FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Haltbarkeit Adblue

VorherigeSeite 2 von 3Nächste

Hallo

Wollte wie gewohnt Adblue bestellen und war über die Preiserhöhung überrascht, siehe Bilder

 

 

 

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
PeterK hat auf diesen Beitrag reagiert.
PeterK
2020`er Pepper MEG mit 165`er Löwenherz Viele Grüße aus Frankfurt (Oder)

Preiserhöhung vom August 21 bis November beim gleichen Anbieter

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg
2020`er Pepper MEG mit 165`er Löwenherz Viele Grüße aus Frankfurt (Oder)

Also ehrlich gesagt... ich mache mir da wenig Stress und Gedanken und Panscherei beim Befüllen.... wenn die Warnung kommt fahre ich zur Tanke unter fülle dort sauber mit der Zapfpistole auf. Zur Not, wenn ich befürchte in Regionen unterwegs zu sein, in denen ich schwieriger eine Tanke damit finde, fülle ich auch schon mal auf Verdacht auch vorher einfach nochmal voll... Ich bin einfach zu faul und zu träge um mit 20 Liter = 20 kg Kanistern zu hantieren und diese irgendwo zu lagern und bei der nötigen Jahresmenge ist mir der Preis auch relativ egal. Da zahle ich hundertmal mehr in Summe für Diesel, Campingplätze, Restaurants, Equipment, Wartung, Stellplatz Halle usw. usw.... Aber trotzdem interessant, wie da auf dem freien Markt beim großen A... oder so die Preise schwanken...

Wika4, Michael_R und Chill-Pepper haben auf diesen Beitrag reagiert.
Wika4Michael_RChill-Pepper
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
Zitat von uro-frank am 6. November 2021, 9:40 Uhr

Also ehrlich gesagt... ich mache mir da wenig Stress und Gedanken und Panscherei beim Befüllen.... wenn die Warnung kommt fahre ich zur Tanke unter fülle dort sauber mit der Zapfpistole auf. Zur Not, wenn ich befürchte in Regionen unterwegs zu sein, in denen ich schwieriger eine Tanke damit finde, fülle ich auch schon mal auf Verdacht auch vorher einfach nochmal voll... Ich bin einfach zu faul und zu träge um mit 20 Liter = 20 kg Kanistern zu hantieren und diese irgendwo zu lagern und bei der nötigen Jahresmenge ist mir der Preis auch relativ egal. Da zahle ich hundertmal mehr in Summe für Diesel, Campingplätze, Restaurants, Equipment, Wartung, Stellplatz Halle usw. usw.... Aber trotzdem interessant, wie da auf dem freien Markt beim großen A... oder so die Preise schwanken...

Ich verstehe Deine Gedanken aber ich mache mir Sorgen, dass es mal wirklich einen Lieferengpass gibt. Vor 2 Jahren war in Portugal der Diesel limitiert. Da musste ich 2 Tankstellen anfahren um den Tank voll zu kriegen. Deshalb nehme ich in Zukunft einen kleinen Vorrat AD Blue mit.

 

MEG White Edition (ohne oranges Dekor) Model 2018 Peugeot 130 PS - seit 21.10.24 auf Dauerreise -Details zu meinen Umbauten in den biografischen Angaben
Zitat von FrankyCH am 6. November 2021, 10:38 Uhr
Zitat von uro-frank am 6. November 2021, 9:40 Uhr

Also ehrlich gesagt... ich mache mir da wenig Stress und Gedanken und Panscherei beim Befüllen.... wenn die Warnung kommt fahre ich zur Tanke unter fülle dort sauber mit der Zapfpistole auf. Zur Not, wenn ich befürchte in Regionen unterwegs zu sein, in denen ich schwieriger eine Tanke damit finde, fülle ich auch schon mal auf Verdacht auch vorher einfach nochmal voll... Ich bin einfach zu faul und zu träge um mit 20 Liter = 20 kg Kanistern zu hantieren und diese irgendwo zu lagern und bei der nötigen Jahresmenge ist mir der Preis auch relativ egal. Da zahle ich hundertmal mehr in Summe für Diesel, Campingplätze, Restaurants, Equipment, Wartung, Stellplatz Halle usw. usw.... Aber trotzdem interessant, wie da auf dem freien Markt beim großen A... oder so die Preise schwanken...

Ich verstehe Deine Gedanken aber ich mache mir Sorgen, dass es mal wirklich einen Lieferengpass gibt. Vor 2 Jahren war in Portugal der Diesel limitiert. Da musste ich 2 Tankstellen anfahren um den Tank voll zu kriegen. Deshalb nehme ich in Zukunft einen kleinen Vorrat AD Blue mit.

