HeckstossstangeMoin,
hatte am Wochenende eine kurze Berührung beim rückwärts Einparken mit einem Sprinter.
Wer weiß,
A) wie die Heckstoßstange demontiert wird (Peugeot 2020 MEG mit Werks-Ahk) und
B) was das für ein Kunststoff (evtl. klebbar) ist. Ich habe einen 10 cm Riss hochkant neben dem Kupplungsträger.
Liebe Grüße von der Küste (Scharbeutz)
Moin,
hatte am Wochenende eine kurze Berührung beim rückwärts Einparken mit einem Sprinter.
Wer weiß,
A) wie die Heckstoßstange demontiert wird (Peugeot 2020 MEG mit Werks-Ahk) und
B) was das für ein Kunststoff (evtl. klebbar) ist. Ich habe einen 10 cm Riss hochkant neben dem Kupplungsträger.
Liebe Grüße von der Küste (Scharbeutz)
8-2020, Peugeot MEG 600 165 PS AHK, Rahmenfenster, PLZ 23684, 3 * Solar, 180 AH Ultimatron (demnächst), Schublade Küchenblock, Zitat von Safra am 17. Februar 2021, 7:30 Uhr Moin,
ausbauen musste ich die Stoßstange zum Glück noch nicht.
Ich hätte eine Idee wer das reparieren könnte. Ist für dich mit einem Ausflug an die Nordsee verbunden.
Husumer Kunststofftechnik Frank Stöhrmann e.K. Kunststofftechnik
Bootsbauer in Husum, Schleswig-Holstein
Moin,
ausbauen musste ich die Stoßstange zum Glück noch nicht.
Ich hätte eine Idee wer das reparieren könnte. Ist für dich mit einem Ausflug an die Nordsee verbunden.
Husumer Kunststofftechnik Frank Stöhrmann e.K. Kunststofftechnik
Bootsbauer in Husum, Schleswig-Holstein
Oldfarris hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG Bj. 2018 Peugeot 130 PS Zitat von tom68 am 17. Februar 2021, 19:17 Uhr Moin,
die neue Heckschürze am 2020 ist ein ABS Tiefziehformteil. Sowas lässt sich in der Regel recht gut von innen Heissluftschweissen wenn das Matterial an der Bruchstelle nicht zu dünn ist. ABS schweissen ist aber nicht so easy, etwas zu viel Hitze und das Formteil wird weich und verzieht sich, etwas zu wenig Hitze und die Naht hällt nicht. Ansonsten von innen ein Stück ABS mit Sika 251 gegenkleben, auf jeden Fall weißes Sika benutzen dann sieht mann das hinterher kaum noch. Wenn etwas Sika durch den Riss gekommen ist die Reste nach dem trocknen mit Neverdull aufpolieren, das funktioniert bei Sika und Dekalin sehr gut.
Ich hatte meine zwar auch noch nicht ab, habe aber schon Kabel dahinter verlegt. Wenn ich es richtig gesehen habe hat die von innen ein paar Schrauben am Metallträger und von aussen auf beiden Seiten unter den Kunsttoffstopfen.
Gruß
Thomas
Moin,
die neue Heckschürze am 2020 ist ein ABS Tiefziehformteil. Sowas lässt sich in der Regel recht gut von innen Heissluftschweissen wenn das Matterial an der Bruchstelle nicht zu dünn ist. ABS schweissen ist aber nicht so easy, etwas zu viel Hitze und das Formteil wird weich und verzieht sich, etwas zu wenig Hitze und die Naht hällt nicht. Ansonsten von innen ein Stück ABS mit Sika 251 gegenkleben, auf jeden Fall weißes Sika benutzen dann sieht mann das hinterher kaum noch. Wenn etwas Sika durch den Riss gekommen ist die Reste nach dem trocknen mit Neverdull aufpolieren, das funktioniert bei Sika und Dekalin sehr gut.
Ich hatte meine zwar auch noch nicht ab, habe aber schon Kabel dahinter verlegt. Wenn ich es richtig gesehen habe hat die von innen ein paar Schrauben am Metallträger und von aussen auf beiden Seiten unter den Kunsttoffstopfen.
