Kühlschrank 12 Volt BetriebZitat von henry6933 am 5. Juli 2021, 10:39 Uhr wollte während der Fahrt (also Motor läuft) auf 12 volt betrieb schalten, ging nicht, hat nur Gas betrieb akzeptiert. Kann es sein, dass die 12 Volt Quelle werksseitig deaktiviert ist? Im Netz steht , dass das bei manchen Modellen der Fall sein kann. Habe Bj 2020 und thetford kühlschrank. Wer hat ähnliches erlebt?
Liebe Grüsse aus wien
wollte während der Fahrt (also Motor läuft) auf 12 volt betrieb schalten, ging nicht, hat nur Gas betrieb akzeptiert. Kann es sein, dass die 12 Volt Quelle werksseitig deaktiviert ist? Im Netz steht , dass das bei manchen Modellen der Fall sein kann. Habe Bj 2020 und thetford kühlschrank. Wer hat ähnliches erlebt?
Liebe Grüsse aus wien
Weinsberg Cara Compact 600MEG Pepper, Peugeot Boxer EURO 6AL, 2,2-121 KW Guten Morgen Henry,
kontrolliere doch mal den Umschalter D+- Signal am Elektroblock EPL251 ( D+ aktiv an +12V oder aktiv an Masse ). Wie ist er eingestellt und ändere dann mal die Stellung, dann sollte es funktionieren.
Gruß
Markus
Guten Morgen Henry,
kontrolliere doch mal den Umschalter D+- Signal am Elektroblock EPL251 ( D+ aktiv an +12V oder aktiv an Masse ). Wie ist er eingestellt und ändere dann mal die Stellung, dann sollte es funktionieren.
Gruß
Markus
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Zitat von xcycler90 am 5. Juli 2021, 10:58 Uhr Hallo zusammen,
ich hatte jetzt auf unserer ersten Urlaubsfahrt mit unserem Pepper (ebenfalls BJ 2020) genau das gleiche Phänomen.
Mitten in der Nacht ging plötzlich die Gasversorgung nicht (trotz Duo-Control) und Landstrom hatten wir auf diesem Stellplatz (Weimar Innenstadt) leider nicht zur Verfügung. Der Kühlschrank stand auf Automatik, ein manuelles Umschalten auf 12V-Betrieb brachte keine Lösung. Das Gerät hat dann den Rest der Nacht lustig vor sich hin geblinkt.
Am nächsten Morgen dann die Duo-Control mal manuell betätigt und alle Entriegelungsknöpfe gedrückt. Dann ging der Kühlschrank wieder auf Gas an.
Ich hatte bisher noch nicht die Gelegenheit, den Händler darauf anzusprechen. Aber vielleicht hat ja hier im Forum jemand des Rätsels lösung parat.
Grüße an alle und allzeit gute Fahrt
Christoph
Hallo zusammen,
ich hatte jetzt auf unserer ersten Urlaubsfahrt mit unserem Pepper (ebenfalls BJ 2020) genau das gleiche Phänomen.
Mitten in der Nacht ging plötzlich die Gasversorgung nicht (trotz Duo-Control) und Landstrom hatten wir auf diesem Stellplatz (Weimar Innenstadt) leider nicht zur Verfügung. Der Kühlschrank stand auf Automatik, ein manuelles Umschalten auf 12V-Betrieb brachte keine Lösung. Das Gerät hat dann den Rest der Nacht lustig vor sich hin geblinkt.
Am nächsten Morgen dann die Duo-Control mal manuell betätigt und alle Entriegelungsknöpfe gedrückt. Dann ging der Kühlschrank wieder auf Gas an.
Ich hatte bisher noch nicht die Gelegenheit, den Händler darauf anzusprechen. Aber vielleicht hat ja hier im Forum jemand des Rätsels lösung parat.
Grüße an alle und allzeit gute Fahrt
Christoph
Zitat von pitbrandt am 5. Juli 2021, 12:17 Uhr xcycler90 Das Umschalten auf 12V kann nur bei laufendem Motor funktionieren. Ich vermute mal das bei der zweiten Flasche der Knopf der Schlauchbruchsicherung nicht gedrückt war oder die Flasche nicht geöffnet war.
xcycler90 Das Umschalten auf 12V kann nur bei laufendem Motor funktionieren. Ich vermute mal das bei der zweiten Flasche der Knopf der Schlauchbruchsicherung nicht gedrückt war oder die Flasche nicht geöffnet war.
xcycler90 und Oldfarris haben auf diesen Beitrag reagiert. MEG 2019 EZ Mai 2019 Kennzeichen WL Zitat von xcycler90 am 5. Juli 2021, 13:24 Uhr
Zitat von pitbrandt am 5. Juli 2021, 12:17 Uhr
xcycler90 Das Umschalten auf 12V kann nur bei laufendem Motor funktionieren. Ich vermute mal das bei der zweiten Flasche der Knopf der Schlauchbruchsicherung nicht gedrückt war oder die Flasche nicht geöffnet war.
