FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Gasverbrauch beim Heizen

VorherigeSeite 4 von 4

Ich kann die Erfahrung vom Sauerlaender bestätigen. Wir halten es mit der Temperatur ähnlich und sind viel im kühlen Norden unterwegs. Eine 11kg Flasche ist dann schon nach 2 Tagen verbraucht. Für mich war diese Erkenntnis auch ein kleiner Schock. Die Vorgänger-Mobile hatten Dieselheizungen und denen trauere ich wirklich nach. Der Gasverbrauch ist für mich die größte Einschränkung der Autarkie. Deutlich mehr als die Batteriekapazität.

Beste Grüße,

Michael

Willi Weinsberg und Chill-Pepper haben auf diesen Beitrag reagiert.
Willi WeinsbergChill-Pepper
600 MEG, 3/2019 mit Löwenherz, 18" Bereifung, 2 x 11kg Alutankgas, 1 x 100Ah LiFePo4, 2 x 100Wp Solar, ....... Beste Grüße aus dem Echten Norden!

Hallo,

ich lasse derzeit auch die Heizung auf 5 grad laufen. Wir hatten hier die letzte Zeit jeden Tag Minus Grade. Auch tagsüber. Das hat mich jetzt auch eine Flasche in 14 Tagen gekostet. Da war ein dicker Eiszapfen unterhalb des Abzugs der Heizung. War mind. 5cm. dick.

Eigentlich ist nur noch die Toiletten Kasette, die einfrieren könnte. Aber ich wollte noch weg und daher nicht ganz runterfahren. Meine Befürchtung war die Batterie. Aber die wird schnell warm, wenn Strom entnommen wird. Das soll bei der LifePo4 noch bis -20 grad möglich sein. Nur laden funktioniert bis null grad. Wird auch aktuell jeden Tag durch die Panele nachgeladen. Da kommen immer noch trotz fehlender Sonne bis zu 30watt. Ich habe das jetzt so eingestellt, dass nur bis 3 grad geladen wird und ziehe die Toilettenkasette raus. Schalte die Heizung ab. Wenn ich weg will, kann ich immer noch aufheizen.

Grüße Michael

Hallo,

wir waren in der vergangenen Skisaison zweimal in den Tiroler Alpen. Mit An- und Abfahrt aus dem Münsterland sind wir jeweils 7 Tage unterwegs gewesen. Bei durchschnittlicher Nachttemperatur von -8° und Tagestemperatur von ca. -2° bis +4° war nach ca. 3 Tagen 1 Gasflasche leer. D. h., unsere mitgenommene 3 Reserveflasche wurde noch gebraucht. Wenn wir im WoMo sitzen haben wir eine Innentemperatur von 20°, Nachts und wenn wir zum Skifahren draussen sind regeln wir runter auf 14°.

Für eine relative gute Wintertauglichkeit unseres Pepper MG, 04/1918, habe ich folgende Maßnahmen / Ergänzungen durchgeführt:

  • Den Fußboden innen komplett mit Teppichboden belegt, mit einer zusätzlich untergelegten Iso-Alu-Folie. Auch die Trittfläche hinter der Aufbautür einschließlich der Wandungen verkleidet.
  • Den 10 mm Sperrholz-Boden in der Garage komplett mit einer Sandwich-Platte belegt. Temperatur in der Garage dadurch wesentlich höher.
  • Einen Verdunkelungs- und Thermovorhang von Innen vor den beiden Führerhaustüren und der Fahrzeugfront. Komplett bis auf den Boden.
  • Eine äußere Isolierabdeckung auf den Scheiben der Fahrerkabine.
  • Beide Lüftungssiebe (Kühlschrank) mit der entsprechenden Winterabdeckung belegt.

Hatte mich wegen des allgemeinen Gasverbrauchs (im Winterurlaub) auch mit anderen Wohnmobilisten unterhalten. Die Durchschnittsangabe war: 1 Gasflasche ca. 3 Tage.

Opa_Olli und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert.
Opa_OlliWilli Weinsberg
Pepper 600 MG, Bj 2018, Heimathafen Münster, Kz: TE-AF.....

Wir waren ja letzten Winter über Weihnachten bei viel Schnee in Südtirol beim Skifahren und bei uns war die Batterie (120 Ah LiFePo4) ganz klar der limitierende Faktor. Ich weiß es nicht mehr ganz genau, wann es auf die zweite Gasflasche umgeschaltet hatte, aber am 4. Abend jedenfalls noch nicht. Wir haben aber auch von Fiamma die XXL Coverglas Abdeckung drauf, die bringt richtig was. 👍

🤩

Gelöschter Benutzer und Chill-Pepper haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerChill-Pepper
Pepper MEG Mod. 2019
VorherigeSeite 4 von 4