Gaslow 11Kg nachfüllbare LPG-Flasche CE-ZertifiziertZitat von Kaubo am 21. August 2024, 14:24 Uhr Ab sofort haben wir nachfüllbare LPG-Flaschen der Firma Gaslow im Warenbestand. Diese Flaschen müssen "nicht" fest mit dem Fahrzeug verbunden werden, sondern können mit den bereits vorhandenen Gurten im Gaskasten befestigt werden. Es sind die einzigen Flaschen, die dazu eine CE-Zertifizierung haben. Alle TÜV-Institutionen (TÜV, Dekra, etc.) sind bereits darüber informiert. Diese Flaschen müssen nicht eingetragen werden und bleiben bei der TüV-Abnahme unberücksichtigt, da sie wie die herkömmlichen Tausch-Gasflaschen eingestuft werden.
Sie dürfen ganz normal an der Tankstelle mit den entsprechenden LPG Adapter gefüllt werden. Zurzeit ist der Bereich LPG-Tanks und LPG-Flaschen noch nicht abschließend geregelt. Allerdings wird Anfang nächsten Jahres eine neue zusammengefasste Vorschrift erlassen, die die Anwendung dieser Flaschen abschließend gesetzlich verankert. Dazu gibt es schon eine entsprechende Vorlage. Die Flaschen von Gaslow dürfen allerdings jetzt schon als nachfühlbare LPG-Flaschen in Wohnmobilen verwendet werden.
Wir haben 6kg und 11kg Flaschen und das dazu benötigte Zubehör im Shop. Die Flaschen könnt Ihr über folgende Links erreichen. In der Produktbeschreibung sind Hinweise und Verlinkungen zum Zubehör enthalten. Alf und ich haben diese Flaschen bereits und wir können Euch schon jetzt sagen: "Einfach nur klasse.....!"
Zu unserem Treffen im September werden wir Euch die Flaschen gerne zeigen und vorführen!
Der Betankungsvorgang ist kinderleicht und wird im nachfolgendem Video detailiert beschrieben!
Gruß Kai
Ab sofort haben wir nachfüllbare LPG-Flaschen der Firma Gaslow im Warenbestand. Diese Flaschen müssen "nicht" fest mit dem Fahrzeug verbunden werden, sondern können mit den bereits vorhandenen Gurten im Gaskasten befestigt werden. Es sind die einzigen Flaschen, die dazu eine CE-Zertifizierung haben. Alle TÜV-Institutionen (TÜV, Dekra, etc.) sind bereits darüber informiert. Diese Flaschen müssen nicht eingetragen werden und bleiben bei der TüV-Abnahme unberücksichtigt, da sie wie die herkömmlichen Tausch-Gasflaschen eingestuft werden.
Sie dürfen ganz normal an der Tankstelle mit den entsprechenden LPG Adapter gefüllt werden. Zurzeit ist der Bereich LPG-Tanks und LPG-Flaschen noch nicht abschließend geregelt. Allerdings wird Anfang nächsten Jahres eine neue zusammengefasste Vorschrift erlassen, die die Anwendung dieser Flaschen abschließend gesetzlich verankert. Dazu gibt es schon eine entsprechende Vorlage. Die Flaschen von Gaslow dürfen allerdings jetzt schon als nachfühlbare LPG-Flaschen in Wohnmobilen verwendet werden.
Wir haben 6kg und 11kg Flaschen und das dazu benötigte Zubehör im Shop. Die Flaschen könnt Ihr über folgende Links erreichen. In der Produktbeschreibung sind Hinweise und Verlinkungen zum Zubehör enthalten. Alf und ich haben diese Flaschen bereits und wir können Euch schon jetzt sagen: "Einfach nur klasse.....!"
Zu unserem Treffen im September werden wir Euch die Flaschen gerne zeigen und vorführen!
Der Betankungsvorgang ist kinderleicht und wird im nachfolgendem Video detailiert beschrieben!
Gruß Kai
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
RichyG, 🌵 Kaktus und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. RichyG🌵 Kaktusalexhembora33Ute & StefanBepper Gruß Kai Zitat von bora33 am 22. August 2024, 11:55 Uhr Der Preis ist ja unglaublich!
Ich hätte aber ein Frage dazu: Wie ist das bei Gaskästen, die keine Außenklappe haben, sondern über die Garage zugänglich sind? Darf hier dann die Pistole angesetzt werden, oder muss due Füllleitung so verrohrt werden, dass außen ein Anschluss angebracht wird? Dürfte die Verrohrung dann so ausgeführt werden, dass ggf. 2 Flaschen (simultan oder hintereinander) durch entsprechende Ventilstellungen gefüllt werden?
