Gasausfall am Thedford-KühlschrankZitat von BeBuWe am 19. Februar 2024, 20:52 Uhr Hallo Franz -Peter, ist ja nicht so gut, aber folge den Link vom Markus , es steht dort sehr vieles drin auch ein weiterer Link kommt dann zum tragen mit Hinweisen, viel Erfolg. Wir drücken alle Daumen.
LG Burkardt
Hallo Franz -Peter, ist ja nicht so gut, aber folge den Link vom Markus , es steht dort sehr vieles drin auch ein weiterer Link kommt dann zum tragen mit Hinweisen, viel Erfolg. Wir drücken alle Daumen.
LG Burkardt
Peugeot Pepper MEG, Baujahr Okt. 2022 mit 165 PS, Erstbesitzer,
Standklimaanlage Dometic, 4 hyd. Linnepe Hubstützen , komplette 4 C Luftfederung mit Auflastung, vollwertiges Reserverad, 200 Watt Solar auf dem Dach, 1200 W- Wechselrichter, Truma Duo Control CS - Truma Level Control,
Maaxfan deluxe Zitat von VF750c am 20. Februar 2024, 12:47 Uhr Hallo Franz-Peter,
wir haben exakt, #3 (seit einem Jahr!!!) das gleiche Problem, ich weiß wovon Du redest. Wir haben auch, bevor er das erste Mal in die Werkstatt ging, einiges versucht. Habe unter anderem auch, aus Unwissenheit, eine neue Zündlanze eingebaut, (mal zündet er, mal nicht). Die übliche Reinigung, erst mit Druckflasche, dann nochmal mit Kompressor....ohne Erfolg. Dann ging er in die Werkstatt. Resultat: "Brenner gereinigt, geprüft, alles ok" (??!!) Zwei Tage später ging's wieder los....Nun hat man ja noch mehr zu tun (auch keine Lust) als ständig in die Werkstatt zu fahren, zumal gute 200Km einfach zu fahren sind. Von den ganzen Unannehmlichkeiten, Pepper (200Km) hinbringen, mit der Bahn (jeweils 2mal umsteigen) zurück, dann mit der Bahn wieder hin usw, usw, will ich gar nicht reden. Also 2. Werkstatt-Termin... Befund? "Brenner gereinigt, Zündelektrode gereinigt, Kontakte (?) gereinigt, Masseanschluss ordentlich gesetzt, mehrere Zündversuche....kein Fehler mehr aufgetreten". Beim 2. Mal stand der Pepper (vor dem Hintergrund, dass der Fehler oft nur sporadisch auftritt) eine Woche beim Händler. Jetzt im Urlaub (Spanien) allerdings erst nach 4 oder 5 Tagen war es wieder soweit. Ich habe dann (irgend etwas muss man ja tun, in der Hoffnung das es hilft) die Filter in der DuoControl gewechselt.....Aus irgend einem Grund (Zufall) funktionierte er dann wieder knapp zwei Tage. Der Rest? Vermehrt CP's aufsuchen (Landstrom, Zusatzkosten) was nicht unser Ding ist. Ja, es ist sicher schwierig solch einen Fehler zu finden. Aber beim zweiten Termin (1Woche beim Händler), denke ich, hätte man den Fehler finden können (müssen). Reparaturkosten beim Händler bis jetzt € 223,13. Auch wir sind jetzt ratlos und müssen mal sehen wie's weiter geht. Den Händler/Werkstatt zu wecheln ist auch keine Option. Erstmal ist hier kein anderer (ja, einer (130Km einfach) mit katastrophalen Kritiken und zum anderen fängt man dann wieder von vorn an, vom schon gezahlten Geld mal abgesehen.
