Internet im [Pepper] - Mobiles WlanZitat von bora33 am 20. März 2022, 16:02 Uhr Klar. Ich kann auch ein Image von dem Setup in jungfräulicher Ausfertigung auf Google drive einstellen.
Die Software heißt RaspAP.
Captive login ist möglich. Manchmal wird die Seite gleich durchgereicht und erscheint am Handy. Manche Seiten jedoch können das nicht.
Dann einfach per VNC auf den Raspi Desktop und dort per Browser das captive Portal freischalten.
Zu Hause läuft ebenfalls ein Raspi als reiner Wireguard Client.
Der ist die Gegenstelle.
Es gibt fertige Images, die für Wireguard schon eingerichtet sind. Ansonsten halt ein minimal Raspbian installieren und per ssh wireguard nachinstallieren.
Klar. Ich kann auch ein Image von dem Setup in jungfräulicher Ausfertigung auf Google drive einstellen.
Die Software heißt RaspAP.
Captive login ist möglich. Manchmal wird die Seite gleich durchgereicht und erscheint am Handy. Manche Seiten jedoch können das nicht.
Dann einfach per VNC auf den Raspi Desktop und dort per Browser das captive Portal freischalten.
Zu Hause läuft ebenfalls ein Raspi als reiner Wireguard Client.
Der ist die Gegenstelle.
Es gibt fertige Images, die für Wireguard schon eingerichtet sind. Ansonsten halt ein minimal Raspbian installieren und per ssh wireguard nachinstallieren.
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Zitat von MapMan am 20. März 2022, 20:04 Uhr
Zitat von bora33 am 20. März 2022, 16:02 Uhr
Klar. Ich kann auch ein Image von dem Setup in jungfräulicher Ausfertigung auf Google drive einstellen.
Die Software heißt RaspAP.
Captive login ist möglich. Manchmal wird die Seite gleich durchgereicht und erscheint am Handy. Manche Seiten jedoch können das nicht.
Dann einfach per VNC auf den Raspi Desktop und dort per Browser das captive Portal freischalten.
Zu Hause läuft ebenfalls ein Raspi als reiner Wireguard Client.
Der ist die Gegenstelle.
Es gibt fertige Images, die für Wireguard schon eingerichtet sind. Ansonsten halt ein minimal Raspbian installieren und per ssh wireguard nachinstallieren.
OK, mir ist lahmes Camping-/Stellplatz WLAN nicht so wichtig. Nutze meine unlimited Flat und den OpenVPN Client des RUT955 um meinen VPN Provider zu connecten. Wenn ich mal captive WLAN's nutze, dann über ein vorgeschaltetes altes Note 8 Phone, welches dann einen Hotspot für den RUT955 aufspannt. Damit verliere ich zwar die Vorteile der WLAN Dachantenne. Aber meist ist die Feldstärke auf den Plätzen OK
Zitat von bora33 am 20. März 2022, 16:02 Uhr
Klar. Ich kann auch ein Image von dem Setup in jungfräulicher Ausfertigung auf Google drive einstellen.
Die Software heißt RaspAP.
Captive login ist möglich. Manchmal wird die Seite gleich durchgereicht und erscheint am Handy. Manche Seiten jedoch können das nicht.
Dann einfach per VNC auf den Raspi Desktop und dort per Browser das captive Portal freischalten.
Zu Hause läuft ebenfalls ein Raspi als reiner Wireguard Client.
Der ist die Gegenstelle.
Es gibt fertige Images, die für Wireguard schon eingerichtet sind. Ansonsten halt ein minimal Raspbian installieren und per ssh wireguard nachinstallieren.
OK, mir ist lahmes Camping-/Stellplatz WLAN nicht so wichtig. Nutze meine unlimited Flat und den OpenVPN Client des RUT955 um meinen VPN Provider zu connecten. Wenn ich mal captive WLAN's nutze, dann über ein vorgeschaltetes altes Note 8 Phone, welches dann einen Hotspot für den RUT955 aufspannt. Damit verliere ich zwar die Vorteile der WLAN Dachantenne. Aber meist ist die Feldstärke auf den Plätzen OK
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Servus Gemeinde!
