FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Getriebeschaden 5.Gang

VorherigeSeite 6 von 7Nächste
Zitat von Eifelwolf am 10. Oktober 2019, 12:42 Uhr

Peugeot kann an Hand der FIN erkennen, ob im betroffenen Fahrzeug das fehlerhafte Teil eingebaut wurde oder nicht. Das die betroffenen FIN bekannt gemacht worden wären und man somit selbst nachprüfen könnte, ist mir nicht bekannt.

Hallo zusammen,

ich habe nach dem Desaster letztes Jahr bei meinem ortsnahen Peugeot-Vertreter auch eine andere Werkstatt natürlich PSA nicht allzuweit entfernt gefunden. Habe gestern einen Termin gemacht um meine RDKS Ventile zu kontrollieren und auch den Soll-Druck runterstellen zu lassen. Aber was ich eigentlich sagen will ich habe heute bei Peugeot Deutschland angerufen um zu erfahren ob unser Pepper auch betroffen ist von dem Getriebeproblem, da ja anhand der FIN angeblich festzustellen sei ob fehlerhafte Teile verbaut sind. Die Frau in der Hotline konnte mir da nicht weiterhelfen, sagte mir es stehe nichts explizit drin zu meiner FIN, aber ich solle besser in einer Vertragswerkstatt prüfen lassen ob das Fahrzeug betroffen ist ,weil in der Hotline solche Auskünfte normalerweise nicht verfügbar seien. Na ma 26.02. habe ich Termin beim Vertragshändler da werde ich hoffentlich mehr erfahren denn Anfang Mai ist meine 2jährige Werksgarantie zuende und es wäre schon mehr als übel wenn das Getriebe dann irgendwann ein paar Monate später den Geist aufgeben würde. Insgeheim hoffe ich aber natürlich dass meiner nicht betroffen ist, schließlich ist der Pepper und sein Getriebe auch schon knapp 32.000km gelaufen und alle die Schwierigkeiten haben bzw. hatten, hatten das ja schon bei erheblich weniger Laufleistung.

Gruß

Uwe

Zitat von sauerlaender1968 am 14. Februar 2020, 16:05 Uhr

da werde ich hoffentlich mehr erfahren denn Anfang Mai ist meine 2jährige Werksgarantie zuende und es wäre schon mehr als übel wenn das Getriebe dann irgendwann ein paar Monate später den Geist aufgeben würde. Insgeheim hoffe ich aber natürlich dass meiner nicht betroffen ist, schließlich ist der Pepper und sein Getriebe auch schon knapp 32.000km gelaufen und alle die Schwierigkeiten haben bzw. hatten, hatten das ja schon bei erheblich weniger Laufleistung.

Hallo Uwe,

nach Aussage meines Händlers, AH Beier Karlsruhe, hat der Schaden nur sehr bedingt etwas mit der km Leistung zu tun. Unser Auto hat 27000 drauf und "geht" - Meister kann aber nicht sagen, ob das so bleibt...

...ich mach die Tage die Garantieverlängerung - überlegs Dir lieber früher als später 🙂

Gruß Thorsten

Martina und Thorsten PEPPER MEG 2018 Peugeot 163PS Kz. PF-...

Der Fehler wurde im September 2018, also vor rd. 1,5 Jahren, bekannt. Ursache war der Einbau einer Charge fehlerhafter Synchronkörper. Das merkte man damals an einer hakeligen Schaltung. Über die FIN kann natürlich seitens des Herstellers nachvollzogen werden, ob das entsprechende Fahrzeug betroffen ist oder nicht. Wir reden dabei aber nur über Fahrzeuge, die innerhalb einer (Peugeot bekannten) Zeit innerhalb 2017, vielleicht auch noch 2018 gebaut wurden und von der fehlerhaften Charge betroffen waren. Betroffene Fahrzeuge wurden, soweit mir bekannt, anstandslos einer 20stündigen Reparatur (siehe Beiträge oben) unterzogen, wobei ein qualitativ besseres bzw. fehlerfreies Teil eingebaut wurde. Logischerweise natürlich auch bei allen nach Bekanntwerden des Fehlers neu gebauten Getrieben.

