FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Kühlschrank - Betrieb auf Strom, Gas, 12 Volt - Der Versuch einer ökonomischen Betrachtung

Seite 1 von 3Nächste

In unseren Mobilen haben wir ja alle ab und an mit Energieproblemen zu kämpfen, wenn die auch verglichen mit denen auf einer Segelyacht immer lässig durch ankabeln, nachtanken zu lösen sind.

Ich versuch nun einmal eine Betrachtung im Sommer wobei der Kühlschrank dann der Hauptenergieverbraucher ist.
Versuchen wir doch erst einmal eine rein ökonomische Betrachtungsweise.

Annahmen:
Nutzung im Sommerhalbjahr bei gemäßigten Mitteleuropäischen Temperaturen
Kühlschrank läuft durch
Eher typische Aufteilung wenig fahren, viel stehen.
Nutzung pro anno: 6 Wochen = 42 Tage
10 Jahre Abschreibung
Keine Reparaturen während der Laufzeit, also eine rein Energiepolitische Rechnung.

Gas:
Bei meinem Vorgängerwohnmobil mit kleinerem Kühlschrank hatte ich einen langfristigen Gasverbrauch von 320g / Tag ermittelt. Das wird beim Pepper mit dem recht großen Gerät nicht ausreichen. Erste Messungen ergaben ca. 500 g / Tag.
500 g * 42 Tage = 21 kg
17 € / 11 kg ergibt 32,5 € / a
Ergo 325,- € über 10 Jahre

230 Volt:
Das ist einfach, bei angenommenen
3€ / Tag = 126 € / a
Ergo 1260,- € über 10 Jahre

12 Volt: (ginge nur bei einem Kompressorkühlschrank in Verbindung mit einer Solaranlage)
Investment Solaranlage 1000,- € (angenommen, da ginge auch beliebig mehr oder weniger)
Investment größere Batterien 300,- €, abgeschrieben über 10 Jahre
= 130,- € / a
Ergo 1300,- € über 10 Jahre

Meine simple Rechnung sagt für mich nun etwas ganz einfaches. Im Prinzip alles lassen wie es ist, und aufpassen das immer ausreichend Gas vorhanden ist.
Und für meine Nutzung mit überschaubarem 12 V Stromverbrauch (ich nutz im Prinzip nur Licht, Wasserpumpe, Radio) benötige ich keine Solaranlage, eine größere Batterie sollte lässig ausreichen. Das weiß ich (hoffentlich) nach diesem Sommer.
Und ja ich weiß, die obige Rechnung kann abweichen je nach Nutzung, und im Winter sieht es wieder anders aus, und das irgendwie gute ökologische Gefühl bei der Solarstromgewinnung hab ich ausser acht gelassen, ist eine rein ökonomische Herangehensweise.

Was meint Ihr dazu, oder hab ich einen Denkfehler drin?

Willi Weinsberg, Gerald und CRNK haben auf diesen Beitrag reagiert.
Willi WeinsbergGeraldCRNK
Pepper, 04/2020, 165 PS

hallo, ich meine der Denkfehler liegt an den 12v. Den Kühlschrank wird ja hoffentlich keiner mit 12 v betreiben wenn er steht! Daher ein bisschen mehr an Diesel beim fahren einrechnen, ist dann die billigste Version. Aber man fährt ja nicht 24 h am Tag 😂😂😂

Ist 230Vollt wirklich so teuer, wieviel Watt hat der?

 

Muss nächste Woche mal Messgerät anschließen

Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀

Tag Miteinander,

ich find die Rechnungen grundsätzlich gut und stelle ebenfalls gerne mal welche an und rechne mir dabei den Wolf 🙂 - komme aber, eigentlich jedes Mal, zum Schluß, es macht keinen Sinn, weil die Gegebenheiten fast nie auf einen gleichbleibenden Nenner zu bringen sind. Der eine steht lange, der nächste fährt viel, der eine mit Solar, der nächste ohne, der eine bei 35 Grad, der nächste bei 15, usw.

Wir haben für uns festgestellt, dass einmal am bzw. im Womo Abendessen, anstatt Essen zu gehen, alle Gasmengen des Kühlschranks locker wieder reinholt, insofern gucken wir da nicht mehr drauf, das was das Gas halt kostet, kostet es eben und was der Kühlschrank verbraucht, verbraucht er halt. Allerdings, so unsere Meinung, kann man sich schon geschickt verhalten, wenn wir autark stehen und länger nicht an den Kühlschrank gehen, also z. B. wenn wir stundenlang unterwegs sind, oder die Nacht durch, dann stellen wir allemal auf 12V um, das reicht in der Regel aus, um die Kühle zu erhalten. Am Morgen stellen wir dann auf Gas, um die Kühlung wieder zu forcieren. Klappt so ganz gut und logo, bei 230V steht das Ding eben auf 230V.

@koiAhnung: Wenn ich der Truma Level Control Anzeige glauben kann, komm ich am Tag mit ca. 300g Gas für den Kühlschrank aus, was Deine Berechnung nochmal zu Gunsten von Gas verbessern würde...

Grüße Euch, Thorsten

Gerald hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gerald
Martina und Thorsten PEPPER MEG 2018 Peugeot 163PS Kz. PF-...

