Keile
 Ich habe Auffahrkeile von GOLDSCHMITT  
Funktionieren per APP vom Handy aus und schonen die Kupplung ...
LG Werner
Hallo Werner,
bitte beim Thema Keile bleiben und nicht vom Thema abweichen.
Gruß
Markus
 Ich habe Auffahrkeile von GOLDSCHMITT  
Funktionieren per APP vom Handy aus und schonen die Kupplung ...
LG Werner
Hallo Werner,
bitte beim Thema Keile bleiben und nicht vom Thema abweichen.
Gruß
Markus
Michael_R und Werner-bebracamper haben auf diesen Beitrag reagiert. Michael_RWerner-bebracamper Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Markus, SORRY
Das sollte ein Spässchen sein ....
Gruß Werner
Markus, SORRY
Das sollte ein Spässchen sein ....
Gruß Werner
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von mateo am 26. Januar 2024, 15:35 Uhr
Zitat von Matthias am 26. Januar 2024, 11:08 Uhr
Moin,
ich interessiere mich für Auffahrkeile und hatte den stufenlosen von Froli im Sinn:

Wie "griffig" sind die tatsächlich?
Hält der Unterlegkeil ordentlich auf der Rampe?
Ist stufenlos sinnvoll?
Gibt es dazu Erfahrungen?
LG
Matthias
Hallo Namensvetter
wir haben genau diese Keile. Ich bin damit zufrieden und kann nix nachteiliges dazu berichten. Wir haben die Keile noch mit diesen "Gittern" versehen, was das auffahren sehr erleichtert. Die Höhe hat bisher immer gepasst. Die Tasche nutzen wir nicht. Die Keile liegen in einem der Fächer der Heckgarage.
LG Matthias
Zitat von Matthias am 26. Januar 2024, 11:08 Uhr
Moin,
ich interessiere mich für Auffahrkeile und hatte den stufenlosen von Froli im Sinn:

Wie "griffig" sind die tatsächlich?
Hält der Unterlegkeil ordentlich auf der Rampe?
Ist stufenlos sinnvoll?
Gibt es dazu Erfahrungen?
LG
Matthias
Hallo Namensvetter
wir haben genau diese Keile. Ich bin damit zufrieden und kann nix nachteiliges dazu berichten. Wir haben die Keile noch mit diesen "Gittern" versehen, was das auffahren sehr erleichtert. Die Höhe hat bisher immer gepasst. Die Tasche nutzen wir nicht. Die Keile liegen in einem der Fächer der Heckgarage.
LG Matthias
Pepper 600 MEG - 163 PS - Bj. 2019 - Kennz.: MTK - XX XX Zitat von RichyG am 26. Januar 2024, 16:10 Uhr Seit neun Jahren die Fiamma👍😉 Und nen gelben Lkw-Bremskeil. Wir stehen nie mit angezogener Handbremse!
Gruß Richy
Seit neun Jahren die Fiamma👍😉 Und nen gelben Lkw-Bremskeil. Wir stehen nie mit angezogener Handbremse!
Gruß Richy
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von pepperuwe am 29. Januar 2024, 21:20 Uhr Ich habe für mich im Laufe der Jahre herausgefunden das beide Auffahrkeiltypen ihre Berechtigung haben. Habe also beide und verwende die Stufenkeile (Max. 15cm) so ca. 30% und die kleineren stufenlosen Keile zu 70% / solange es irgend geht (Benutze diese lieber, finde ich zum Auffahren besser/einfacher).
Gruß, Uwe.
Ich habe für mich im Laufe der Jahre herausgefunden das beide Auffahrkeiltypen ihre Berechtigung haben. Habe also beide und verwende die Stufenkeile (Max. 15cm) so ca. 30% und die kleineren stufenlosen Keile zu 70% / solange es irgend geht (Benutze diese lieber, finde ich zum Auffahren besser/einfacher).