Mir ist klar, dass das nur der Hersteller beantworten kann, aber die Infos finde ich hier sehr sinnvoll.
Megavielen Dank für Euren tollen Einsatz!
Der Preis ist ja unglaublich!
Ich hätte aber ein Frage dazu: Wie ist das bei Gaskästen, die keine Außenklappe haben, sondern über die Garage zugänglich sind? Darf hier dann die Pistole angesetzt werden, oder muss due Füllleitung so verrohrt werden, dass außen ein Anschluss angebracht wird? Dürfte die Verrohrung dann so ausgeführt werden, dass ggf. 2 Flaschen (simultan oder hintereinander) durch entsprechende Ventilstellungen gefüllt werden?
Mir ist klar, dass das nur der Hersteller beantworten kann, aber die Infos finde ich hier sehr sinnvoll.
Megavielen Dank für Euren tollen Einsatz!
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Zitat von Kaubo am 22. August 2024, 13:04 Uhr Hallo,
diese Flaschen sind als nachfüllbare Tausch-Flaschen mit entsprechender CE-Zertifizierung eingestuft und müssen/dürfen nicht mit einem Außenanschluss versehen sein und werden deshalb direkt (auch über den Gaskasten in der Garage) befüllt.
Die Flaschen, die über einen Außenanschluss verfügen müssen, sind als Gastank (-flaschen) eingestuft und müssten eigentlich vom TÜV abgenommen und eingetragen werden. Bei diesen Gastankflaschen war bis vor kurzem noch vorgeschrieben, dass sie so im Gaskasten befestigt sein müssen, dass sie nur mit einem Werkzeug entfernt werden können (verschraubte Stahlbänder). Damit wollte man vermeiden, dass die Flaschen herausgenommen und beim Befüllen gekippt werden um den Gaststopp bei 80% Füllmenge zu umgehen. Die (nur) 80%-Befüllung ist aus Sicherheitsgründen aber zwingend erforderlich, damit sich das (Flüssig-) Gas bei Temperaturschwankungen ausdehnen kann und die Flasche nicht zum Platzen bringt. Außerdem braucht das (noch) flüssige Gas in der Flasche Platz um in den eigentlichen gasförmigen Zustand überzugehen, damit wir Camper damit unsere Kühlschränke, Heizungen und Herde betreiben können. Nun hat die Feuerwehr gegen die Befestigung mit erforderlichem Werkzeug Veto eingelegt. Bei einem Unfall oder einer Gefahrensituation könnte die Feuerwehr die Gasflasche nicht schnellstmöglich entfernen. Deshalb dürfen die Flaschen nur noch werkzeuglos befestigt werden. Viele Ausrüster haben nun die Bänder mit Flügelschrauben zur schnellen Entnahme umgerüstet. Es ist daher aber auch zulässig die serienmäßig verbauten "normalen" Gurte zu nutzen.
Du siehst schon, dass das ein Wust von Vorschriften ist und je mehr "Spezialisten" Du fragst, um so mehr Meinungen wirst Du bekommen. Aus diesem Grunde, wird die ganze Geschichte im nächsten Jahr zu einer einheitlichen und nachvollziehbaren Vorschrift zusammengefasst. Dabei werden auch die von uns angebotenen Falschen, wie oben beschrieben eingeordnet. Und zwar als nachfüllbare Tauschflaschen, die direkt an der Flasche im Fahrzeug befüllt werden dürfen. Der TÜV wurde instruiert diese Handhabung auch jetzt schon anzuerkennen und umzusetzen. Eine Abnahme und Eintragung ist deshalb jetzt schon nicht gefordert. Unsere Flaschen dürfen deshalb auch jetzt schon verwendet werden, wie beschrieben.
Falls ein Tankstellenpächter aufgrund von Fehlinformationen Bedenken äußert, hat er natürlich das Hausrecht und könnte theoretisch die Befüllung verbieten. Erlaubt ist es trotzdem.
Eure Entscheidung können wir Euch nicht abnehmen, genau so wenig die Verantwortung für Euer Tun. Wir verwenden diese CE-zertifizierten Flasche und halten uns an die Sicherheitsbestimmungen.
Gruß Kai
Hallo,
diese Flaschen sind als nachfüllbare Tausch-Flaschen mit entsprechender CE-Zertifizierung eingestuft und müssen/dürfen nicht mit einem Außenanschluss versehen sein und werden deshalb direkt (auch über den Gaskasten in der Garage) befüllt.