Sind ja alles tolle Beiträge...aber wenn man nicht gerade ein "Nerd" ist - vollkommen unverständlich. Es wäre hilfreich die Fachbegriffe etwas zu erläutern. Wenn ich zum Verstehen der Posts schon einen Ingenieur der Nachrichtentechnik/Informatik brauche...oder stundenlang googeln muss ... 😕🙁😒 Helft doch mal einem "alten" Mann, der die neueste Technik nicht beherrscht!
Danke!
Nichts für ungut,
LG
Steff
Servus Gemeinde!
Sind ja alles tolle Beiträge...aber wenn man nicht gerade ein "Nerd" ist - vollkommen unverständlich. Es wäre hilfreich die Fachbegriffe etwas zu erläutern. Wenn ich zum Verstehen der Posts schon einen Ingenieur der Nachrichtentechnik/Informatik brauche...oder stundenlang googeln muss ... 😕🙁😒 Helft doch mal einem "alten" Mann, der die neueste Technik nicht beherrscht!
Danke!
Nichts für ungut,
LG
Steff
Gelöschter Benutzer, Pepper-2019 und 8 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerPepper-2019Karlepepper MEG 2017MapManGlobetrotterRalfUdoChill-PepperElmarbulli54 Steff, Edeltraud und Amara Wuff Wuff / Pepper 2019 MEG / KZ: R-xx xxx Zitat von MaGaDi am 21. März 2022, 21:02 Uhr
Servus Gemeinde!
Sind ja alles tolle Beiträge...aber wenn man nicht gerade ein "Nerd" ist - vollkommen unverständlich. Es wäre hilfreich die Fachbegriffe etwas zu erläutern. Wenn ich zum Verstehen der Posts schon einen Ingenieur der Nachrichtentechnik/Informatik brauche...oder stundenlang googeln muss ... 😕🙁😒 Helft doch mal einem "alten" Mann, der die neueste Technik nicht beherrscht!
Danke!
Nichts für ungut,
LG
Steff
Ein mir durchaus bekanntes Gefühl… 🙈
Servus Gemeinde!
Sind ja alles tolle Beiträge...aber wenn man nicht gerade ein "Nerd" ist - vollkommen unverständlich. Es wäre hilfreich die Fachbegriffe etwas zu erläutern. Wenn ich zum Verstehen der Posts schon einen Ingenieur der Nachrichtentechnik/Informatik brauche...oder stundenlang googeln muss ... 😕🙁😒 Helft doch mal einem "alten" Mann, der die neueste Technik nicht beherrscht!
Danke!
Nichts für ungut,
LG
Steff
Ein mir durchaus bekanntes Gefühl… 🙈
Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato, Automatik, Solar & LiFePo, AHK Zitat von MapMan am 21. März 2022, 21:06 Uhr
Servus Gemeinde!
Sind ja alles tolle Beiträge...aber wenn man nicht gerade ein "Nerd" ist - vollkommen unverständlich. Es wäre hilfreich die Fachbegriffe etwas zu erläutern. Wenn ich zum Verstehen der Posts schon einen Ingenieur der Nachrichtentechnik/Informatik brauche...oder stundenlang googeln muss ...   Helft doch mal einem "alten" Mann, der die neueste Technik nicht beherrscht!
Danke!
Nichts für ungut,
LG
Steff
Hallo Steff,
zu welchen Fachbegriffen besteht Informationsbedarf ?
vielleicht...
- captive LogIn oder captive Webseite
Wenn du, bevor du ins WLAN hinein darfst, erst einmal eine Webseite erscheint, in der du irgendwelche Zugangsdaten eingeben oder irgendwas akzeptieren musst
- VPN
Virtual Private Network. Man kann damit eine Art "Datentunnel" aufbauen, und sicher durch diesen Tunnel kommunizieren. Ein Angreifer im gleichen WLAN (zum Beispiel auf dem Campingplatz , Restaurant, Flughafen etc.) kann dann nicht auf dein Gerät zugreifen. Mit VPN kannst du auch vortäuschen, in einem anderen Land zu sein. Beispiel : ich bin in Spanien und baue einen VPN Tunnel nach Deutschland auf. Dann meint mein Gerät, ich wäre in Deutschland und eine "Ländersperre" bei bestimmten Programmen greift nicht
- OpenVPN, Wireguard
Das sind Datenprotokolle, also die "Sprache" mit welcher die VPN Verbindungen kommunizieren. Es gibt viele VPN Protokolle.
