Getriebeschaden 5.GangDa muss ich Adrian schon recht geben. Wenn ich von unserem Audi in den Pepper umsteige sind das nicht nur in der Größe große Unterschiede, der gesamte Eindruck in punkto Komfort ist nicht wie in einem guten PKW. Die Schaltung ist schon etwas rau und hakelig, aber ich bin ja schon froh wenn ich überhaupt mal dran denke bis in den 6. Gang zu schalten. Glaubt´s mir, einem sonst Automatikfahrer fällt das echt schwer, vor allem wenn man an eine Ampel fährt und vergisst die Kupplung zu treten, daher kann ich auch nicht mit anderen PKW´s vergleichen😏
Allzeit gute Fahrt
Reiner
Da muss ich Adrian schon recht geben. Wenn ich von unserem Audi in den Pepper umsteige sind das nicht nur in der Größe große Unterschiede, der gesamte Eindruck in punkto Komfort ist nicht wie in einem guten PKW. Die Schaltung ist schon etwas rau und hakelig, aber ich bin ja schon froh wenn ich überhaupt mal dran denke bis in den 6. Gang zu schalten. Glaubt´s mir, einem sonst Automatikfahrer fällt das echt schwer, vor allem wenn man an eine Ampel fährt und vergisst die Kupplung zu treten, daher kann ich auch nicht mit anderen PKW´s vergleichen😏
Allzeit gute Fahrt
Reiner
Mehr als a Allgaier ka a Mensch it wera 😉 Peugeot Boxer 163 PS Pepper MEG 600 4/19 Kz OAL...... Zitat von Anonym am 27. Februar 2020, 14:49 Uhr Servus Reiner,
typisch Schwaben immer am Sparen, selbst beim Kupplung treten."GRINS".
Gruß ins Allgäu aus Taufkirchen
Adrian
Servus Reiner,
typisch Schwaben immer am Sparen, selbst beim Kupplung treten."GRINS".
Gruß ins Allgäu aus Taufkirchen
Adrian
Zitat von pollewosch am 27. Februar 2020, 14:49 Uhr
Servus Reiner,
typisch Schwaben immer am Sparen, selbst beim Kupplung treten."GRINS".
Gruß ins Allgäu aus Taufkirchen
Adrian
Hallo Reiner und Adrian,
ich muss zugeben, dass ich als PKW auch DSG fahre und das auch sehr genieße. Wie man ja mittlerweile weiß, ist das ja nicht mehr vergleichbar mit früher, wo ein PKW ja zwingend ordentlich Hubraum und PS brauchte um wirklich Spaß zu haben beim Automatikfahren ;-). Aber mir lag mehr daran einfach mal zu erfahren ob nur ich das Schalten bei unserem Pepper als rustikal empfinde, oder ob es hier jemanden gibt der es auch so empfindet und eure Antworten waren die Bestätigung. Das heißt nicht dass er schlecht schaltet im Gegenteil er schaltet schon sauber ohne Knacken oder sonstwas, halt nur nicht so geschmeidig wie ne Raubkatze die Peugeot ja vorne auf dem Lenkrad ausgestellt hat 🙂 lach.
Gruß
Uwe
Zitat von pollewosch am 27. Februar 2020, 14:49 Uhr
Servus Reiner,
typisch Schwaben immer am Sparen, selbst beim Kupplung treten."GRINS".
Gruß ins Allgäu aus Taufkirchen
Adrian
Hallo Reiner und Adrian,
ich muss zugeben, dass ich als PKW auch DSG fahre und das auch sehr genieße. Wie man ja mittlerweile weiß, ist das ja nicht mehr vergleichbar mit früher, wo ein PKW ja zwingend ordentlich Hubraum und PS brauchte um wirklich Spaß zu haben beim Automatikfahren ;-). Aber mir lag mehr daran einfach mal zu erfahren ob nur ich das Schalten bei unserem Pepper als rustikal empfinde, oder ob es hier jemanden gibt der es auch so empfindet und eure Antworten waren die Bestätigung. Das heißt nicht dass er schlecht schaltet im Gegenteil er schaltet schon sauber ohne Knacken oder sonstwas, halt nur nicht so geschmeidig wie ne Raubkatze die Peugeot ja vorne auf dem Lenkrad ausgestellt hat 🙂 lach.
Gruß
Uwe
Willi Weinsberg und Gelöschter Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Willi WeinsbergGelöschter Benutzer
Zitat von pollewosch am 27. Februar 2020, 6:57 Uhr
Hey Uwe,
du musst die Kupplung ganz durchtreten. "GRINS"
Spass beiseite. Du hast Recht. Die Schaltung des Boxers ist eher etwas ruppig im Vergleich zu PKW`s. Das haben die Boxer in meiner Firma aber alle. Die sind aus verschiedenen Jahrgängen.