Die Flaschen, die über einen Außenanschluss verfügen müssen, sind als Gastank (-flaschen) eingestuft und müssten eigentlich vom TÜV abgenommen und eingetragen werden. Bei diesen Gastankflaschen war bis vor kurzem noch vorgeschrieben, dass sie so im Gaskasten befestigt sein müssen, dass sie nur mit einem Werkzeug entfernt werden können (verschraubte Stahlbänder). Damit wollte man vermeiden, dass die Flaschen herausgenommen und beim Befüllen gekippt werden um den Gaststopp bei 80% Füllmenge zu umgehen. Die (nur) 80%-Befüllung ist aus Sicherheitsgründen aber zwingend erforderlich, damit sich das (Flüssig-) Gas bei Temperaturschwankungen ausdehnen kann und die Flasche nicht zum Platzen bringt. Außerdem braucht das (noch) flüssige Gas in der Flasche Platz um in den eigentlichen gasförmigen Zustand überzugehen, damit wir Camper damit unsere Kühlschränke, Heizungen und Herde betreiben können. Nun hat die Feuerwehr gegen die Befestigung mit erforderlichem Werkzeug Veto eingelegt. Bei einem Unfall oder einer Gefahrensituation könnte die Feuerwehr die Gasflasche nicht schnellstmöglich entfernen. Deshalb dürfen die Flaschen nur noch werkzeuglos befestigt werden. Viele Ausrüster haben nun die Bänder mit Flügelschrauben zur schnellen Entnahme umgerüstet. Es ist daher aber auch zulässig die serienmäßig verbauten "normalen" Gurte zu nutzen.
Du siehst schon, dass das ein Wust von Vorschriften ist und je mehr "Spezialisten" Du fragst, um so mehr Meinungen wirst Du bekommen. Aus diesem Grunde, wird die ganze Geschichte im nächsten Jahr zu einer einheitlichen und nachvollziehbaren Vorschrift zusammengefasst. Dabei werden auch die von uns angebotenen Falschen, wie oben beschrieben eingeordnet. Und zwar als nachfüllbare Tauschflaschen, die direkt an der Flasche im Fahrzeug befüllt werden dürfen. Der TÜV wurde instruiert diese Handhabung auch jetzt schon anzuerkennen und umzusetzen. Eine Abnahme und Eintragung ist deshalb jetzt schon nicht gefordert. Unsere Flaschen dürfen deshalb auch jetzt schon verwendet werden, wie beschrieben.
Falls ein Tankstellenpächter aufgrund von Fehlinformationen Bedenken äußert, hat er natürlich das Hausrecht und könnte theoretisch die Befüllung verbieten. Erlaubt ist es trotzdem.
Eure Entscheidung können wir Euch nicht abnehmen, genau so wenig die Verantwortung für Euer Tun. Wir verwenden diese CE-zertifizierten Flasche und halten uns an die Sicherheitsbestimmungen.
Gruß Kai
pimienta, 🌵 Kaktus und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. pimienta🌵 KaktusalexhembuffdullLucadimaier Gruß Kai Zitat von Kaubo am 22. August 2024, 14:59 Uhr Wir bieten jetzt auch zwei Komplett-Sets an! Damit habt Ihr alles was Ihr jeweils braucht. Wir haben die Varianten Deutschland und Europa zusammengestellt, da in einigen europäischen Ländern verschiedene Einfülladapter benötigt werden. Wir können Euch natürlich das Set Europa empfehlen, mit dem Ihr quasi überall mit LPG befühlen könnt.
Gruß Kai
LPG-Adapter Europa |
|
Tschechien |
DISH
|
Deutschland |
ACME / DISH
|
Dänemark |
DISH
|
Spanien |
EURONOZZLE (!)
|
Estland |
DISH
|
Frankreich |
DISH
|
Großbritannien |
Bajonett
|
Griechenland |
DISH
|
Ungarn |
DISH
|
Kroatien |
DISH
|
Italien |
DISH
|
Irland |
ACME
|
Luxemburg |
ACME
|
Litauen |
DISH
|
Lettland |
DISH
|
Mazedonien |
DISH
|
Norwegen |
Bajonett
|
Niederlande |
Bajonett
|
Portugal |
DISH
|
Polen |
DISH
|
Rumänien |
DISH
|
Schweden |
DISH
|
Slowakei |
DISH
|
Slowenien |
DISH
|
Türkei |
DISH
|
Ukraine |
DISH
|
Die beiden Sets gibt es ausschließlich nur bei uns!!
