FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Haltbarkeit Adblue

VorherigeSeite 3 von 3

Hallo zusammen,

brauche auch um die 3 Liter/1000Km, ich hole mir 10L Kanister wegen der leichteren Handhabung, zusätzlich habe ich mir eine elektrische Pumpe geholt, die abschaltet, wenn der Tank voll ist, also es läuft nichts über, keine Verschmutzung. Ich stelle den Kanister auf ein kleine Trittleiter, wegen der kurzen Schlauchlänge, aber ansonsten ist es eine feine Sache.

 

Gruß Waldemar

Willi Weinsberg und Jolante50 haben auf diesen Beitrag reagiert.
Willi WeinsbergJolante50
Gruß Claudia und Waldemar aus dem kleinen Odenwald —Unterwegs im MEG Pepper Fiat 2,3 140PS EZ 07/21, Automatik, ALKO HY-4, Solar, Truma DuoControl, HD-CW xxx
Zitat von Knatterton am 13. November 2021, 14:01 Uhr

Ihr Glücklichen!

Mein 21er Ducato genehmigt sich je nach Fahrweise zwischen 3 und 4 Liter der Wunderlösung. Überlege schon ob ich noch genug Kanister davon in der Garage unterbringe für die Fahrt nach Spanien!

Grüße

Klaus

 

Hi, aber du weist schon das eine Mitnahme am oder im Fahrzeug verboten ist ? Bin gerade vor kurzem genau deswegen von der "Trachtentruppe" angehalten worden und es wurde die Garage kontrolliert !!!

Nach meiner Frage was kontrolliert werde, wurde mir genau dies gesagt!!

Ein mitführen von AdBlue sei nicht erlaubt, nicht mal 1 Liter !!!

 

Zitat von Giaco am 1. Oktober 2022, 8:07 Uhr

Hi, aber du weist schon das eine Mitnahme am oder im Fahrzeug verboten ist ? Bin gerade vor kurzem genau deswegen von der "Trachtentruppe" angehalten worden und es wurde die Garage kontrolliert !!!

Nach meiner Frage was kontrolliert werde, wurde mir genau dies gesagt!!

Ein mitführen von AdBlue sei nicht erlaubt, nicht mal 1 Liter !!!

 

Wie krass ist das denn? Mich würde sehr interessieren  aus welchem wichtigen Grund? Laut ADAC: Zitat "Diese ist weder Gefahrenstoff noch Gefahrengut und in die niedrigste Wassergefährdungsklasse 1 eingestuft". Das Zeug ist also nicht brennbar,  hinterlässt keine Löcher, wenn man es wo draufschüttet, explodiert nicht, darf in den Verkausstellen kanisterweise ungeschützt rumstehen usw.. Es wirkt lediglich auf Oberflächen korrodierend. Bei Benzinkanistern verstehe ich das ja, aber bei Harnstoff??? Darf man dann den vollen Toilettentank auch nicht mitführen bei der Fahrt oder mit voller Blase Autofahren? 😅

Also, bei der G...le-Suche habe ich da keinen Hinweis gefunden, dass der Transport nicht erlaubt wäre (man muss es nach dem Kauf ja auch irgendwie nach Hause transportieren). Hast Du das schriftlich (Verwarnung)? Oder war das eine fehlinformierte übers Ziel schiessende "Belehrung"? Also, falls hier jemand noch die Korrektheit des Transportverbotes belegen könnte, fände ich das sehr interessant!

LG, Frank

Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzer
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Weder Adblue noch Harnstoff sind einer Gefahrgut- oder Gefahrstoffklasse zugeordnet, haben somit keine UN-Nummer und unterliegen damit nicht den Einschränkungen gem. ADR!

Die Rennleitung hat somit keine rechtliche Grundlage, mit der sich eine Sanktion auch nur ansatzweise begründen lässt.

Siehe auch beigefügtes SDB, Abschnitt 14.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer und uro-frank haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzeruro-frank
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Der Polizist hat nur nach einem plausiblen Grund gesucht, in die Garage zu schauen, weil er selber einen Pepper bestellt hat... 🙂

Spass beisseite, eine Rechtsgrundlage hatte er dafür nicht! Selbst bei einer festgestellten Überlastung der Hinterachse nicht!

 

Gelöschter Benutzer und uro-frank haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzeruro-frank
lg Peter - Pepper MEG 07/2022, FIAT 140 PS, 400 Wp, Bulltron 540 Ah, Booster 75 A, WIPRO III, MaxxFan, Trelino

Ist schon sehr verwirrend, was man über die Lagertemperatur und -Zeit von dem Adblue so erfährt. Hab mal bei Fiat deswegen nachgefragt und da meinte man, das es keine Einschränkungen, weder im Winter noch im Sommer gebe. Aber gut, ein LKW ist ständig unterwegs und verbraucht das ständig.

Hab im letzten Jahr einen Womofahrer mit recht neuem Fahrzeug (Renault) getroffen, der musste in Griechenland wegen Problemen deswegen in die Werkstatt.

Seitdem handhabe ich es so: Nachtanken an der Tankstelle (wegen Preis) , im Winter davon so wenig wie möglich im Tank, im Sommer 2 l Reserve in der Kompressorbox bei 7Grad neben den Bierbüchsen (gut veschlossen und nicht im Kühlschrank)

Baujahr 2021 auf Fiat, 140 PS, Klima, 22o Watt Solar über Votronic Laderegler MPP 250, Schaudt Booster Wa 121525, EBL 252
VorherigeSeite 3 von 3