- RaspBerry
Ein kleiner Computer, mit dem man viele technische Projekte umsetzen kann. Es gibt für viele Zwecke kostenlose Software.
Falls für weitere Punkte Unklarheit besteht, bitte Bescheid geben...
Viele Grüße
Kurt
Servus Gemeinde!
Sind ja alles tolle Beiträge...aber wenn man nicht gerade ein "Nerd" ist - vollkommen unverständlich. Es wäre hilfreich die Fachbegriffe etwas zu erläutern. Wenn ich zum Verstehen der Posts schon einen Ingenieur der Nachrichtentechnik/Informatik brauche...oder stundenlang googeln muss ...   Helft doch mal einem "alten" Mann, der die neueste Technik nicht beherrscht!
Danke!
Nichts für ungut,
LG
Steff
Hallo Steff,
zu welchen Fachbegriffen besteht Informationsbedarf ?
vielleicht...
- captive LogIn oder captive Webseite
Wenn du, bevor du ins WLAN hinein darfst, erst einmal eine Webseite erscheint, in der du irgendwelche Zugangsdaten eingeben oder irgendwas akzeptieren musst
- VPN
Virtual Private Network. Man kann damit eine Art "Datentunnel" aufbauen, und sicher durch diesen Tunnel kommunizieren. Ein Angreifer im gleichen WLAN (zum Beispiel auf dem Campingplatz , Restaurant, Flughafen etc.) kann dann nicht auf dein Gerät zugreifen. Mit VPN kannst du auch vortäuschen, in einem anderen Land zu sein. Beispiel : ich bin in Spanien und baue einen VPN Tunnel nach Deutschland auf. Dann meint mein Gerät, ich wäre in Deutschland und eine "Ländersperre" bei bestimmten Programmen greift nicht
- OpenVPN, Wireguard
Das sind Datenprotokolle, also die "Sprache" mit welcher die VPN Verbindungen kommunizieren. Es gibt viele VPN Protokolle.
- RaspBerry
Ein kleiner Computer, mit dem man viele technische Projekte umsetzen kann. Es gibt für viele Zwecke kostenlose Software.
Falls für weitere Punkte Unklarheit besteht, bitte Bescheid geben...
Viele Grüße
Kurt
Gelöschter Benutzer, Raini und 10 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerRainiGelöschter BenutzersteffpepperbadgrandpaSteffi & Thomasjogipetrambora33uro-frankwaellerGelöschter Benutzer Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Zitat von xuxuron am 16. Juli 2022, 18:35 Uhr Alsooooo…ich habe lange recherchiert und rum getüftelt. Da ich auch oft im/vom WoMo arbeite und außerdem auch übers tablet streame (wenn dem Sat wieder mal ein Baum im Weg steht) und ich dann vom tablet aus Hd+ to-go Nutze brauche ich Download Bandbreite und Geschwindigkeit. Und zwar nicht nur in D. Allerdings ist das WoMo von November bis Februar im Winterschlaf. Ich hatte mir deshalb zuletzt die Vodafone Gigabox ausgeguckt mit dem flex Tarif. Die geht zwar nur in D aber ich zahl nur in dem Monat wo ich sie auch tatsächlich nutze (35€pro Monat). Mit dieser Idee bin ich dann in den lokalen Vodafone Shop getigert. Herausgekommen bin ich mit einer Gigacube Box aber mit einem ganz anderen Vertrag, der mit uneingeschränkt flat sms und Telefonie und Data liefert in 5G und LTE ( ok auf der Gigacube nur LTE). Und das flat für 29,90€ Im Monat für 24 Monate fix inkl. Roaming ( ok Im europäischen Ausland nur 50Gb pro Monat aber damit kann ich leben.) falls LTE im WoMo innen Empfang eingeschränkt wäre kann man noch bis zu 2 lte Antennen anschließen und nach außen verlegen. So weit so gut. Die Cube hat 12V Input, also per Netzteil an 220V oder Zigarettenanzünder 12v via Adapter. Da dieser aber auf die Fahrzeug und nicht auf die Aufbaubatterie geht suche ich noch eine Lösung um die Box direkt an die Aufbaubatterie anzuschließen (12V, 1A). Daher die Frage: hat das jemand schon mal gemacht? Gibt es dafür ein Konfektioniertes Kabel evtl. mit Sicherung?