Hallo pitbrandt,
vielen Dank für die Info, dass der 12V-Betrieb nur bei laufendem Motor geht war mit so nicht bewusst, ich bin halt ein WoMo-Neuling.
Das mit den Schlauchbrucksicherungen könnte durchaus zutreffen, den seitdem läuft wieder alles normal...
Zitat von pitbrandt am 5. Juli 2021, 12:17 Uhr
xcycler90 Das Umschalten auf 12V kann nur bei laufendem Motor funktionieren. Ich vermute mal das bei der zweiten Flasche der Knopf der Schlauchbruchsicherung nicht gedrückt war oder die Flasche nicht geöffnet war.
Hallo pitbrandt,
vielen Dank für die Info, dass der 12V-Betrieb nur bei laufendem Motor geht war mit so nicht bewusst, ich bin halt ein WoMo-Neuling.
Das mit den Schlauchbrucksicherungen könnte durchaus zutreffen, den seitdem läuft wieder alles normal...
Zitat von henry6933 am 5. Juli 2021, 13:32 Uhr mg danke für den tip..läuft er auch dann motor nicht läuft? habe solar und glaube genügend saft zu haben
henry aus wien
mg danke für den tip..läuft er auch dann motor nicht läuft? habe solar und glaube genügend saft zu haben
henry aus wien
Weinsberg Cara Compact 600MEG Pepper, Peugeot Boxer EURO 6AL, 2,2-121 KW Zitat von Frank07 am 5. Juli 2021, 17:03 Uhr Nein erläuft nur auf 12v wenn der Motor an ist.
Nein erläuft nur auf 12v wenn der Motor an ist.
Zitat von uro-frank am 5. Juli 2021, 17:38 Uhr Wenn man will, dass der Kühlschrank auf 12V läuft OHNE Motor an, weil man Solar hat, dann muss das umgebaut werden... aber auf 12 V kühlt der eh nicht so gut! Ist eher so eine "Erhaltungskühlung", damit er die Temperatur hält. Deutlich besser ist 220V, aber am Besten ist immer noch Gas...
Wenn man will, dass der Kühlschrank auf 12V läuft OHNE Motor an, weil man Solar hat, dann muss das umgebaut werden... aber auf 12 V kühlt der eh nicht so gut! Ist eher so eine "Erhaltungskühlung", damit er die Temperatur hält. Deutlich besser ist 220V, aber am Besten ist immer noch Gas...
HausmannXL, Oldfarris und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. HausmannXLOldfarrisNorddeutscherPolyglott Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von Biker1 am 5. Juli 2021, 19:05 Uhr Hallo Henry,
wenn du genügend Saft hast, im EBL in den linken oberen Sockel (ist beschrieben) eine 20A Sicherung rein, dann läuft auch der Kühli im Stand ohne Motor, zieht dann aber mächtig Strom...
Ralf.
Hallo Henry,
wenn du genügend Saft hast, im EBL in den linken oberen Sockel (ist beschrieben) eine 20A Sicherung rein, dann läuft auch der Kühli im Stand ohne Motor, zieht dann aber mächtig Strom...
Ralf.
Zitat von MichaelHK am 5. Juli 2021, 21:00 Uhr Die Sicherung alleine reicht nicht. Es muss trotzdem das D+ Signal anliegen. Das Thema wurde bereits ausführlich hier behandelt. Man kann lt. Hersteller D+ und LC+ brücken. Aber eine Diode einbauen.
Der Kühlschrank zieht 205W bei 12V. Das wären ca. 410AH am Tag. Das braucht eine große Batterie und Solaranlage.
Gas ist besser. Aktuell bei 50Cent per KW/H auf den Plätzen auch 50% günstiger. Verbraucht am Tag 720g Gas.
Ich schalte den Wechsler an, wenn die Batterie voll ist und die Sonne scheint. Einige Stunden. Dann kühlt der Kühlschrank mit 220V und es muss nichts umgebaut werden.
Grüsse Michael
Die Sicherung alleine reicht nicht. Es muss trotzdem das D+ Signal anliegen. Das Thema wurde bereits ausführlich hier behandelt. Man kann lt. Hersteller D+ und LC+ brücken. Aber eine Diode einbauen.
Der Kühlschrank zieht 205W bei 12V. Das wären ca. 410AH am Tag. Das braucht eine große Batterie und Solaranlage.
Gas ist besser. Aktuell bei 50Cent per KW/H auf den Plätzen auch 50% günstiger. Verbraucht am Tag 720g Gas.
Ich schalte den Wechsler an, wenn die Batterie voll ist und die Sonne scheint. Einige Stunden. Dann kühlt der Kühlschrank mit 220V und es muss nichts umgebaut werden.
Grüsse Michael
froschmario, LSNM und Norddeutscher haben auf diesen Beitrag reagiert. froschmarioLSNMNorddeutscher
|