Gruß, Uwe.
uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert. 600MEG, Peugeot 165PS, 2023' Zitat von wetterauer am 3. Februar 2024, 20:00 Uhr Moin allerseits,
wir fahren zwar erst das vierte Jahr Pepperle, aber auch wir haben bereits in vernünftige "Keile" aufgerüstet. Wir hatten am Anfang die 3-Stufen-Keile aus dem Sonderangebot beim Berger gekauft. Auf unserer ersten Fahrt merkten wir dann das die 12 cm Ausgleich uns nicht reichen. Als nächste haben wir dann Fiamma XL Keile gekauft. Diese bieten immerhin fast 20 cm Höhenausgleich auf 4 Stufen. Dabei mussten wir leider feststellen das man mit etwas Schwung auf die Keile fahren muss. Gott sei Dank ist uns erspart geblieben das wir zu viel Schwung hatten und man dann eventuell hinten wieder runter fällt...... Außerdem sind die Dinger auch keine Leichtgewichte und nehmen in der Heckgarage recht viel Platz weg.
Im letzten Jahr haben wir uns dann für 2 Emuk Luftkissen entschieden. Sind kein Schnapper und im letzten Jahr haben sie auch noch 50 Tacken weniger gekostet als 2024. Aber der Komfort ist es uns wert. Man fährt einfach auf die 2 Kissen und pumpt diese dann mit dem Reifenkompressor vom Ducato auf oder man investiert in einen Akku Kompressor. Da wir den sowieso für unsere Fahrräder benötigen, haben wir und für diesen entschieden: Bosch Bosch Bosch elektrische Luftpumpe / Luftkompressor UniversalPump 18V (ohne Akku, 18 Volt System, für Auto-, Motorrad- und Fahrradreifen, 150 PSI, 10,3 Bar, im Karton) : Amazon.de: Auto & Motorrad
Die meisten Höhen bis ca. 12 cm schafft die Pumpe in ca. 90 Sekunden pro Luftkissen. Sie sollen aber bis 20 cm Höhe erreichen. Unterlegen unter die Luftkissen braucht man auch nichts. Selbst spitze Steine sollen den Kissen nichts ausmachen. Hatten wir aber bisher noch nicht. Und wenn man unbedingt möchte, kann man ja auch alte Gummi Auto Fußmatten unterlegen.
Sollte doch mal ein Schaden an den Luftkissen entstehen kann man diese zum Hersteller zur Reparatur einschicken.
Wir sind sehr zufrieden mit den Luftkissen, trotz des Preises, und können diese uneingeschränkt weiter empfehlen.
Grüße Armin
Moin allerseits,
wir fahren zwar erst das vierte Jahr Pepperle, aber auch wir haben bereits in vernünftige "Keile" aufgerüstet. Wir hatten am Anfang die 3-Stufen-Keile aus dem Sonderangebot beim Berger gekauft. Auf unserer ersten Fahrt merkten wir dann das die 12 cm Ausgleich uns nicht reichen. Als nächste haben wir dann Fiamma XL Keile gekauft. Diese bieten immerhin fast 20 cm Höhenausgleich auf 4 Stufen. Dabei mussten wir leider feststellen das man mit etwas Schwung auf die Keile fahren muss. Gott sei Dank ist uns erspart geblieben das wir zu viel Schwung hatten und man dann eventuell hinten wieder runter fällt...... Außerdem sind die Dinger auch keine Leichtgewichte und nehmen in der Heckgarage recht viel Platz weg.
Im letzten Jahr haben wir uns dann für 2 Emuk Luftkissen entschieden. Sind kein Schnapper und im letzten Jahr haben sie auch noch 50 Tacken weniger gekostet als 2024. Aber der Komfort ist es uns wert. Man fährt einfach auf die 2 Kissen und pumpt diese dann mit dem Reifenkompressor vom Ducato auf oder man investiert in einen Akku Kompressor. Da wir den sowieso für unsere Fahrräder benötigen, haben wir und für diesen entschieden: Bosch Bosch Bosch elektrische Luftpumpe / Luftkompressor UniversalPump 18V (ohne Akku, 18 Volt System, für Auto-, Motorrad- und Fahrradreifen, 150 PSI, 10,3 Bar, im Karton) : Amazon.de: Auto & Motorrad
Die meisten Höhen bis ca. 12 cm schafft die Pumpe in ca. 90 Sekunden pro Luftkissen. Sie sollen aber bis 20 cm Höhe erreichen. Unterlegen unter die Luftkissen braucht man auch nichts. Selbst spitze Steine sollen den Kissen nichts ausmachen. Hatten wir aber bisher noch nicht. Und wenn man unbedingt möchte, kann man ja auch alte Gummi Auto Fußmatten unterlegen.