Grüße Jürgen
Alsooooo…ich habe lange recherchiert und rum getüftelt. Da ich auch oft im/vom WoMo arbeite und außerdem auch übers tablet streame (wenn dem Sat wieder mal ein Baum im Weg steht) und ich dann vom tablet aus Hd+ to-go Nutze brauche ich Download Bandbreite und Geschwindigkeit. Und zwar nicht nur in D. Allerdings ist das WoMo von November bis Februar im Winterschlaf. Ich hatte mir deshalb zuletzt die Vodafone Gigabox ausgeguckt mit dem flex Tarif. Die geht zwar nur in D aber ich zahl nur in dem Monat wo ich sie auch tatsächlich nutze (35€pro Monat). Mit dieser Idee bin ich dann in den lokalen Vodafone Shop getigert. Herausgekommen bin ich mit einer Gigacube Box aber mit einem ganz anderen Vertrag, der mit uneingeschränkt flat sms und Telefonie und Data liefert in 5G und LTE ( ok auf der Gigacube nur LTE). Und das flat für 29,90€ Im Monat für 24 Monate fix inkl. Roaming ( ok Im europäischen Ausland nur 50Gb pro Monat aber damit kann ich leben.) falls LTE im WoMo innen Empfang eingeschränkt wäre kann man noch bis zu 2 lte Antennen anschließen und nach außen verlegen. So weit so gut. Die Cube hat 12V Input, also per Netzteil an 220V oder Zigarettenanzünder 12v via Adapter. Da dieser aber auf die Fahrzeug und nicht auf die Aufbaubatterie geht suche ich noch eine Lösung um die Box direkt an die Aufbaubatterie anzuschließen (12V, 1A). Daher die Frage: hat das jemand schon mal gemacht? Gibt es dafür ein Konfektioniertes Kabel evtl. mit Sicherung?
Grüße Jürgen
Grüße Jürgen Zitat von MaGaDi am 16. Juli 2022, 20:03 Uhr Hallo Jürgen!
Ich nehme an Du meinst dieses Teil hier
https://zuhauseplus.vodafone.de/gigacube/?icmp=home:modul2:2:bnt:fixed:gigacube:gigacube_unlimited&_gl=1*1ployf6*_gcl_aw*R0NMLjE2NTc5OTQxOTYuRUFJYUlRb2JDaE1JbU8tNDFmMzktQUlWRU5uVkNoMFItd1ZORUFBWUFTQUFFZ0xJa19EX0J3RQ..*_gcl_dc*R0NMLjE2NTc5OTQxOTYuRUFJYUlRb2JDaE1JbU8tNDFmMzktQUlWRU5uVkNoMFItd1ZORUFBWUFTQUFFZ0xJa19EX0J3RQ..
Da hast Du aber gut verhandelt! Alles flat für 30 statt nur Daten für 75€, nicht schlecht der Specht. Ich hatte mit dem Teil auch schon mal spekuliert, allerdings sagte mir der Mitarbeiter im Vodafone-Shop seinerzeit das das Teil nur in D funktioniert. Scheint sich also geändert zu haben.
Bin gespannt auf Deinen ersten Erfahrungsbericht!
VG
Hallo Jürgen!
Ich nehme an Du meinst dieses Teil hier
https://zuhauseplus.vodafone.de/gigacube/?icmp=home:modul2:2:bnt:fixed:gigacube:gigacube_unlimited&_gl=1*1ployf6*_gcl_aw*R0NMLjE2NTc5OTQxOTYuRUFJYUlRb2JDaE1JbU8tNDFmMzktQUlWRU5uVkNoMFItd1ZORUFBWUFTQUFFZ0xJa19EX0J3RQ..*_gcl_dc*R0NMLjE2NTc5OTQxOTYuRUFJYUlRb2JDaE1JbU8tNDFmMzktQUlWRU5uVkNoMFItd1ZORUFBWUFTQUFFZ0xJa19EX0J3RQ..