Gruß
Thomas
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Danke für die Infos. Falls noch keiner Demontagefotos hat, werde ich (sobald das Wetter etwas besser ist und ich dabei gehe) Fotos einstellen. Im www las ich, dass es sich empfiehlt, gerade bei Abs, am Ende des Risses eine klitzekleine "Entlastungsbohrung" zu machen, damit bei weiteren Spannungen, z. B. beim Ausbau, der Riss nicht weiter geht.
Danke für die Infos. Falls noch keiner Demontagefotos hat, werde ich (sobald das Wetter etwas besser ist und ich dabei gehe) Fotos einstellen. Im www las ich, dass es sich empfiehlt, gerade bei Abs, am Ende des Risses eine klitzekleine "Entlastungsbohrung" zu machen, damit bei weiteren Spannungen, z. B. beim Ausbau, der Riss nicht weiter geht.
8-2020, Peugeot MEG 600 165 PS AHK, Rahmenfenster, PLZ 23684, 3 * Solar, 180 AH Ultimatron (demnächst), Schublade Küchenblock, Zitat von boGSer1100 am 17. Februar 2021, 22:28 Uhr N‘abend an die Herrenrunde...
a.) 2 Blechhalter unten abschrauben. Torxschrauben
b.) Rechts und links die beiden seitlichen kleinen inneren Kappen raus. Ich habe mit 2mm mittig ein Loch gebohrt,
darin eine Schraube gedreht um das Mittelteil heraus zu ziehen. Mit einem Madenschraubendreher ist es nicht gelungen und man vergnisgnaddelt den Stopfen.
Wenn das Mittelteil raus ist sind dort auch wieder Torx drunter..
Dann denn großen Stopfen rausziehen
c.) an der Rückwand sind 3 U-förmige Bleche geschraubt / verklebt ( rechts - mitte - links ) darin ist die Stoßstange von oben eingesteckt.Sozusagen ähnlich Nut&Feder. 🤪
Die Stoßstange mit einer dünnen Tülle von oben mit viel Silicongleitspray „Fluten“
dann mit einer 2 Person jeweils rechts und links einen Arm von unten durchstecken und kräftig nach oben drücken, dass die Stoßstange (Feder) aus den 3Haltern (Nut) heraus gedrückt wird. Beide Personen jeweils die 2 Hand zum Festhalten der Stoßstange nutzen...
viel Spass
Sven
N‘abend an die Herrenrunde...
a.) 2 Blechhalter unten abschrauben. Torxschrauben
b.) Rechts und links die beiden seitlichen kleinen inneren Kappen raus. Ich habe mit 2mm mittig ein Loch gebohrt,
darin eine Schraube gedreht um das Mittelteil heraus zu ziehen. Mit einem Madenschraubendreher ist es nicht gelungen und man vergnisgnaddelt den Stopfen.
Wenn das Mittelteil raus ist sind dort auch wieder Torx drunter..
Dann denn großen Stopfen rausziehen
c.) an der Rückwand sind 3 U-förmige Bleche geschraubt / verklebt ( rechts - mitte - links ) darin ist die Stoßstange von oben eingesteckt.Sozusagen ähnlich Nut&Feder. 🤪
Die Stoßstange mit einer dünnen Tülle von oben mit viel Silicongleitspray „Fluten“
dann mit einer 2 Person jeweils rechts und links einen Arm von unten durchstecken und kräftig nach oben drücken, dass die Stoßstange (Feder) aus den 3Haltern (Nut) heraus gedrückt wird. Beide Personen jeweils die 2 Hand zum Festhalten der Stoßstange nutzen...
viel Spass
Sven
Willi Weinsberg und helle haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600 MEG — Püjo 2,2 — EZ 06/2020 — Kennzeichen: GS-… Hallo allerseits, ich hatte ebenfalls schon einige Risse in der Heckschürze. Kontakt mit einem Felsen.
Habe die Schürze komplett abgebaut. Die beiden äußeren Stopfen habe ich mir beim Händler besorgt. Die Risse habe ich zunächst mit Sekundenkleber nur fixiert und dann von hinten alles mit Gfk verstärkt. War nicht unbedingt die ganz große Sache. Fotos habe ich bei Bedarf auch.