Wir bieten jetzt auch zwei Komplett-Sets an! Damit habt Ihr alles was Ihr jeweils braucht. Wir haben die Varianten Deutschland und Europa zusammengestellt, da in einigen europäischen Ländern verschiedene Einfülladapter benötigt werden. Wir können Euch natürlich das Set Europa empfehlen, mit dem Ihr quasi überall mit LPG befühlen könnt.
Gruß Kai
LPG-Adapter Europa |
|
Tschechien |
DISH
|
Deutschland |
ACME / DISH
|
Dänemark |
DISH
|
Spanien |
EURONOZZLE (!)
|
Estland |
DISH
|
Frankreich |
DISH
|
Großbritannien |
Bajonett
|
Griechenland |
DISH
|
Ungarn |
DISH
|
Kroatien |
DISH
|
Italien |
DISH
|
Irland |
ACME
|
Luxemburg |
ACME
|
Litauen |
DISH
|
Lettland |
DISH
|
Mazedonien |
DISH
|
Norwegen |
Bajonett
|
Niederlande |
Bajonett
|
Portugal |
DISH
|
Polen |
DISH
|
Rumänien |
DISH
|
Schweden |
DISH
|
Slowakei |
DISH
|
Slowenien |
DISH
|
Türkei |
DISH
|
Ukraine |
DISH
|
Die beiden Sets gibt es ausschließlich nur bei uns!!
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert. Gruß Kai Zitat von Kaubo am 22. August 2024, 17:44 Uhr Wir haben im Moment massiv heruntergesetzte Aktionspreise "zeitbegrenzt" zur Einführung des Produktes!!
Einfach mal reinschauen....
Wir haben im Moment massiv heruntergesetzte Aktionspreise "zeitbegrenzt" zur Einführung des Produktes!!
Einfach mal reinschauen....
uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert. Gruß Kai Zitat von uro-frank am 23. August 2024, 17:15 Uhr Ich hab' gerade eine 11kg mit Europa-Set bestellt. Bin gespannt wie ein Flitzbogen auf das Teil und die Betankung in meiner Pepper-MF Gasflaschen Garage (möchte die Flasche eigentlich einzeln auf der hinteren Position stehen haben, damit der Raum davor frei bleibt (habe da meinen Grauwasser-Kanister stehen). Das Konzept ist ja genial, endlich keine verschiedenen Tauschflaschen für Europa nehr nötig und füllen an einer Tanke. Werde da meine 11kg Alu-Flaschen dann wohl verkaufen können oder als Notreserve allenfalls eine 5er Alu dann noch mitnehmen... 😀. Toll dass Ihr das in den Shop aufgenommen habt und super Preis! LG, Frank
P.S.: Mich würde interessieren, ob jemand weiß, ob es einen "Tankadapter" zur Verlängerung nach draussen evtl. gibt, schlauchförmig, damit ich nicht mit der Füllpistole im Garageninneren rumhantieren muss... Habe da im I-Net itgendwie schon so Schläuche gesehen, bin aber nicht sicher, ob die das ermöglichen...
Ich hab' gerade eine 11kg mit Europa-Set bestellt. Bin gespannt wie ein Flitzbogen auf das Teil und die Betankung in meiner Pepper-MF Gasflaschen Garage (möchte die Flasche eigentlich einzeln auf der hinteren Position stehen haben, damit der Raum davor frei bleibt (habe da meinen Grauwasser-Kanister stehen). Das Konzept ist ja genial, endlich keine verschiedenen Tauschflaschen für Europa nehr nötig und füllen an einer Tanke. Werde da meine 11kg Alu-Flaschen dann wohl verkaufen können oder als Notreserve allenfalls eine 5er Alu dann noch mitnehmen... 😀. Toll dass Ihr das in den Shop aufgenommen habt und super Preis! LG, Frank
P.S.: Mich würde interessieren, ob jemand weiß, ob es einen "Tankadapter" zur Verlängerung nach draussen evtl. gibt, schlauchförmig, damit ich nicht mit der Füllpistole im Garageninneren rumhantieren muss... Habe da im I-Net itgendwie schon so Schläuche gesehen, bin aber nicht sicher, ob die das ermöglichen...
Kaubo und RichyG haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von Kaubo am 23. August 2024, 20:04 Uhr
Zitat von uro-frank am 23. August 2024, 17:15 Uhr
P.S.: Mich würde interessieren, ob jemand weiß, ob es einen "Tankadapter" zur Verlängerung nach draussen evtl. gibt, schlauchförmig, damit ich nicht mit der Füllpistole im Garageninneren rumhantieren muss... Habe da im I-Net itgendwie schon so Schläuche gesehen, bin aber nicht sicher, ob die das ermöglichen...