Sollte doch mal ein Schaden an den Luftkissen entstehen kann man diese zum Hersteller zur Reparatur einschicken.
Wir sind sehr zufrieden mit den Luftkissen, trotz des Preises, und können diese uneingeschränkt weiter empfehlen.
Grüße Armin
Magolves und Ralf S haben auf diesen Beitrag reagiert.
Zitat von wetterauer am 3. Februar 2024, 20:00 Uhr
Moin allerseits,
wir fahren zwar erst das vierte Jahr Pepperle, aber auch wir haben bereits in vernünftige "Keile" aufgerüstet. Wir hatten am Anfang die 3-Stufen-Keile aus dem Sonderangebot beim Berger gekauft. Auf unserer ersten Fahrt merkten wir dann das die 12 cm Ausgleich uns nicht reichen. Als nächste haben wir dann Fiamma XL Keile gekauft. Diese bieten immerhin fast 20 cm Höhenausgleich auf 4 Stufen. Dabei mussten wir leider feststellen das man mit etwas Schwung auf die Keile fahren muss. Gott sei Dank ist uns erspart geblieben das wir zu viel Schwung hatten und man dann eventuell hinten wieder runter fällt...... Außerdem sind die Dinger auch keine Leichtgewichte und nehmen in der Heckgarage recht viel Platz weg.
Im letzten Jahr haben wir uns dann für 2 Emuk Luftkissen entschieden. Sind kein Schnapper und im letzten Jahr haben sie auch noch 50 Tacken weniger gekostet als 2024. Aber der Komfort ist es uns wert. Man fährt einfach auf die 2 Kissen und pumpt diese dann mit dem Reifenkompressor vom Ducato auf oder man investiert in einen Akku Kompressor. Da wir den sowieso für unsere Fahrräder benötigen, haben wir und für diesen entschieden: Bosch Bosch Bosch elektrische Luftpumpe / Luftkompressor UniversalPump 18V (ohne Akku, 18 Volt System, für Auto-, Motorrad- und Fahrradreifen, 150 PSI, 10,3 Bar, im Karton) : Amazon.de: Auto & Motorrad
Die meisten Höhen bis ca. 12 cm schafft die Pumpe in ca. 90 Sekunden pro Luftkissen. Sie sollen aber bis 20 cm Höhe erreichen. Unterlegen unter die Luftkissen braucht man auch nichts. Selbst spitze Steine sollen den Kissen nichts ausmachen. Hatten wir aber bisher noch nicht. Und wenn man unbedingt möchte, kann man ja auch alte Gummi Auto Fußmatten unterlegen.
Sollte doch mal ein Schaden an den Luftkissen entstehen kann man diese zum Hersteller zur Reparatur einschicken.
Wir sind sehr zufrieden mit den Luftkissen, trotz des Preises, und können diese uneingeschränkt weiter empfehlen.
Grüße Armin
Man muss aber auch sagen, daß es eine Wackelige Sache ist, je höher man sie Aufpumpt.
