Schlauchverbinder mit Wasserstop 13 mm in den Deckel einbauen. Dazu passend gibts einen Absperrhahn um wirklich sauber zu füllen. Der Deckel mit Kupplung kann immer drauf bleiben, da er unter der Klappe nicht stört.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer, Archeo und lucki2020 haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerArcheolucki2020
Pepper MEG 2018 Peugeot 130Ps 220Wp Solar

Gute Lösung. Hab ich im WoMo Forum schon öfters gesehen.

Wollte ich eigentlich auch schon mal machen aber war mir nicht sicher ob die Klappe dann noch zugeht wenn der Anschluss drauf bleibt.

Scheint ja zu funktionieren 👍

 

Gruß Olli

Die Gardena-Kupplung hatte ich auch schon in der Hand und gedanklich eingebaut. Das Problem mit der Gardena-Kupplung ist halt, dass der Wasserstop ohne Druck von innen nicht wirklich zu ist.

Ich finde die anderen Lösungen besser, da ist der Tank nämlich auch wirklich zu.

Aber trotzdem vielen Dank für die Vorstellung Deiner Lösung. Von Beiträgen wie diesen lebt dieses Forum!

LG

Andreas

Moin,
bei Deiner Lösung bin ich aber immer auf einen Schlauch angewiesen. Wir stehen in Norwegen meist länger und mit Vorzelt. Ich darf dann mit der Gieskanne Wasser auffüllen, da bleibt dann wohl nur erhöhte Vorsicht walten zu lassen oder hat noch jemand eine andere Idee.

Gruss
Volker

Hallo,

hatte es in einem anderen Beitrag schon mal angesprochen: Weiss jemand ,ob es eine Entlüftung gibt?

Im anderen Fall könnte das Füllen mit Druck ja auch zum Platzen des Tanks führen.

Hab sowas schon mal in einem anderen Forum gelesen!

Gruß Walter

Unterwegs bin ich meist auch "Gießkannenträger" 🙂 , der Schlauch kommt dort tatsächlich nur selten zum Einsatz.  Allerdings habe ich mit dem Schraubverschluss dank des mittlerweilen bekannten Tipps mit dem "Armaturenfett" (gibt es im Baumarkt, ist lebensmittelrein, Gewinde damit gelegentlich einschmieren) auch kein Problem. Also würde ich o. a. "Füll-Lösung" (der Tankverschluss bleibt ja schraubbar) mit Armaturenfett kombinieren, dann klappt es auch mit der Gießkanne 🙂 .

 

Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzer
Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) als Erstbesitzer.
Zitat von paparotti am 17. Juli 2018, 15:12 Uhr

Hallo,

hatte es in einem anderen Beitrag schon mal angesprochen: Weiss jemand ,ob es eine Entlüftung gibt?

Im anderen Fall könnte das Füllen mit Druck ja auch zum Platzen des Tanks führen.

Hab sowas schon mal in einem anderen Forum gelesen!

Gruß Walter

Hallo Walter,

der Tank hat ja einen Überlauf. Also sollte er beim befüllen auch nicht platzen können.

Gruß Olli

Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzer

Hallo zusammen,

ich favorisiere, wegen füllen des Tanks sowohl mit Gießkanne als auch Schlauch, die Lösung mit dem Amaturenfett. Seitdem habe ich kein Problem mit dem Öffnen oder Schließen des Tankdeckels.

Allerdings sieht die Gardena Lösung auch schick und funktionell aus.

Ist das sicher, dass der Tank einen Überlauf hat? Würde mir erklären, warum Wasser unterm Pepper rausläuft, wenn ich nach Befüllen bis ein Fingerbreit unter die Einfüllöffnung, das Womo auf‘m Platz ins „Blei“ rangiere...

Toll hier mit den vielen Tips.

Andreas

Hallo Andre,

der Tank hat einen überlauf. Deswegen läuft das Wasser irgendwann raus. 🙂

Gruß

Frank

 

Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzer
Zitat von andre am 18. Juli 2018, 20:16 Uhr

Ist das sicher, dass der Tank einen Überlauf hat? Würde mir erklären, warum Wasser unterm Pepper rausläuft, wenn ich nach Befüllen bis ein Fingerbreit unter die Einfüllöffnung, das Womo auf‘m Platz ins „Blei“ rangiere...

Den Überlauf kann man gut sehen wenn der Einfülldeckel ab ist. Ist etwas hinten links versetzt und in etwa auf Höhe der untersten Kante der Einfüllöffnung.

Gruß Olli

Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzer
Seite 1 von 7Nächste