Gruẞ
Michael
Hallo Franz-Peter,
wir haben exakt, #3 (seit einem Jahr!!!) das gleiche Problem, ich weiß wovon Du redest. Wir haben auch, bevor er das erste Mal in die Werkstatt ging, einiges versucht. Habe unter anderem auch, aus Unwissenheit, eine neue Zündlanze eingebaut, (mal zündet er, mal nicht). Die übliche Reinigung, erst mit Druckflasche, dann nochmal mit Kompressor....ohne Erfolg. Dann ging er in die Werkstatt. Resultat: "Brenner gereinigt, geprüft, alles ok" (??!!) Zwei Tage später ging's wieder los....Nun hat man ja noch mehr zu tun (auch keine Lust) als ständig in die Werkstatt zu fahren, zumal gute 200Km einfach zu fahren sind. Von den ganzen Unannehmlichkeiten, Pepper (200Km) hinbringen, mit der Bahn (jeweils 2mal umsteigen) zurück, dann mit der Bahn wieder hin usw, usw, will ich gar nicht reden. Also 2. Werkstatt-Termin... Befund? "Brenner gereinigt, Zündelektrode gereinigt, Kontakte (?) gereinigt, Masseanschluss ordentlich gesetzt, mehrere Zündversuche....kein Fehler mehr aufgetreten". Beim 2. Mal stand der Pepper (vor dem Hintergrund, dass der Fehler oft nur sporadisch auftritt) eine Woche beim Händler. Jetzt im Urlaub (Spanien) allerdings erst nach 4 oder 5 Tagen war es wieder soweit. Ich habe dann (irgend etwas muss man ja tun, in der Hoffnung das es hilft) die Filter in der DuoControl gewechselt.....Aus irgend einem Grund (Zufall) funktionierte er dann wieder knapp zwei Tage. Der Rest? Vermehrt CP's aufsuchen (Landstrom, Zusatzkosten) was nicht unser Ding ist. Ja, es ist sicher schwierig solch einen Fehler zu finden. Aber beim zweiten Termin (1Woche beim Händler), denke ich, hätte man den Fehler finden können (müssen). Reparaturkosten beim Händler bis jetzt € 223,13. Auch wir sind jetzt ratlos und müssen mal sehen wie's weiter geht. Den Händler/Werkstatt zu wecheln ist auch keine Option. Erstmal ist hier kein anderer (ja, einer (130Km einfach) mit katastrophalen Kritiken und zum anderen fängt man dann wieder von vorn an, vom schon gezahlten Geld mal abgesehen.
Gruẞ
Michael
Franz-Peter hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG Peugeot 165 PS, it's called "Seppl", Bj. 09/20, KZ.: BAR-........ Zitat von alexhem am 20. Februar 2024, 13:00 Uhr Hallo Michael,
ja, es gibt nichts schlimmeres als ein nicht reproduzierbarer Fehler oder Fehlersituation.
Ich erinnere mich irgendwo hier oder in einem anderen Forum so was mal gelesen zu haben, wo letztlich "nur" der Druckminderer defekt war und nicht mehr gleichmäßig den Gasfluss gewährleistet hat und dadurch der Kühlschrank auch sporadisch in Fehler gelaufen ist.
Evtl. ist es ja einen Versuch wert die DuoControl mit einem einfachen Druckminderer mal zu umgehen.
Viel Erfolg
Alex
Hallo Michael,
ja, es gibt nichts schlimmeres als ein nicht reproduzierbarer Fehler oder Fehlersituation.
Ich erinnere mich irgendwo hier oder in einem anderen Forum so was mal gelesen zu haben, wo letztlich "nur" der Druckminderer defekt war und nicht mehr gleichmäßig den Gasfluss gewährleistet hat und dadurch der Kühlschrank auch sporadisch in Fehler gelaufen ist.
Evtl. ist es ja einen Versuch wert die DuoControl mit einem einfachen Druckminderer mal zu umgehen.
Viel Erfolg
Alex
##### EDITION [PEPPER] 2021 600 MF 140 PS Ducato 7 ## Übergabe: 10/2021 #####
Extras ab Werk: elektr. Trittstufe, Fahrradträger, DOMETIC FreshJet 2200 OEM Dachklima, Gasflaschenauszug, Truma DuoControl CS, Fernanzeige mit EisEx
Mods: OSRAM NIGHT BREAKER LED (Abblendlicht), Supervolt LiFePO4 100 Ah Aufbau-Batterie, SOG Türvariante, Truma LevelControl, Continental VanContact Camper Ganzjahresreifen, Lüftungsgitter Sitzbanktruhe, Revisionsöffnung Grauwassertank, Bip&Go Transponder, Camperboards, Truma Raumtemperaturfühler eckig Hallo Michael,
du weißt vovon ich rede. Jetzt bei uns auf dem Stellplatz am Haus funktioniert er einwandfrei. Bin mit dir Heo-Zusatschlösser am einbauen und warte auf eine Störung die aber nicht kommt. Am Wochenende wenn wir unterwegs sind, wird es bestimmt wieder anders sein. Sobald ich was herausfinde melde ich mich.
