Klimaanlage - eure ErfahrungenZitat von tom68 am 6. Juli 2020, 22:52 Uhr Moin zusammen,
in unserem Pepper fehlt inzwischen nur noch eine Klimaanlage und die wollen wir jetzt nachrüsten. Für uns stellt sich jetzt die Frage ob es eine Truma Aventa Compact Plus vor der Badtür oder eine Staukastenklimaanlage Truma Saphir Compact werden soll. Laut meinem Händler hat er erst ein mal eine Staukastenklima in einen Pepper eingebaut. Dieses ist laut seiner Aussage nur auf dem Boden des Kleiderschranks auf der Fahrerseite möglich. Dazu wird der Schrankboden erhöht und man verliert ca 10 cm Höhe im Schrank (da ist ja im Prinzip der gleiche Doppelboden wie auf der Beifahrerseite vorhanden, nur ohne Klappe. Er meint auch der Aufwand wäre riesig weil der Pepper keinen Platz für separate Klimarohre hat. Daher müssen die Heizungsrohre getauscht werden denn diese sind nur aus Pappe was für Klimaanlagen nicht geht. Daher müssen alle Pappe Rohre gegen Alu getauscht werden damit sich Heizung und Klima das gleiche Rohrsystem teilen können. Das macht den Einbau extrem teuer. Für die Aventa will er inclusive Einbau ca.2000 (was mir OK zu sein scheint)haben, für die Staukastemklima rechnet er mit ca. 3000 EUR.
Mir ist noch nicht ganz klar wo die Vorteile einer Staukastenklimaanlage liegen sollen, hat hier jemand Erfahrungen damit ? (Evtl liesst ja der besagte Pepper Fahrer hier mit und teilt seine Erfahrungen ? Dank DSGVO darf mir mein Händler den Namen nicht nennen als Referenzkunden...
Vorteil einer Truma Anlage ist ja in jedem Fall das sie über die Net Box geht, aber ist das in der Praxis wirklich ein Mehrwert gegenüber Dometic und Co ?
Was habt ihr für Klimaanlagen verbaut und wie zufrieden seit ihr mit euer Lösung ?
Gruß
Thomas
Moin zusammen,
in unserem Pepper fehlt inzwischen nur noch eine Klimaanlage und die wollen wir jetzt nachrüsten. Für uns stellt sich jetzt die Frage ob es eine Truma Aventa Compact Plus vor der Badtür oder eine Staukastenklimaanlage Truma Saphir Compact werden soll. Laut meinem Händler hat er erst ein mal eine Staukastenklima in einen Pepper eingebaut. Dieses ist laut seiner Aussage nur auf dem Boden des Kleiderschranks auf der Fahrerseite möglich. Dazu wird der Schrankboden erhöht und man verliert ca 10 cm Höhe im Schrank (da ist ja im Prinzip der gleiche Doppelboden wie auf der Beifahrerseite vorhanden, nur ohne Klappe. Er meint auch der Aufwand wäre riesig weil der Pepper keinen Platz für separate Klimarohre hat. Daher müssen die Heizungsrohre getauscht werden denn diese sind nur aus Pappe was für Klimaanlagen nicht geht. Daher müssen alle Pappe Rohre gegen Alu getauscht werden damit sich Heizung und Klima das gleiche Rohrsystem teilen können. Das macht den Einbau extrem teuer. Für die Aventa will er inclusive Einbau ca.2000 (was mir OK zu sein scheint)haben, für die Staukastemklima rechnet er mit ca. 3000 EUR.
Mir ist noch nicht ganz klar wo die Vorteile einer Staukastenklimaanlage liegen sollen, hat hier jemand Erfahrungen damit ? (Evtl liesst ja der besagte Pepper Fahrer hier mit und teilt seine Erfahrungen ? Dank DSGVO darf mir mein Händler den Namen nicht nennen als Referenzkunden...
Vorteil einer Truma Anlage ist ja in jedem Fall das sie über die Net Box geht, aber ist das in der Praxis wirklich ein Mehrwert gegenüber Dometic und Co ?