Zitat von wetterauer am 3. Februar 2024, 20:00 Uhr
Moin allerseits,
wir fahren zwar erst das vierte Jahr Pepperle, aber auch wir haben bereits in vernünftige "Keile" aufgerüstet. Wir hatten am Anfang die 3-Stufen-Keile aus dem Sonderangebot beim Berger gekauft. Auf unserer ersten Fahrt merkten wir dann das die 12 cm Ausgleich uns nicht reichen. Als nächste haben wir dann Fiamma XL Keile gekauft. Diese bieten immerhin fast 20 cm Höhenausgleich auf 4 Stufen. Dabei mussten wir leider feststellen das man mit etwas Schwung auf die Keile fahren muss. Gott sei Dank ist uns erspart geblieben das wir zu viel Schwung hatten und man dann eventuell hinten wieder runter fällt...... Außerdem sind die Dinger auch keine Leichtgewichte und nehmen in der Heckgarage recht viel Platz weg.
Im letzten Jahr haben wir uns dann für 2 Emuk Luftkissen entschieden. Sind kein Schnapper und im letzten Jahr haben sie auch noch 50 Tacken weniger gekostet als 2024. Aber der Komfort ist es uns wert. Man fährt einfach auf die 2 Kissen und pumpt diese dann mit dem Reifenkompressor vom Ducato auf oder man investiert in einen Akku Kompressor. Da wir den sowieso für unsere Fahrräder benötigen, haben wir und für diesen entschieden: Bosch Bosch Bosch elektrische Luftpumpe / Luftkompressor UniversalPump 18V (ohne Akku, 18 Volt System, für Auto-, Motorrad- und Fahrradreifen, 150 PSI, 10,3 Bar, im Karton) : Amazon.de: Auto & Motorrad
Die meisten Höhen bis ca. 12 cm schafft die Pumpe in ca. 90 Sekunden pro Luftkissen. Sie sollen aber bis 20 cm Höhe erreichen. Unterlegen unter die Luftkissen braucht man auch nichts. Selbst spitze Steine sollen den Kissen nichts ausmachen. Hatten wir aber bisher noch nicht. Und wenn man unbedingt möchte, kann man ja auch alte Gummi Auto Fußmatten unterlegen.
Sollte doch mal ein Schaden an den Luftkissen entstehen kann man diese zum Hersteller zur Reparatur einschicken.
Wir sind sehr zufrieden mit den Luftkissen, trotz des Preises, und können diese uneingeschränkt weiter empfehlen.
Grüße Armin
Man muss aber auch sagen, daß es eine Wackelige Sache ist, je höher man sie Aufpumpt.
Pepper Meg Baujahr 2017. Peugot Boxer. Sat Anlage von Oyster. Kurbelstützen hinten.1500 Watt Wechselrichter. Marder Schutz. 100 Ah Life Po. Batterie.Maxxfan Deluxe. Ablage statt Kopfstütze. Dimmbare Lampen im Schlafbereich und über dem Tisch. Elektrische Trittstufe. Steady Camp Wasserwaage verbaut. Titan Lüfter 120 für Kühlschrank verbaut.
Lüftungsgitter in Sitzbank eingebaut. Duo Controll mit Fernanzeige und Heizung. Linnepe Luftfederung Zitat von Pepperdu am 4. Februar 2024, 10:53 Uhr Auf SP oder CP benötigen wir ganz selten Auffahrkeile. Es muss aus meiner Sicht nicht immer 100 %ig waagerecht gestanden werden. Solange der Kühlschrank funktioniert und das Fett beim Kochen mehr als 95 % der Pfanne bedeckt, ist es aus meiner Sicht o.k.
Beim Freistehen findet man seltener ebenes Gelände. Hier fahre ich bei Nutzung von Keilen rückwärts auf diese und parke in Fahrtrichtung, so dass ich in Gefahrensituationen sehr schnell wegfahren kann. Ist mir in über 20 Jahren erst einmal passiert.
Auf SP oder CP benötigen wir ganz selten Auffahrkeile. Es muss aus meiner Sicht nicht immer 100 %ig waagerecht gestanden werden. Solange der Kühlschrank funktioniert und das Fett beim Kochen mehr als 95 % der Pfanne bedeckt, ist es aus meiner Sicht o.k.