Gruß
Franz-Peter
Hallo Michael,
du weißt vovon ich rede. Jetzt bei uns auf dem Stellplatz am Haus funktioniert er einwandfrei. Bin mit dir Heo-Zusatschlösser am einbauen und warte auf eine Störung die aber nicht kommt. Am Wochenende wenn wir unterwegs sind, wird es bestimmt wieder anders sein. Sobald ich was herausfinde melde ich mich.
Gruß
Franz-Peter
Franz-Peter (franni)
Camper seit meiner Jugend
Pepper 600 MEG auf Fiat Ducato Zitat von VF750c am 20. Februar 2024, 21:41 Uhr @ Alex @ Franz-Peter,
ich werde mal Deinen Vorschlag (Alex) aufnehmen und morgen die DuoControl "ausschalten". Viel Hoffnung habe ich ja nicht, aber man weiß ja nie....
Übrigens, war da nicht auch mal von einem eventuell fehlerhaften Magnetventil die Rede? Gibt's da Hinweise, Tipps, wie man das prüfen kann?
Danke erstmal.
Grüße
Michael
@ Alex @ Franz-Peter,
ich werde mal Deinen Vorschlag (Alex) aufnehmen und morgen die DuoControl "ausschalten". Viel Hoffnung habe ich ja nicht, aber man weiß ja nie....
Übrigens, war da nicht auch mal von einem eventuell fehlerhaften Magnetventil die Rede? Gibt's da Hinweise, Tipps, wie man das prüfen kann?
Danke erstmal.
Grüße
Michael
Franz-Peter und BeBuWe haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG Peugeot 165 PS, it's called "Seppl", Bj. 09/20, KZ.: BAR-........ Zitat von BeBuWe am 21. Februar 2024, 5:11 Uhr Hallo Franz-Peter, nebenbei bei Dir das mit dem Heo Safe Schlössern eine Frage. Baust Du auch in der Garage welche ein ? Da wir welche vorn haben Fahrer u. Beifahrer Tür . Nun der Plan bei Heo Safe zum vorhanden Schlüssel fehlende Schlösser nachbestellen dann Aufbautür und Garage zu bestücken.
LG Burkardt
Hallo Franz-Peter, nebenbei bei Dir das mit dem Heo Safe Schlössern eine Frage. Baust Du auch in der Garage welche ein ? Da wir welche vorn haben Fahrer u. Beifahrer Tür . Nun der Plan bei Heo Safe zum vorhanden Schlüssel fehlende Schlösser nachbestellen dann Aufbautür und Garage zu bestücken.
LG Burkardt
Peugeot Pepper MEG, Baujahr Okt. 2022 mit 165 PS, Erstbesitzer,
Standklimaanlage Dometic, 4 hyd. Linnepe Hubstützen , komplette 4 C Luftfederung mit Auflastung, vollwertiges Reserverad, 200 Watt Solar auf dem Dach, 1200 W- Wechselrichter, Truma Duo Control CS - Truma Level Control,
Maaxfan deluxe Hallo Burkardt, ich hatte mir das 5er Set bestellt. Ob ihr Schlösser in der Garage braucht, hängt auch davon ab, was ihr da lagert. Habr ihr da eure E-Bikes oder teure Sportgeräte drin, solltet ihr die Schlösser verbauen. Fürs Sicherheitsgefühl ist es eh immer gut. Meistens schauen Diebe immer wo sie schnell rein kommen. Fahrer-, Beifahrertür und Heckgaragen sind schon fertig. In der Aufbautür habe ich gestern das Schloss eingebaut. Heute baue ich noch den original Adapter in die Türverkleidung ein. Dann noch dir Türverkleidung einbauen.
Hallo Burkardt, ich hatte mir das 5er Set bestellt. Ob ihr Schlösser in der Garage braucht, hängt auch davon ab, was ihr da lagert. Habr ihr da eure E-Bikes oder teure Sportgeräte drin, solltet ihr die Schlösser verbauen. Fürs Sicherheitsgefühl ist es eh immer gut. Meistens schauen Diebe immer wo sie schnell rein kommen. Fahrer-, Beifahrertür und Heckgaragen sind schon fertig. In der Aufbautür habe ich gestern das Schloss eingebaut. Heute baue ich noch den original Adapter in die Türverkleidung ein. Dann noch dir Türverkleidung einbauen.