Was habt ihr für Klimaanlagen verbaut und wie zufrieden seit ihr mit euer Lösung ?
Gruß
Thomas
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von MapMan am 7. Juli 2020, 11:45 Uhr Hallo Thomas,
wir haben eine Dometic FreshJet 2200 und sind zufrieden damit. Sie tut was sie soll, und das seeeehr leise...
So leise, dass man damit keine WoMo-Nachbarn stören wird....(es gibt natürlich immer welche, die sich schon am summen einer Fliege stören 😉
Hier werden die Truma und die Dometic verglichen:
https://www.edag.de/fileadmin/edag/downloads_files/01_presse/presseclipping/2014/Klimaanlagen_Vergleichstest_Artikel.pdf
Die Truma ist wohl die bessere Anlage wegen der sehr guten Kühlleistung.
Wie leise sie im vergleich zur Dometic ist, kann ich nicht sagen.
VG
MapMan
Hallo Thomas,
wir haben eine Dometic FreshJet 2200 und sind zufrieden damit. Sie tut was sie soll, und das seeeehr leise...
So leise, dass man damit keine WoMo-Nachbarn stören wird....(es gibt natürlich immer welche, die sich schon am summen einer Fliege stören 😉
Hier werden die Truma und die Dometic verglichen:
https://www.edag.de/fileadmin/edag/downloads_files/01_presse/presseclipping/2014/Klimaanlagen_Vergleichstest_Artikel.pdf
Die Truma ist wohl die bessere Anlage wegen der sehr guten Kühlleistung.
Wie leise sie im vergleich zur Dometic ist, kann ich nicht sagen.
VG
MapMan
Oldfarris hat auf diesen Beitrag reagiert. Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Zitat von pepper53 am 7. Juli 2020, 12:02 Uhr Wir haben auch die Dometic 2200 und sind sehr zufrieden.Möchten sie nicht mehr missen.Eingebaut vor der Badtüre.
Wir haben auch die Dometic 2200 und sind sehr zufrieden.Möchten sie nicht mehr missen.Eingebaut vor der Badtüre.
Es grüßt
Werni MEG 600 Ez.04/2017 Peugeot 130 Ps Zitat von Anonym am 7. Juli 2020, 15:08 Uhr Wir haben ebenfalls die Dometic 2200 drin. Die Truma Dachklima kühlt sehr schnell runter, da kommt die Dometic nicht mit. Für mich ist allerdings wichtiger der Sanftanlauf und die Lautstärke. In der Übergangszeit nutzen wir sie auch zum heizen und im Winter zum entfeuchten. Jetzt nach knapp 3 Jahren haben wir den ersten defekt an der Anlage. Der Kompressor schaltet sich nicht mehr dazu. Haben für den 20 Juli einen Termin beim Händler bekommen wo dann auch ein Techniker von Dometic vor Ort sein wird. Ansonsten hat sie bis dato gemacht was sie soll.
Gruß
Frank
Wir haben ebenfalls die Dometic 2200 drin. Die Truma Dachklima kühlt sehr schnell runter, da kommt die Dometic nicht mit. Für mich ist allerdings wichtiger der Sanftanlauf und die Lautstärke. In der Übergangszeit nutzen wir sie auch zum heizen und im Winter zum entfeuchten. Jetzt nach knapp 3 Jahren haben wir den ersten defekt an der Anlage. Der Kompressor schaltet sich nicht mehr dazu. Haben für den 20 Juli einen Termin beim Händler bekommen wo dann auch ein Techniker von Dometic vor Ort sein wird. Ansonsten hat sie bis dato gemacht was sie soll.
Gruß
Frank
Zitat von Anonym am 7. Juli 2020, 15:33 Uhr
Zitat von MapMan am 7. Juli 2020, 11:45 Uhr
Hallo Thomas,
wir haben eine Dometic FreshJet 2200 und sind zufrieden damit. Sie tut was sie soll, und das seeeehr leise...