Ich befürchte Frank, dass das mit dem Verlängerungsschlauch nicht zulässig ist. Die Gaslow-Flaschen dürfen nur direkt befüllt werden. Es macht wirklich den meisten Sinn, wenn Du die Gaslow-Flasche als vordere Flasche positioniert. Da kommst Du auch am besten mit der LPG-Pistole ran. Der hintere Platz wäre am Besten für eine herkömmliche Flasche geeignet, die Du wirklich nur im äußersten Notfall (als Beruhigung 😇) brauchen würdest. Du kannst ja quasi jedesmal, wenn Du Diesel tankst auch gerade die LPG-Flasche auffüllen 😉.
Gruß Kai
Zitat von uro-frank am 23. August 2024, 17:15 Uhr
P.S.: Mich würde interessieren, ob jemand weiß, ob es einen "Tankadapter" zur Verlängerung nach draussen evtl. gibt, schlauchförmig, damit ich nicht mit der Füllpistole im Garageninneren rumhantieren muss... Habe da im I-Net itgendwie schon so Schläuche gesehen, bin aber nicht sicher, ob die das ermöglichen...
Ich befürchte Frank, dass das mit dem Verlängerungsschlauch nicht zulässig ist. Die Gaslow-Flaschen dürfen nur direkt befüllt werden. Es macht wirklich den meisten Sinn, wenn Du die Gaslow-Flasche als vordere Flasche positioniert. Da kommst Du auch am besten mit der LPG-Pistole ran. Der hintere Platz wäre am Besten für eine herkömmliche Flasche geeignet, die Du wirklich nur im äußersten Notfall (als Beruhigung 😇) brauchen würdest. Du kannst ja quasi jedesmal, wenn Du Diesel tankst auch gerade die LPG-Flasche auffüllen 😉.
Gruß Kai
RMiles, RichyG und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. RMilesRichyGalexhemuro-frank Gruß Kai Zitat von RichyG am 24. August 2024, 9:52 Uhr Servus zusammen🙋♂️
Ich finde die Idee auch genial und bin gespannt auf eure Erfahrungen im In- und Ausland! ICH warte noch ab, bis die Regularien in entsprechende Bestimmungen/Gesetze zementiert sind. Man hat ja schon Pferde kotzen sehen😉
Ein schönes Wochenende euch allen!
Gruß Richy🙋♂️
Servus zusammen🙋♂️
Ich finde die Idee auch genial und bin gespannt auf eure Erfahrungen im In- und Ausland! ICH warte noch ab, bis die Regularien in entsprechende Bestimmungen/Gesetze zementiert sind. Man hat ja schon Pferde kotzen sehen😉
Ein schönes Wochenende euch allen!
Gruß Richy🙋♂️
🌵 Kaktus, alexhem und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. 🌵 Kaktusalexhembaumi66Chill-PepperPolyglott Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von Kaubo am 24. August 2024, 23:32 Uhr Wir werden berichten. Haben jetzt 3 Wochen Urlaub vor uns und haben dafür eine Flasche mit einer Gaslow ersetzt.
Eines ist allerdings jetzt schon klar. Die von mir beschriebene Verfahrensweise ist zulässig und das wird sie auch bleiben 😉
Was Ihr daraus macht, bleibt Euch überlassen ...
Gruß Kai
Wir werden berichten. Haben jetzt 3 Wochen Urlaub vor uns und haben dafür eine Flasche mit einer Gaslow ersetzt.
Eines ist allerdings jetzt schon klar. Die von mir beschriebene Verfahrensweise ist zulässig und das wird sie auch bleiben 😉
Was Ihr daraus macht, bleibt Euch überlassen ...
Gruß Kai
Allgäupepper, RichyG und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. AllgäupepperRichyGbadgrandpa🌵 Kaktusalexhem Gruß Kai Zitat von 🌵 Kaktus am 25. August 2024, 14:19 Uhr Hallo Pepper Bastler, mit welchen Kosten muss man denn pro Befüllung dieser Flasche rechnen. Nur mal so zum Vergleich bei den heutigen Preisen beim Tauschen im Baumarkt. In letzter Zeit so immer 30,00 € pro 11kg Flasche.
Thomas
Hallo Pepper Bastler, mit welchen Kosten muss man denn pro Befüllung dieser Flasche rechnen. Nur mal so zum Vergleich bei den heutigen Preisen beim Tauschen im Baumarkt. In letzter Zeit so immer 30,00 € pro 11kg Flasche.
Thomas
MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06
Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S
zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum,
drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr.
|