BeBuWe hat auf diesen Beitrag reagiert. Franz-Peter (franni)
Camper seit meiner Jugend
Pepper 600 MEG auf Fiat Ducato Bitte beim Thema Gasausfall am Kühlschrank bleiben!
Für die Heo Safe-Schlösser und den Sinn und Zweck für die Verwendung gibt es bereits an anderer Stelle Themenbeiträge.
Gruß Ralf
Bitte beim Thema Gasausfall am Kühlschrank bleiben!
Für die Heo Safe-Schlösser und den Sinn und Zweck für die Verwendung gibt es bereits an anderer Stelle Themenbeiträge.
Gruß Ralf
BeBuWe hat auf diesen Beitrag reagiert. Chauffeur von "@Squirrel" Pepper 600 MF / 2020 "Hauk", Peugeot 121 kW/165 PS, 280 Ah LiFePo4, 120 Wp Solar, 2500W/5000W WR, SOG, el. Trittstufe, Kühlschranklüfter, Sitzbanklüfter, Spurverbreiterung hinten, 4 x Osram Nightbreaker LED, Liberco AHK, Froli Tellerlattenrost, Truma DuoControl CS, Truma LevelControl, Revisionsöffnung Abwassertank, Kurbelhubstützen, KO-Gas-Warner, Alarmanlage, 4 x HEO-Safe Zusatzschlösser, 4 x Womo-Sicherheit Einbruchschutz RK, MaxxFan Deluxe Kennzeichen: BN-... PN an: Kapitaen-RalfZitat von VF750c am 21. Februar 2024, 14:12 Uhr Hallo nochmal.
Vorab, der KS läuft nicht nur seit 2 Std. einwandfrei, er startet auch jeweils beim ersten Zündimpuls... aber ok, das kennen wir ja schon. Wenn ich jetzt die DuoControl umgehen will, brauche ich einen Schlauch der einerseits an den Anschluß der DC, am Flaschenauszug, und auf der anderen Seite an die Gasflasche passt. Im eingebauten Zustand läßt sich ja der Schlauchanschluß an der DC nicht zweifelsfrei erkennen, siehe Foto. Das heißt, wie sieht er von "innen" aus? Hat es Rechts-oder Linksgewinde? "Vergurkt ist es schnell". Hab' mich schon darauf eingestellt, den Rest des Tages auch mal bei Google zu suchen.
Gruß
Michael
Hallo nochmal.
Vorab, der KS läuft nicht nur seit 2 Std. einwandfrei, er startet auch jeweils beim ersten Zündimpuls... aber ok, das kennen wir ja schon. Wenn ich jetzt die DuoControl umgehen will, brauche ich einen Schlauch der einerseits an den Anschluß der DC, am Flaschenauszug, und auf der anderen Seite an die Gasflasche passt. Im eingebauten Zustand läßt sich ja der Schlauchanschluß an der DC nicht zweifelsfrei erkennen, siehe Foto. Das heißt, wie sieht er von "innen" aus? Hat es Rechts-oder Linksgewinde? "Vergurkt ist es schnell". Hab' mich schon darauf eingestellt, den Rest des Tages auch mal bei Google zu suchen.
Gruß
Michael
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper MEG Peugeot 165 PS, it's called "Seppl", Bj. 09/20, KZ.: BAR-........ Zitat von Gerry145 am 21. Februar 2024, 14:51 Uhr Hallo Michael,
eigentlich benötigst du einen Druckregler 30mm/bar mit Schlauch und dann umgehst alles.
Gruß Gerry
Hallo Michael,
eigentlich benötigst du einen Druckregler 30mm/bar mit Schlauch und dann umgehst alles.
Gruß Gerry
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
alexhem hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MFG/2020, EZ05/20, Peugeot 2.2 Blue HDI 121 kW/165 PS, Klima, Osram Nightbreaker LED
280 AH lifepo4, ECTIVE SI 15 1500W/12V,Solar,Trenntoilette Eigenbau, Eigenbau ausziehbarer Fahrradträger für 2 E-Bike, Gassteckdose, 2 x 14 kg Tankgasflasche, Kühlschranklüfter , Lüfter unter der Sitzbank, Rückspiegel
mit Kamera für hinten . Linnepe Zusatzluftfederung AirLift Maxi. Maut1de
|