 

Hallo zusammen,

unser Pepper aus 2018 hat einen Ad blue Verbrauch von ca. 1,4 Liter auf 1000km seit wir ihn fahren. Selbst wenn der Verbrauch warum auch immer mal an 2 Liter auf 1000km ansteigen sollte wäre mir das völlig egal. Ich fahre mit vollem Ad blue Tank easy 10.000 km von daher werde ich mir garantiert keinen Kanister mit dem Zeug in den Pepper packen. Selbst wenn die Meldung im Display kommt, hatte ich bisher 1 mal,  dann bleiben noch ca. 2000 km Restreichweite. Da könnte ich theoretisch noch von Valencia bis nachhause fahren um nachzufüllen. Und auf der Strecke wird man irgendwann irgendwo garantiert eine Tankstelle finden um bequem ohne große Sauerei mit Kanisterbefüllung, mit Zapfpistole nachzufüllen. Kann schon sein dass es bei den neueren Modellen mit 6d temp oder 6 final und einem dreimal so hohen Verbrauch an Ad blue etwas unentspannter ist, aber in dem Fall würde ich auf jeden Fall vor jeder Reise komplett vollmachen und dann sollte man doch wohl zumindest 3000km ohne Probleme fahren können. Und wenn man dann bei jeder Gelegenheit unterwegs immer wieder nachfüllt, ist das wohl auch kein großes Problem denke ich.

Gruß

Uwe

Gelöschter Benutzer, anerja und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzeranerjaChris71Giaco

Ihr Glücklichen!

Mein 21er Ducato genehmigt sich je nach Fahrweise zwischen 3 und 4 Liter der Wunderlösung. Überlege schon ob ich noch genug Kanister davon in der Garage unterbringe für die Fahrt nach Spanien!

Grüße

Klaus

 

MEG 2/21, Fiat 160 PS, Automatik, 17 Zoll Felgen, Osram LED, Soran System Heckgarage, Maxxfan

Hallo zusammen,

ich kann den Verbrauch von Uwe bestätigen: zwischen 1 und 1,5 Ltr., fahre aber auch nicht sonderlich schnell, Tempomat 110-115 auf der Autobahn.
Ich habe mir vor einiger Zeit einen 20 Ltr. Kanister AdBlue gekauft, weil ich dachte, es sei einfacher, den Tank zu Hause aufzufüllen und keine Tankstelle suchen zu müssen.
Das betrachte ich heute als (Anfänger-) Fehler. Erstens ist es wirklich nicht einfach, das Zeug ohne Verschütten in den Tank zu bekommen. Ich mache das immer über kleine Zwischenbehälter und schaffe es trotzdem nie ohne Sauerei. Und zweitens ist AdBlue an der Tankstelle deutlich billiger als im Kanister.
Ich will niemandem irgend etwas raten, aber sobald mein Vorrat verbraucht ist, gibt es für mich AdBlue nur noch an der Tanke...

Viele Grüße
Michael

Nordlichter, Willi Weinsberg und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
NordlichterWilli WeinsberganerjaMashiPietschenM.Pepper.2019uro-frank
600MG-2019-Peugeot-163PS-Solaranlage 130W-umgerüstet auf Li 150Ah-AHK - 2x Osram/2x Philips H7-LED - zu Hause im Bayerischen Wald

Hallo zusammen,

das Thema AdBlue-Herstellung war ja diese Woche ein sehr informatives Thema in einem weiteren thread. Wer möchte kann die Konformität im Behälter mit einem Refraktometer selbst überprüfen.

Der Referenzwert beträgt 32,5 % (Toleranz 27-37 %)

Gruß

Markus

 

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Hallo zusammen

bora33 ,,,  hat Recht, bei Richtiger Lagerung ist die ,, Brühe ,, unbegrenzt lagerbar, aber aus Erfahrung min. 5 Jahre. Ich habe 10 Liter aus 2018 eingefüllt, einwandfrei, gerochen wie Neu, Farbe wie NEU, keine Kristalle und der Fiat hat es ohne INFAKT super vertragen ,,, er möchte allerdings mehr von dem Zeug .... ich habe mir noch einige Liter besorgt, sicher ist sicher .

Gruß Werner

Pepper1906 hat auf diesen Beitrag reagiert.
Pepper1906
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

Hallo zusammen,

ich hatte zu Beginn meiner Pepper-Zeit AdBlue im Kanister gekauft und zu Hause nachgefüllt und habe dafür mehr bezahlt als an der Tankstelle und hatte die unschöne Geschichte mit dem selten sauberen Einfüllen. Deshalb wollte ich das eigentlich nicht wiederholen.

Jetzt aber sehe ich die aktuelle Situation wie folgt:
1. AdBlue wird verfügbar sein, aber vielleicht (wahrscheinlich?) wird es Engpässe geben der Gestalt, dass einige Tankstellen zeitweise kein AdBlue vorrätig haben.
2. AdBlue wird noch teurer werden.
Deshalb habe ich mir jetzt doch noch 20 Liter in 2 Behältern nach Hause liefern lassen. Das hat total € 35 gekostet. So bin ich sicher versorgt, ohne lieferfähige Tankstellen suchen zu müssen.
Ich habe es im dunklen Keller bei nahezu konstanter Temperatur gelagert und fülle mir immer in kleinere Behälter zum Einfüllen in den Tank ab. Und klar hat Bora33 recht, das Zeug ist auf jeden Fall länger als 2 Jahre haltbar...

Viele Grüße
Michael

600MG-2019-Peugeot-163PS-Solaranlage 130W-umgerüstet auf Li 150Ah-AHK - 2x Osram/2x Philips H7-LED - zu Hause im Bayerischen Wald
VorherigeSeite 2 von 3Nächste