Beim Freistehen findet man seltener ebenes Gelände. Hier fahre ich bei Nutzung von Keilen rückwärts auf diese und parke in Fahrtrichtung, so dass ich in Gefahrensituationen sehr schnell wegfahren kann. Ist mir in über 20 Jahren erst einmal passiert.
RichyG und uro-frank haben auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von RichyG am 4. Februar 2024, 13:28 Uhr
Zitat von Pepperdu am 4. Februar 2024, 10:53 Uhr
Auf SP oder CP benötigen wir ganz selten Auffahrkeile. Es muss aus meiner Sicht nicht immer 100 %ig waagerecht gestanden werden. Solange der Kühlschrank funktioniert und das Fett beim Kochen mehr als 95 % der Pfanne bedeckt, ist es aus meiner Sicht o.k.
So sehe ICH das auch👍 Nur ist leider MEINE Sicht der Dinge hier nicht ausschlaggebend😂🙈 Ist die Chefin dabei, bleibe ich nach Ankunft solange auf dem Fahrersitz, bis SIE zufrieden mit der Nivellierung ist. Auffahrkeile und Bremskeil fallen nicht in meinen Zuständigkeitsbereich 😉
Gruß aus dem überaus sonnigen Süden,
Richy
Zitat von Pepperdu am 4. Februar 2024, 10:53 Uhr
Auf SP oder CP benötigen wir ganz selten Auffahrkeile. Es muss aus meiner Sicht nicht immer 100 %ig waagerecht gestanden werden. Solange der Kühlschrank funktioniert und das Fett beim Kochen mehr als 95 % der Pfanne bedeckt, ist es aus meiner Sicht o.k.
So sehe ICH das auch👍 Nur ist leider MEINE Sicht der Dinge hier nicht ausschlaggebend😂🙈 Ist die Chefin dabei, bleibe ich nach Ankunft solange auf dem Fahrersitz, bis SIE zufrieden mit der Nivellierung ist. Auffahrkeile und Bremskeil fallen nicht in meinen Zuständigkeitsbereich 😉
Gruß aus dem überaus sonnigen Süden,
Richy
Pepperdu, Flocke666 und uro-frank haben auf diesen Beitrag reagiert. PepperduFlocke666uro-frank Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von mateo am 4. Februar 2024, 15:36 Uhr
Zitat von RichyG am 4. Februar 2024, 13:28 Uhr
So sehe ICH das auch👍 Nur ist leider MEINE Sicht der Dinge hier nicht ausschlaggebend😂🙈 Ist die Chefin dabei, bleibe ich nach Ankunft solange auf dem Fahrersitz, bis SIE zufrieden mit der Nivellierung ist. Auffahrkeile und Bremskeil fallen nicht in meinen Zuständigkeitsbereich 😉
Gruß aus dem überaus sonnigen Süden,
Richy
Das kenne ich auch. 😂😂😂😂 Junge, Junge bis die Kiste manchmal im richtigen Verhältnis zur Sonnen ausgerichtet ist, aber was macht Man(n) nicht alles um die Prinzessin zufrieden zu stellen > HAPPY WIFE-HAPPY LIFE 😉👍
gruß Matthias
Zitat von RichyG am 4. Februar 2024, 13:28 Uhr
So sehe ICH das auch👍 Nur ist leider MEINE Sicht der Dinge hier nicht ausschlaggebend😂🙈 Ist die Chefin dabei, bleibe ich nach Ankunft solange auf dem Fahrersitz, bis SIE zufrieden mit der Nivellierung ist. Auffahrkeile und Bremskeil fallen nicht in meinen Zuständigkeitsbereich 😉
Gruß aus dem überaus sonnigen Süden,
Richy
Das kenne ich auch. 😂😂😂😂 Junge, Junge bis die Kiste manchmal im richtigen Verhältnis zur Sonnen ausgerichtet ist, aber was macht Man(n) nicht alles um die Prinzessin zufrieden zu stellen > HAPPY WIFE-HAPPY LIFE 😉👍
gruß Matthias
RichyG und uro-frank haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600 MEG - 163 PS - Bj. 2019 - Kennz.: MTK - XX XX
|