Gruß vom Oesterweger
Hallo allerseits, ich hatte ebenfalls schon einige Risse in der Heckschürze. Kontakt mit einem Felsen.
Habe die Schürze komplett abgebaut. Die beiden äußeren Stopfen habe ich mir beim Händler besorgt. Die Risse habe ich zunächst mit Sekundenkleber nur fixiert und dann von hinten alles mit Gfk verstärkt. War nicht unbedingt die ganz große Sache. Fotos habe ich bei Bedarf auch.
Gruß vom Oesterweger
Willi Weinsberg und leiter haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS
Anhängerkupplung
Produziert 2018
EZ 04/2019 Erstbesitzer Bei mir wird gerade die Heckstoßstange getauscht, hatte nen Riss, ging problemlos auf Garantie
Bei mir wird gerade die Heckstoßstange getauscht, hatte nen Riss, ging problemlos auf Garantie
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
tom68 hat auf diesen Beitrag reagiert. Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀 Zitat von tom68 am 23. Februar 2021, 22:42 Uhr Moin Harry,
finde ich sehr Kundenorientiert von deinem Händler, der hätte ja auch sagen können "da sind sie wohl irgendwo gegen gefahren"
Schön zu lesen das es trotz Camping Boom auch noch solch Händler gibt...
Gruß
Thomas
Moin Harry,
finde ich sehr Kundenorientiert von deinem Händler, der hätte ja auch sagen können "da sind sie wohl irgendwo gegen gefahren"
Schön zu lesen das es trotz Camping Boom auch noch solch Händler gibt...
Gruß
Thomas
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Hallo Thomas, ja sind sehr zufrieden mit unserem Handler, da er weiter weg ist, habe ich ihn das obige Bild per Email geschickt. Er darauf sofort Garantieantrag gestellt, nach 3,Wochen war das ok von Weinsberg da, nach weiteren 4 Wochen dann der Heckträger. Innerhalb 2 Wochen einen Werkstatt Termin bekommen, da wurde beim Auspacken bemerkt, das der neue Heckträger auch Beschädigung hat, also nochmal 3 Wochen gewartet. So hatte unser Willi, ein beheiztes Winterquartier, mit Inetbox kontrolliert 😃.
Angefahren hätte natürlich sein können, aber wenn man die Seiten vergleicht, sieht man das diese Seite nicht weit genug ausgeschnitten oder zu arg angezogen wurde und es deshalb zum Spannungsriss kam
Grüße aus Mittelfranken Harry
Hallo Thomas, ja sind sehr zufrieden mit unserem Handler, da er weiter weg ist, habe ich ihn das obige Bild per Email geschickt. Er darauf sofort Garantieantrag gestellt, nach 3,Wochen war das ok von Weinsberg da, nach weiteren 4 Wochen dann der Heckträger. Innerhalb 2 Wochen einen Werkstatt Termin bekommen, da wurde beim Auspacken bemerkt, das der neue Heckträger auch Beschädigung hat, also nochmal 3 Wochen gewartet. So hatte unser Willi, ein beheiztes Winterquartier, mit Inetbox kontrolliert 😃.
Angefahren hätte natürlich sein können, aber wenn man die Seiten vergleicht, sieht man das diese Seite nicht weit genug ausgeschnitten oder zu arg angezogen wurde und es deshalb zum Spannungsriss kam
Grüße aus Mittelfranken Harry
Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀 Zitat von CRNK am 19. Mai 2021, 7:03 Uhr Hallo zusammen,
wie groß ist denn bei euch der Spalt zwischen heckstoßstange und Rückwand ? Bei unserem ist hier ein deutlicher Abstand erkennbar. Ist das normal ?
gruss CRNK
Hallo zusammen,
wie groß ist denn bei euch der Spalt zwischen heckstoßstange und Rückwand ? Bei unserem ist hier ein deutlicher Abstand erkennbar. Ist das normal ?
gruss CRNK
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
PAN-CN….
2020er Pepper MF Peugeot Boxer 165 PS,
200W Solar , 2000W ective si20 Wechselrichter, 110Ah LiFePo4 und viele viele Kleinigkeiten 🙂
|