Da hast Du aber gut verhandelt! Alles flat für 30 statt nur Daten für 75€, nicht schlecht der Specht. Ich hatte mit dem Teil auch schon mal spekuliert, allerdings sagte mir der Mitarbeiter im Vodafone-Shop seinerzeit das das Teil nur in D funktioniert. Scheint sich also geändert zu haben.
Bin gespannt auf Deinen ersten Erfahrungsbericht!
VG
Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato, Automatik, Solar & LiFePo, AHK
Zitat von xuxuron am 16. Juli 2022, 18:35 Uhr
Gibt es dafür ein Konfektioniertes Kabel evtl. mit Sicherung?
Keine Ahnung! Ich würde den Adapter auflitzen und das ganze Teil neben die "Featurebox" plazieren, 12V mittels WAGO ( sind in den Kästen ja auch schon drin) ran und fertig. Bei der Stromstärke würde ich keine Sicherung zwischenschalten, das Teil hat doch auch bestimmt eine?
Grad noch mal nachgeschaut, der hat ja keine LAN Anschlüsse, deshalb wärs auch nichts für mich, suche einen mit LAN Anschluß für meine ext. SAT Box.
lg Peter
Zitat von xuxuron am 16. Juli 2022, 18:35 Uhr
Gibt es dafür ein Konfektioniertes Kabel evtl. mit Sicherung?
Keine Ahnung! Ich würde den Adapter auflitzen und das ganze Teil neben die "Featurebox" plazieren, 12V mittels WAGO ( sind in den Kästen ja auch schon drin) ran und fertig. Bei der Stromstärke würde ich keine Sicherung zwischenschalten, das Teil hat doch auch bestimmt eine?
Grad noch mal nachgeschaut, der hat ja keine LAN Anschlüsse, deshalb wärs auch nichts für mich, suche einen mit LAN Anschluß für meine ext. SAT Box.
lg Peter
lg Peter - Pepper MEG 07/2022, FIAT 140 PS, 400 Wp, Bulltron 540 Ah, Booster 75 A, WIPRO III, MaxxFan, Trelino
Zitat von MapMan am 20. März 2022, 20:04 Uhr
Nutze meine unlimited Flat und den OpenVPN Client des RUT955 um meinen VPN Provider zu connecten.
Unterstützt der OpenVPN Client auch Surfshark?
lg Peter
Zitat von MapMan am 20. März 2022, 20:04 Uhr
Nutze meine unlimited Flat und den OpenVPN Client des RUT955 um meinen VPN Provider zu connecten.
Unterstützt der OpenVPN Client auch Surfshark?
lg Peter
lg Peter - Pepper MEG 07/2022, FIAT 140 PS, 400 Wp, Bulltron 540 Ah, Booster 75 A, WIPRO III, MaxxFan, Trelino Zitat von MichaelHK am 17. Juli 2022, 10:33 Uhr Eine 12V Buchse ist normalerweise kein Problem. Bzw. der Abschluss. In den Steckern ist in der Regel dann eine Glassicherung. Zumindest ist das bei mir der Fall.
Für einen 2. Solarregler habe ich Kabeln mit Solarstecker am Wechselrichter Anschluss angeschlossen. Über Verteiler können dann auch mehrere Geräte angeschlossen werden. Eine 12v Doppelbuchse habe ich mit Solarsteckern dort gerade angesteckt. Kann dann jederzeit wieder abgesteckt werden.
Grüsse Michael
Eine 12V Buchse ist normalerweise kein Problem. Bzw. der Abschluss. In den Steckern ist in der Regel dann eine Glassicherung. Zumindest ist das bei mir der Fall.
Für einen 2. Solarregler habe ich Kabeln mit Solarstecker am Wechselrichter Anschluss angeschlossen. Über Verteiler können dann auch mehrere Geräte angeschlossen werden. Eine 12v Doppelbuchse habe ich mit Solarsteckern dort gerade angesteckt. Kann dann jederzeit wieder abgesteckt werden.
Grüsse Michael
|