So leise, dass man damit keine WoMo-Nachbarn stören wird....(es gibt natürlich immer welche, die sich schon am summen einer Fliege stören 😉
Hier werden die Truma und die Dometic verglichen:
https://www.edag.de/fileadmin/edag/downloads_files/01_presse/presseclipping/2014/Klimaanlagen_Vergleichstest_Artikel.pdf
Die Truma ist wohl die bessere Anlage wegen der sehr guten Kühlleistung.
Wie leise sie im vergleich zur Dometic ist, kann ich nicht sagen.
VG
MapMan
Hallo Zusammen,
ich habe die Freshjet 2200 verbaut und ich bin zufrieden damit.
Anbei ein Test aus der Reisemobil international 06/2014. Getestet wurde die Dometic Freshjet 2200, die Truma Aventa Comfort und die Telair Silent 7300H.
https://www.truma.com/web/downloadcenter/files/rmi-testsieger-aventa-comfort-06-2014.pdf
Gruß
Adrian
Zitat von MapMan am 7. Juli 2020, 11:45 Uhr
Hallo Thomas,
wir haben eine Dometic FreshJet 2200 und sind zufrieden damit. Sie tut was sie soll, und das seeeehr leise...
So leise, dass man damit keine WoMo-Nachbarn stören wird....(es gibt natürlich immer welche, die sich schon am summen einer Fliege stören 😉
Hier werden die Truma und die Dometic verglichen:
https://www.edag.de/fileadmin/edag/downloads_files/01_presse/presseclipping/2014/Klimaanlagen_Vergleichstest_Artikel.pdf
Die Truma ist wohl die bessere Anlage wegen der sehr guten Kühlleistung.
Wie leise sie im vergleich zur Dometic ist, kann ich nicht sagen.
VG
MapMan
Hallo Zusammen,
ich habe die Freshjet 2200 verbaut und ich bin zufrieden damit.
Anbei ein Test aus der Reisemobil international 06/2014. Getestet wurde die Dometic Freshjet 2200, die Truma Aventa Comfort und die Telair Silent 7300H.
https://www.truma.com/web/downloadcenter/files/rmi-testsieger-aventa-comfort-06-2014.pdf
Gruß
Adrian
Moin,
wir haben die Aventa COMFORT verbaut, um die Möglichkeit zu haben, elektr. zu heizen.
Anlage läuft zu unserer Zufriedenheit. Ein kleiner Nachteil im Heizbetrieb, de sich beim Klimabetrieb nicht sooo störend auswirkt:
Der Temperatur-Sensor der Anlage sitzt im Lufteinlasskanal. Um IMMER messen zu können, welche Temperatur aktuell im Fahrzeug ist, muss die Anlage alsoo IMMER Luft bewegen. Das führt leider dazu, dass sich beim Heizen, wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist, der Kompressor abschaltet, die Lüftung aber weiter bläst - zwar mit verminderter Leistung, aber dann kühlere Luft. Das wiederum kühlt natürlich den Innenraum schneller ab - und macht Geräusche - sodass die Heizung dann auch wieder früher heizen muss....
Die unter der Sitzbank montierte Gas-Truma schaltet sich halt bei erreichen der Temperatur ab - und ist ruhig.
Greetz
Svenny
Moin,
wir haben die Aventa COMFORT verbaut, um die Möglichkeit zu haben, elektr. zu heizen.
Anlage läuft zu unserer Zufriedenheit. Ein kleiner Nachteil im Heizbetrieb, de sich beim Klimabetrieb nicht sooo störend auswirkt:
Der Temperatur-Sensor der Anlage sitzt im Lufteinlasskanal. Um IMMER messen zu können, welche Temperatur aktuell im Fahrzeug ist, muss die Anlage alsoo IMMER Luft bewegen. Das führt leider dazu, dass sich beim Heizen, wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist, der Kompressor abschaltet, die Lüftung aber weiter bläst - zwar mit verminderter Leistung, aber dann kühlere Luft. Das wiederum kühlt natürlich den Innenraum schneller ab - und macht Geräusche - sodass die Heizung dann auch wieder früher heizen muss....