Wer also bis jetzt noch keine Getriebeprobleme wie eine hakelige Schaltung hat, wird sie aus diesem Grund auch jetzt kaum noch mehr bekommen... 🙂

Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)
Zitat von Eifelwolf am 14. Februar 2020, 17:20 Uhr

Der Fehler wurde im September 2018, also vor rd. 1,5 Jahren, bekannt. Ursache war der Einbau einer Charge fehlerhafter Synchronkörper. Das merkte man damals an einer hakeligen Schaltung. Über die FIN kann natürlich seitens des Herstellers nachvollzogen werden, ob das entsprechende Fahrzeug betroffen ist oder nicht. Wir reden dabei aber nur über Fahrzeuge, die innerhalb einer (Peugeot bekannten) Zeit innerhalb 2017, vielleicht auch noch 2018 gebaut wurden und von der fehlerhaften Charge betroffen waren. Betroffene Fahrzeuge wurden, soweit mir bekannt, anstandslos einer 20stündigen Reparatur (siehe Beiträge oben) unterzogen, wobei ein qualitativ besseres bzw. fehlerfreies Teil eingebaut wurde. Logischerweise natürlich auch bei allen nach Bekanntwerden des Fehlers neu gebauten Getrieben.

Wer also bis jetzt noch keine Getriebeprobleme wie eine hakelige Schaltung hat, wird sie aus diesem Grund auch jetzt kaum noch mehr bekommen... 🙂

Hallo Eifelwolf,

ich wünsch mir, dass Du da Recht mit hast - dann wär ich durch 🙂

Ich gebe nur wieder, was der o. g. Händler während der Probefahrt zu mir sagte, ungefährer Wortlaut - ihr Fahrzeug ist an der Grenze dessen, was vertretbar ist, was die Hakeligkeit des  Getriebes angeht, wenn wir das nun zu Peugeot senden (er meinte natürlich die ausgetauschten Teile, die zwingend Peugeot vorgelegt werden müssen) ist durchaus nicht sicher, dass wir da dann die Garantieleistung bekommen...

Ich sagte dann zu ihm, ok, dann lassen, dann steh ich irgendwann halt irgendwo, dann ist es tatsächlich kaputt und man (Peugeot) kann mir dann keinen Strick draus drehen.

Über die FIN konnte er übrigens gar nichts sehen, weder in die eine, noch in die andere Richtung, genauso wenig konnte er sagen, ob das Problem denn später immer noch auftreten könnte - hier sprach er nur von Kasten, Bussen und Pritschen, die in der Werkstatt mit 150 und 150.000 repariert wurden, es also "kein Muster" gäbe.

All diese Aussagen lassen mich vorsichtig werden, deshalb löse ich das, zumindest temporär, über die Garantieverlängerung.

Grüße Euch, Thorsten

 

Martina und Thorsten PEPPER MEG 2018 Peugeot 163PS Kz. PF-...

Hallo Thorsten,

die Option der Garantieverlängerung ist auf jeden Fall gut. Allerdings kommt das für mich nicht in Frage da das Fahrzeug aus einer Verlietung gekauft wurde und somit von der Garantieverlängerung bei Peugeot ausgeschlossen ist. Ich hoffe einfach mal dass das Getriebe hält und falls es doch in nicht allzu ferner Zukunft nach Ende der Garantiezeit kaputt geht hoffe ich auf Kulanz durch Peugeot obwohl ich da sehr skeptisch bin nach der Aktion letztes Jahr als ich für die Instandsetzung bzw. Reinigung der Handbremse (fast 400 Euro selber aufkommen musste da es ja nach Aussage von der Vertragswerkstatt ein Anwenderfehler war dass die Bremse so verdreckt war und darum nicht korrekt funktionierte.

Gruß

Uwe

 

 

Zitat von sauerlaender1968 am 14. Februar 2020, 19:36 Uhr

Hallo Thorsten,

die Option der Garantieverlängerung ist auf jeden Fall gut. Allerdings kommt das für mich nicht in Frage da das Fahrzeug aus einer Verlietung gekauft wurde und somit von der Garantieverlängerung bei Peugeot ausgeschlossen ist.

Hallo Uwe,

in deinem Fall würde ich mal über eine Reparaturkostenversicherung nachdenken. Ein Freund hat diese mal bei Vergölst abgeschlossen, hatte einen Schaden und war zufrieden. Läuft maximal zwei Jahre und ist preislich ok. Informiere dich doch mal auf deren Internetseite.