Ah, etwas zu Erklärung:

  1. 12 Volt Betrieb: Klar, würde sich das ausschließlich auf einen Kompressorkühlschrank beziehen (Rein theoretisch, ja, ich weiß der Pepper hat serienmäßig einen Absorber, aber manchmal wird das alternativ in Aufpreislisten angeboten)
  2. 230 V Betrieb: Die 3 Euro sind als typische Pauschale auf Campingplätzen angenommen, der Strompreis Zuhause nützt ja nichts...

Wenn man das nun etwas weiter treibt läge der Schnittpunkt ab dem sich ein Betrieb mit 12 Volt rechnet bei 168 Tagen Nutzungsdauer / a.
Betrieb mit 230 V rechnet sich jedoch nie gegenüber Gas. Wie gesagt lediglich eine ökonomische Betrachtung aus einem Hirnfurz heraus.

Hinweis: Der Absorber Kühlschrank des Pepper ist im übrigen nicht an die Aufbaubatterie angeschlossen (sollte er zumindest nicht!), kühlt auf 12 V lediglich wenn der Motor läuft. Macht auch Sinn, ein Absorber zieht eine Batterie in Kürze leer. Längerer 12 V Betrieb funktioniert nur bei einem Kompressor, und da wäre die gute alte Engel Kühlbox mit Schwingkompressor die allererste Wahl.

Hubert hat auf diesen Beitrag reagiert.
Hubert
Pepper, 04/2020, 165 PS

Der Verbrauch mit 230 Volt müsste bei ca 3 kw am Tag liegen. So waren meine früheren Messungen. Ich betreibe den Kühlschrank im Stand auf Gas. Strom nehme ich dafür nur wenn Strom im Stell- oder Campingplatzpreis enthalten ist.

Ansonsten eben die Bequemlichkeit. Warum soll ich das Stromkabel auspacken und dann noch vielleicht bei Regen wieder einrollen. Strom erhalte ich über die Solaranlage. Knapp wird es nur im Herbst oder Winter wenn ich zusätzlich über die 12 Volt Anlage noch die Fahrradakkus aufladen will.

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg
MEG 2019 EZ Mai 2019 Kennzeichen WL

Wir haben 300 Watt Solar, wenn die Sonne scheint stelle ich so gegen 10 Uhr auf Strom bis ca. 16 Uhr. Nachts brauche ich Strom für meine Schnarchmaschiene und morgens eine Kaffe Pad Maschine meiner Frau. Batterien sind so immer fast voll am Abend. Ausser dem Rasenmäher der zuviel Strom braucht lade ich alles mit Solar auch die Fahrräder.  Bei schlechtem Wetter steht der Kühlschrank eben nur auf Gas. Letztes Jahr haben wir 6 Monate im Pepper gelebt und nicht einmal am Landstrom geladen.

 

LG Peter

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg
EZ 4.10.2018 130PS Pepper MEG. Erstbesitzer. AHK,Klimaanlage,Kompressor Kühlschrank,400Watt Solar,zwei mal 200AH Lithium Batterien,zweiter Fernseher im Schlafbereich, Gas und Strom Aussendose,Zwei 11kg Komposit Tankflaschen,A/T Reifen,Via Mondo Sitzbezüge,Sony Radio mit Apple CarPlay, TP Link Router,Separett Tiny Trenntoilette, Gaswarner, Mini Hecke im Bad.

Hallo Peter,

Du hast einen Rasenmäher dabei?🙂

LG

Dietmar

 

 

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg
Pepper 600 MEG Mod.2020 160PS Ducato, Ulm Solar, LiFePo, Wechselrichter PN an: Camperfuchs

Nein natürlich nicht. Wir haben einen festen Platz mit Wiese

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg
EZ 4.10.2018 130PS Pepper MEG. Erstbesitzer. AHK,Klimaanlage,Kompressor Kühlschrank,400Watt Solar,zwei mal 200AH Lithium Batterien,zweiter Fernseher im Schlafbereich, Gas und Strom Aussendose,Zwei 11kg Komposit Tankflaschen,A/T Reifen,Via Mondo Sitzbezüge,Sony Radio mit Apple CarPlay, TP Link Router,Separett Tiny Trenntoilette, Gaswarner, Mini Hecke im Bad.
Zitat von vwpeter am 16. Juni 2020, 15:44 Uhr

Wir haben 300 Watt Solar, wenn die Sonne scheint stelle ich so gegen 10 Uhr auf Strom bis ca. 16 Uhr. Nachts brauche ich Strom für meine Schnarchmaschiene und morgens eine Kaffe Pad Maschine meiner Frau. Batterien sind so immer fast voll am Abend. Ausser dem Rasenmäher der zuviel Strom braucht lade ich alles mit Solar auch die Fahrräder.  Bei schlechtem Wetter steht der Kühlschrank eben nur auf Gas. Letztes Jahr haben wir 6 Monate im Pepper gelebt und nicht einmal am Landstrom geladen.

 

LG Peter

Hallo Peter,

normalerweise ist es doch so, dass der Kühlschrank nur während der Fahrt mit der Fahrzeugbatterie betrieben werden kann. Was hast du elektrisch verändert um den Kühlschrank im Stand mit der Aufbaubatterie bzw. mit Solar zu betreiben?

Beste Grüße,

Michael

Bernes55 und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert.
Bernes55Willi Weinsberg
600 MEG, 3/2019 mit Löwenherz, 18" Bereifung, 2 x 11kg Alutankgas, 1 x 100Ah LiFePo4, 2 x 100Wp Solar, ....... Beste Grüße aus dem Echten Norden!
Seite 1 von 3Nächste