Die unter der Sitzbank montierte Gas-Truma schaltet sich halt bei erreichen der Temperatur ab - und ist ruhig.
Greetz
Svenny
MEG 2018
250W Solar, 1500W Wechselrichter, AHK, Luftfederung hinten, Truma Dachklima/Heizung, elektr. Markise, hydr. Hubstützen Zitat von tom68 am 7. Juli 2020, 19:42 Uhr Hallo und erst mal Danke,
die meisten scheinen ja die Dometic verbaut zu haben. In einem anderen Beitrag von Adrian hab ich gelesen das diese mit 6A Absicherung anläuft wenn man sonst nichts großartiges laufen hat. Das ist schon mal ein guter Grund für die Dometic, denn Plätze mit "nur" 6A Absicherung sind halt noch weit verbreitet (gerade in Italien auf den kleineren Plätzen kann man damit schon glücklich sein.
@Svenny , wie ist das mit der Truma, läuft die auch bei 6A an oder braucht die zum Anlaufen mehr ? Siehst du Vorteile in Verbindung mit der i-net Box (oder hast du die nicht vernetzt ?)
Auch wenn ich am liebsten eine Staukastenanlage hätte werde ich mir das wohl im kleinen Pepper nicht antun, der Aufwand für den Einbau ist einfach zu groß. Ich hatte heute mit einem Hobby V65 Fahrer gesprochen (der ist ja mit dem Pepper fast identisch) der eine hat. Er sagt der Vorteil wäre das die auch mit 3A anläuft und auch problemlos über den Wechselrichter. Der Nachteil wäre aber das sie nur sehr langsam die Temp absenkt weil die Leistung fehlt.
Über die von Svennys erwähnte Heizfunktion habe ich noch gar nicht nachgedacht, wäre aber im Winter schon ein echter Gewinn um Gas zu sparen. Wenn ich im Forum nach der Dometic suche scheint es die 2200er ja mit und ohne Heizfunktion zu geben oder verstehe ich das falsch ?
Bis jetzt hatten wir noch nie eine Klima im Womo und je mehr ich lese desto weniger weiß ich welche es sein soll. Vom Preis und Gewicht sind ja beide auch nahezu identisch. Mein Pepper Händler rät zu Truma weil dort das Innenteil flacher sein soll von wegen Stehhöhe, aber das kann ja wohl auch kein großer unterschied sein oder ?
Am Ende wollen wir einfach Abends vorm schlafen gehen das Womo nochmal schnell runter kühlen da wir meist in die Sonne fahren.
Zum Glück lässt das Wetter uns ja noch Zeit bei der Entscheidung und ob wir dieses Jahr noch aus Deutschland raus wollen....Freitag geht es erst mal Richtung Obelink 🙂 Da kann ich mir hoffentlich mal beide Modelle im direkten Vergleich anschauen...
Gruß
Thomas
Hallo und erst mal Danke,
die meisten scheinen ja die Dometic verbaut zu haben. In einem anderen Beitrag von Adrian hab ich gelesen das diese mit 6A Absicherung anläuft wenn man sonst nichts großartiges laufen hat. Das ist schon mal ein guter Grund für die Dometic, denn Plätze mit "nur" 6A Absicherung sind halt noch weit verbreitet (gerade in Italien auf den kleineren Plätzen kann man damit schon glücklich sein.
@Svenny , wie ist das mit der Truma, läuft die auch bei 6A an oder braucht die zum Anlaufen mehr ? Siehst du Vorteile in Verbindung mit der i-net Box (oder hast du die nicht vernetzt ?)
Auch wenn ich am liebsten eine Staukastenanlage hätte werde ich mir das wohl im kleinen Pepper nicht antun, der Aufwand für den Einbau ist einfach zu groß. Ich hatte heute mit einem Hobby V65 Fahrer gesprochen (der ist ja mit dem Pepper fast identisch) der eine hat. Er sagt der Vorteil wäre das die auch mit 3A anläuft und auch problemlos über den Wechselrichter. Der Nachteil wäre aber das sie nur sehr langsam die Temp absenkt weil die Leistung fehlt.
