FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Gasprüfung ausgesetzt bis 2023

VorherigeSeite 3 von 3

Hallo Michael,

das liegt dann aber an dem Prüfer. Normalerweise werden die Leitungen abgedrückt sowie die Schläuche und Regler überprüft. Das Flammbild am Herd wird ebenfalls angeschaut. Es wird jeder Regler einzeln kontrolliert. Dann wird kontrolliert wie der Kühlschrank zündet. Die Heizung wird ebenfalls kontrolliert. Ich würde das immer wieder kontrollieren lassen. Zumindest habe ich noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.😀

Gruß

Frank

tom68 und Likaroka haben auf diesen Beitrag reagiert.
tom68Likaroka

Hallo Michael,

normalerweise wird das System mit Luft abgedrückt wie Frank gesagt hat. Bei mir wurden dann noch alle Flammen des Kochers geprüft und ob die Gaszufuhr gestoppt wird wenn man die Regler loslässt. Heizung und Kühlschrank hat er nicht geprüft weil er sagte mir das sei völliger Quatsch. Man sieht die Flamme eh nicht außer man nimmt das Gitter außen ab. Die Heizung ist noch weniger einsehbar. Der Prüfer hat mir klar gesagt das System ist dicht und fertig. Ich werde die Prüfung definitiv jedes zweite Jahr machen wegen der eigenen Sicherheit und außerdem wird es fast unmöglich ohne gültige Gasabnahme TÜV zu bekommen. Ist zwar paradox dass die Gasprüfung ausgesetzt wurde vom Gesetzgeber und der TÜV sie trotzdem verlangt, aber andererseits von TÜV Seite auch verständlich weil die auch nicht die eventullen Rechtsansprüche am Hintern haben wollen falls irgendwas passiert.

Gruß Uwe

tom68 hat auf diesen Beitrag reagiert.
tom68

Bin zwar Pepper-Neuling, aber ich erzähle mal, wie es bei mir lief.

Ich hatte vorher einen Pössl.

Die Gasprüfung hatte ich die ersten 3 (!) jahre nicht gemacht .

Kein Campingplatz wollte das was sehen.

Mein Selbsttest auf Dichtigkeit : alles aufdrehen, dann Entnahmestellen zudrehen  (Kocher direkt, Kühlschrank auf 220V stellen, Boiler abschalten) dann Gasflasche zudrehen . Wenn nach einer Stunde am Kocher noch ein Zischen kommt wenn ich wieder aufdrehe - dann ist es dicht.

Dann die HU- Gaudi :

TÜV (Bayern) die machen keinen TÜV, wenn Zulassung der Gasanlage abgelaufen ist (oder in den nächsten 4 wochen abläuft!). Denen ist es egal, was in den Briefen des KBA steht.

GTÜ: die machen soweiso nix mit Gas , würden dann einen Fachmann zur Prüfung dazuholen ( wenn der Zeit hat)

DEKRA : Die machen TÜV - aber weil da im Fahrzeug etwas eingebaut ist, prüfen die, ob Insassen durch diesen Einbau gefährtet sind. Also machen die einen kleinen Gas-Test, verlangend dafür aber  - ?xx? Euro . Danach gibts eine HU-Plakette aber keinen Gasschein. (insgesamt 145 Euronen).

Ich hab dann in aller Ruhe im März 21 den Gasschein regulär bei Wohnwagenhändler nachgemacht. (45 Euro)

Vorher, im August 2020 war ich auf einem Campingplatz bei Dresden , da wäre der Prüfer zum Platz gekommen ,
das hätte ich besser gemacht - wäre die günstigste Lösung gewesen.

Jetzt passt aber Gasprüfrythmus mit HU-Rythmus ziemlich zusammen.

 

Dass der Pepper jedoch ohne Gasprüfschein (gelb) , auch nach Ansprache, ausgegeben wurde wunderte mich doch etwas:
mit Verweis auf den weißen Knaus-Zettel: "Steht ja alles drin !"

In diesem Sinne : Nächste Gasprüfung vorm regulären TÜV

Let's camp !

Tom

Gelöschter Benutzer und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerWilli Weinsberg
Let's camp! Let's Pepper! MEG 600, Modell2020?/2021, 160 PS, + Fahrrad + Heckfenster links + zus. Bordbatt. + Klima + Solar 120W KZ : ND ........

Neue Info

https://www.presseportal.de/pm/112641/5804988

 

baumi66 und uro-frank haben auf diesen Beitrag reagiert.
baumi66uro-frank
Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀

Bei meinem TÜV wollte man mir so oder so ohne Prüfung kein Plakette geben.

LG Roger Pepper Bj 2023 auf CDI 2.0 160 PS Mercedes Benz Automatik mit Hundeausbau in der Heckgarage, Dachklima, Duo Control, Gasaußensteckdose, Solar 1200 Wp, Lifepo4 80 Ah.

StVZO ist im Juni wie folgt geändert worden:

§60 Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen

(1) Die Halter von zulassungspflichtigen Fahrzeugen im Sinne des § 3 Absatz 1 Satz 1 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung und kennzeichenpflichtigen Fahrzeugen nach § 4 Absatz 2 Satz 1 und Absatz 3 Satz 2 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung haben die Flüssiggasanlagen ihrer Fahrzeuge mit einem Höchstverbrauch von 1,5 kg/h, die nicht zum Antrieb dieser Fahrzeuge dienen, auf ihre Kosten nach Maßgabe der Technischen Regel Arbeitsblatt DVGW G 607 (A) „Flüssiggasanlagen mit einem Höchstverbrauch von 1,5 kg/h in Freizeitfahrzeugen, Mobilheimen und zu Wohnzwecken in anderen Fahrzeugen; Betrieb und Prüfung“ (ISSN 0176-3490, DVGW, Bonn, August 2022) des Vereins „Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V.“ Josef-Wirmer-Straße 1–3, 53123 Bonn prüfen zu lassen

1. vor ihrer erstmaligen Inbetriebnahme,
2. vor einer Wiederinbetriebnahme nach prüfpflichtigen Änderungen sowie
3. danach wiederkehrend im Abstand von jeweils 24 Monaten zur vorausgegangenen Prüfung (Wiederholungsprüfung).

Die Frist für die Durchführung einer Wiederholungsprüfung endet mit Ablauf des vierundzwanzigsten Monats.

 

Interessant finde ich, dass die Prüfungsdurchführung (DVGW 607A) Teil des Gesetzes ist, diese aber nicht öffentlich gemacht wird, sondern nur als bezahlbares Druckwerk bezogen werden kann.

lifepepper hat auf diesen Beitrag reagiert.
lifepepper
-- Pepper EZ 08/2018, 131PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. --
Zitat von Pete am 20. Juni 2024, 8:06 Uhr

StVZO ist im Juni wie folgt geändert worden:

§60 Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen

..

noch ein Link als Ergänzung:Gasprüfung in StVZO aufgenommen: Check der Gasanlage in Wohnmobil und Wohnwagen wird zur Pflicht

Pepper Bj. 22, auf Ducato 160, Automatik | Knaus Boxlife, Bj. 22, auf Ducato 160, Automatik
VorherigeSeite 3 von 3