Glückauf

Helmut

Freiheit, die ich meine.............................. MG, 163 PS, Ez. 03.18, Kennz. DO
Zitat von sauerlaender1968 am 14. Februar 2020, 19:36 Uhr

Hallo Thorsten,

die Option der Garantieverlängerung ist auf jeden Fall gut. Allerdings kommt das für mich nicht in Frage da das Fahrzeug aus einer Verlietung gekauft wurde und somit von der Garantieverlängerung bei Peugeot ausgeschlossen ist. Ich hoffe einfach mal dass das Getriebe hält und falls es doch in nicht allzu ferner Zukunft nach Ende der Garantiezeit kaputt geht hoffe ich auf Kulanz durch Peugeot obwohl ich da sehr skeptisch bin nach der Aktion letztes Jahr als ich für die Instandsetzung bzw. Reinigung der Handbremse (fast 400 Euro selber aufkommen musste da es ja nach Aussage von der Vertragswerkstatt ein Anwenderfehler war dass die Bremse so verdreckt war und darum nicht korrekt funktionierte.

Gruß

Uwe

 

 

Moin Uwe,

ich weiß von einem hier aus unserem Forum, dass nach der Garantiezeit bei Peugeot gar nichts geht mit Kulanz. Er hatte einen Getriebeschaden nach 21/2 Jahren und ist auf den Kosten sitzen geblieben.

Gruß

Adrian

Hallo Adrian,

das hatte ich mir nach meiner Erfahrung aus dem letzten Jahr schon so gedacht. Ich werde mal schauen was so eine Reparaturversicherung kostet und vor allem wie hoch (in %) der Zuschuss im Schadensfall ist. Danke übrigends an Helle für den Tipp. Da schwirrte mir letztes Jahr auch schon mal durch den Kopf ist aber irgendwie in meinem Ärger nach der Erfahrung hier bei Peugeot wieder verloren gegangen.

Gruß

Uwe

Hallo,

ich habe heute im Zug der Luftdruckschwellwerteänderung unter anderem auch gefragt wegen Werksgarantieverlängerung. Es ist so wie schon mehrfach hier erwähnt und wie ich es auch schon irgendwo mal aufgeschnappt hatte, Fahrzeuge die mal gewerblich genutzt wurden, sind von der Werksseitigen Verlängerung der Garantie ausgeschlossen. Ich habe aber eine andere vom Verkäufer empfohlene Reparaturkostengarantie abgeschlossen mit wie ich finde sehr guten Konditionen. Bis 50.000km Gesamtlaufleistung werden alle Kosten komplett übernommen (Lohnkosten und Material/Ersatzteilkosten) ab 50.000 werden 10% der Ersatzteilkosten als Eigenanteil fällig und jeweils pro weitere 10.000km drauf immer 10% mehr Eigenanteil. Kostenpunkt für die 3jährige Versicherung 999€ bzw. 27€/Monat (auch akzeptabel wie ich finde). So bin ich zumindest für die nächsten 3 Jahre einigermaßen safe nicht enorme Kosten zu haben falls doch was am Getriebe passiert. Der Werkstattmeister wusste übrigends weder von dem bekannten Problem mit Getriebe noch dass man per FIN herausfinden könne ob das Getriebe betroffen sei. Ich würde mal denken dass diese Informationen nicht an jeden PSa Vertragspartner gegangen sind, das es sich viele gibt die nur sehr wenige Boxer/Jumper verkaufen. Egal aktuell gibt es kein Problem auch wenn man ja definitiv sagen muss, dass das Schalten des Boxers generell nicht wirklich smooth oder auf deutsch geschmeidig ist, etwas hakelig oder wie man es bezeichnen möchte ist es eh und das bei jedem Schaltvorgang egal in welchen Gang, kein Vergleich zu den PKW's die ich bisher in meinem Leben gefahren habe.

Gruß

Uwe

Willi Weinsberg, kalli61 und helmutderkaefer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsbergkalli61helmutderkaefer

Hey Uwe,

du musst die Kupplung ganz durchtreten. "GRINS"

Spass beiseite. Du hast Recht. Die Schaltung des Boxers ist eher etwas ruppig im Vergleich zu PKW`s. Das haben die Boxer in meiner Firma aber alle. Die sind aus verschiedenen Jahrgängen.

Gruß

Adrian

 

VorherigeSeite 6 von 7Nächste