Über die von Svennys erwähnte Heizfunktion habe ich noch gar nicht nachgedacht, wäre aber im Winter schon ein echter Gewinn um Gas zu sparen. Wenn ich im Forum nach der Dometic suche scheint es die 2200er ja mit und ohne Heizfunktion zu geben oder verstehe ich das falsch ?
Bis jetzt hatten wir noch nie eine Klima im Womo und je mehr ich lese desto weniger weiß ich welche es sein soll. Vom Preis und Gewicht sind ja beide auch nahezu identisch. Mein Pepper Händler rät zu Truma weil dort das Innenteil flacher sein soll von wegen Stehhöhe, aber das kann ja wohl auch kein großer unterschied sein oder ?
Am Ende wollen wir einfach Abends vorm schlafen gehen das Womo nochmal schnell runter kühlen da wir meist in die Sonne fahren.
Zum Glück lässt das Wetter uns ja noch Zeit bei der Entscheidung und ob wir dieses Jahr noch aus Deutschland raus wollen....Freitag geht es erst mal Richtung Obelink 🙂 Da kann ich mir hoffentlich mal beide Modelle im direkten Vergleich anschauen...
Gruß
Thomas
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von Anonym am 7. Juli 2020, 20:04 Uhr Hallo Thomas,
beim Rahmen im inneren sind das 2mm Unterschied. Die Truma hat 45mm die Dometic 47mm.
Die Heizfunktion ist wirklich nur etwas für die Übergangszeit bei der Dometic. Wenn’s richtig kalt ist packt sie es nicht das Womo aufzuheizen.
Gruß
Frank
Hallo Thomas,
beim Rahmen im inneren sind das 2mm Unterschied. Die Truma hat 45mm die Dometic 47mm.
Die Heizfunktion ist wirklich nur etwas für die Übergangszeit bei der Dometic. Wenn’s richtig kalt ist packt sie es nicht das Womo aufzuheizen.
Gruß
Frank
Zitat von tom68 am 7. Juli 2020, 21:04 Uhr Hi Frank,
WOW da hat mein Händler natürlich Recht, 2mm, das sind ja Welten 🙂
Also Heizen mehr zur Unterstützung für die Truma damit es schneller warm wird, aber als kompletter Ersatz im Winter am Landstrom nicht geeignet - verstehe ich das so richtig ?
Gruß
Thomas
Hi Frank,
WOW da hat mein Händler natürlich Recht, 2mm, das sind ja Welten 🙂
Also Heizen mehr zur Unterstützung für die Truma damit es schneller warm wird, aber als kompletter Ersatz im Winter am Landstrom nicht geeignet - verstehe ich das so richtig ?
Gruß
Thomas
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von Anonym am 8. Juli 2020, 6:55 Uhr
Zitat von tom68 am 7. Juli 2020, 21:04 Uhr
Hi Frank,
WOW da hat mein Händler natürlich Recht, 2mm, das sind ja Welten 🙂
Also Heizen mehr zur Unterstützung für die Truma damit es schneller warm wird, aber als kompletter Ersatz im Winter am Landstrom nicht geeignet - verstehe ich das so richtig ?
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
als Zusatzheizung schon zu gebrauchen, als Ersatz für die Gasheizung ist die Leistung viel zu gering und daher nicht empfehlenswert.
Gruß
Adrian
Zitat von tom68 am 7. Juli 2020, 21:04 Uhr
Hi Frank,
WOW da hat mein Händler natürlich Recht, 2mm, das sind ja Welten 🙂
Also Heizen mehr zur Unterstützung für die Truma damit es schneller warm wird, aber als kompletter Ersatz im Winter am Landstrom nicht geeignet - verstehe ich das so richtig ?
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
als Zusatzheizung schon zu gebrauchen, als Ersatz für die Gasheizung ist die Leistung viel zu gering und daher nicht empfehlenswert.
Gruß
Adrian
|