Gruß
Adrian
Tag Miteinander,
das ruppige empfinde ich auch so, man muss allerdings dem Pepper zu Gute halten, dass wir uns um ein Nutzfahrzeug unterhalten. Wenn jetzt nicht grad ein Fehler auftritt, wie der, den wir hier besprechen, dann schaltet das Getriebe eher "angemessen". Bei höheren Laufleistungen kann ich mir gut vorstellen, dass die Schalterei irgendwann "labiler", weil abgenutzter wird - vielleicht wünschen wir uns dann die hackelige Schaltung unserer "neuen" Autos wieder zurück 🙂
Grüße Euch, Thorsten
Zitat von pollewosch am 27. Februar 2020, 6:57 Uhr
Hey Uwe,
du musst die Kupplung ganz durchtreten. "GRINS"
Spass beiseite. Du hast Recht. Die Schaltung des Boxers ist eher etwas ruppig im Vergleich zu PKW`s. Das haben die Boxer in meiner Firma aber alle. Die sind aus verschiedenen Jahrgängen.
Gruß
Adrian
Tag Miteinander,
das ruppige empfinde ich auch so, man muss allerdings dem Pepper zu Gute halten, dass wir uns um ein Nutzfahrzeug unterhalten. Wenn jetzt nicht grad ein Fehler auftritt, wie der, den wir hier besprechen, dann schaltet das Getriebe eher "angemessen". Bei höheren Laufleistungen kann ich mir gut vorstellen, dass die Schalterei irgendwann "labiler", weil abgenutzter wird - vielleicht wünschen wir uns dann die hackelige Schaltung unserer "neuen" Autos wieder zurück 🙂
Grüße Euch, Thorsten
Martina und Thorsten PEPPER MEG 2018 Peugeot 163PS Kz. PF-... Zitat von weto am 29. Mai 2024, 22:08 Uhr Hallo zusammen,
hatte ebenfalls Getriebeprobleme an meinem Pepper auf Peugeot Boxer (EZ 2018, 57.000 km). Laut Peugeot-Vertragswerkstatt ist das Problem dem Hersteller bekannt. Dieser gab diesbezüglich Reparaturempfehlungen heraus. Entsprechend dieser Empfehlung hätte die Reparatur ca. 6.600 € gekostet. Der Tausch des Getriebes wurde mit ca. 3.700 € kalkuliert, sodass ich dieses letztendlich tauschen ließ.
Aufgrund des Alters und der Kilometerleistung war es noch möglich einen Kulanzantrag zu stellen. Dieser wurde abgelehnt. Begründung wie bei "paparotti". Die Ölwechsel zwischen den Wartungsintervallen wurden in einer freien Werkstatt durchgeführt.
Mein Widerspruch mit dem Hinweis auf ein BGH-Urteil bezüglich der Fahrzeug-Garantie wurde mit der Begründung zurückgewiesen: "Bei Kulanz handelt es sich um eine freiwillige Leistung des Herstellers".
Sollte der Schaden auch am identischen Fahrzeug meines Sohnes auftreten, werde ich mich vermutlich anwaltlich beraten lassen, zumal das Fahrzeug auf mich zugelassen ist.
Gruß weto
Hallo zusammen,
hatte ebenfalls Getriebeprobleme an meinem Pepper auf Peugeot Boxer (EZ 2018, 57.000 km). Laut Peugeot-Vertragswerkstatt ist das Problem dem Hersteller bekannt. Dieser gab diesbezüglich Reparaturempfehlungen heraus. Entsprechend dieser Empfehlung hätte die Reparatur ca. 6.600 € gekostet. Der Tausch des Getriebes wurde mit ca. 3.700 € kalkuliert, sodass ich dieses letztendlich tauschen ließ.
Aufgrund des Alters und der Kilometerleistung war es noch möglich einen Kulanzantrag zu stellen. Dieser wurde abgelehnt. Begründung wie bei "paparotti". Die Ölwechsel zwischen den Wartungsintervallen wurden in einer freien Werkstatt durchgeführt.
Mein Widerspruch mit dem Hinweis auf ein BGH-Urteil bezüglich der Fahrzeug-Garantie wurde mit der Begründung zurückgewiesen: "Bei Kulanz handelt es sich um eine freiwillige Leistung des Herstellers".
Sollte der Schaden auch am identischen Fahrzeug meines Sohnes auftreten, werde ich mich vermutlich anwaltlich beraten lassen, zumal das Fahrzeug auf mich zugelassen ist.
Gruß weto
Hallo Weto,
wurde nur der Ölwechsel in einer freien Werkstatt durchgeführt und alle Wartungen ( Ohne Motoröl ) dann 2020 ,2022 und 2024 alle bei einer Peugeot-Vertragswerkstatt durchgeführt?
Für den hier erwähnten Synchronkörper des 5 Gangs sowie Gangrads des fünften Gangs werden 12,2 Stunden als Arbeitszeit vorgegeben plus Materialpreis für die beiden Teile. Wie dann die Werkstatt für den Austausch der beiden Teile auf 6.600 € kommt ist für mich ein Rätsel.
Gruß
Markus
Hallo Weto,
wurde nur der Ölwechsel in einer freien Werkstatt durchgeführt und alle Wartungen ( Ohne Motoröl ) dann 2020 ,2022 und 2024 alle bei einer Peugeot-Vertragswerkstatt durchgeführt?
Für den hier erwähnten Synchronkörper des 5 Gangs sowie Gangrads des fünften Gangs werden 12,2 Stunden als Arbeitszeit vorgegeben plus Materialpreis für die beiden Teile. Wie dann die Werkstatt für den Austausch der beiden Teile auf 6.600 € kommt ist für mich ein Rätsel.
Gruß
Markus
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer
|